stupsie Geschrieben 12. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 12. Juni 2015 Liebe Monika, Deine Idee an sich ist nachvollziehbar und ich danke Dir für den Tipp. Aber der SToff ist bereits gekauft und ganz ehrlich, dass hätte ich mich nicht getraut. Mittlerweile stehen die Chancen FÜR Reißverschluß ziemlich gut. Eigentlich ging es um die zusätzlichen Kosten, da wir davon ausgegangen sind dass der Endlosreißverschluß nicht haltbar genug sein könnte. Diese Bedenken wurden hier mehrfach entkräftigt. Daher eher doch Reißverschluß.
Susi75 Geschrieben 13. Juni 2015 Melden Geschrieben 13. Juni 2015 Hallo, ich habe bei meinen Sitzbezügen für die Gartenmöbel schlicht und einfach Klettverschlüsse eingenäht - habe sie schon einmal gewaschen auch inzwischen und die halten bombenfest , war für mich weniger Aufwand als Reißverschlüsse einzunähen - vielleicht auch eine Option
stupsie Geschrieben 13. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 13. Juni 2015 Hallo Susi75, vielen Dank für Deinen Hinweis, aber leider packt meine Maschine das nicht. Eigentlich ist die MC6600 von Janome wohl sehr robust, aber meine tockt immer so komisch bei so festen Materialien und speziell bei Klett rutscht mir alles ein wenig unter der Nadel. So dass die Naht dann nicht auf dem Rand des Klettverschlusses läuft. Dafür brauche ich wohl mal noch einen passenden Nähfuß. Bisher hatte ich dass aber nicht für nötig gehalten ihn zu kaufen. Liebe Grüße Evi
Lehrling Geschrieben 13. Juni 2015 Melden Geschrieben 13. Juni 2015 bei Klettverschluß muß man langsam nähen damit es was wird, hab ich festgestellt. liebe Grüße Lehrling
stoffmadame Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 speziell bei Klett rutscht mir alles ein wenig unter der Nadel. Hmmm, ist vielleicht der Nähfußdruck zu locker?
Quälgeist Geschrieben 14. Juni 2015 Melden Geschrieben 14. Juni 2015 Hallo Susi75, vielen Dank für Deinen Hinweis, aber leider packt meine Maschine das nicht. Eigentlich ist die MC6600 von Janome wohl sehr robust, aber meine tockt immer so komisch bei so festen Materialien und speziell bei Klett rutscht mir alles ein wenig unter der Nadel. So dass die Naht dann nicht auf dem Rand des Klettverschlusses läuft. Dafür brauche ich wohl mal noch einen passenden Nähfuß. Bisher hatte ich dass aber nicht für nötig gehalten ihn zu kaufen. Liebe Grüße Evi Neue Nadel? Welche hast Du drinnen? Das "tocken" sollte Dich nicht weiter stören, wenn Du eine entsprechend große Nadelstärke drinnen hast. Ich meine, ich hätte damals sogar eine 100er dafür in der Maschine gehabt. Wenn Du den Obertransport nutzt geht es. Ich habe Klett auf elastischem Material aus dem Sport genäht.
stupsie Geschrieben 16. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Juni 2015 Oh, tut mir leid..... hatte am Wochenende nicht mitgelesen und daher nicht gesehen dass hier noch was geschrieben worden ist. @Lehrling und Stoffmadame gut dass Ihr mir da noch Tipps gegeben habt. Ich werde mir das merken mit dem Nähfußdruck und dem langsamer Nähen. @Quälgeist Also im Moment will immer noch meine Jacke fertiggenäht werden.....und sie wartet.....und wartet. Der Versuch mit Klett liegt schon etwas länger zurück keine Ahnung welche Nadel es war. Sicher keine alte Nadel, dass hab ich mir gut gemerkt Nadeln zu frühzeitig auszutauschen. Das mit dem tockenden Geräusch ist allerdings etwas was mir schon Sorgen macht......ich hab immer gleich Angst ich mache die Maschine kaputt bzw. ich überfordere sie. Selbst mein Mann schau bei dem Geräusch rüber zu mir und zieht die Augenbrauen hoch. Eigentlich ist dieses Geräusch immer bei dickeren Stoffen und 80, 90, 100er Nadeln, wenn ich etwas schneller nähen möchte als auf der niedrigsten Schnelligkeitsstufe. Mit Obertransport meinst Du diese Akufeed- Fuß oder? Schade dass Du nicht hier in der Nähe wohnst
Großefüß Geschrieben 17. Juni 2015 Melden Geschrieben 17. Juni 2015 Hallo, möchte drauf hinweisen, dass es Endlos-Rv im Versand auch in stärkeren Qualitäten gibt gerade für Poster usw. (5mm Breit der Reißer). Habe vor Jahren Polsterbezüge für den Wohnwagen genäht und bislang keine Probleme mit den RV.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden