Himbeerkuchen Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Ich habe ein Taufkleid genäht. Das Schnittmuster ist eines für ein normales Baumwollwebware-Kleid ohne Futter: Ottobre 4/2014 Nr. 6. Das Kleid ist Größe 74, das Kind ist 3,5 Monate alt. Das ist mein erstes Mini-Couture-Projekt, das heißt, ich habe versucht ein paar neu gelernte Techniken anzuwenden, aber ganz viel Ahnung habe ich noch nicht davon. Ich habe den Stoff zunächst mit Futterstoff unterlegt, jetzt soll aber noch ein "loses" Futter folgen. Ich habe folgende Fragen: 1. Ich würde fürs Futtern gern Passe und Kräuselung weglassen. Kann ich mir einfach die jetzige Form von Vorder- und Rückenteilen abzeichnen und daraus einen A-Linienschnitt in der Form machen? Oder muss ich eine Bewegungsfalte oder Ähnliches einbauen? 2. Fasst man das Futter unter dem Knopfleistenbeleg mit? Die Futterkante würde dann darunter verschwinden und ich würde den Beleg von Hand daran festnähen. Dann ist aber das Futter über die gesamte Länge an den Rückenteilen fixiert. 3. Ich hab jetzt ganz viel von Hand genäht. Wie näht man denn den Futtersaum in der Couture? Auch von Hand? Mit welchem Stich? 4. Im Schnittmuster sind 5 Druckknöpfe vorgesehen. Ich möchte Knopflöcher machen. Bei Damenmode macht man Knopflöcher im Rücken quer, soweit ich weiß. Wie ist das bei Kindersachen? Quer oder längs? 5. Knopflochplatzierung: Es sind 5 Knöpfe vorgesehen, ich habe das Kleid um 1cm verlängert. Schaut euch bitte mal das Bild mit der Platzierung, wie ich sie überlegt habe, an. Ich hätte die Knöpfe gern in gleichmäßigem Abstand. Wenn das oberste Knopfloch etwa 5mm von der Oberkante beginnt, dann liegt das zweite Knopfloch direkt unter der Passe. Reicht ein Knopf auf der Passe oder müsste ich dort einen zweiten setzen, damit nichts aufsperrt? Wie viele Zentimeter sollte man unten offen lassen? Ich hätte auch noch einen 6. Knopf da. Danke für eure Hilfe!
knittingwoman Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 ich kenne es eigentlich so , dass das Futterkleid separat genäht wird und man es farblich nach geschlecht wechseln kann,
Engelmann Hedi Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Hi, ich hatte damals mein Taufkleid so gearbeitet dass es nur 3 Knöpfe hinten hatte und vorne eine Satinschleife zum binden gab, die je nach Geschlecht des Kindes rosa oder blau getauscht weren konnt. Viel Erfolg Hedi Bearbeitet 4. Mai 2015 von Engelmann Hedi
flocke1972 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Hallo Himbeerkuchen, wenn du jetzt ein Futterkleid ohne Kräuselung nähst, also alles in einem fehlt dir was an Weite. Bei der Kräuselung im Oberkleid wird ja Weite einghalten. Wenn du die Passe weglassen willst, was gehen würde, würde ich eine Falte legen. Aber schöner wäre die Passe auch im Futter zu haben. Und dann noch zu deinen Knöpfen... bei Erwachsenen gehe ich in der Regel von einem 2cm Abstand zur oberen Kante aus und dann setze ich das Knopfloch. Bei Kindern würde ich wohl 1 cm nehmen, 0,5 cm finde ich zu wenig, da dort doch eine gewisse Belastung drauf ist und 0,5 cm weniger Halt geben. Verstehst du was ich meine? Außerdem sieht es wesentlich schöner aus, wenn du die Knopflöcher im gleichen Abstand machst. Dann ist die Stabilität gleichmäßig verteilt und außerdem kann man / das Baby nicht versehentlich irgendwo hängen bleiben, weil dort ein größerer Abstand ist. Als Länge würde ich dann den Abstand Knopfloch oben zu Kopfloch Passe nehmen. Denn da würde ich auf jeden Fall eins hinsetzen. Und wegen der Größe der Knopflöcher würde ich sie nicht quer, sondern längs machen. Dann hattest du noch nach dem Futtersaum gefragt. Also wenn ich so was mit der Hand annähe, dann mit dem Staffierstich. Aber ehrlich gesagt bin ich dafür meist zu faul und ich mache es mit der Maschine. Was hattest du noch gefragt? Ach ja, ich würde das Futter unter der Blende mitfassen. Ich hoffe ich konnte dir helfen. LG flocke1972
Wesch Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Macht man die Knopflöcher nicht eher in "Zugrichtung", damit sie nicht aufsperren, vor allem hinten? Längsgerichtete Knopflöcher sehe ich eigentlich nur bei Hemden und Blusen und dachte immer, dass sie so leichter zu handhaben sind. Aber zugegeben, von Couture habe ich keine Ahnung! :D
gundi2 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Hallo, ich würde an der Passe auf jeden Fall 2 Knopflöcher machen, 1 oben und 1 unten, und die restlichen Knopflöcher dann entsprechend dem Abstand unten verteilen. Und ich würde sie auch längs nähen. Das Futterkleid würde ich genauso wie das Kleid schneiden und nähen, alternativ evtl. nur die Passe noch einmal füttern, wenn dir die Kräusel im Rockteil zu viel Stoff würden, aber auf keinen Fall das Futter für das Rockteil enger machen. LG gundi
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden