peterle Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Heute kam die Pressemitteilung über den Verkauf von Husqvarna, Pfaff. Da wurde lange gemunkelt und geraten. Nun haben wir die Auflösung des Rätsels. Wir wünschen der neuen Gruppe viel Glück und den Menschen dahinter eine gesegnete Weihnacht. --- Presse Mitteilung vom 12. December 2005 Industri Kapital verkauft VSM Group an Tochtergesellschaften von Kohlberg Management IV, L.L.C. Industri Kapital (“IK”) und Tochtergesellschaften von Kohlberg Management IV, L.L.C. (“Kohlberg”), haben einen Vertrag über den Verkauf der VSM Group Holding AB (“VSM”), führender Lieferant von hochwertigen Haushaltsnähmaschinen und Zubehör mit den Marken Husqvarna Viking und Pfaff unterzeichnet. Die Tochtergesellschaften von Kohlberg kontrollieren schon die sehr bekannte Haushaltsnähmaschinenmarke Singer. Die Transaktion wird von einer Holding, die zukünftig SVP Holdings heißen wird und den Besitz von den Marken Singer, Viking und Pfaff anzeigt, durchgeführt. Don Fletcher, der nach Kohlbergs Investment im September 2004 zu Singer kam, wird Vorstandsvorsitzender/CEO und Präsident der SVP Holdings. Das executive Management Team der SVP Holdings wird Repräsentanten von beiden Firmen VSM und Singer einschließen. Herr Jörgen Johansson, der derzeitige Vorstandsvorsitzende von VSM wird Seniorberater und Mitglied des Aufsichtsrates von SVP Holdings. Mit Sitz in Schweden, VSM vermarktet und verkauft hochwertige Nähmaschinen, Overlocker und Zubehör für kreatives Nähen weltweit. Mit seinen globalen Marken ist VSM der Marktführer im oberen Segment der Branche. Die Gruppe hat 2.000 Mitarbeiter, Produktionsstätten in Schweden und der Tschechischen Republik, 16 Verkaufs-gesellschaften und Distributoren in 57 Ländern mit dem weltgrößten Händlernetzwerk, das aus ca. 4.100 Verkaufs-stellen besteht. VSM hat einen jährlichen Umsatz von 240 Million Euro. Nachdem IK’ VSM von Electrolux im April 1997 erworben hatte, wandelte IK, in enger Zusammenarbeit mit dem Management, VSM zu dem führenden Anbieter im hochwertigen Bereich der Nähmaschinen Branche um. Unter dem Eigentümer IK führte VSM eine Anzahl von strategischen Initiativen durch, einschließlich der Verbesserung des Produktangebotes , mit dem Focus auf das hochwertige Sticksegment und die stetig steigenden After-Market Verkäufe von Zubehör und Software, mit ständigem Ausbau des professionellen Händlernetzwerkes. Verkäufe haben sich mehr als verdoppelt und der Profit hat sich fast verdreifacht. Kim Wahl, Partner bei Industri Kapital, kommentiert: “Diese Investition demonstriert unsere Absicht „Klassenbeste Unternehmen“ zu formen und das operative Geschäft zu verbessern. Wir haben mit einem starken und engagierten Management zusammengearbeitet, um das Geschäft in einer Nische zu platzieren, wo Nähen mehr als Hobby als eine Notwendigkeit gesehen wird. Wir haben das Unternehmen sowohl organisch als auch durch den strategischen Zukauf von Pfaff gestärkt und wir haben sichergestellt, dass das VSM Händlernetz das stärkste in unserer Branche ist.“ Jörgen Johansson, Vorstandsvorsitzender von VSM, kommentiert: “Als Weltführer im kreativen Nähen freut es uns, dass wir durch Tochtergesellschaften von Kohlberg erworben wurden, die genau wie IK, eine starke Wertschätzung für unser spezielles Geschäft und unsere Organisationsstruktur haben. Mit ihrer Unterstützung, sind wir sehr darauf bedacht, unsere Strategie der Zusammenarbeit mit unseren Händlern weiterzuführen, um unseren Kunden auf der ganzen Welt hochwertigstes kreatives Näherlebnis zu bieten. Wir sind zuversichtlich, dass die Kombination innerhalb SVP es uns erlaubt, unsere Resourcen weit effizienter zu nutzen und unsere Fähigkeit auf die ständige Innovation zu fokussieren, die notwendig ist, um die Welt am Nähen zu halten.“ Don Fletcher, CEO von Singer, kommentiert “ Ich bin sehr erfreut, dass ich die Chance habe. VSM unter den Schirm von SVP zu bringen. Die hoch entwickelten Produkte von VSM und die unübertroffene Präsenz im Premium Segment der Haushaltsnähmaschinen Branche wird eine perfekte Ergänzung für unser existierendes Geschäft sein. Und ich unterstütze voll Wachstumsstrategie des Gesellschaft. Gemeinsam positionieren sich unsere zwei Unternehmen besser, um den Erwartungen unserer Kunden weltweit zu entsprechen.“ Die Transaktion ist Genehmigungen durch die zuständige Regulierungbehörde unterworfen. Industri Kapital wurde beraten von UBS, Rechtsanwaltskanzlei Vinge und PricewaterhouseCoopers. Kontakte: Industri Kapital: Kim Wahl, Partner Telefon: +47 23 11 46 57 Anne Holm Rannaleet, Partner & Information Director Telefon +46 8 678 9550 VSM: Jörgen Johansson, CEO Telefon: +46 36 14 62 28 Kohlberg: Evan Wildstein, Kohlberg Telefon: +1 (914) 241-7430 Singer Don Fletcher, CEO Phone: +1 (615) 280-5205 VSM VSM entwickelt, produziert, vermarktet und verkauft Haushaltsnähmaschinen und Zubehör, die dem Endverbraucher weltweit die Möglichkeit geben, Freude am kreativen Nähen zu erfahren. Mit seinen globalen Marken, Husqvarna Viking and Pfaff, ist das Unternehmen eine der Weltmarktführer der Branche. Das Unternehmen verkauft ca. 500,000 Nähmaschinen jährlich, dies entspricht einem Umsatz von SEK 2.2 Milliarden. Die Gruppe hat ca. 2.000 Mitarbeiter von denen 500 in Schweden beschäftigt sind. Das Unternehmen ist gemäß dem internationalen Qualitäts- und Umwelt Management System ISO 9001 und ISO 14001zertifiziert. Weitere Informationen über VSM: http://www.vsmgroup.com Industri Kapital Industri Kapital ist eine europäische Kapitalgesellschaft mit nordischen Wurzeln, die annähernd 4 Milliarden EUR in Fonds verwaltet. Seit 1989 hat Industri Kapital 55 europäische Firmen erworben. Das derzeitige Portfolio umfasst 23 Unternehmen mit einem Gesamtumsatz von ca. 8.8 Milliarden Euro. Industri Kapital investiert hauptsächlich in mittelgroße Unternehmen mit starkem Cashflow- und Profitverbesserungs- potential, die in ausgereiften Märkten mit Wachstumserwartungen arbeiten. Über die Jahre hat Industri Kapital große Erfahrung auf bestimmten Sektoren erworben, vorrangig bei Unternehmen mit Produktion, Baubereich, Einzelhandel und Service. Im Produktionssektor investierte Industri Kapital z. b. in Myresjöhus, Alfa Laval, Elektrokoppar, Idesta, Kongsberg Automotive, Crisplant Industries, CPS Color, Enermet Group und KCI Konecranes in Skandinavien; Groupe Fives- Lilles und Ceva Santé Animale in Frankreich und Gardena in Deutschland. Weitere Informationen über Industri Kapital: http://www.industrikapital.com Singer Seit Gründung in 1851, ist Singer einer der weltführenden Verkäufer von Haushaltsnähmaschinen. Das Unternehmen hat eine lange Geschichte der Innovationen in der Nähmaschinenindustrie. Es produzierte unter anderen durchschlagenden Neuheiten die erste tragbare Nähmaschine 1921 und die erste computergesteuerte Nähmaschine in 1978. Singer war auch eine der ersten multinationalen Unternehmen, die die erste überseeische Produktionsstätte in Schottland 1867 eröffnete. Heute hat Singer noch eine starke internationale Präsenz mit Produktionsstätten in Brasilien und China, 10 überseeischen Marketingniederlassungen und ein Netzwerk von Distributoren, die die Unternehmensprodukte in mehr als 190 verschiedene Länder verkauft. Für weitere Informationen über Singer: http://www.singer.com Kohlberg Management IV, L.L.C. Kohlberg Management IV, L.L.C. ist der 4. Investmentfond, verwaltet von Kohlberg & Company, L.L.C., eine führende U.S. Kapitalgesellschaft, die in mittelgroße Unternehmen investiert. Seit 1987 hat das Unternehmen 5 Kapitalfonds organisiert, durch die 2.2 Milliarden $ Kapital beschafft wurden. Das Ziel des Unternehmens sind substantielle Kapitalgewinne durch kontrolliertes Investment in ein breit gestreutes Portfolio von Unternehmen. Der primäre Focus liegt auf Investitionen in Firmen, wo in Zusammenarbeit mit dem Senior Management Wachstumsmöglichkeiten aufgezeigt werden und fundamentale operative und strategische Veränderungen implementiert werden, deren Ergebnis ein substantielles Wachstum von Umsatz und Cashflow ist. Beim Erwerb von Firmen arbeitet das Unternehmen mit umsichtiger Fremdfinanzierung, um die notwendige finanzielle Flexibilität zu bewahren, die notwendig ist, um diese Unternehmensziele zu erreichen. Für weitere Informationen über Kohlberg & Company: http://www.kohlberg.com
's Nähfüßle Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Na dann, "Wohl bekomm's" !!
exclusive-stoffe Sabine Ge Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Endlich ist die Katze aus dem Sack!!!! Grüsse von Sabine
ave-maria Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Na, da ich ich aber gespannt, was man sich einfallen läßt um den Profit weiter zu steigern? Geht das wieder zu Lasten der Qualität?
ma-san Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Riingdinedingeding, und noch ne Runde Karussell weiter. Ma schaun, wie lange es dieses Mal bis zum nächsten Verkauf dauert, und wer dann uns mit der "Absicht „Klassenbeste Unternehmen“ zu formen und das operative Geschäft zu verbessern" beglücken will. LG ma-san, die gar nicht so genau weiß, wem die Produktionsfirma ihres "Fuhrparks" gehört
Katrinchen Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Ah ja,.... Ob sich da was ändert in Bezug auf Reparaturen und Zukaufmöglichkeiten von z.b. Füßchen, Anlassern etc? Ich wollte meine Pfaff's eigentlich noch eine Weile behalten (obwohl, es gibt schon schöne Sachen, ich hab in Aachen ganz schön gestaunt). Gruß Katrin:)
Gast Friesenhexlein Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 ...huch, und ich geh nicht mehr "fremd". Hus-Stickmaschine,Singer-Overlock und Pfaff Coverlock. Gruß Gerlinde
Sylvia1955 Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Was bedeutet das wohl für uns Pfaffmaschinenbesitzer? Soll ich demnächst umsteigen oder weiter in Zubehör investieren? Gruß Sylvia-Lucia
Monaqueue Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Na, dann schaun wir mal. Das letzte Mal, als Pfaff und Singer zusammengehörten, hat das den Ruin des Konzerns bedeutet!! Vielleicht ein Omen??? Grüße Mona
Monaqueue Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 maro schrieb: Aber Mona Kein :nana: !!!! Damals war es so!! Aber vielleicht haben heute bei Singer ja fähigere Leute das Sagen. :o Dann klappt's vielleicht. Grüße Mona
maro Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Monaqueue schrieb: Kein :nana: !!!! Damals war es so!! Oho, das weiß ich wohl Aber Du mußt das doch nicht beschreien
Monaqueue Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 maro schrieb: Aber Du mußt das doch nicht beschreien Na, ja, mein Herz sagt: Hoffentlich geht es diesmal gut. Schließlich hänge ich an meinen Pfaffs und will noch lange was davon haben! Aber die Vernunft................... Grüße Mona
Knappkantig Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Hallo, ich glaub, ich bleibe auch weiterhin bei der Marke, die (angeblich) als einzigste noch in Familienhand ist. Oder gibt inzwischen auch irgendwelche Gerüchte aus der Schweiz. Nach langen Jahren in Grossunternehmen und diversen Aufkäufen und Umstrukturierungen hab ich ja so meine Bedenken. Häufig wird mehr Zeit für die neuen Strukturpläne und speziell die zahlreichen Grabenkriege verwandt als für das Produkt und speziell den Kunden. Und verkleidet wurde das ganze in wunderbar aufgeblähte Worthülsen, die nur eitel Sonnenschein prognostizierten.....bis es dann von vorne los ging..... Aber gehen wir mal davon aus, dass nun alles viel viel besser wird.
Darcy Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Zitat Oder gibt inzwischen auch irgendwelche Gerüchte aus der Schweiz. Gerüchteweise soll das Innenleben jener sagenhaften Schweizer Maschinen inzwischen von Janome gebaut werden....
nagano Geschrieben 13. Dezember 2005 Melden Geschrieben 13. Dezember 2005 Darcy schrieb: Gerüchteweise soll das Innenleben jener sagenhaften Schweizer Maschinen inzwischen von Janome gebaut werden.... reisschüsseln im schafspelz, oder wie nennt man sowas?
Sophy Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo, laut meinen Nähmaschinenhändler soll Brother einige Teile für Bernina-Maschinen bauen... Weiterhin sollen sich keine original Brother-Maschinen hinter einzelnen Privileg-Nähmaschinen verbergen; im Gegenteil, wenn die Ähnlichkeit zu groß ist, schreitet Brother angeblich ein... Ich gebe das nur so wieder, wie von besagten Händler gehört. Gruß Sophy
Knappkantig Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 reisschüsseln im schafspelz, oder wie nennt man sowas? Und dazu Almauftrieb mit Kuhglocken? Oder Alphorn?
regine's Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hm guten Morgen wer sagt da: Reisschüsseln im Schafspelz ?? Korea, Taiwan, Japan und sogar China schauen wir mal auf den Autobau können heute absolut Qualität bauen und sogar Design, alzuoft mit Motoren entwickelt von Mercedes,VW oder gar Modellen designed bei Porsche. Warum soll das bei Nähmaschinen anders sein? Das meine Janome asiatisch ist weiss ich, meine Singer Ovi auch, das ist ehrlich und sonst interessiert mich nur wie wir miteinander auskommen. Die haben keinen Schafspelz und brauchen Ihn nicht. Unsere europäische Politik treibt unser Firmen in den Verkauf und die Fertigung aus dem Land. Das können wir nicht mehr änderen, die Banken beerdigen den schäbbigen Rest. Das ist Neo Kapitalismus und das Glockenläuten des Globalismus. Der englische Autobau zeigt wie es mit Nähmaschinen weitergeht, alles kaputt, alles yerschlagen und Jaguar ist Ford, Landrover ist Ford mit Motoren von BMW und so weiter. Saab ist Ford und Opel.. Nur eins zählt, wer macht den Service, wer liefert Teile !! Bei den Autos gibt es schon Drittanbieter !! Mit Garantie!! Guten Morgen Régine die politische Verzeihung
Anonymus Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Ach, seid doch optimistisch: Es kann nur besser werden, schlechter war's schon!! Liebe Grüße Konni
Anonymus Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 btw: die sollten sich mal ne/n ordentliche/n Pressesprecher/in bzw ne PR-Agentur leisten. Das sind ja keine Sätze, das sind ja Wort-Monsterschlangen, die da zu Papier gebracht wurden LG Nanny Ogg
regine's Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Liebe Nanny Die schreiben einen Stil fuer die Finanzwelt, diese Analysten, Rating Agenturen, es ist wie in der Politik, heisse Luft, sonst nix, Eigenlob ist so wichtig unter den Finanzmenschen, es lobt sie ja sonst keiner, die die bei solchen Aktionen entlassen werden bestimmt nicht. Der Endverbraucher, wir, hat hoffentlich einen Haendler, der die Maschinen kennt, und aus Ueberzeugung Naehmaschinen verkauft, dann klappt's schon.
mamaheinrich Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Hallo!! Knappkantig schrieb: ich glaub, ich bleibe auch weiterhin bei der Marke, die (angeblich) als einzigste noch in Familienhand ist. Oder gibt inzwischen auch irgendwelche Gerüchte aus der Schweiz. und ich bin ehrlich gesagt froh, daß ich mich statt für eine Pfaff nun für eine gebrauchte Bernina entschieden habe!!!!!!!!! Aber meine alte PFaff würde ich trotzdem nicht hergeben!!!
darot Geschrieben 14. Dezember 2005 Melden Geschrieben 14. Dezember 2005 Da bin ich aber auch gespannt - es wäre nicht der erste Konzern, der mit einer 2-(bzw. 3-) Markenstrategie auf die Nase fällt. Konkurrenz in der eigenen Firmengruppe......
Empfohlene Beiträge