milka1991 Geschrieben 5. Mai 2015 Melden Geschrieben 5. Mai 2015 Hallo, Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Ledernähmaschine, die einfach zu bedienen und warten (ersatzteile beziehbar) ist und natürlich mit dickem Leder,Biothane,Gurtbänder,Fleece zurecht kommt... (6mm bis 12mm) Ich habe bereits eine AEG nm 861 Premium Line daheim, mit der ich natürlich leider nicht durch das Leder komme... da ich aber auch demnächst für Nachwuchs Strampler nähen möchte, werd ich meine AEG noch behalten.... ich habe bei sewtex.com eine zweifachtransport mit einer overlock maschine, led lampe und rollenschneider elek. für 900€ entdeckt.... reicht auch eine normale Haushaltsnähmaschine ?
josef Geschrieben 5. Mai 2015 Melden Geschrieben 5. Mai 2015 Hallo, Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Ledernähmaschine, die einfach zu bedienen und warten (ersatzteile beziehbar) ist und natürlich mit dickem Leder,Biothane,Gurtbänder,Fleece zurecht kommt... (6mm bis 12mm) Ich habe bereits eine AEG nm 861 Premium Line daheim, mit der ich natürlich leider nicht durch das Leder komme... da ich aber auch demnächst für Nachwuchs Strampler nähen möchte, werd ich meine AEG noch behalten.... ich habe bei sewtex.com eine zweifachtransport mit einer overlock maschine, led lampe und rollenschneider elek. für 900€ entdeckt.... reicht auch eine normale Haushaltsnähmaschine ? im Forum ich weiß nicht wieso, aber wenn ich : AEG Nähmaschinen Google kommt die Meldung : diese Domain steht zum verkauf wenn ich nach deiner : AEG nm 861 Premium Line Google kommen nur rabattierte angebote wie im sommerschlußverkauf das alles kommt mir recht seltsam vor und wirkt nicht seriös daß du mit dieser Maschine deine Projekte nicht realisieren kannst ist logisch, dafür wurde sie nicht konstruiert und gebaut
charliebrown Geschrieben 5. Mai 2015 Melden Geschrieben 5. Mai 2015 (bearbeitet) Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Ledernähmaschine, die einfach zu bedienen und warten (ersatzteile beziehbar) ist und natürlich mit dickem Leder,Biothane,Gurtbänder,Fleece zurecht kommt... (6mm bis 12mm) Diese Anfrage wurde schon einmal gelöscht. Weil eigentlich sah das aus wie eine Bezugsquellensuche und die gehört in den Markt. Verschieben geht übrigens nicht. OK, Du suchst Hilfe, mit welcher Maschine du durch deine Materialien kommst. Wenn man in der Suche "Ledermaschine" eingibt, kommt man hier durchaus auf verschiedene Tipps. Z.B. Maschine ausschließlich für Leder? - Hobbyschneiderin 24 - Forum Ich habe bereits eine AEG nm 861 Premium Line daheim, mit der ich natürlich leider nicht durch das Leder komme... da ich aber auch demnächst für Nachwuchs Strampler nähen möchte, werd ich meine AEG noch behalten.... Tu das, wenn sie Jersey näht ist doch gut. ich habe bei sewtex.com eine zweifachtransport mit einer overlock maschine, led lampe und rollenschneider elek. für 900€ entdeckt.... reicht auch eine normale Haushaltsnähmaschine ? Was willst du jetzt konkret wissen? Sewtex zeigt eine Menge aber auf eine Weise, da möchte ich nicht weiter suchen. Zweifachtransport mit overlock, sagt mir jetzt nichts, aber ich habe auch nur eine Nähmaschine und eine overlock und mit der nähmaschine habe ich schon verschiedene Leder genäht. Aber die von dir angegebene Dicke ist nicht machbar jedenfalls nicht bei Leder. Eine "normale Haushaltsnähmaschine" definiert wahrscheinlich auch jeder anders. Bearbeitet 5. Mai 2015 von charliebrown Ergänzung
ju_wien Geschrieben 5. Mai 2015 Melden Geschrieben 5. Mai 2015 12 mm leder ist mehr, als zb ein bandagist verarbeitet und auch mehr als üblicherweise bei lederbezügen von sofas oder dgl. vorkommen. wenn du das wirklich vor hast, kannst du dich nur an eine firma wenden, die auf maschinen für die lederverarbeitung spezialisiert ist und dich dort beraten lassen.
Dominika Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Ledernähmaschine, die einfach zu bedienen und warten (ersatzteile beziehbar) ist und natürlich mit dickem Leder, Biothane, Gurtbänder, Fleece zurecht kommt... (6mm bis 12mm) Das sind ja keine gewöhnlichen Materialien. Falls du einen Dauerbetrieb einer Nähmaschine mit den oben genannten Materialien planst, kommt nur eine Ledermaschine oder Industrieschnellnäher für Polster- und schwere Stoffe in Frage. Die Bedienung der Industriemaschinen unterscheidet sich von der gewöhnten Bedienung einer Haushaltsnähmaschine, was aber nicht heißt, dass sie kompliziert ist. Einfach etwas Zeit dafür einplanen, oder nach einer Einweisung beim Händler fragen (das ist im Gegensatz zu der breit hier im Forum herrschender Meinung nicht immer selbstverständlich). So lange du kein Altertümchen kaufst, sind die meisten Ersatzteile leicht zu beschaffen. Bei neuen Maschinen hast du ja normalerweise auch noch den Service, Montage und ggf. Reparatur dabei. Empfehlenswert ist es, den Händler nicht zu weit weg zu haben. Ich habe bereits eine AEG nm 861 Premium Line daheim, mit der ich natürlich leider nicht durch das Leder komme... da ich aber auch demnächst für Nachwuchs Strampler nähen möchte, werd ich meine AEG noch behalten.... Ich wünsche dir Glück mit der AEG. Wenn diese Maschine mit den vorgesehenen Stramplerstoffen klar kommt und das sind zu 100% Jerseys, also elastische Stoffe, die durchaus ihre Tücken haben, einfach die Maschine so lange nutzen, bis nicht mehr geht. Mittelfristig wirst du dich wohl nach einer vernünftigen Nähmaschine und einer Overlockmaschine umschauen müssen. Eine Overlock ist nicht zwingend erforderlich fürs Leben, aber erleichtert manche Arbeiten enorm. ich habe bei sewtex.com eine zweifachtransport mit einer overlock maschine, led lampe und rollenschneider elek. für 900€ entdeckt.... Und hier verstehe ich beim besten Willen nicht, was du meinst. Welche Maschine meinst du denn genau? Kannst du die Modellbezeichnung schreiben? (Kein Link zu Sewtex, Modellbezeichnung sollte ausreichend sein) Eine Zweifachtransport-Maschine ist vermutlich ein Schnellnäher, weitere Vermutung eine Steppstichmaschine. Diese kann nur geradeaus nähen, dafür schnell, präzise und schön. Es gibt ja auch Zickzack-Schnellnäher, aber ich denke, es ist hier nicht der Fall, oder? So oder so, falls diese Maschine für schwere Stoffe und Leder vorgesehen ist, wird sie diese Stoffe auch bewältigen können. Dafür aber absolut keine leichten Stoffe. LED-Beleuchtung ist inzwischen eher Standard selbst bei Industriemaschinen. Eine ohne würde ich nicht weiter anschauen wollen, denn die Umrüstung ist zwar möglich, kostet manchmal ziemlich saftig. Bei Sewtex muss man mit den separat erhältlichen LED-Lampen etwas aufpassen. Es gab mal hier im Forum einen Bericht, dass diese Lampen keine CE-Kennzeichnung haben oder so ähnlich. (im Zweifel einfach mal nachfragen, falls es um diese Lampen geht). Elektrischer Rollerschneider finde ich bei Leder und schweren Stoffen nachvollziehbar. Aber "zweifachtransport mit einer overlock maschine"? Meinst du jetzt 2 separate Maschinen? Als Set angeboten oder wie ist das gemeint? Bei sewtex gibt es genügend Schnellnäher im paar-Hundert-€-Bereich, so dass ich mit einer Overlock dazu durchaus auf die 900€ komme. Aber diese Overlock für 165€ würde ich mir nicht zumuten wollen. Die Texi-Overlock im Bereich der Haushaltsmaschinen soll bauähnlich, da vom gleichen Hersteller, wie Gritzner, sein. Die Gritzner wird hier im Forum gelobt und oft empfohlen. Für die Strampler & Co. reicht die vollkommen. Die Gritzner würde ich dann eher nehmen. Die gibt es bei sewtex meines Wissens nicht. Für Leder, Biothane, Gurtbänder, Fleece benötigst du keine Overlock. reicht auch eine normale Haushaltsnähmaschine ? Für Leder, Biothane und Gurtbänder? Definitiv NEIN Keine Haushaltsnähmaschine dieser Welt wird dieser Belastung dauerhaft stand halten können und gibt den Geist relativ schnell auf. Fleece geht. Aber für so manche kleine billige Nähmaschine sind paar Lagen Fleece an einer Kreuzung eine echte Herausforderung (das weiß ich aus eigener leidigen Erfahrung). Bearbeitet 6. Mai 2015 von Dominika
Kerstin*** Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Ich tippe mal, dass du Hundehalsbänder und Geschirre herstellen möchtest. Dünnes Leder, Neopren, Fleece und Gurtbänder kann man mit einer mechanischen Haushaltsmaschine nähen. Es kommt aber darauf an, ob du 3 Geschirre täglich oder 20 nähen möchtest! Biothane wird eine Haushaltmaschine nicht schaffen, dafür brauchst du dann schon etwas aus der Industrie
ju_wien Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 ketzerische zwischenfrage: wieviele halsbänder und geschirre braucht ein eleganter hund heutzutage? und wieviele davon kann man um den preis einer einzigen nähmaschine fertig kaufen? (ich nähe aus genau diesem grund auch nur sehr selten t-shirts. die kommen selbstgemacht einfach teurer als gekauft und sehen trotzdem nur wie t-shirts aus.)
ju_wien Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 Und hier verstehe ich beim besten Willen nicht, was du meinst. Welche Maschine meinst du denn genau? Kannst du die Modellbezeichnung schreiben? (Kein Link zu Sewtex, Modellbezeichnung sollte ausreichend sein) ich glaub, ich hab das rätsel gelöst. bei dieser maschine: "1 Nadel Leder Polsternähmaschine Walking Foot 2 Fach-Tr"ansport Sewtex SW0302" steht drunter, dass man im set-angebot eine kleine haushaltsoverlock, ein schneidgerät, eine ledleuchte und noch einiges zeugs gratis bekommt. der haken daran: in der fußnote steht, dass das gratisangebot ab einem kaufpreis von 1500 euro gilt. die maschine kostet nur 960,- zzgl. ust. man muss also gleich zwei ledernähmaschinen kaufen, wenn man das gratiszeug haben will auf das nächste overlock-angebot bei tchibo oder ledi zu warten kommt vermutlich billiger.
Dominika Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 (bearbeitet) ich glaub, ich hab das rätsel gelöst. bei dieser maschine: "1 Nadel Leder Polsternähmaschine Walking Foot 2 Fach-Tr"ansport Sewtex SW0302" Aha, danke Dann würde ich mir persönlich lieber eine Kombination aus der Kayser Heavy Duty für Leder und einer Gritzner-Overlock für Strampler & Co. überlegen: Für schwere Kost: Die Kayser Hobbymatic Heavy Duty - Hobbyschneiderin 24 - Forum http://www.meine-naehmaschine.de/nähmaschinen/kayser-nähmaschinen/ http://www.meine-naehmaschine.de/nähmaschinen/overlock/ Bearbeitet 6. Mai 2015 von Dominika
nowak Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 (Ich verschiebe das jetzt mal in die Kaufberatung bei den Nähmaschinen...)
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 6. Mai 2015 Melden Geschrieben 6. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, Ich hoffe es kann mir jemand helfen. Ich bin auf der Suche nach einer Ledernähmaschine, die einfach zu bedienen und warten (ersatzteile beziehbar) ist und natürlich mit dickem Leder,Biothane,Gurtbänder,Fleece zurecht kommt... (6mm bis 12mm) Moin, was ist denn mit den diversen Adler 67 oder 167 und Pfaff 145 oder 545 und Singer 7, 111 und 211? Die wurden mal genau dafür entworfen. Die Maschinen wurden oft über die Jahrzehnte durchgereicht von Gewerbebetrieben zu Nebenerwerbshandwerkern, Hobbynähern und schließlich zu Gelegenheitstätern. Ein Polsterer, mit dem ich kürzlich darüber sprach, bekam für eine Pfaff 145 (Dreifachtransport), die er loswerden wollte, immer wieder 250 Euro angeboten, mehr nicht. Die Maschine war nähfertig, im Industrietisch, motorisiert, gepflegt verschmoddert, leichtgängig, hatte einiges Zubehör dabei und nähte gut. Sein Problem war, jemanden zu finden, der die Maschine wirklich abholt und wegschafft und nicht ein kompliziertes Versandprojekt daraus machen will. Ersatzteile für Gewerbemaschinen können unverschämt teuer werden, zum Beispiel 150 Euro für einen Satz Kederfüße (Nadelfuß und Presserfuß) oder 100 Euro für eine Stichplatte. Ist Service der über reinigen, justieren, schmieren hinausgeht finanziell realistisch? Zum Thema Biothane kaufen und nähen gibt es bei Pferd.de tausende Postings. Mit 12mm Leder bist du mitten im oberen Bereich aus leatherworker.net. Dorten findest Du zahlreiche Maschinendiskussionen und Empfehlungen. Ich weiß ja nicht, was Du vorhast, aber wenn ein Dreizentnermensch mit hoher Geschwindigkeit sein Auto gegen einen Baum fährt hält eine einfache Lage Gurtband die auftretenden Kräfte aus. Wenn ich beim Katzenfutter kaufen einen Blick auf die angebotenen Hundehalsbänder werfe frage ich mich immer, ob man nicht den Tierschutzverein informieren müsste ;-) Gruß Ralf C. Bearbeitet 6. Mai 2015 von Ralf C. Kohlrausch
milka1991 Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Danke für die Antwort erstmal =) Mit dem Angebot bei Sewtex ist einerseits die Zweifachtransport und geondert die overlock maschine ( leider gibts das Angebot nicht mehr. was sagt Ihr denn zu diesem Angebot? Sewtex Nähmaschinen, Technologien für Bekleidung, Polsterverarbeitung, Lederverarbeitung - Polsterindustrienähmaschine, Säulenmaschine Leder ......Ich hab im übrigen die Lederdicke nochmal gemessen und sie ist höchstens 8mm, eher 3-bis 4mm ...
milka1991 Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2015 im Forum ich weiß nicht wieso, aber wenn ich : AEG Nähmaschinen Google kommt die Meldung : diese Domain steht zum verkauf wenn ich nach deiner : AEG nm 861 Premium Line Google kommen nur rabattierte angebote wie im sommerschlußverkauf das alles kommt mir recht seltsam vor und wirkt nicht seriös daß du mit dieser Maschine deine Projekte nicht realisieren kannst ist logisch, dafür wurde sie nicht konstruiert und gebaut Die Maschine hab ich vor 4 Jahren gekauft AEG NM 681 Premium Line Nähmaschine: Amazon.de: K Haushalt
milka1991 Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Ich tippe mal, dass du Hundehalsbänder und Geschirre herstellen möchtest. Dünnes Leder, Neopren, Fleece und Gurtbänder kann man mit einer mechanischen Haushaltsmaschine nähen. Es kommt aber darauf an, ob du 3 Geschirre täglich oder 20 nähen möchtest! Biothane wird eine Haushaltmaschine nicht schaffen, dafür brauchst du dann schon etwas aus der Industrie Da liegst du völlig richtig! Nur vernähe ich dickes punziertes Leder mit Polsterung ( 2-4mmdick + doppellagig ) Meine Haushaltsmaschine kommt gerademal mit hauchdünnem Gurtband plus Webband zurecht...was mir aber zu qualitativ minderwertig und unrobust ist... Wollte mal ein Geschirr mit Fleece und Gurtband vernähen aber da war zu wenig Platz unterm Nähfuß vorhanden. :)
milka1991 Geschrieben 9. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Aha, danke Dann würde ich mir persönlich lieber eine Kombination aus der Kayser Heavy Duty für Leder und einer Gritzner-Overlock für Strampler & Co. überlegen: Für schwere Kost: Die Kayser Hobbymatic Heavy Duty - Hobbyschneiderin 24 - Forum http://www.meine-naehmaschine.de/nähmaschinen/kayser-nähmaschinen/ http://www.meine-naehmaschine.de/nähmaschinen/overlock/ DANKE für die wertvollen Tipps ^^ Werd ich mir gleich mal anschauen
peterle Geschrieben 9. Mai 2015 Melden Geschrieben 9. Mai 2015 Achte auf die Garndicken, die Du nähen möchtest und teste diese oder lasse sie testen. Wir haben die Kayser hier mal getestet und sie hat sich sehr tapfer geschlagen.
Kerstin*** Geschrieben 10. Mai 2015 Melden Geschrieben 10. Mai 2015 Wollte mal ein Geschirr mit Fleece und Gurtband vernähen aber da war zu wenig Platz unterm Nähfuß vorhanden. :) Ich weiß nicht, ob der Fußhub bei der Kayser ausreicht. Ich meine mich zu erinnern, dass der auch nicht sehr groß ist. In einem anderen Forum sagte mir mal jemand, dass man mit diesen Sewtex Maschinen nicht viel falsch machen kann. Alle, die er gesehen hatte, waren robust und ordentlich verarbeitet. Allerdings halte ICH den Verkäufer für einen Trottel und würde zusehen, dass ich jemand zur Hand habe, der sich mit diesen Maschinen auskennt, die Maschine einstellen, warten und reparieren kann!
freedom-of-passion Geschrieben 10. Mai 2015 Melden Geschrieben 10. Mai 2015 Ich würde mir eine ordentliche Dürkopp-Adler aussuchen... Neu bleibt treu, und Ersatzteile sowie Garantie etc. gibt es auch ;-) Viel Erfolg: Martin
milka1991 Geschrieben 11. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 11. Mai 2015 Ich hab ne preiswerte ältere Adler 167 gefunden... bin der Meinung das Zeusch von damals wurde alles vieeeeeeeeeeel robuster gebaut und hält auch länger =D
nowak Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 bin der Meinung das Zeusch von damals wurde alles vieeeeeeeeeeel robuster gebaut und hält auch länger =D Wenn du heute bereit bist, mehrere Monatslöhne zu investieren (und ich meine Monatslöhne, nicht "was mir von meinem Lohn nach Abzug der Fixkosten noch zum Ausgeben übrig bleibt"), dann kannst du auch heute noch robuste Ware bekommen. Die Bereitschaft fünf oder sechs Jahre auf eine Maschine zu sparen und sich dafür mit anderen Dingen einzuschränken ist nur heute nicht mehr so groß.
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 11. Mai 2015 Melden Geschrieben 11. Mai 2015 (bearbeitet) Ich hab ne preiswerte ältere Adler 167 gefunden... bin der Meinung das Zeusch von damals wurde alles vieeeeeeeeeeel robuster gebaut und hält auch länger =D Moin, ich habe keine alten Preise von Gewerbemaschinen, aber eine Haushaltsmaschine wie die Pfaff 30 lag vor dem Krieg mit Elektromotor bei zwei durchschnittlichen Bruttogehältern; in heutigem Geld 6000 Euro. Für reinen Geradstich mit CB-Greifer. Zickzack mit Umlaufgreifer lag hauchzart da drüber: Vor dem Krieg kostete die 130 gut und nach dem Krieg knapp drei Brutto-Durchschnittsgehälter; in heutigem Geld 9000 Euro. Tisch, Motor, Lampe etc. kosteten extra. Voll aufgetaktelt ging das in Richtung vier Gehälter oder nach heutigem Einkommen 12.000 Euro. Umgerechnet in W6 n1235/61 würde das für 100 Maschinen reichen. Ok, man müsste sich die Nutzstiche wegdenken, könnte aber bei jährlichem Maschinenwechsel 100 Jahre lang hinkommen. Gruß Ralf C. Bearbeitet 11. Mai 2015 von Ralf C. Kohlrausch
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden