Kissa88 Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Simone, dein WiP ist toll geworden, den hätte ich ein halbes Jahr eher gebraucht:D Und dann noch diese klasse Kombi mit dem weiß/schwarzen Ameisenstoff und dem kräftigen Rot. Sehr gelungen, könnte mir auch gefallen:D Ich muss gestehen, ich fand die Originalanleitung für den Preis eine herbe Enttäuschung und hab die Tasche dann mehr nach Bauchgefühl als nach Anleitung genäht. Viel zu wenig aussagekräftige Fotos und viel zu viel Geschwafel:rolleyes: Falls noch jemand Anregungen zum Vlies braucht. Ich habe für die Taschenteile auch H 250 genommen, für den äußeren Korpus Thermolam und für die Seitenteile H 630. Vor allem das Thermolam mag ich für den Korpus ganz gerne, da es sehr schöne Stabilität gibt, aber das Schrägband musste ich dadurch zumindest auf der Außenseite auch mit der Hand festnähen. Das wäre sonst nichts gescheites geworden:D Liebe Grüße Franzi
mecki.m Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 (bearbeitet) Nun habe ich die Anleitung auch gekauft, war ein großer Fehler. Ehrlich, mir fehlt erstmal die Geduld mich durch ein Gewusel von 45 Seiten durchzulesen. Eh ich die Maße für die einzelnen Teile geordnet habe, ist Pflaumenpfingsten. Da dachte ich doch in meinem 'jugendlichen Leichtsinn', Stoff suchen für die Tasche würde länger dauern als das Nähen. Denkste Puppe. Trotzdem vielen Dank für den tollen Wip. Vielleicht kann ich ihn doch nochmal brauchen. @ Franzi, mit dem Geschwafel sprichst du mir aus der Seele. Bearbeitet 26. Mai 2015 von mecki.m
Schmuckstückchen Geschrieben 26. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 26. Mai 2015 @kissa88: Deine Farben sind aber auch klasse! Tolles Teil. @mecki.m: Das Wichtigste waren für mich die Materialliste (Seite 2), die Liste mit den Abmessungen (Seite 9) und das Schnittteil für die Seitenteile. Die Anleitung hat für mich auch zu wenig Fotos, um die Tasche zu nähen, aber gerade am Anfangsteil hat mir die Beschreibung der einzelnen Schnittteile geholfen, zu verstehen, welches Stoffmuster dann im Endeffekt wo landet. Wenn ich mir das Ganze selbst hätte entwickeln müssen, hätte ich wesentlich länger dran gesessen. Und da meine Nähzeit (und Freizeit) aktuell seeehr knapp bemessen ist, bin ich froh um jeden Gedanken, den ich mir nicht machen muß. Für jemand, der gerne tüftelt, ist der Kauf der Anleitung wahrscheinlich Geldverschwendung, ich wollte ein schnelles (und relativ idiotensicheres) Ergebnis und für mich hat die Gleichung "Geld gegen Zeit" gepaßt. Das heißt nicht, daß ich nicht neidisch auf jede Näherin schaue, die sowas mal ganz locker ohne Anleitung wuppt... LG Simone
Grillenhirn Geschrieben 26. Mai 2015 Melden Geschrieben 26. Mai 2015 Deshalb habe ich auch schon Näh-Kolleginnen empfohlen, sich das Video anzuschauen um das Prinzip/den Aufbau der Tasche zu verstehen und diese so ungefähr nachzunähen. Die Masse müssen ja nicht 1:1 mit dem Original übereinstimmen. So habe ich es zum Beispiel auch mit dem Portemonnaie nach dem Prinzip von Wildspitz gemacht, obwohl da die Anleitung dazu gratis wäre. Ich habe von der Anleitung genau die Seiten gebraucht, welche Schmuckstückchen beschrieben hat. Hätte ich zuvor das Video gekannt, dann hätte ich die Tasche wohl auch aus dem Kopf genäht. Da ich noch kein Inch-Maßband besaß, hat mich das Umrechnen auch noch Zeit gekostet. Aber........ich hatte schon lange nicht mehr täglich so Freude an etwas Selbstgenähtem! Für mich ist sie einfach nur praktisch. Auch ich möchte Sie nicht mehr missen!
mecki.m Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 @kissa88: Für jemand, der gerne tüftelt, ist der Kauf der Anleitung wahrscheinlich Geldverschwendung, ich wollte ein schnelles (und relativ idiotensicheres) Ergebnis und für mich hat die Gleichung "Geld gegen Zeit" gepaßt. Das heißt nicht, daß ich nicht neidisch auf jede Näherin schaue, die sowas mal ganz locker ohne Anleitung wuppt... LG Simone Ich tüftel auch mal gerne, wenn ich was eigenes ausprobiere. Wenn ich ein Schnittmuster kaufe, brauche ich das klar strukturiert. Das gilt für die Anleitung genauso, wie für die Materialliste. Ich wuppe es weder ohne, noch mit dieser für mich chaotischen Anleitung. Wobei es ja weniger die Anleitung und das Nähen ist, ich scheiter ja an den Maßen und damit am Zuschnitt. Ich werde mir, wenn ich es doch noch probiere, die Seiten 2 und 9 dann mal zu Gemüte ziehen. Falls ich es dann mal schaffen sollte, lasse ich es euch wissen.
Schmuckstückchen Geschrieben 27. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Ich werde mir, wenn ich es doch noch probiere, die Seiten 2 und 9 dann mal zu Gemüte ziehen. Ich habe mir eine Liste der Teile A-M gemacht und die Maße umgerechnet hintendrangeschrieben, wobei ich immer auf eine Nachkommastelle gerundet habe. Dann hatte ich eine Liste mit nutzbaren Maßen, damit konnte ich die einzelnen Teile zeichnen. Bei der zweiten Tasche habe ich auf der Inch-Seite meiner Schneidematte mit meinem Patchwork-cm-Lineal zugeschnitten, ohne die Schnittteile zu benutzen, das hat ziemlich gut funktioniert. Außerdem waren die Zahlen nicht so schmerzhaft krumm... LG Simone
Minga Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 (bearbeitet) Ich habe die Tasche ohne Schnitt genäht, aber vorher die Videos geschaut. Verwendet habe ich dunkelblauen Jeansstoff für außen und gelb-blau gemusterten Vorhangstoff ( BW und Viskose???) für Taschen und Einfassstreifen. (Mal rechte gemusterte Seite, mal linke weiße Seite verwendet.) Die Seitenteile waren mal ein Hosenbein aus blauer Popeline. Ich habe eine bügelbare, dünne Noname-Einlage für B bis H verwendet und auch von den Seitenteilen jeweils nur 1 Teil bebügelt. Das ist steif genug. Für A habe ich die Vlieseline 630 verwendet. Wenn man quilten will, geht bestimmt auch Thermolam. Mit Endlosreißverschlüssen arbeitet es sich übrigens leichter als mit den RV des Videos. Meine Überlegung zur Konstruktion war: ich möchte etwas Bestimmtes unterbringen, also habe ich damit die RV-Taschen-Tiefe und -Breite. (Teile G und H) NZ zugeben nicht vergessen! Ich möchte zwischen den RV-Taschen einen bestimmten Stauraum haben: damit sind die Teile B bis E festgelegt. Dann habe ich die RV-Taschen mit Zwischenteilen fertig genäht und anschließend das Seitenteil konstruiert. Die Form kann man bei den Videos erahnen. Man muss nur bedenken, dass das Seitenteil durch das Zwischenfassen der RV-Taschen um 8x Absteppbreite länger sein muss, als man beim Hinbiegen so denkt. Das Außenteil A wurde zuletzt in der Größe zugeschnitten, die man ausmisst. Einfassstreifen habe ich großzügig ausgemessen und im schrägem Fadenlauf geschnitten, weil ich genug Stoff hatte und man das Band dann besser in die Kurve legen kann. Mir hat das Nähen und Tüfteln Spaß gemacht. (Sorry, kein Foto! Die Tasche ist bereits verschenkt.) Ich selbst brauche sie nicht, weil ich mein Nähzeug wunderbar in Schubladen verstaut habe und ich auch nur zuhause nähe. LG Inge Bearbeitet 27. Mai 2015 von Minga
mecki.m Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Liste A - M ist fertig. Ich werde auch nicht umrechnen, obwohl ich ungern mit inch arbeite. Wie man sieht, Mecki brauchte mal wieder einen Schubs, dann klappt es auch mit der Bionic Gear Bag. Naja, noch ist sie nicht fertig. Trotzdem, danke Simone. Jetzt gibt es erstmal Mittagessen, dann zur Tochter und abends dann wieder ran an den Speck.
Caroline Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Ich habe die Tasche auch genäht. Ich finde sie super. Mit der Anleitung hatte ich meine Probleme. Mein Englisch ist nicht so toll. Da war es schwer, unter dem ganzen Geschwafel, das wichtige raus zu finden.
Kissa88 Geschrieben 27. Mai 2015 Melden Geschrieben 27. Mai 2015 Ich liebe meine Bionic Gear Bag auch heiß und innig und würde wahrscheinlich die kompletten 2 Tage Arbeit die ich letztendlich rein gesteckt habe, auch trotz bescheidener Anleitung wieder reinstecken. Komplett ohne Anleitung wäre ich auch nie auf die Idee gekommen so eine Tasche zu nähen, dass muss man zugute halten. Dafür fehlt mir einfach komplett das räumliche Sehen und Vorstellungsvermögen, wie man so etwas näht:D Ich würde sie mir grundsätzlich auch nochmal in einer anderen Farbkombi nähen, aber ich wüsste dann nicht wofür ich die zweite Tasche nutzen sollte:o Liebe Grüße Franzi
mecki.m Geschrieben 3. Juni 2015 Melden Geschrieben 3. Juni 2015 Hier nun meine, aus alten Jeans. Das Taschenfutter ist aus Moire, habe ich meterweise geschenkt bekommen. Zur Zeit wird bei mir alles was geht aus Jeans gemacht. War einfacher als gedacht, aber ziemlich aufwändig zu nähen. @Simone, danke für den tollen Wip.
lore48 Geschrieben 3. Juni 2015 Melden Geschrieben 3. Juni 2015 Hallo Mecki, toll geworden. Hast du die Jeans verstärkt? Ach ich will auch so eine, früher oder später...
mecki.m Geschrieben 3. Juni 2015 Melden Geschrieben 3. Juni 2015 Hallo Lore, danke schön. Innen habe ich nur den Moirè mit leichter Bügelvlieseline versehen, die Jeans aber nicht verstärkt. Außen habe ich zwischen Jeans und Moire ein Wischtuch gelegt. Das war dann am Boden ganz schön dick und fummelig festzunähen.
Eidi Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Na siehste, Mecki. Hat doch gut geklappt und sieht klasse aus! Ich will auch noch, aber erstmal Urlaub...
Grillenhirn Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 @ Mecki: Du hast es auch geschafft! Schön ist die Tasche geworden! Bravo!:klatsch1: Alte Jeans zu verwenden ist auch eine prima Idee. Es macht Spaß die verschiedenen Ausführungen zu sehen (Stoffwahl). Der Nächste bitte!
mecki.m Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Ich habe vorne noch eine witzige Nähmaschine drauf gestickt. Damit es nicht so langweilig wird. Leider habe ich beim Platzieren nicht aufgepasst, und sie ist etwas gen Boden gerutscht. Trotzdem sieht sie ganz lustig aus. Das Gute ist ja, dass jeder so seine Vorlieben beim Stoff hat. Immer anders, aber immer schön. @Iris, sonnigen und geruhsamen Urlaub wünsche ich dir.
Schmuckstückchen Geschrieben 4. Juni 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Juni 2015 @Simone, danke für den tollen Wip. Gern geschehen. Die sieht super aus! Hat Dir der Jeansstoff mit seiner Dicke nicht zu schaffen gemacht? LG Simone
mecki.m Geschrieben 4. Juni 2015 Melden Geschrieben 4. Juni 2015 Die sieht super aus! Hat Dir der Jeansstoff mit seiner Dicke nicht zu schaffen gemacht? LG Simone Das war schon eine Herausforderung, auch weil ich zwischen Jeans- und Innenstoff noch Wischlappen gelegt habe. Aber mit ein bisschen Fluchen, hat es dann geklappt.
rewiewa Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Vielen Dank für die Foto-Anleitung. Die Tasche gefällt mir sehr und ich habe gerade versucht, die Anleitung zu kaufe, bin aber leider gescheitert, weil meine Englisch-Kenntnisse nicht so gut sind. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich bei Craftsy die Anleitung kaufen kann. Ich habe dort noch nie etwas gekauft und habe keine Ahnung, wie man dort eine Anleitung kauft. Ich wäre froh, wenn mir das jemand erklärt. LG rewiewa
sikibo Geschrieben 9. August 2015 Melden Geschrieben 9. August 2015 Das ist nicht schwierig. Du musst dich bei Crafty registrieren, suchst dir aus, was du kaufen möchtest, klickst auf "add to card" und musst deine Daten eingeben. Irgendwo in dem Prozess wirst du gefragt, wie du zahlen möchtest. Auf Downloads und Kurse hast du dann sofort Zugriff, falls ein Schnitt dabei ist, kommt er irgendwann per Post.
nalpon Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Vielen Dank für die Foto-Anleitung. Die Tasche gefällt mir sehr und ich habe gerade versucht, die Anleitung zu kaufe, bin aber leider gescheitert, weil meine Englisch-Kenntnisse nicht so gut sind. Vielleicht kann mir jemand helfen und mir sagen, wie ich bei Craftsy die Anleitung kaufen kann. Ich habe dort noch nie etwas gekauft und habe keine Ahnung, wie man dort eine Anleitung kauft. Ich wäre froh, wenn mir das jemand erklärt. LG rewiewa Aber auch bei craftsy sind die Anleitungen englisch. Wenn Du also das nicht verstehst, wirfst Du Dein Geld zum Fenster raus. Die Anleitung ist ohne die Videos auch wenn sie auf Deutsch wäre, ziemlich schwer zu verstehen. Schau Dir die Videos an. Die sind sehr hilfreich.
claudibautz Geschrieben 10. August 2015 Melden Geschrieben 10. August 2015 Ich möchte auch eine machen, traue mich aber noch nicht so recht dran EDIT: Eure Taschen sind eine Wucht
3kids Geschrieben 15. August 2015 Melden Geschrieben 15. August 2015 Es gibt einen neuen fabric dish zu der bionic gear bag - Anleitung soll bzw kann man kaufen, aber ich denke, das geht auch ohne. Ich bekam den craftsy mit angezeigt als ich nach bionic gear bag gesucht habe. Ich habe mal eine ganz andere Frage, kann man die irgendwo befüllt sehen. Eine Bekannte suchte letztens ein Geschenk für eine Freundin, die fängt grad mit nähen an, andere könnte ja dann die Befüllung kaufen - aber ich musste passen, weil ich mit gar nicht so recht vorstellen kann, was ich da rein tun würde, dafür habe ich immer viel zu viel dabei, wenn ich auswärts nähe ... Gibt es von euren Taschen Bilder mit Füllung und Erklärung, ich dachte, ich hätte sowas mal gesehen, finde es aber nicht mehr, war kein Video. LG Rita
Gast dark_soul Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Hier gibt's jede Menge Augenfutter Bing Bildersuche Google Bildersuche
3kids Geschrieben 16. August 2015 Melden Geschrieben 16. August 2015 Danke Bettina, die kenne ich, aber irgendwo, hat jemand geschrieben, was sie alles in welches Fach tut und das suche ich. LG Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden