katzenfreundin Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Hallo ihr Lieben, nun wird der Saum meines Dirndl´s fällig. Festtagsdirndl und lang! Wie lang? Gibt es da eine Regel, wie lang man den Rock, die Schürze und den Unterrock macht? Die Spitze am U-rock, darf die unten rausgucken oder nicht? Grüßle betti:winke:
ju_wien Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 (bearbeitet) wenn es ein trachtendirndl werden soll, dann fragst du am besten die damen des örtlichen trachtenvereins. ansonsten: auf bällen und bei großen hochzeiten sind festliche dirndl bodenlang wie andere ballkleider auch. sonstige festtagsdirndl würde ich zwischen waden- und knöchellang machen, je nachdem, was dir zu deinen wadenund zu deinen schuhen am besten gefällt. die schürze etwas kürzer, wobei der unterschied zwischen schürze und rock bei kurzen modellen zwischen 3-fingerbreit und handbreit beträgt, bei langen modellen etwas mehr. der unterrock soll *eigentlich* nicht vorblitzen. bei modedirndln wird das manchmal anders gesehen. und es kann auch regional anders sein. (ich kenne vor allem österreichische dirndl.) //ps: ich wundere mich nur grad über die reihenfolge. wie lang der dirndlrock werden soll, überlege ich mir schon vor dem stoffkauf. danach kann ich höchstens noch überlegen, ob die den saum 10 cm einschlage oder doch weniger. oder ob ich falsch besetzen muss, weil der stoff zu wenig ist. Bearbeitet 15. Mai 2015 von ju_wien
katzenfreundin Geschrieben 15. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 15. Mai 2015 lieben Dank für die Antwort. Ich hatte vor, das Dirndl lang wie ein Abendkleid zu machen und dem entsprechend ist der Stoff bemessen. Dann habe ich einige Fotos von Dirndl gesehen und hatte befürchtet, dass ich da einen Fehler machen würde. Aber nun kann ich ja, wie ich gerne wollte, den Rock richtig lang machen. prima!! LG betti:)
Spotzal-81 Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Wenns keine richtige "Tracht" für den Verein ist, würde ich sagen, dass ist Geschmackssache. Mein Rock wird ca. 1m lang. Der geht mir dann fast bis zum Knöchel runter.
hexentango Geschrieben 16. Mai 2015 Melden Geschrieben 16. Mai 2015 Ein festliches Dirndl sollte meiner Meinung nach auch lang sein. Schön bis zum Knöchel lang, Schürze 3 -4 cm kürzer, Unterrock auf keinen Fall blitzen lassen. Das war Landhausmode... Bin gespannt auf das fertige Dirndl, deshalb schnell Augenfutter!! LG Maria
eboli Geschrieben 16. Mai 2015 Melden Geschrieben 16. Mai 2015 Hihi, Landhausmode. Vor einiger Zeit habe ich beim steirischen Heimatwerk einen Schürzenstoff gekauft und mit der Verkäuferin unter anderem über Rocklängen geplaudert. Ich finde ja diese knöchellangen Röcke richtig fürchterlich, die in den 1990er Jahren wie eine Landplage über die Trachtenwelt hereingebrochen sind. Sie meinte, das sei mittlerweile überhaupt nicht mehr gefragt. Man trage Dirndl wieder waden- oder knielang. Ich bin sehr befriedigt, denn mir gefallen meine wadenlangen Röcke am besten, wenn sie der Hälfte meiner Körperlänge entsprechen.
katzenfreundin Geschrieben 16. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Mai 2015 (bearbeitet) Fotos kommen bald, versprochen. Im Augenblick kämpfe ich darum, dass das Futter richtig in das Oberteil passt. Wie ich das schaffen soll ist mir noch schleierhaft:( Wie lang dürfen denn, bei gebundener Schleife und langem Rock, die Bänder der Schürze noch runter hängen? Bearbeitet 16. Mai 2015 von katzenfreundin
hexentango Geschrieben 17. Mai 2015 Melden Geschrieben 17. Mai 2015 Die Bänder können schon fast bis zum Schürzensaum gehen, max. 10 cm kürzer. Aber wie immer - Geschmackssache. LG Maria
Spotzal-81 Geschrieben 1. Juni 2015 Melden Geschrieben 1. Juni 2015 Ich wollte mal nachfragen, ob es denn vom fertigen Dirndl schon Bilder zum Bewundern gibt? Ich bin schon sooooo gespannt!!! :hug: P.S. Mein Rock und Schürze sind auch noch pünktlich fertig geworden, auch wenns a...knapp war und ich das gestiftelte von der Schürze wieder aufmachen musste, weil die Schürze sonst zu schmal gewesen wäre.....
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden