Murmi1971 Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Schweiz myskgräs 200 x 150 CHF 4,95/ 220 x 240 CHF 9,95 Die Preise sind vom onlinehandel. Was die Decken im Laden kosten weis ich nciht. Danke, Ulli13 fürs Antworten! Im Laden kosten sie gleich viel. Ich habe nicht gewusst, dass die Nähte an den "Schweizer" Myskgräs Decken anders gesetzt sind als an den "deutschen" (müsste jetzt mal nachschauen, woher die kommen, aber sicher weder aus der Schweiz noch aus Deutschland). Dann nützt das dicht neben der einen Naht overlocken bei euch also nix. Mir gehts so am einfachsten von der Hand. Liebe Grüsse Sonja
frauvonpapa Geschrieben 31. August 2015 Melden Geschrieben 31. August 2015 Vielen Dank für Eure Tipps. Ich werde einige ausprobieren bis wir anfangen zu nähen. Dann kann ich es den anderen Frauen erklären.
-Bibi Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Ich mache es auch wie Joyo und habe bis jetzt gute Erfahrungen zu berichten. Das Inlet falte ich doppelt und schneide im Bruch. Da brauche ich nichts einzeichnen. Lediglich den Stoff festhalten. Die offene Seite lasse ich offen. Mit der Ovi wird es nicht schön! In der Anleitung ist es auch so schön beschrieben. Und gut gesteckt ist halb genäht. Mit allem ist es ein Zeitaufwand von ca. 20 Min. Das längste an der Vorbereitung ist die Stoffauswahl! Demnächst Fotos....
Christine56 Geschrieben 1. September 2015 Melden Geschrieben 1. September 2015 Ich habe heute auch meine Erste genäht..............und es werden noch einige dazu kommen.
ToniMama Geschrieben 2. September 2015 Melden Geschrieben 2. September 2015 Guten Morgen lese hier fleißig nach meinem Urlaub alles nach- und Schwiegermutter hat shcon Bettwäsche gebracht. Wir haben bald Nähtreffen und da wollen wir auch los legen. Eine tolle Idee
Olmi Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Guten Morgen, ich habe mich entschlossen auch mitzumachen, die Idee gefällt mir Ist zufällig auch jemand aus meiner Ecke (Ostfriesland) hier? Gestern abend wollte ich die Ikea-Decken ordern bin aber erstmal gescheitert weil ich keine Kreditkarte habe und noch mal extra Nachnahme zum Porto... da muss ich schon sicher sein wie viele ich überhaupt schaffen kann/will. Wie viele Decken näht Ihr denn so? LG Olmi
fegagi Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Hallo Olmi, schön dass Du mitmachen möchtest. Ich glaube, dass es völlig egal ist wieviel Du nähst. Setze Dich nicht von einer Zahl unter Druck. Jede Decke hilft:hug: Da ich z.B. berufstätig bin und wie viele andere auch Haus, Hof, Kind und Kegel zu versorgen habe, nähe ich wenn die Zeit es zulässt (oder wenn mich negative Berichte dieses Themas erreichen und mich derart aufwühlen....) Von 1 Inlett bekommst Du min. 2 Decken und alleine diese helfen schon! Und vl. kann Dir Jemand die Inletts mitbringen, damit Du das Thema Porto und Nachnahme nicht hast? Bearbeitet 3. September 2015 von fegagi
Christa K Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 War gestern in Hannover und habe mir bei der Gelegenheit zunächst drei Decken vom Schweden mitgebracht. Am Wochenende kann ich loslegen. Hier in der Nähe gibt es meines Wissens keine Möglichkeit, die fertigen Decken abzugeben. An wen kann ich mich wenden?
ulli13 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Hallo Christa und Olmi, schön, dass ihr dabei seid. Auf der Seite Minidecki - Home könnt ihr nachlesen, wer und ob in eurer Nähe ein Ansprechpartner ist. Oder meldet euch doch hier direkt bei Joyo (Sabine) @ christa : Sabine ist sogar für Hannover zuständig Bearbeitet 3. September 2015 von ulli13
ulli13 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) ... Bearbeitet 3. September 2015 von ulli13
nisito Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ich habe die inletts auch per Nachnahme bestellt und musste keine zusätzlichen gebühren zum porto zahlen.
Olmi Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ich habe die inletts auch per Nachnahme bestellt und musste keine zusätzlichen gebühren zum porto zahlen. Ah super, danke für die Info. An der Stelle wo es dann um die Bezahlungsart ging und plötzlich da stand dass man beim Paketboten zahlt fielen mir sofort die horrenden Nachnahmegebühren ein die üblich sind. Gesehen hab ich davon zwar nix aber mich dann nicht getraut die Bestellung abzuschicken. Dann kann ich ja meine Bestellung heute abend machen. Mal sehen wie viel Bettwäsche ich zusammenbekomme und wie die aussieht, sollen ja auch schön werden die Decken
stoffluchs Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Hallo ihr Lieben, ich bin jetzt auch mit dabei, zum selber Nähen von Kuscheldecken und auch als Ansprechpartnerin für den nördlichen Ennepe-Ruhr-Kreis (Hattingen, Sprockhövel, Witten, Wetter, Herdecke). Natürlich sind auch alle gebefreudigen und helfenden Hände aus den angrenzenden Kreisen und Städten wie z. B. Bochum, Kreis Mettmann, Hagen usw. bei mir herzlichst willkommen. Ich hoffe auf euch und eure zahlreiche Unterstützung. Lasst uns gemeinsam zeigen, dass wir hier im Kohlenpott alle willkommen heißen und das wir für die da sind die dringend unsere Hilfe brauchen. Also, wer hier im Umkreis wohnt und mitmachen möchte, bitte meldet euch bei mir. Ihr könnt mich über eine persönliche Nachricht oder direkt über minidecki@email.de erreichen. Vielen Dank
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Super, wir werden immer mehr! Herzlich Willkommen in der Runde, stoffluchs!
Miri45 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Welche Inletts sind das denn? Von mir sind's ca. 25 km bis zum nächsten Ikea . Ich hab' auch schon überlegt, als Rückseite solche Fleece-Decken zu nehmen, die's überall gibt. Wäre schön kuschelig, aber vielleicht etwas dünn? Und: wie groß macht ihr die Decken? ich überlege grad, wann ich bei der ersten aufhören soll, die nächste soll dann keine schwarze Einfassungen an den Blöcken haben (mir ist zu spät eingefallen, dass ich daraus eine Kuscheldecke machen könnte.....)
ulli13 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Welche Inletts sind das denn? Von mir sind's ca. 25 km bis zum nächsten Ikea . Ich hab' auch schon überlegt, als Rückseite solche Fleece-Decken zu nehmen, die's überall gibt. Wäre schön kuschelig, aber vielleicht etwas dünn? Und: wie groß macht ihr die Decken? ich überlege grad, wann ich bei der ersten aufhören soll, die nächste soll dann keine schwarze Einfassungen an den Blöcken haben (mir ist zu spät eingefallen, dass ich daraus eine Kuscheldecke machen könnte.....) Die Decke heist myskgräs und kostet 2,99€, Schau doch mal auf der Minidecki - Home Seite nach, da ist von Melanie eine ganz tolle Anleitung zu finden.
Lacrossie Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 (bearbeitet) Ich setzte grad nochmal den Link dazu hier rein, dann ist es einfacher zu finden: Minidecki - Nähanleitung Für unser erstes Nähtreffen hat Melanie eine bebilderte Anleitung erstellt, damit auch Anfänger gut klarkommen. Entgegen der weit verbreiteten Meinung ist eine Mini Decki keine Patchworkdecke im klassischen Sinn, auch wenn sie aus mehreren Lagen zusammen genäht wird. Selbstverständlich kann man Top oder Rückseite aus kleinen Stoffstückchen zusammensetzen, das übliche quilten entfällt aber. Bearbeitet 3. September 2015 von Lacrossie
Miri45 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Danke ihr beiden :-). Ich hab' so viele Stoffreste, die verwurschdel ich grad zu ganzen Stücken ;-). Ob ich irgendwoher Bettwäsche bekomme, muss ich mal schauen. (die einzige, die ich selber ausrangieren könnte, weil ich nie welche finde, die mir gefällt ;-), ist nur noch für die Tonne, meine vierpfötige Mitbewohnrein bleibt da öfter mal drang hängen........)
ulli13 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Welche Inletts sind das denn? Von mir sind's ca. 25 km bis zum nächsten Ikea . Ich hab' auch schon überlegt, als Rückseite solche Fleece-Decken zu nehmen, die's überall gibt. Wäre schön kuschelig, aber vielleicht etwas dünn? Fleece ist nicht unbedingt geeignet. Die Decken sollen docch bei 60 ° waschbar sein.
Miri45 Geschrieben 3. September 2015 Melden Geschrieben 3. September 2015 Ja, ist mir dann auch aufgefallen - Idee ist schon verworfen.
Ulrike1969 Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 Minidecki Nähaktion in Nürnberg Am Mittwoch, den 07.10.15 ab 17 Uhr bis max. 21 Uhr nähen wir hier in Nürnberg Kuscheldecken für Kinder. Adresse: Nähladen Wunderburg, Wunderburggasse 3, 90403 Nürnberg – im Herzen der Altstadt (Anfahrtsskizze auf der Website naehladen-wunderburg.de ) Zur Verfügung stehen zwei große Zuschneidetische, 7 Nähmaschinen und 2 Overlockmaschinen. Das nötige Nähwerkzeug und Nähgarn ist vorhanden, d.h. man muss nichts mitbringen – außer Stoffspenden / Einziehdecken, wenn jemand etwas spenden möchte (Materialien wie bekannt). Das Nähen der Decken ist relativ einfach – als Nähkenntnisse genügt es völlig, geradeaus nähen zu können Ideal wäre eine Anmeldung der Interessenten entweder per Telefon unter 0911-89190306 bzw. per Email an info@naehladen-wunderburg.de Es güßt euch herzlich Ulrike Bullmann
Teddytante Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 Ich habe 3 bunte Stoffe bekommen. Leider werde ich nicht dazu kommen, sie zu verarbeiten, daher würde ich sie gerne abgeben. Es sind wohl ursprünglich Bettbezüge, die aber an allen 4 Seiten zugenäht sind . Wer möchte sie haben?
-Bibi Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben, Nähfieber bricht aus und ist hochgradig ansteckend. Eben erreichte mich ein Anruf: Freitag, 25.09.2015 ab 19 Uhr im Zentrum für Kirchliche Dienste, Margarethenhof 40 in 24768 Rendsburg findet ein gemeinsames Nähen von Mini-Deckis statt. Initiiert von der Frauenbeauftragten des Kirchenkreises Rendsburg-Eckernförde. Ev.-Luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde: Frauenarbeit Material wird gestellt! Herzliches Willkommen - alle "Decki-Infizierten" in unserer Region Bearbeitet 4. September 2015 von -Bibi
-Bibi Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 Am Montag, 07.09.2015 19.30 Uhr Kreativtreff der Kirchengemeinde St. Martin in Rendsburg, Herrenstraße. Kreatives Thema: Mini-Deckis nähen Immer 14tägig. Material vorhanden.
Christa K Geschrieben 4. September 2015 Melden Geschrieben 4. September 2015 (bearbeitet) War heute nachmittag im Stoffladen in der Stadt. Für Mädchen ist die Auswahl groß; darum freu ich mich wie Hulle, dass ich für die Decken einige sehr schöne Jungsstoffe erbeutet habe. Bearbeitet 4. September 2015 von Christa K
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden