Zum Inhalt springen

Partner

Stofflagerräumungsversuch 2015, 2. Halbjahr und weitere UFO Beseitigungsversuche


Empfohlene Beiträge

Werbung:
  • Antworten 248
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Quälgeist

    112

  • namibia2003

    31

  • Lehrling

    17

  • sikibo

    13

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Gerade mußte ich feststellen, daß ich keine für diese Temperaturen tauglichen Kleidungsstücke im Schrank habe.

Mit meinem Zuhause-Schlamper-Outfit kann ich nicht auf die Straße.

Irgendwie muß ich zusehen, daß ich das die nächsten Wochen noch geändert bekomme, bevor ich wieder arbeiten gehe.

 

Glücklicherweise muß Herr Schatz morgen vormittag arbeiten, das verspricht Zeit zum nachdenken und Schnitte heraussuchen.

Voraussichtlich alles einfache Jerseykleidchen und vielleicht eine bequeme Hose aus der Handmadekultur.

Die Stoffschränke sind ja gut gefüllt, da werde ich ganz bestimmt fündig :D

Geschrieben

hast du letztes jahr nicht ein zwei luftige jerseykleidchen genäht?

Geschrieben

Bei Jerseykleidchen ist die Ottobre doch ein heißer Kandidat. Da habe ich auch mal an einem Tag schnell eins genäht weil es heiß wurde und ich zuhause nichts passendes hatte :D

 

LG Christiane

Geschrieben
hast du letztes jahr nicht ein zwei luftige jerseykleidchen genäht?

 

Ja, die sind gerade auch intensiv im Gebrauch :D

Aber leider zu wenige....

 

Bei Jerseykleidchen ist die Ottobre doch ein heißer Kandidat. Da habe ich auch mal an einem Tag schnell eins genäht weil es heiß wurde und ich zuhause nichts passendes hatte :D

 

LG Christiane

 

 

Gute Idee, Christiane, aber ich komme mit dne Ottobre Schnitten leider nicht wirklich zurecht. Den Schnitt vom Bogen abnehmen ist für mich bei denen der Horror :(

Obwohl mir sooo viele Sachen dort gefallen...

Geschrieben

Och Mensch, schade Ina. Aber so viel schlimmer als Burda sind sie eigentlich ja auch nicht. Okay, manchmal suche ich auch ob ich irgendwo was vergessen habe weil nicht gesehen. Schlimmer finde ich da Simplicity. :D

 

Dann bin ich mal auf die Schnitte und die Jerseykleider gespannt :cool::hug:

 

LG Christiane

Geschrieben
Och Mensch, schade Ina. Aber so viel schlimmer als Burda sind sie eigentlich ja auch nicht. Okay, manchmal suche ich auch ob ich irgendwo was vergessen habe weil nicht gesehen. Schlimmer finde ich da Simplicity. :D

 

Dann bin ich mal auf die Schnitte und die Jerseykleider gespannt :cool::hug:

 

LG Christiane

 

 

Von Simplicity habe ich "nur" Einzelschnitte und die sind ok. :)

 

Nach dem Herr Schatz heute früher wie erwartet zuhause war und wir noch ein paar Dinge erledigt haben, war nix mit Schnitt schauen.

Das mache ich dann wohl morgen früh mit dem Tässchen Kaffee in der Hand :D

Geschrieben

schau mal hier, Quälgeist, ein Schnittmusterbogen von 1956.

HPIM3938.jpg.68dd5e5747860ff04735a795a2ea9913.jpg

 

damals kopierte man noch mit Seidenpapier obendrauf gelegt (Plastikfolie gab es noch nicht) und abmalen oder mit Papier drunter gelegt und mit Kopierrädchen durchgedrückt.

Für mich sind die Ottobreschnittbögen dagegen echter Komfort, augenfreundlich.

 

nur Mut, frau wächst mit den überwundenen Schwierigkeiten :hug:

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
schau mal hier, Quälgeist, ein Schnittmusterbogen von 1956.

[ATTACH]205682[/ATTACH]

 

damals kopierte man noch mit Seidenpapier obendrauf gelegt (Plastikfolie gab es noch nicht) und abmalen oder mit Papier drunter gelegt und mit Kopierrädchen durchgedrückt.

Für mich sind die Ottobreschnittbögen dagegen echter Komfort, augenfreundlich.

 

nur Mut, frau wächst mit den überwundenen Schwierigkeiten :hug:

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

So Schnittbögen kenne ich auch, damit habe ich keine Schwierigkeiten.

Ich kopiere ausschließlich mit Schnittmuster/ Seidenpapier :)

Bei Ottobre ist aber für einen Schnitt in allen Größen die gleiche Linienart in gleicher Farbe eingezeichnet. Das kann ich einfach nicht leiden, weil ich dann oft nicht richtig erkennen kann, wo welche Größe langläuft.

Dafür habe ich dann zuviele gute Schnitte wie McCall, Vogue Butterick, Hotpatterns, MultiSnit, Onion....

Daher schaue ich mir immer die Ottobre an und schaue dann bei den anderen, ob es solche Schnitte gibt, die mir gefallen ;)

 

 

Aber wie bei allem im Leben, der eine so und der andere so und der dritte wieder anders :D

Geschrieben

:hug: ok, weitere Argumente hab ich nicht,

du hast recht

Aber wie bei allem im Leben, der eine so und der andere so und der dritte wieder anders

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
:hug: ok, weitere Argumente hab ich nicht,

du hast recht

 

 

liebe Grüße

Lehrling

 

 

:hug: ich werde es mit deinem satz noch mal versuchen: mit seinen aufgaben wächst mann, in dem fall frau :D

Geschrieben
ich kann's ja nicht lassen ;)

Mach mal dies

Diese Übungen kannst du drin machen.

Du kannst sie dir auch einfach anschauen und in Gedanken machen, selbst dann merkst du, daß deine Muskeln animiert sind und an- oder entspannen. Jede Stunde einmal machen und dich freuen, daß du damit die Folgen von Herrn Fuß wieder etwas mehr ins Lot bringst :hug:

 

liebe Grüße

Lehrling

 

Die Übungen 9-13 und 15-30 gehen schon recht gut von der "Hand" :)

Ich mußte feststellen, daß die zum Teil richtig gut für den verspannten Rücken sind. Also werde ich die bei meinen Nähaktionen einbauen.

 

Danke Dir, Lehrling :)

Geschrieben

das freut mich zu lesen, daß du sie machst und dir damit gut tust :hug:

 

der Mensch ist für Bewegung geschaffen und nicht für Bequemlichkeit :D

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben
das freut mich zu lesen, daß du sie machst und dir damit gut tust :hug:

 

der Mensch ist für Bewegung geschaffen und nicht für Bequemlichkeit :D

 

liebe Grüße

Lehrling

 

*kicher* sag das mal Herrn Schatz..... er meint, um mich still zu bekommen, muß ich festgebunden oder sediert werden ;)

Geschrieben

Hast wohl gedacht, du könntest dich heimlich, still und leise in einen neuen UWYH aufmachen und niemand würde dich finden, was :D

Nix da:p Ich schaue weiterhin zu, wenn auch unregelmäßig und eher still.

 

Ist aber auch eine langwierige Sache mit deinem Herrn Fuß :( Wie schmeckt ihm denn die Arbeit?

Geschrieben
Hast wohl gedacht, du könntest dich heimlich, still und leise in einen neuen UWYH aufmachen und niemand würde dich finden, was :D

Nix da:p Ich schaue weiterhin zu, wenn auch unregelmäßig und eher still.

 

Ist aber auch eine langwierige Sache mit deinem Herrn Fuß :( Wie schmeckt ihm denn die Arbeit?

 

Still? Niemals :D

 

 

Herr Fuß ist noch nicht arbeiten, er hat heute eine Verlängerung auf 2 weiter Wochen bekommen. Keine Belastung auf dem Vorfuß, die Knochen wachsen nur seeeeeehhhhhhhrrrrrrr langsam zusammen.

 

Ab dem 20.ten soll ich einen Schuh mit versteifter Sohle tragen und ausprobieren ob es geht. Wenn ja, kann ich unter Umständen nach dem 23. wieder arbeiten. Wenn nein.........

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Inzwischen neigt sich mein Kimono Tee dem Ende entgegen.

Es fehlen noch die Ärmelsäume und der Abschlußsaum.

Hier bin ich noch ein wenig am experimentieren, wie ich sie mache ;)

 

Da es gerade sehr warm ist und mein Kleiderschrank keine passende Kleidung bereit hat, brauche ich dringend Sommerkleider.

Ein paar einfache und hoffentlich auch schnelle Jerseykleiderschnitte habe ich bereits aus meinem Fundus geholt: KwikSew3658 und RowesTunic

Den KwikSew muß ich nur noch rauspausen. Beide habe ich noch nie vernäht, aber schwer sind sie eigentlich nicht. Die Tücke wird im Detail auftauchen.

 

Beim Stöbern in meinen Heften hatte ich auch ein paar sehr alte in der Hand.

Darin fand ich einen Schnitt, der mir seit fast 20 Jahren gut gefällt und den ich auch schon so lange nähen möchte:

sommerkleid.jpg

 

Dabei fiel mir dann wieder das Motto in der aktuellen BurdaStyle ein: zeitlos schön.

Diese Schnitt verkörpert diese Aussage für mich.

 

 

Beim Durchsehen der Hefte bin ich auch auf noch offene Projekte gestossen und stellte fest, daß es manchmal gut ist, daß sie länger liegen.

Mein Projekt "Seidensommerkleid" werde ich nochmal überdenken. Nicht die Schnitt- aber die Stoffwahl.

Da ich die Seide für den bessern Fall füttern werden, passt der Schnitt nicht mehr richtig dazu.

Auf der anderen Seite liegt hier eine andere Schnitt-Stoff-Kombination, bei dem mit jedes für sich einzeln gefällt, aber die Kombi mich nicht wirklich überzeugt.

Ich denke, wenn ich beides tausche, dann könnte es passen. Es muß noch ein bischen in meinem Kopf reifen.

 

 

Meine Phantasie ist gerade sehr beflügelt :D

Geschrieben

Im Lauf der Jahre verändert sich bei den meisten der Anspruch an die selbstgenähte Kleidung. So auch bei mir.

Vor nicht allzulanger Zeit hätte ich den Ausschnitt so durchgehen lassen:

kimonota.jpg

 

Aber so mag ich es nicht tragen. Also habe ich mich heute an morgen an das Abtrennen des Bündchens gemacht:

kimonotc.jpg

 

 

Das habe ich jedoch erst angefangen, nach dem ich für diesen Schnitt, klick, das Probekleid fertig zugeschnitten und die Teile gesteckt hatte und diesen Schnitt, klick, ausgeschnitten hatte.

 

Petra, erkennst Du das Burda-Kleid? :D Mal sehen, ob die Größe passt, die ich rausgemacht habe. Theoretisch sollte es passen.

Ich werde es doch nicht aus dem vorgesehenen Seidenstoff machen, sondern aus einem anderen, langjährigen Schatz. Schwer, fließend, seidig-weich.. Nur weiß ich leider nicht, was für eine Stoffart das ist.

kimonotb.jpg

Geschrieben

Natürlich erkenne ich das Burdakleid, habe ich doch schon genäht :D Dein Probekleid passt ?

Bei diesem Schnitt sehe ich eigentlich keine Passformprobleme, außer man näht es aus einem zuuu weichen

und zuuu dehnbaren Viskosejersey :rolleyes:

 

Der Kwik Sew Schnitt kommt mir bekannt vor, hat den nicht Heike von den Zuckerpuppen schon als Shirt vernäht?

 

Ich lehne mich mal schön zurück und harre der Dinge die da kommen :D

Geschrieben

Ich mache das Burdakleid aus Webware, Petra :), daher bin ich mir mit der Grösse nicht ganz sicher. Es liegt gesteckt auf dem Bügelbrett.

Aktuell ist Zweisamkeit mit dem Gatten und nicht mit der Nähmaschine angesagt. Aber die Woche muss noch was passieren.:D

Geschrieben

Ist ja auch besser das Burda Kleidchen in Webware zu nähen.

Ich glaube ich werde es auch noch mal nähen, da liegt noch ein schönes, leichtes BW-Stöffchen

aus Marrakesch rum :D

Nur keinen Streß Ina, es ist ja erst Dienstag ;)

Geschrieben
Ist ja auch besser das Burda Kleidchen in Webware zu nähen.

Ich glaube ich werde es auch noch mal nähen, da liegt noch ein schönes, leichtes BW-Stöffchen

aus Marrakesch rum :D

Nur keinen Streß Ina, es ist ja erst Dienstag ;)

 

Und heute ist schon Mittwoch :o

 

Gestern habe ich statt Nähmaschine die Küchenmaschinen gequält.

Ich liebe meine elektrische Flottelotte :D und die anderen Spielereien daran.

So eine kleine 20er Torte geht irgendwie immer.

 

beerentorteklein.jpg

Geschrieben

Die Gefahr ist vorhanden, da sie nicht in meinem Kühlschrank ruht :D

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...