Scheerereien Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Zur Hülf, bitte!! An der Gesäßtasche meiner Lieblingsjeans erstreckt sich ein länglicher Riss. Wenn ich ihn auseinanderziehe, sind der Länge noch nur noch dünne Gummifäden vorhanden. Wie flicke ich dieses Loch? Stopfen, wie bei anderen Jeans obwohl es Stretchgewebe ist? Einfach einen Flicken draufnähen? *schauder* Bin ein wenig ratlos (was bei mir in letzter Zeit ja ehr selten vorkommt *hüstel*...)! Viele Grüße Sina
knittingwoman Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 du hast eigentlich nichts zu verlieren, es ist ja keine lange Strecke zu flicken, großzügig einen Flicken mit vliesofix draufbügeln, von außen längs hin und her nähen, schwierig um den knuppel der oberen Taschenkanten zu kommen bestimmt bekommst du noch bessere Vorschläge
Großefüß Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo, erst flicken mit zickzackstich o. ä., dazu ruhig von links eine Verstärkung unterlegen. Dann von voben einen Aufnäher drüber, ein igendwo rausgetrenntes Etikett o. ä., eine gestickte Applikation - gibts ja auch käuflich, ein Stück Webband o. ä. Der Strechanteil ist m. E. unerheblich, da der Riß längs geht und die Jeans vermutlich querelastisch ist. Bearbeitet 1. Mai 2015 von Großefüß
Lehrling Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 ich trenn die Tasche dann ein Stück weit ab. Unten einen Flicken drunter, von oben mit passendem Garn feststeppen, über den Riß mit dreigeteilten Zickzack, danach die Tasche wieder festnähen. Für die Taschennaht hab ich meist kein dickes Garn da, also nehme ich den normalen Faden doppelt. viel Erfolg Lehrling
knittingwoman Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 die Ziernaht wird auch mit 3fach Geradstich schön
lea Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Ich würde die obere Ecke der Tasche auch abtrennen, einen Flicken unterlegen und stopfen nach diesen schönen Anleitungen von nowak: Jeans stopfen: Innere Beinnaht | nowaks nähkästchen Hosenboden stützen mit der Stopffunktion | nowaks nähkästchen Jeans stopfen (kleine Löcher), Teil 1 | nowaks nähkästchen Jeans stopfen (kleine Löcher), Teil 2 | nowaks nähkästchen Dann mit farblich passendem dickem Garn die Tasche wieder aufsteppen. Und noch ein langer Thread mit kreativen Lösungen - Hobbyschneiderin 24 - Forum Grüsse, Lea
Christa K Geschrieben 1. Mai 2015 Melden Geschrieben 1. Mai 2015 Ein Geradstich (oder dreifach-Geradstich) fällt beim Stopfen von Jeans weniger auf als Zickzack, dabei genau in Richtung der Rippen nähen. Ich würde die Tasche vorher lösen und etwas unterlegen zum Stabilisieren.
Jenny8008 Geschrieben 2. Mai 2015 Melden Geschrieben 2. Mai 2015 ich trenn die Tasche dann ein Stück weit ab. Unten einen Flicken drunter, von oben mit passendem Garn feststeppen, über den Riß mit dreigeteilten Zickzack, danach die Tasche wieder festnähen. Bei meinen Lieblingsjeans habe ich das auch gemacht, das ging ganz gut und war kaum sichtbar. Mittlerweile spare ich mir die Arbeit allerdings meistens, denn es hat nie lange gedauert bis die Hose dann an einer anderen Stelle ebenso gerissen ist (bevorzugt an den Gesäßtaschen, der hinteren Mittelnaht oder vorne am Reißverschluss).
Scheerereien Geschrieben 4. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 4. Mai 2015 (bearbeitet) Hallo liebe Helferlein! Vielen, vielen Dank für eure Tips und klasse Links. Ohne euch wäre meine Hose wahrscheinlich zu den Gartenarbeitsklamotten gewandert. Nun aber traue ich mich mir ihr wieder in die Öffentlichkeit. Beim Festnähen der Gesäßtasche bin ich leider auf Schiwerigkeiten gestoßen. Meine Maschine kann keinen Dreifachgeradestich. Ich hatte geplant, einfach auf der Naht dreimal hin-und her zu nähen. Aber meine Maschine kommt mit dem Faden nicht klar. Er verheddert sich um die Spulenkapsel und es geht nix mehr. Fadenpannung verändern brachte leider auch nichts. Naja, nun habe ich Bügelvlies drüber gemacht, denn ich konnte die eine geschaffte Naht nicht verriegeln. So brauchte ich die Fäden nicht zu kurz abschneiden und es krabbelt so auch nichts beim Tragen. Wenn ihr jetzt noch einen Tipp für mich habt, wie ich Löcher an den Knien flicken kann, ohne dass ich mich hinterher schämen muss, kann hätte ich statt zwei sogar wieder drei tragbare Hosen im Schrank. Bearbeitet 4. Mai 2015 von Scheerereien
stoffmadame Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Sieht doch gut aus! Was für eine Garnstärke und was für eine Nadel hast du denn genommen? Und war der Oberfaden in die Oberfadenspannung korrekt eingefädelt? Sieht so aus, als hätte der keine Spannung.
Jenny8008 Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Beim Festnähen der Gesäßtasche bin ich leider auf Schiwerigkeiten gestoßen. Meine Maschine kann keinen Dreifachgeradestich. Ich hatte geplant, einfach auf der Naht dreimal hin-und her zu nähen. Aber meine Maschine kommt mit dem Faden nicht klar. ... Er verheddert sich um die Spulenkapsel und es geht nix mehr. Fadenpannung verändern brachte leider auch nichts. Was für eine Garnstärke und was für eine Nadel hast du denn genommen? Und war der Oberfaden in die Oberfadenspannung korrekt eingefädelt? Sieht so aus, als hätte der keine Spannung. Ich würde auf eine zu kleine Nadel tippen. Manchmal gehen zwei Lagen noch, aber wenn es mehrere werden ist eine Nummer größer besser.
Lehrling Geschrieben 4. Mai 2015 Melden Geschrieben 4. Mai 2015 Wenn ihr jetzt noch einen Tipp für mich habt, wie ich Löcher an den Knien flicken kann, ohne dass ich mich hinterher schämen muss, kann hätte ich statt zwei sogar wieder drei tragbare Hosen im Schrank. meine Ideen: du kannst einfach bunten Stoff hinter das Loch legen und festnähen ( so um das Loch rum) oder vorne von Seitennaht zu Seitennaht durch ein anderes Stück Jeans ersetzen, also ein betontes Kniestück. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden