Jazzmin Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Hallihallo, meine Tochter hat sich ein Kleid ohne Träger gekauft. Es ist gefüttert und eine Art Ballkleid. Wir müssen nun sehr kurzfristig Träger ranmachen, da es sonst bei ihr rutscht. Was eignet sich dafür? Ich hatte an breites Satinband gedacht. Geht sowas? Ich bin mir unsicher, da es ja sehr dünner Stoff ist. Und wie befestige ich es am besten? Liebe Grüße Jazzmin
knittingwoman Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 unsichtbare Träger aus den Dessousbereich vielleicht oder eine Spitze gekräußelt, dass man sie im Schulterbrereich breitziehen kann ein Paillettenband, Straßband
deo Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Hallo Jazzmin, es hilft bestimmt, Fotos vom Kleid und Detailfotos von seiner oberen Begrenzung hier einzustellen, um besser zu raten. LG, Deo
nowak Geschrieben 20. Juni 2015 Melden Geschrieben 20. Juni 2015 Oder innen auf Taillenhöhe von Hand schlaufen annähen und einen Bundgummi mit Haken und Ösen als Taillenband einnähen. Vielleicht rutscht es dann oben nicht mehr. Was für ein Band reicht, kommt halt drauf an... kann man ja probeweise mal feststecken auch ausprobieren. Annähen würde ich so was vermutlich innen von Hand. (Oder gleich nur mit einer Sicherheitsnadel innen befestigen... )
kreativ1303 Geschrieben 21. Juni 2015 Melden Geschrieben 21. Juni 2015 Hallo, ich hab auch schon mehrmals Ballkleider "verträgert" ;-) . Da ich sie meist auch kürzen muss nehme ich immer die Reste aus der Aktion. (Auch schon mal den Futterstoff, der passt auch farblich meistens, bzw. aus dem nähe ich dem Freund dann ne passende Fliege :-) ) Ansonsten würde ich mit dem Kleid ins Stoffgeschäft gehen und einen viermal so breiten Streifen eines dünnen passenden Stoff kaufen. Diesen der Länge nach halb bügeln, wieder aufklappen und die beiden Aussenkanten nach innen bügeln und wieder zuklappen. Nun kann er einseitig oder beidseitig abgesteppt werden oder von Hand geschlossen werden. An der Stelle kann man die Träger auch mit ner (Glitzer)Borte aufhübschen oder endlich mal einen Zierstich der Maschine benutzen :-D je nachdem wie aufwendig das Kleid ist...) Dann per Anprobe am Kleid anpassen, eine schöne Stelle suchen und mit der Hand innen annähen, am besten nicht nur am Rand direkt sondern auch innen noch 1-2 cm am Futter festnähen dass er nicht rausrutscht. Gekaufte Satinbänder sind meistens zu dünn und fransen am Rand gerne mal aus. Viele Grüße von kreativ Barbara
Jazzmin Geschrieben 23. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Vielen Dank für Eure zahlreichen Antworten. Da ist das eine oder andere dabei, das ich mal (auch an anderen Kleidern) mal ausprobieren werde.
Engelmann Hedi Geschrieben 23. Juni 2015 Melden Geschrieben 23. Juni 2015 Hallo, es gibt farblose " Plastikträger" im Kurzwaren Geschäft die sich sehr gut für so etwas eignen. Es gibt sie auch mit Silber oder Gold Tüpfelchen drauf. Die kannst du in passender Länge kaufen und mit ein paar Stichen auf der Kleiderinnen Seite in passender Länge einnähen. Viel Erfolg Hedi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden