Spotzal-81 Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Hallo Ihr Lieben, nachdem mein Rock und Schürze zu meinem Mieder nun fertig sind, kommt das nächste Großprojekt. Für eine Freundin nähe ich ein Dirndl, da das ihre einfach hinten und vorne (im wahrsten Sinne des Wortes) nicht passt - Oberteil zu kurz, Rock hinten kürzer als vorne und überhaupt zu kurz. Und das trotz Beratung im Geschäft... Das Dirndl soll Knielang werden, vielleicht auch einen Ticken länger. Mal schaun, wie es ihr gefällt. Den Schnitt hab ich schon rauskopiert und das Probeoberteil ist auch schon fertig und liegt zur Anprobe bereit. Morgen wollen wir dann mal nach einem Stoff schaun. Nun zu meiner Frage: Braucht man bei einem kurzen Dirndl auch einen Unterrock? Dann würde ich morgen dann auch noch nach einem Stoff dafür schaun. Danke schon mal!
Jenny8008 Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Möchte Deine Freundin einen Unterrock? Ob man zwingend einen braucht weiß ich nicht. Wenn es kein Wasch-Dirndl wird würde ich schon einen dazu anziehen, einfach weil es dann nicht so schnell verschmutzt. Ansonsten würde ich es vielleicht vom Stand vom Oberstoff abhängig machen, je nach dem was gewünscht ist.
running_inch Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Also ich würde vermutlich einen Unterrock drunterziehen. Der Rock selbst fällt dann einfach schöner, finde ich. Außerdem verhindert der Unterrock nach meiner Erfahrung (meistens), daß der Rock beim Laufen unschön zwischen die Beine gerät. Aber das hängt wohl auch alles ein wenig von der Stoffwahl ab.
SiRu Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Ganz unabhängig vom Dirndl: Ja, unter einen Rock/Kleid gehört für mich ein Unterrock/Unterkleid. Entweder lose als extra Kleidungsstück, oder halt als Futter eingenäht. Das ganze Stück fällt schöner, trägt sich m.M.n. angenehmer - und krabbelnde Röcke sind passè. (Und ja, auch unter Sommerröcke/Kleider. Ich han auch im Sommer meist noch Feinstrumpfhosen/Feinstrümpfe drunter an - und das ist bei mir 'ne Kombi mit egal welchem Kleid/Rockmaterial, die klebt und krabbelt. Mit Futter drunter passiert's nicht...)
Spotzal-81 Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Möchte Deine Freundin einen Unterrock? Ich hab sie noch nicht gefragt. Ich wollts nur vorher schon mal abklären, damit ich ihr es dann morgen sagen kann. Ich werds ihr vorschlagen und dann schaun wir mal, was draus wird. Und gleich noch eine Frage: Wenn sie einen Unterrock möchte, wie nähe ich denn den dann? Bei meinem langem Rock zur Tracht war das ja kein Problem, aber einen kurzen Unterrock hab ich noch nie genäht..
ju_wien Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 unter einem kurzen waschstoff-dirndl trägt man (falls überhaupt) einen "anstandsrock". das ist ein unterrock, der gerade so weit ist, dass man bequem gehen und in fahrzeuge einsteigen kann, aber so eng, dass er beim tanzen nicht hochfliegt. wird normalerweise als 2-, 4- oder 6-bahnenrock genäht, oben mit einem schmalen banddurchzug geschlossen und unten kommen spitzen dran. die spitzen soll man aber beim stehen nicht sehen. //ps: statt banddurchzug geht natürlich auch gummidurchzug. das ist wahrscheinlich einfacher und bequemer.
MargitK Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 ich habe mir letztes Jahr ein kniekurzes Dirndl genäht, das ich OHNE Unterrock trage. Aber das ist wahrschinlich Ansichtssache. bei meiner oberösterreichischen Tracht (halbwadenlang) habe ich schon einen Unterrock dazu. MargitK
hexentango Geschrieben 2. Juni 2015 Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Ich würd auch auf alle Fälle einen Unterrock dazu machen. Im Gegenlicht sieht man nix durch und der Rock fällt viel schöner. Zu weit würde ich ihn allerdings auch nicht machen. LG Maria
Spotzal-81 Geschrieben 2. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2015 Danke für Eure Hilfe. Ich schlags morgen meiner Freundin vor. Mal schaun, was sie davon hält. Wenn sie einen Unterrock will, werd ich wohl einen Bahnenrock machen und unten eine Spitze dran. Gibt's dafür auch ein Schnittmuster oder mach ich das einfach "freii Schnauze"?
hexentango Geschrieben 3. Juni 2015 Melden Geschrieben 3. Juni 2015 Ich würds frei Schnauze machen. LG Maria
Spotzal-81 Geschrieben 3. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Juni 2015 :Danke Maria. Heute war die Anprobe und es passt! Dann waren wir auch gleich noch Stoff kaufen und sind auch fündig geworden. Einen Unterrock will meine Freundin auch haben, aber ich hab den Stoff dafür vergessen zu kaufen..... Naja, mal schaun, was der Vorrat dazu hergibt. Heute Abend werde ich mich dann mal an den Zuschnitt machen.
hexentango Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Altes Leintuch o.ä. ist normalerweise hervorragend dafür geeignet (Festigkeit ist gerade bei der Tracht gefragt). Aber für das kurze Dirndl würds wahrscheinlich auch alte weiße Bettwäsche tun... LG Maria
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden