Copyright Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Da ich mit meinem "grazilen" Körper leider nicht in die Standard Imkeranzüge passe, aber dringend einen brauche, möchte ich mir selbst einen nähen. Leider hab ich keine wirkliche Idee, was ich für einen Stoff brauche und Dr. Google und Mr. Internet bringen mich noch zur Verzweiflung deswegen... Weiß von euch jemand, was dass für ein Stoff ist? Er sollte so verarbeitet sein, dass die Biene nicht durchstechen kann, er aber trotzdem leicht genug ist, um im Sommer keinen Hitzschlag darunter zu bekommen. Irgendwas hab ich gelesen von Fischgräten Webung oder sowas... Bevor ich also restlos verzweifle... Habt ihr eine Idee???
ju_wien Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 hast du schon bei einem imker-verein gefragt? die müssten doch wissen, worauf es bei so einem anzug ankommt.
charliebrown Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Hallo und willkommen im Forum. Ich bin kein Imker, aber wenn du Imker bist, hast du vielleicht schon mal einen Anzug berührt und weißt daher eher, welcher Stoff es sein könnte. Ich vermute Bienen stechen äußerst selten durch Kleidung, ob das nun ein Imkeranzug oder eine Jeans ist... Aber so genau weiß ich das jetzt auch nicht. Google findet das hier: Produktbezeichnungen: "Qualitätsbekleidung für Sicherheit bei optimalem Tragekomfort Reine Baumwolle in dichter 220 Gr./qm Qualität, vorgewaschen und waschbar bis 60° Verdeckte Markenreißverschlüsse von YKK, breite, gut abschliessende Ärmelbündchen mit Gummibändern zur Fixierung an der Hand, Beinabschlüsse ebenfalls mit Gummizug. 1 Brusttasche, 2 Seitentaschen, 1 Gesäßtasche. Abnehmbare Haube, rundum vernetzt, mit grossem Sichtfeld aus stabilem, schwarzen Gitter, für sehr guten Durchblick. Stabile Metallringe eingearbeitet. Die Hutweite ist einstellbar. Größe XL = 58/60" Eigentlich schon recht deutlich und auch sehr groß. Vielleicht schreiben hier gleich alle imkernden Hobbyschneider, was man nehmen muss.
knittingwoman Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 kombiniert mit dem suchbegriff übergröße gehts bis 66 und bei dem Preis glaub ich nicht, dass du viel sparen wirst es gibt auch ein imkerforum bis jetzt wüsste ich nicht wer hier imkert
ju_wien Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Dr. Google und Mr. Internet bringen mich noch zur Verzweiflung deswegen... Weiß von euch jemand, was dass für ein Stoff ist? ich weiß ja nicht, wonach du gesucht hast, ich habe einfach imker anzug material eingetippt. die treffer reichen von baumwollköper über militäranzüge die man auch tragen könnte bis zu 3-lagigen atmungsaktiven kunstfasern. und im imkerforum findet man mehrfach den tipp, lagen übereinander zu tragen. dh, unter dem schutzoverall noch eine weitere schicht, die den schutzoverall von der haut fern hält. auf den fotos sehen die imkeranzüge so wie andere arbeitsoveralls auch aus, das heißt, entweder aus bw-köper oder gradl oder aus den modernen kunstfaseralternativen dazu. im imkerforum.de werden auch einzelne modelle mit ihren vor- und nachteilen diskutiert. kuriositätshalber: die kärntner imker bekommen laut diesem zeitungsbericht einen designer-anzug Imker erhalten "Kärntner Anzug" Kleine Zeitung
Copyright Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2015 @ju_wien: Bei einem Imkerverein hab ich noch nicht nach gefragt, aber ich fürchte, dass die mir auch nicht sagen können, was genau das für ein Stoff ist. Mehere Lagen übereinander würde ich niemanden empfehlen, der imkert! Da es im Sommer echt heiß wird im Anzug, da ist manchmal schon die kurze Short unten drunter zu viel. Deswegen möchte ich ja keine Kunstfasern. Trotzdem Danke für den Tipp @charliebrown: Dankeschön! Das Problem bei den Größenangaben der Schutzkleidung ist, dass XL 58/60 leider nicht gleich der Kaufgröße 58/60 gleicht. Zumal sich Männergrößen (woran die meisten Imkerschutzanzüge gemessen werden) von Frauengrößen unterscheiden. Eine Jeans zu tragen wäre eine Möglichkeit, aber im Sommer ist es mir mit einem festen Jeansstoff einfach zu warm. Dünne Jeansstoffe würden Bienen durchstechen. Und auch bei der Farbwahl ist man eingeschränkt, da Bienen Farbenblind sind und auf dunkle Stoffe aggressiv werden. Was die reine Baumwolle angeht ist es leider nicht so eindeutig und klar, da es auch da sehr viele Unterschiede gibt und es wohl auch auf die Webung ankommt. @knittingwoman: Dann hab ich anscheinend etwas falsch gemacht, denn ich bekomme keine Imkeranzüge bis Größe 66 angezeigt, bzw. wenn, dann sind es keine 2 Teiler sondern Einteiler und einen Einteiler möchte ich nicht. Aber auch dir vielen Dank! Ich werd nochmal mit deinen Suchbegriffen suchen, vielleicht hab ich ja was übersehen.
Capricorna Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Ich vermute Bienen stechen äußerst selten durch Kleidung, ob das nun ein Imkeranzug oder eine Jeans ist... Och, das hab ich erst vorgestern gehabt, als sich eine Biene in meine Jacke geschmuggelt hatte, die ich dann ahnungslos angezogen hatte. Die war natürlich dann so in Panik, dass sie mich durch einen Pullover durch gestochen hat. *autsch* Sie hat überlebt, und ich hab sie danach wieder raus gesetzt. Liebe Grüße Kerstin
Nähbert Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, wir imkern und ich wollte mir jetzt eine Hose nähen, der Stoff sollte weiß sein, weil dunkel die "Mädels" anlockt. Dicker muss er auch sein bzw dicht gewebt. Ich dachte an ein dickeres Vintage-Bettlaken, also ein richtiges Leintuch, wie man hier sagt, solche Antiklaken aus den 60ern habe ich schon auf Flohmärkten oder beim Trödler gesehen. Ansonsten ist der Stoff der Kaufanzüge ja so eine Art Twill wie bei Arbeitskleidung, gib mal Twill oder Drillich ein, vielleicht bringt dich das weiter! Wenn du unternrum eine normale Hose anziehst, die Strümpfe über die Beinsäume, höhere Schuhe und nur die Imkerjacke nähst, reicht das auch. Ich finde Zweiteiler praktischer. Bearbeitet 8. Mai 2015 von Nähbert
mottchen2014 Geschrieben 8. Mai 2015 Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Hallo,ich habe auch länger Bienen gehabt. Ein weisser Anzug aus Twill etwas kräftiger reicht sicher. Meistens trage ich nur eine Jacke und als Hose was man halt so anhat . Sollten die Damen zu stickig sein, dann entweder die Königin tauschen oder ruhiger arbeiten. Viele Imker benutzen gar keine Schutzkleidung oder allenfalls einen Schleier. Viel Freude mit den Immen Gruss mottchen 2014
Copyright Geschrieben 8. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 8. Mai 2015 Vielen Dank für die Antworten! Ich werde mich morgen mal auf die Suche nach Twill begeben @Mottchen, naja die Königin passt schon, aber ich bin Krankenschwester und desinfiziere tagtäglich ganz oft meine Hände... die Bienen können auch nach zig mal Händewaschen noch den Alkohol vom Desinfektionsmittel riechen und dementsprechend bin ich ein tolles Ventil für frustrierte Bienenzicken, die den Alkohol halt so rein gar nicht mögen
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden