Nepenthes Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo zusammen! Da meine bisherigen Kantenversäuberungen mit meiner Privileg 4434 (bei Overlockstich und normalem Nähgarn) ziemlich hart wirkten, würde ich es gerne mal mit Bauschgarn versuchen. Es würde die Versäuberungen vielleicht auch eher "wie professionell" aussehen lassen. Kann man Bauschgarn nur in Overlockmaschinen verwenden oder auch in normalen Nähmaschinen? Muß ich etwas beachten bei Ober- oder Unterfaden? Brauche ich besondere Nadeln? Gilt für die dtex-Zahl, daß der Faden umso feiner ist, je kleiner die Zahl ist (also anders als bei Nm)? Viele Grüße Nepenthes
chipsy Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Als Untergarn kannst du Bauschgarn auf jeden Fall nehmen, das klappt super. Als Oberfaden hab ich es noch nicht getestet.
claudibu2002 Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, wo bekommt man Bauschgarn? L.G. Claudia
Piadora Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 z.B. bei Ebay oder Schneidereibedarf Werner(Jajasio)bei Ebay
ma-san Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Oder bei Scherzkeks-Silvia! Aber Achtung: Bauschgarn gibt es immer in großen Mengen! Ich hab jetzt 10 Farben und ich hab mir schon geschworen, alles was ich bis 75 (Altersjahre) nicht verbraucht habe, wird gnadenlos verschenkt (denk ich jetzt mal). Und ich hab es auf der Ovi (und bin nur am fluchen, weil bei meiner Alt-Bernina beim rechten Greifer ein normaler Faden schon Sch** einzufädeln ist, und dann noch das fusselige Bauschgarn...grrrr!! Aber wenn es läuft, sieht es gut aus und ist wunderbar elastisch!) LG ma-san
Capricorna Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, Als Untergarn kannst du Bauschgarn auf jeden Fall nehmen, das klappt super. Als Oberfaden hab ich es noch nicht getestet. Das würde mich sehr interessieren, da ich mir gerade die gleiche Frage gestellt habe... wenn man es bei der Ovi als Oberfaden einsetzt, müsste das mit einer normalen NähMa doch eigentlich auch gehen... oder? Hat da vielleicht schon jemand Erfahrungen mit gemacht? Liebe Grüsse Kerstin
Ela Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo, also ich hab's schon als Ober- und Unterfaden bei der normalen Nähma benutzt (aus Versehen.. ich dachte, ich hätte den normalen Oberfaden eingefädelt, tatsächlich wars aber die Bauschgarnkone, die dahinter stand ). Es geht. aber es sieht nicht sonderlich aus und reißt auch gerne mal. Liebe Grüße Ela
Stellaluna Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Als Unterfaden hab ich es schon versucht, aber auch da finde ich es nicht besonders reissfest. Bei der Ovi wird Bauschgarn doch auch nur als Greiferfäden und nicht als Nadelfäden benutzt, oder täusche ich mich ? Ich steh aber mit dem Fusselzeug auch irgendwie auf Kriegsfuss ... LG
Gisela Becker Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Bei mir läuft es auch auf der Maschine ( Galaxie 2100 ) Schön ist es nicht
dickmadam Geschrieben 18. Juli 2005 Melden Geschrieben 18. Juli 2005 Hallo zusammen! Da meine bisherigen Kantenversäuberungen mit meiner Privileg 4434 (bei Overlockstich und normalem Nähgarn) ziemlich hart wirkten, würde ich es gerne mal mit Bauschgarn versuchen. Es würde die Versäuberungen vielleicht auch eher "wie professionell" aussehen lassen. Viele Grüße Nepenthes Ich denke auch mal, dass es ziemlich schnell reisst. Zudem ist es wurscht, welchen Faden Du nimmst, mit der normalen Maschine und Overlockstich wird es nie professionell aussehen. Dazu brauchst Du schon eine Overlock.
Capricorna Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Hallo, ich wollte es ja auch nur zum Versäubern der Nahtzugaben nehmen, nicht zum Nähen. Den sog. "Overlockstich" meiner NähMa nehme ich nicht wirklich ernst... Da ich keine Ovi habe, nähe ich immer erst die Nähte, und versäubere dann die NZn zusammengefasst mit Zickzack. Ich dachte mir, wenn ich mal Sachen für das Baby meiner Schwester nähe, könnte das weichere Bauschgarn an den NZn angehmer zu tragen sein - oder meint ihr, das würde dann auch eher reißen? Liebe Grüsse Kerstin
eigenhaendig Geschrieben 19. Juli 2005 Melden Geschrieben 19. Juli 2005 Und ich hab es auf der Ovi (und bin nur am fluchen, weil bei meiner Alt-Bernina beim rechten Greifer ein normaler Faden schon Sch** einzufädeln ist, und dann noch das fusselige Bauschgarn...grrrr!! Aber wenn es läuft, sieht es gut aus und ist wunderbar elastisch!) LG ma-san Hallo, zum Einfädeln gibt es doch diese wundervollen Schlaufen, die Ellen "knappkantig" schon mal mit Zeichnung beschrieben hat. Manche Bernina-Händler verkaufen die (war damals bei meiner DECT dabei) oder sind bei Nancy`s Notions im 6er Pack zu erwerben. Ohne diese Hilfe wäre ich schon verratzt, schließlich nehme ich hauptsächlich Bauschgarn für meine Ovis, auch in den Nadeln. In meinen Nähmaschinen wurde das Garn leider immer nur zerrissen. Grüße, Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden