Trudelchen Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo zusammen, ich habe hier ein altes Schätzchen....und zwar eine Pfaff Industria 2063 1-4-1.Das passende Gegenstück zu meiner heißgeliebten 130. Mit zwei Fäden schnurrt sie fein und das Nahtbild sieht auch ganz ordentlich aus.Aber da ist doch noch eine Spannung für den 3.Faden ,der Orangene , und da ist mein Latein am Ende,ich weiß nicht wie man den einfädeld.Ich hoffe auf Eure Hilfe. Bilder kommen im Anschluss. Danke im voraus, Katja
josef Geschrieben 28. Mai 2015 Melden Geschrieben 28. Mai 2015 hat die Maschine 2 oder 3 greifer ? nadel ist ja blos eine drin diese Maschinen sind damals auch wie bei einem baukasten zusammengebaut worden, so daß es schon vorkommt, daß mal eine Spannung zusätzlich drin ist bitte weitere Fotos (aber scharf, damit ich was "seh")
Trudelchen Geschrieben 28. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2015 Hallo Josef, ja das ist auch meine Vermutung. .... auf der linken Seite ist ein Greifer,rechts scheint es zu enden mit dem Haken den man da sieht.Der Bügel,ich nenne es jetzt mal so,der nachvorne kommt nimmt den Faden vom linken Greifer.
josef Geschrieben 29. Mai 2015 Melden Geschrieben 29. Mai 2015 nimm mal das blechlein vor diesem "hebelwerk" weg und mach auch die linke klappe auf eventuell stichplatte abmachen damit man das zusammenspiel dort sieht uuuund bitte scharfe Fotos (eventuell nicht so dicht rangehen)
Trudelchen Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Fotografieren ist jetzt nicht meine Stärke,sorry:D Also Stichplatte ist runter,das Blechteil kann man,bzw.ich,nicht abmachen.Scheint auch nur ein Staubblech für die Mechanik zu sein.Irgendwie finden ich das das Material der 3 Bauteile,wo die Schere drauf zeigt,also Blech,Bügel und Haken so gar nicht zu dem Rest der Maschine passen,bezüglich Material,Abnutzung. Ich kann mich täuschen aber sieht aus als hätten jemand die Teile "über " gehabt und drangeschraubt damit sie weg sind... Wirf du noch mal ne Blick drauf-soweit man was erkennen kann:D Ist auch mit 2 Fäden ne tolle Maschine.
Trudelchen Geschrieben 29. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Mai 2015 Ach guck,Das Blech kann man abmachen..... bringt aber auch nicht mehr.
josef Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 AHA dacht ich mirs doch diese Maschine arbeitet zweifädig du hattest oben doch schon eine nähprobe
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Hallo zusammen, ich habe hier ein altes Schätzchen....und zwar eine Pfaff Industria 2063 1-4-1. Moin, ich mag ja Technik, die nach Dampflokomotive aussieht. Bei diesen Bildern frage ich mich (und Euch): Ist das jetzt besonders gut, weil stabil, oder besonders schlecht, weil kompliziert? Gruß Ralf C.
josef Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 Moin, ich mag ja Technik, die nach Dampflokomotive aussieht. Bei diesen Bildern frage ich mich (und Euch): Ist das jetzt besonders gut, weil stabil, oder besonders schlecht, weil kompliziert? Gruß Ralf C. meiner Meinung nach besonders gut, da die alten industrieoverlock-maschinen fast unkaputtbar sind
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 30. Mai 2015 Melden Geschrieben 30. Mai 2015 meiner Meinung nach besonders gut, da die alten industrieoverlock-maschinen fast unkaputtbar sind Brauchen die My1023-Nadeln? Ich habe fast 6000 Stück davon und versuche rauszukriegen, wofür die gut sind. Und sind diese Industrieoverlocks nur gut, oder gut und kompliziert? Gruß Ralf C.
Trudelchen Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Ja von Dampflock hat die was-zumindest wenn sie dir auf den Fuß fällt... Aber echt,diese alten Eisenschweine muß man lieben oder läßt es. Ich hab die Nase voll von den Plastikbombern...allein schon das Geräusch der Mechanik,da ist nämlich keins! Seidenweich! Man hört nur den ElektoMotor.Einfache ,nahezu unzerstörbare Technik..nicht böse sein,ich fang schon wieder an zu schwärmen..Schönheit liegt halt im Auge des Betrachters. Danke an Josef
josef Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Brauchen die My1023-Nadeln? Ich habe fast 6000 Stück davon und versuche rauszukriegen, wofür die gut sind. Und sind diese Industrieoverlocks nur gut, oder gut und kompliziert? Gruß Ralf C. da müssen wir "Trudelchen" bitten, uns die genaue typbezeichnung der Maschine zu benennen dann kann ich in meinen unterlagen nachsuchen
Trudelchen Geschrieben 31. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Mai 2015 Da steht drauf "Pfaff Industria Klasse : 2063-1-4-1" das wird wohl die Typbezeichnung sein, und 652051 ,das wird wohl die Seriennummer sein. Josef, schau doch mal in deinen Unterlagen nach, vieleicht kriegst du auch was übers Baujahr raus. Danke,LG Katja
josef Geschrieben 31. Mai 2015 Melden Geschrieben 31. Mai 2015 kann ich erst morgen in der Werkstatt machen
scheiderlein Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, ich habe auch eine Paff 2063 allerdings -1/4/2. Mein Problem ist, das ich garnicht weis wie ich die Fäden einfädeln soll. Hat hier vllt jemand ein Tip? MfG
josef Geschrieben 26. Oktober 2017 Melden Geschrieben 26. Oktober 2017 Hallo, ich habe auch eine Paff 2063 allerdings -1/4/2. Mein Problem ist, das ich garnicht weis wie ich die Fäden einfädeln soll. Hat hier vllt jemand ein Tip? MfG im Forum bitte, bitte, Fotos so in der Art wie sie oben sind, aber von deiner Maschine
scheiderlein Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 (bearbeitet) Kein Problem Bearbeitet 27. Oktober 2017 von scheiderlein
Klaus_Carina Geschrieben 27. Oktober 2017 Melden Geschrieben 27. Oktober 2017 Schneiderlien, könntest Du bitte die Bilder (nachdem Du sie in der Größe auf die Grenze hier im Forum (ich nimm meist 840x630) verkleinert ahst hier direkt einhängen?
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden