nowak Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 (Nicht den Unterschied zwischen "brauchen" und "fürs Hobby wollen" vergessen... Das sind zwei Paar Stiefel. Meine Urgroßmutter brauchte eine Nähmaschine, weil es so etwas wie Konfektion noch nicht gab (bzw. später dann noch nicht in ihrer ländlichen Gegend) und die Kleidung für eine 10köpfige Familie beim Schneider anfertigen zu lassen über die Jahre nicht bezahlbar gewesen wäre. Da war auf ein Leben gerechnet eine Nähmaschine tatsächlich deutlich billiger. Bei meiner Großmutter war es als sie jung war noch ähnlich, später konnte sie immer noch Geld sparen, indem sie selber genäht hat, weil es die superbillige Konfetion in der Form auch noch nicht gab. Und sie konnte auch Anzüge und Sakkos für meinen Opa nähen sowie das Hochzeitskleid meiner Mutter... das hat sich alles noch bezahl gemacht. Heute ist Konfektion hingegen so billig, daß man sich damit anziehen kann und nicht nackt rumlaufen muß. Nähen ist ein Hobby und es geht bestenfalls darum, sich Kleidung in einem Stil nähen zu können, den man nicht kaufen oder bezahlen kann oder besser passende Kleidung. Aber die Alternative ist nicht "nackt gehen". Das verschiebt die Zahlungsbereitschaft für eine Maschine naturgemäß deutlich.)
Frogsewer Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Nowak.... die Gesichter der Verkäufer, selbst der guten Herrenausstatter, sind schon entgeistert, wenn man daherkommt und ein Hemd in 46 Einer Ärmellänge von 67 mit Brustweite 120 ohne Bauchmehrweite haben möchte. Mir bleibt nur der Schneider oder halt selber schneidern.
nowak Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Zum einen kostet Hemdenmaßkonfektion tatsächlich nicht deutlich mehr als gute Markenhemden... zum anderen mag dir bei gekaufte Klamotten die Passform nicht gefallen, aber die Alternative ist eben nicht, nackt rumzulaufen. Bei meiner Urgroßmutter gab es einfach noch keine Konfektionskleidung... Auch keine, die schlecht passte.
det Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Hallo Bielefeld, "Außerdem: Wer braucht heute noch eine NM? Die Klamotten kauft man sich bei H&M und Konsorten zu Dumpingpreisen......" Nicht ganz korrekt! In Deutschland werden heute und das schon seit dem Jahre 2003 zwischen 500.000 bis 600.000 Haushaltsnähmaschinen JÄHRLICH verkauft. Eine Zahl, die in Deutschland seit Jahrzehnten nicht mehr erreicht worden ist. Information: In Hochzeiten stellte Pfaff 160.000 her und Veritas 430.000 Stück Nähmaschinen. ... Steht alles in der Presse - recherchieren. zu 'brauchen' hat nowak ja schon geschrieben. Ich glaube aber, dass viele der Billigmaschinen, die bei Aldi, Lidl, Netto, Ikea, Tchibo und Co. für unter 100,- Euro gekauft, probiert und frustriert weggestellt werden. Im Kleinanzeigenmarkt findet man regelmäßig solche Angebote. Wo hoch deren Anteil an den 5 bis 600.000 pro Jahr sind, kann ich aber nicht abschätzen. Ich würde mich freuen, wenn du eine Quelle angibst, aus denen die Zahlen hervorgehen. Eine kurze Recherche im Netz hat mich nicht weitergebracht. Gruß Detlef
Hosenkürzer Geschrieben 16. August 2016 Autor Melden Geschrieben 16. August 2016 Hallo Detlef, Ich glaube aber, dass viele der Billigmaschinen, die bei Aldi, Lidl, Netto, Ikea, Tchibo und Co. für unter 100,- Euro gekauft, probiert und frustriert weggestellt werden. Im Kleinanzeigenmarkt findet man regelmäßig solche Angebote. ganz genau, allein bei Willhaben.at jeden Tag etliche. Die Maschinen werden wahrscheinlich auch sehr oft als Geschenke gekauft. Die/Der Beschenkte tippt sich kurz auf die Stirn und räumt sie irgendwo ganz hinten in einen Schrank. Die in den Anzeigenportalen angebotenen sind ja nur die Spitze des Eisbergs. lG Helmut
det Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Hallo frogsewer, wenn man daherkommt und ein Hemd in 46 Einer Ärmellänge von 67 mit Brustweite 120 ohne Bauchmehrweite haben möchte. Mir bleibt nur der Schneider oder halt selber schneidern. was rennst du auch immer mit stolzgeschwellter Brust herum und machst lange Arme SCNR Detlef
Hosenkürzer Geschrieben 16. August 2016 Autor Melden Geschrieben 16. August 2016 (bearbeitet) Hallo Frogsewer, Deine (und z.B. Lanoras) selbstgefertigte Garderobe ist natürlich eine Klasse für sich, aber Du weißt natürlich schon, und das meine ich jetzt nicht abwertend, daß Du, wie die meisten von uns (auf unterschiedliche Weise), zu den "seltenen Vögeln" gehörst. @ Detlef Wo hoch deren Anteil an den 5 bis 600.000 pro Jahr sind, kann ich aber nicht abschätzen. Ich vermute, das ist der Großteil (wenn diese Zahlen überhaupt stimmen). Die kleine Handvoll Nähmaschinenfachhändler, die es in Wien glücklicherweise noch gibt, machen nicht den Eindruck, als würde das Geschäft besonders florieren. lG Helmut Bearbeitet 16. August 2016 von Hosenkürzer
Frogsewer Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 @ Helmut... jeder hier leistet enormes im Bereich Mode, ich möchte nicht wissen, wie viele Spione hier mitlesen Die Qualität ist in jedem seinem eigenem Anspruch begründet, ich sehe hier auch viele schöne Schachen, nur.... wer bei mir soll sie tragen?
Gast Bielefeld Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 "Ich vermute, das ist der Großteil (wenn diese Zahlen überhaupt stimmen)." Was?! Die "Experten" wissen nicht ob die Zahlen stimmen und woher die stammen? Das weiß doch jede Laiennäherin!!! Jetzt bin ich aber schockiert! PS: Googeln ist nicht gleich Recherchieren!!! Gruß Clemens
det Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Was?! Die "Experten" wissen nicht ob die Zahlen stimmen und woher die stammen? Das weiß doch jede Laiennäherin!!! Jetzt bin ich aber schockiert! PS: Googeln ist nicht gleich Recherchieren!!! Richtig! Aber es ist guter Stil, Zahlen, Fakten und Behauptungen mit Quellenangaben zu belegen. Schaue dir meine Beiträge an! Wenn ich mich mit fremden Federn schmücke, gebe ich (fast, bin ja auch nur ein Mensch) immer an, von welchem Vogel diese stammen. Mehr erwarte ich von dir auch nicht. Auf die Bitte um Belege mit zynischen Bemerkungen zu antworten finde ich nicht gut! Gruß Detlef
Gast Bielefeld Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Hallo Herr Det, zynisch? Was soll ich dann davon halten: Det: "Ich würde mich freuen, wenn du eine Quelle angibst, aus denen die Zahlen hervorgehen. Eine kurze Recherche im Netz hat mich nicht weitergebracht." Ich habe bei Google mal eingegeben: "500000 nähmaschinen jährlich" - zig Seiten kommen da!!!!!!!! Noch ein Hinweis: Verlässliche Zahlen, Angaben, Daten etc. bekommt man nur bei offiziellen Deutsche Wirtschaftsdatenbank - aber die sind leider kostenpflichtig - mache ich aber - unter anderem eines meiner Quellen - aus beruflichen Gründen. Da die mir Geld kosteten..., na Sie wissen schon. Gruß Clemens
det Geschrieben 16. August 2016 Melden Geschrieben 16. August 2016 Hallo Clemens, ich bleibe beim Du, wir sind hier im Forum. Hallo Herr Det, zynisch? Was soll ich dann davon halten: Det: "Ich würde mich freuen, wenn du eine Quelle angibst, aus denen die Zahlen hervorgehen. Eine kurze Recherche im Netz hat mich nicht weitergebracht." Ich habe bei Google mal eingegeben: "500000 nähmaschinen jährlich" - zig Seiten kommen da!!!!!!!! Ganz oben die Treffer mit Verweis auf einen Testbericht der Stiftung Warentest aus dem Jahr 2002 !!!!!!! Die folgenden Treffer beziehen sich offensichtlich auch darauf. Treffer 5 oder 6 bei mir Industri Kapital verkauft VSM Group ... [Archiv] - Hobbyschneiderin 24 - Forum zitiert eine VSM Presse Mitteilung vom 12. December 2005 !!!!!!! Wenn ich die Suche auf Artikel aus den letzten 12 Monaten einschränke, kommt alles, aber nicht das, worauf du dich berufst. Falls ich da einen aktuellen und auch noch gehaltvollen Link übersehen haben sollte, lass uns nicht dumm sterben. Noch ein Hinweis: Verlässliche Zahlen, Angaben, Daten etc. bekommt man nur bei offiziellen Deutsche Wirtschaftsdatenbank - aber die sind leider kostenpflichtig - mache ich aber - unter anderem eines meiner Quellen - aus beruflichen Gründen. Da die mir Geld kosteten..., na Sie wissen schon. Wenn wir alle nur noch weitergeben, was uns kein Geld kostet, dann wird nicht nur dieses Forum erheblich ärmer. Gruß Detlef
Hosenkürzer Geschrieben 17. August 2016 Autor Melden Geschrieben 17. August 2016 Neuer Beleg: 15-88 SN: C 3740878 Bestelldatum: 28.?.1940 (Monat kann ich nicht entziffern, könnte röm. 1 sein) https://www.willhaben.at/iad/kaufen-und-verkaufen/d/singer-naehmaschine-bj-1940-inkl-original-kaufvertrag-170265174/ lG Helmut
Gast Bielefeld Geschrieben 18. August 2016 Melden Geschrieben 18. August 2016 Klasse!!!! Gruß Clemens
Hosenkürzer Geschrieben 18. August 2016 Autor Melden Geschrieben 18. August 2016 Mein lieber Herr IM (des V.K.e.K) Bielefeld, Klasse!!!! Gruß Clemens danke! Bisher habe ich geglaubt, Sie wollten hier nur den Troll vom Dienst spielen. Mit diesem hervorragend fundiertem und vor allem ausführlichem Beitrag haben Sie mich eines Besseren belehrt. Ich weiß Ihre Anerkennung zu schätzen und wenn Ihr Lieblingsklub zwischen der Veranstaltung von Misswahlen, Nähkursen für Kinder aus dem sozialistischem Bruderstaat Weißrussland und dem Verhökern von kopierten Betriebsanleitungen etwas Zeit erübrigen kann, darf auch er sich gerne hier über Singer-Nähmaschinen aus dem Werk Wittenberge informieren. Mit vorzüglicher Hochachtung, Ihr Herr Hosenkürzer
Gast Bielefeld Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Unter uns Herr Hosenkürzer, merken sie nicht, dass Sie sich selbst lächerlich machen - mit Ihrer "Besserwessi" Art?! Sie wollen eine "wissenschaftliche Untersuchung/Recherche machen und haben den Veritasklub (ich kann es sogar ausschreiben) bzw. die Museen, Archive, Singer etc. noch nicht mal kontaktiert. Warum soll der Klub auf jeden Mist!, den irgendein "Experte" (Ohne Klarnamen - PS: Stasiausdruck) in das Netz stellt, antworten?! Hallo Herr Peterle, ich bin dafür, diesen sinnlosen Thread zu schließen. Schadet mehr dem Forum als er dient! Gruß Clemens PS: Mit diesen Äußerungen: "Misswahlen, Nähkursen für Kinder aus dem sozialistischem Bruderstaat Weißrussland und dem Verhökern von kopierten Betriebsanleitungen.. und.. IM" würde ich sehr vorsichtig, aber sehr vorsichtig mit umgehen!!
det Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Warum soll der Klub auf jeden Mist!, den irgendein "Experte" (Ohne Klarnamen - PS: Stasiausdruck) in das Netz stellt, antworten?! Ich habe bisher in deutschsprachigen Nähmaschinenforen kaum einen anderen gefunden, der sich so gut mit den Singer-Maschinen, die in Wittenberge gebaut wurden, auskennt. Ob Hosenkürzer Experte oder "Experte" ist, kann ja jeder für sich selbst entscheiden. PS: Mit diesen Äußerungen: "Misswahlen, Nähkursen für Kinder aus dem sozialistischem Bruderstaat Weißrussland und dem Verhökern von kopierten Betriebsanleitungen.. und.. IM" würde ich sehr vorsichtig, aber sehr vorsichtig mit umgehen!! Informationen zur Miss Veritas sind auf dieser und dieser Seite zu finden, die erste und letzte Wahl zu Miss Veritas hat demnach am 10.09.1988 stattgefunden Einen Film zum Belarussichen Fernsehen bei Singer und Veritas findet man . Die durchaus lobenswerten Projekte für Kinder aus Weißrussland sind hier kurz beschrieben, zu den genannten Aktivitäten in Wittenberge gehören wohl auch Nähkurse. Den Link dazu finde ich gerade nicht auf die Schnelle. Die kopierten bzw. gebrannten Bedienungsanleitungen kann man hier bestellen. verhökern = verkaufen, absetzen, loswerden, abstoßen, verramschen, verschachern, verscherbeln, verschleudern, an die Leute bringen Gruß Detlef
Gast Bielefeld Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Ach Herr Det, was soll denn das schon wieder. Natürlich steht das alles auf der Seite und das ist alles sehr bemerkenswert!!!! Meine Meinung – der Jahrzehnte in einer Bielefelder Nähmaschinenfabrik gearbeitet hat. Und – sie wollen doch wohl nicht behaupten, dass die Äußerungen von Herrn Hosenkürzer und KONSORTEN (falls er nicht mehrere Aliasaccount in diesem Forum hat) positiv rüber kommen! Da steckt doch Hass, warum auch immer, Neid und Missgunst etc. drinnen. Er traut sich ja nicht mal das Wort VERITASKLUB zuschreiben – aus Angst vor Werbung!!! Ja ich korrespondiere mit dem Klub seit Jahren. 1. weil ich das was die machen SUPER finde und 2. versuche ich vergebens hier in Bielefeld ähnliches aufzubauen – aber hier herrscht nur Egoismus wie bei Herrn Hosenkürzer wohl. Ob man einen der Fotos bei Ebay rausfischt und unter dem Motto "Her Lehrer der Sepp popelt" als Kenner bezeichnen kann – ist es um die Glaubwürdigkeit, um die Ernsthaftigkeit seines Vorhabens sehr zweifelhaft bestellt. Noch ein Hinweis: Die Anleitungen werden nach wie vor von Schülern eines Gymnasiums für den Klub gescant, bearbeitet und verschickt. Die 10 Euro gehen in die Klassenkasse – zur Anschaffung von Unterrichtsmitteln oder für die Ferienfahrt nach Rimini. Ferner sponserte der Klub zahlreiche NM für soziale Projekte, Museen etc. Hier sollten sie mal rüber schreiben und nicht über jeden MIST von Herrn Hosenkürzer. Ich habe den Klub jetzt mal über diesen Thread informiert und fordere nochmals Herrn Peter Schäfer und Administratoren auf, diesen Thread zuschließen!!!! Der Herr Hosenkürzer soll sich endlich mal an den Klub wenden oder was Nützliches tun auch - Wien und das Burgenland, wenn er überhaupt von da stammt, braucht soziale Arbeiter! Clemens
Nera Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Ich habe den Klub jetzt mal über diesen Thread informiert und fordere nochmals Herrn Peter Schäfer und Administratoren auf, diesen Thread zuschließen!!!! Wenn jeder fordern würde einen Thread zu schließen, bloß weil er ihm grade nicht in den Kram passt, könnten wir gleich das ganze Forum schließen. Und überhaupt fordern. Mfg Nera
Anpeka Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Wenn jeder fordern würde einen Thread zu schließen, bloß weil er ihm grade nicht in den Kram passt, könnten wir gleich das ganze Forum schließen. Und überhaupt fordern. Ganz meine Meinung!
peterle Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Um was wird denn genau gestritten und warum sollte ich den Thread schließen? Bis jetzt kann ich keine Rechtsverletzungen erkennen.
Gast Bielefeld Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 Meine Damen und Herr Schäfer, traurig ihre Meinung. Da wird ein Klub von hinten bis vorne diffamiert und nur negatives geschrieben - ja man kann es Stalking nennen und in diesem Forum freuen sich zahlreiche Personen darüber im stillen (bis vielleicht auf zwei Ausnahmen). Ja werden die Personen sogar noch verteidigt. Die Administration lässt das auch noch zu - wohl aus Angst vor Konkurrenz. Leider, Clemens. PS: Zur Freude einiger Personen - werde mein Account, wenn ich es finde, löschen.
peterle Geschrieben 19. August 2016 Melden Geschrieben 19. August 2016 ... traurig ihre Meinung. Da wird ein Klub von hinten bis vorne diffamiert und nur negatives geschrieben - ja man kann es Stalking nennen und in diesem Forum freuen sich zahlreiche Personen darüber im stillen (bis vielleicht auf zwei Ausnahmen). Ja werden die Personen sogar noch verteidigt. Die Administration lässt das auch noch zu - wohl aus Angst vor Konkurrenz. Was habe ich denn übersehen? Mir ist nicht bekannt, daß hier irgendwer diffamiert wird? Wenn Du von den Veritasleuten sprichst, bin ich mir das noch viel weniger. Angst habe ich auch schon lange nicht mehr gehabt - vor allem, seit ich an den Lichtschalter im Keller komme. Vielleicht meldest Du einfach die Beiträge, die Du anstößig findest und begründest deine Sicht. Dann schaue ich mir das gerne daraufhin an. Danach kann ich Dich immer noch löschen, wenn Du das dann immer noch willst.
det Geschrieben 20. August 2016 Melden Geschrieben 20. August 2016 (bearbeitet) Ach Herr Det, was soll denn das schon wieder. Natürlich steht das alles auf der Seite und das ist alles sehr bemerkenswert!!!! Auch dieser Thread hat sich ja sehr 'bemerkenswert' entwickelt Die auf den letzten Seiten geführte Diskussion wollte Helmut aka Hosenkürzer ja gerade nicht lostreten. Ich empfehle dazu das Lesen der ersten gut ein Dutzend Postings dieses Fadens. Vielleicht können wir wieder zum ursprünglichen Ánliegen zurückkehren: Eine gegenüber der Veritasklub-Liste verbesserte (=genauere) Abschätzung der Baujahre der Singer-Maschinen aus Wittenberge. Ich würde mich freuen, wenn Helmut eine Liste, vergleichbar der tollen Tabelle der Anker-Maschinen und der sehr spärlichen Gritzner-Liste zusammenstellen und veröffentlichen würde. Wenn dann jeder, der eine Singer-Nähmaschine mit originalem Liefer- oder Kaufbeleg oder gesichertem Datum des Erwerbs (z.B. Hochzeitsgeschenk an die Urgroßmutter etc.) hat und seine Daten beisteuert, wird es allen Freunden der alten schwarzen Singer-Maschinen nutzen. Dazu von mir Daten meiner 'neuen' Singer 66: Kontrollzettel mit Stempel Mai 1928, Seriennummer C1971855 Laut Liste des Veritasklubs Baujahr 1920 Gruß Detlef Bearbeitet 20. August 2016 von det
Hosenkürzer Geschrieben 8. September 2016 Autor Melden Geschrieben 8. September 2016 Hallo Detlef, danke für den Beleg, bitte entschuldige meine späte Reaktion. lG Helmut
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden