LillyLolla Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Hallö, mir gefällt die Brother PQ 1500 sehr gut,konnte sie aber noch nicht testen da es hier keine Händler gibt die sie haben. Hat hier vielleicht jemand diese Maschine? Und kann mir etwas zu den Näheigenschaften bei verschiedenen Materialien berichten? Liebe Grüße Lilly:)
Seewespe Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 (bearbeitet) Hi, es gibt diverse Videos im Netz, auch Erfahrungsberichte von Menschen, die sie nutzen, und ein etwas unscharfes chinesisches Video, das zeigt, wie sie bedient wird. Sehr lustig. Thema Näheigenschaften: Der Nadeltransport mit dem "separator" macht es wohl recht simpel, auch schwierige Materialien zu vernähen. Angela Wolf beispielsweise hat ein Video zur Maschine gemacht, in dem sie fun fur mit Seide vernäht, und dabei den Nadeltransport nutzt. Das Video ist leicht zu finden, Tante Google hilft Dir bestimmt weiter. Es ist halt ein Schnellnäher, der nur den Geradstich "kann". Die brother ist offenbar baugleich mit der Jane von baby lock, auf der Janet Pray in den craftsy Kursen beispielsweise Jacken näht. Ich finde die Maschine sehr interessant, aber ich schwanke noch, ob sie für mich wirklich eine gute Wahl ist. Bearbeitet 4. Juni 2015 von Seewespe
Dominika Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Ich erlebe diese Maschine als Alleskönner in einem Schneideratelier. Und die nähen dort mit dieser Maschine alles, von Chiffon bis Pelz. Das ist quasi ein mobiler Schnellnäher, klein, handlich und mit Kraft
ju_wien Geschrieben 5. Juni 2015 Melden Geschrieben 5. Juni 2015 eine bekannte hat die maschine in ihrer schneiderei und liebt sie und näht damit alles, was in einer änderungschneiderei so anfällt und fast alles, was sie für die familie näht (für jersey-shirts verwendet sie die overlock). mehrere lagen gurtband meidet sie allerdings, da sie das gefühl hat, dass ihre maschine das nicht so gern mag.
LillyLolla Geschrieben 5. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2015 Oh, dass sind ja interessante Antworten!:) Hätte ich ja nicht gedacht, dass man auch professionell damit arbeiten kann. Ich werfe immer einen Blick in Änderungsschneidereien ,wenn ich dran vorbei gehe. Aber die haben immer Industrieschmaschinen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden