Lacrossie Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Melanie und ich wurden heute vom Lokalteil der Süddeutschen Zeitung zur Mini Decki Aktion in Oberbayern interviewt. Man will demnächst einen Artikel mit Fotos der bereits entstandenen Decken veröffentlichen, um uns zu mehr Mitnähern und eventuell auch zu Stoffspenden zu verhelfen. Bisher sind wir ja nur ein kleines Grüppchen von nähbegeisterten Frauen, da wäre es schön, wenn sich über den Zeitungsartikel noch ein paar Helfer finden würden.
giräffchen Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Ich war heute bei Ikea und habe Decken eingekauft. Besser hätte ich meinen Stoffvorrat vorher mal durchgesehen. Was hab ich noch viele Kinderstoffe! Wenn ich mit den ersten Decken fertig bin, muss ich wohl nochmal nach Ikea, seuz. Aber das ist ja nicht das Schlimmste Liebe Grüße, Heidi.
slashcutter Geschrieben 20. Juli 2015 Melden Geschrieben 20. Juli 2015 Melanie und ich wurden heute vom Lokalteil der Süddeutschen Zeitung zur Mini Decki Aktion in Oberbayern interviewt. Man will demnächst einen Artikel mit Fotos der bereits entstandenen Decken veröffentlichen, um uns zu mehr Mitnähern und eventuell auch zu Stoffspenden zu verhelfen. Bisher sind wir ja nur ein kleines Grüppchen von nähbegeisterten Frauen, da wäre es schön, wenn sich über den Zeitungsartikel noch ein paar Helfer finden würden. Toll, Chrissie:hug: Ich wünsche Euch viel Erfolg:) Lg Christiane
giräffchen Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Hallo, ich habe das warme Wetter genutzt und meine freie Zeit im kühlen Keller verbracht. Dabei sind diese drei Decken entstanden. Liebe Grüße, Heidi.
Lacrossie Geschrieben 21. Juli 2015 Melden Geschrieben 21. Juli 2015 Uuiiih, sind die schön geworden!
Lacrossie Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Der Lokalteil der Süddeutschen Zeitung hat heute einen Artikel über unsere Aktion gebracht, daraufhin haben sich schon vier Menschen gemeldet! Drei wollen Stoff spenden, eine Frau möchte mitnähen!
fegagi Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Klasse!! Weiterhin gutes Gelingen (Ich geh dann weiter nähen an meinen Decken )
giräffchen Geschrieben 22. Juli 2015 Melden Geschrieben 22. Juli 2015 Das ist ja eine schöne Werbung. Ich bleibe auch dran und nähe weiter. Liebe Grüße, Heidi.
giräffchen Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Hallo zusammen, in einem anderen Forum wurde ich darauf aufmerksam gemacht, dass die Decke MYSKGRÄS von IKEA nicht trocknerbeständig ist. Gibt es da nicht Sinn, lieber die etwas teurere Decke TILKÖRT zu verwenden? Sie kostet 7,99 Euro, hält dafür aber die Runde im Trockner aus. Was meint Ihr? Liebe Grüße, Heidi.
Lacrossie Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Davon habe ich noch nichts gehört. Allerdings werden die wenigsten Flüchtlinge einen Trockner zur Verfügung haben, so dass sich das Problem wohl nur in Einzelfällen stellen dürfte. Ich werde mal nachfragen und auch selbst ausprobieren - und dann hier berichten.
giräffchen Geschrieben 24. Juli 2015 Melden Geschrieben 24. Juli 2015 Und wir kaufen morgen mal die neuen Decken. Dann kann ich berichten, wie die sich so verarbeiten lassen.
Lacrossie Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 (bearbeitet) Sabine Eylers, die Organisatorin von Mini Decki Deutschland, schreibt mir zu deiner Frage folgendes: "Hallo Chrissie, ich habe noch nicht von der Decke gehört. Die Schweizer nutztn sie seit Ende 2014. Gab bisher keine Reklamationen. Ich glaube nicht, dass die Flüchtlingsfamilien eime trocknerfähige Decke brauchen. Ein Wäschetrockner ist praktisch aber sicher auch Luxus... Wir rechnen mit etwa 30.000 Decken. Also ca. 15.000 myskgräs. Auf diese Menge ist der Preisunterschied gewaltig. Eine fertige decki mit myskgräs drin ist in der Waschmaschine kein Problem. lg Sabine" Ich sehe das so wie Sabine und werde daher weiter die Myskgrasdecken vernähen. Bearbeitet 25. Juli 2015 von Lacrossie
giräffchen Geschrieben 25. Juli 2015 Melden Geschrieben 25. Juli 2015 Liebe Chrissie, vielen Dank für Deine schnelle Antwort. Liebe Grüße, Heidi.
ulli13 Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Hallo zusammen, ich habe genau eine Decke genäht, aus der ikea Decke, die bei meinem Wandbehang übrig blieb.. Dazu ein Mini Kissen, das ich zuerst genäht habe, um zu testen.. Sozusagen Anschauungsmaterial und Versuchsobjekt. Wohin kann ich diese eine Decke schicken? Ich übernehme gerne das porto, den Mini Decki aufnäher könntet der Empfänger vll noch aufbringen.?! Lg Am Samstag hat mir der Postbote, diese schöne Decke zuzüglich Material gebracht. Herzlichen Dank an Ideal11
Lacrossie Geschrieben 27. Juli 2015 Melden Geschrieben 27. Juli 2015 Ja super - mal ein Motiv für Jungs!
IDeAl11 Geschrieben 28. Juli 2015 Melden Geschrieben 28. Juli 2015 Gern geschehen, Ich bin den Auto stoff los und hab noch ein Kind glücklich gemacht.. Lg
Joyo Geschrieben 29. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Wenn ich mir die fertig genähten Decken anschaue, die sich bei mir stapeln, dann stelle ich auch fest, dass die Mehrheit in rosa und gelb sind Woran das wohl liegt?
Ika Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Habe ich die Größe der Decken überlesen? Könnte auch Polyester-Vlies als Einlage verwendet werden wie bei Patchworkdecken?
ulli13 Geschrieben 29. Juli 2015 Melden Geschrieben 29. Juli 2015 Habe ich die Größe der Decken überlesen? Könnte auch Polyester-Vlies als Einlage verwendet werden wie bei Patchworkdecken? Wir teilen die Ikeadecke. Das ergibt 2 große 100x140, oder 4 kleine 70x100cm. Du kannst natürlich auch anderes Vlies verwenden, es sollte halt auf 60° waschbar sein.
frauvonpapa Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Ich möchte auch mitmachen. Allerdings beschränke ich mich zur Zeit damit Bettwäsche zu sammeln. Im Moment habe ich draussen in den Gärten und mit den Tieren zu viel zu tun. Sollte sich das nicht ändern schicke ich Euch die Bettwäsche zu. Ich werde mal bei Facebook einen Aufruf starten ob bei uns im Landkreis schon jemand näht. LG Claudia
giräffchen Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Hallo, gibt es in NRW Näher(innen) / Ansprechpartner (Oberbergischer Kreis)? Würde mich gerne mit anderen treffen. Ich habe jetzt die achte Decke fertig und noch viele vor mir. Ich habe viele Stoffspenden bekommen. Da kommen noch so einige Decken zusammen. Soll ich die Labels direkt einnähen? Dann würde ich welche benötigen. Oder verschicke ich die Decken, wohin? Brauchen ja nicht bei mir rumliegen. Liebe Grüße, Heidi.
Joyo Geschrieben 30. Juli 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Juli 2015 @giräffchen; ja in NRW haben wir einen Kontakt. Regina näht ebenfalls. Allerdings haben wir noch niemanden, der sich um die Organisation kümmert. Entweder du behälts die Decken noch bei dir, in der Hoffnung, dass wir einen Organisator finden. Oder du schickst sie uns oder einem anderen "Unterstützer", der namentlich auf Mini Decki Deutschland | Jedes Kind braucht eine eigene Decke. genannt ist. Von Regina habe ich nur einen Mail-Adresse. Wenn du willst, frage ich sie, ob ich die an dich weiter geben kann. lg Sabine
giräffchen Geschrieben 30. Juli 2015 Melden Geschrieben 30. Juli 2015 Liebe Sabine, oh ja, mach das bitte. Ich versuche ja immer noch, Kontakt mit unserem Flüchtlingsbeauftragten aufzunehmen. Leider kommt keine Reaktion. Aber ich bleibe dran. Liebe Grüße, Heidi.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden