Grillenhirn Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Nach langer vergeblicher Suchen nach einer Antwort stelle ich die Frage mal hier rein. Aus welchem Grund werden in D nur Overlock-Maschinen etc. und keine Babylock-Nähmaschinen vertrieben? Wegen der Sprache und der Netzspannung wird es ja wohl nicht sein, oder?
nowak Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Soweit ich weiß, werden die Babylock Nähmaschinen nicht von Babylock selber hergestellt und der deutschen Vertretung war die Qualität nicht gut genug, um sie unter ihrem Markennamen hier zu vertreiben. (Oder so ähnlich... ) Gab es nicht mal die elegante in Deutschland?
Grillenhirn Geschrieben 14. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2015 O.K. Vielen Dank für die Erkärumg! Dass das der Grund ist wäre ich jetzt nie gekommen! Ist aber irgendwie begreiflich, denn wenn die Nähmaschinen nicht gut sind, dann wirft das bei vielen ein schlechtes Licht auf die gesamte Marke, so auch auf die Overlocks!
nowak Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Ich vermute mal, daß es außerdem nicht sehr attraktiv ist, noch Marketing für Nähmaschinen zu betreiben, die wohl mehr oder weniger baugleich vom eigentlichen Hersteller auch vertrieben werden. Das ist alles Aufwand und verursacht Kosten... für ein Produkt, mit dem man hinterher auch kein Alleinstellungsmerkmal hat. Warum sollte man sich die Mühe machen?
Grillenhirn Geschrieben 14. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Vom Design her steckt wohl Brother dahinter?
nowak Geschrieben 14. Mai 2015 Melden Geschrieben 14. Mai 2015 Kann sein, das habe ich mir nicht so genau gemerkt.
Dominika Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Vom Design her steckt wohl Brother dahinter? Eben. Es sind vor allem bei den großen Maschinen eben die von Brother. Deshalb wäre es wohl schon zu viel des Guten Babylock Elegante, baugleich mit Smarter bei Pfaff und Singer Quantum Nummer weiß ich nicht mehr, war vermutlich der einzige Versuch in Deutschland vor paar Jahren, die Maschinen hier zu vertreiben. Zumindest eine babylock elegante hat die Userin Stoffmadame
josef Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 soweit mir bekannt, war die "elegante" eine Kreuzung aus der singer 327 mit dem IDT von Pfaff aber wie das immer mit manchen nachbauten ist, oft werden andere Materialien ver-konstruiert und das Ergebnis passt dann eben nicht
nowak Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 aber wie das immer mit manchen nachbauten ist, oft werden andere Materialien ver-konstruiert und das Ergebnis passt dann eben nicht Wobei Babylock meines Wissens keine Nähmaschinen produziert (sondern nur Overlocks und Cover). Und da Singer und Pfaff schon länger eine Firma sind, würde ich mal eher vermuten, daß das kein "Nachbau" war (wenn im Innenleben und technisch identisch), sondern schlichtweg aus der gleichen Fabrik kam, wie die Maschinen mit den "Pfaff" und dem "Singer" Aufkleber.
josef Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 singer hatte seine Produktionsstätten schon lange in die billigländer verlegt ... meines wissens wurde die elegante in Osteuropa hergestellt ...
nowak Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 meines wissens wurde die elegante in Osteuropa hergestellt ... Ach guck an, ich wußte gar nicht, daß dort überhaupt noch Nähmaschinen hergestellt werden.
Kerstin*** Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Wurden nicht die Pfaff Nachbauten (Gritzner) die erste Zeit in CZ hergestellt?
nowak Geschrieben 15. Mai 2015 Melden Geschrieben 15. Mai 2015 Soweit ich weiß wurden die Gritzner Nachbauten immer im Iran gebaut.
josef Geschrieben 16. Mai 2015 Melden Geschrieben 16. Mai 2015 Wurden nicht die Pfaff Nachbauten (Gritzner) die erste Zeit in CZ hergestellt? das waren die Pfaff-modelle in dieser art : Pfaff 955 - Hobbyschneiderin 24 - Forum
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden