Großefüß Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 Hallo, ich bitte um Tipps, wie ich den Schnitt von einem passenden Slip abnehme, so dass er auch für einen Jersey passt, der nicht genau die gleiche Elastizität hat. Natürlich weiß ich den Schnitt von einem normalen Kleidungstück abzunehmen. Nur: wenn ich den Schnitt flach liegend mit Folie abnehme und das neue Material ist elastischer oder fester, kann ich das nicht einfach flach liegend zuschneiden - das wird zu weit oder zu eng. Was kann ich tun? Gibt es die Möglichkeit, den Schnitt gedehnt abzunehmen und gedehnt anzuzeichnen? Es geht mir um 2 Projekte: a) Slips aus 100 % Baumwolle Interlock Schlauchware, die aber zu weit ist - also Seitennähte braucht (neue, zu weite Unterhemden). Das Muster ist aus Single-Jersey, ich glaube mit Elastan, und ohne Seitennähte. b) Figurformende Slips: hier sollen aus 2 versch. Slips einer werden (von einem der obere und vom anderen der untere Bereich.) Ein Musterteil habe ich fertig; habe lange getüftelt, bis es passte. Es sollen noch einige folgen. Das Problem dabei: Das Musterteil hat sich durchs Tragen geweitet - geht auch nach waschen nicht zurück - das neue Material ist deutlich enger/fester. Tragen kann ich es so nicht. Danke für deine Hilfe.
Capricorna Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 Hm, schwierig. Eine gelernte Schnitt-Konstrukteurin kennt vielleicht bestimmte Formeln, um wieviel man einen Schnitt in der Breite (und vermutliche etwas weniger auch in der Höhe) erweitern/verringern muss, wenn die Stoffe unterschiedlich sind. Ich als Hobbyschneiderin kenne nur die try and error-Methode. Sprich, Schnitt ganz normal abnehmen, in neuem Stoff mit genügend Nahtzugabe zuschneiden, heften, anprobieren, abstecken. Wenn du sehr viele Teile aus dem gleichen Stoff produzieren möchtest, hast du dann ja eine Vorlage für den neuen Schnitt... Bin gespannt, ob jemand eine bessere Methode kennt; das frage ich mich nämlich auch immer... Liebe Grüße Kerstin
knittingwoman Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 wenn due Unterhemden ohne Seitennaht willt google nach leibweitenware, da ginbt auch hier beiträge
Grillenhirn Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 Ich habe den Jersey gedehnt auf eine Matraze gesteckt und so angezeichnet. Ein flaches Kissen oder sonst was ähnliches tut es auch!
Großefüß Geschrieben 29. April 2015 Autor Melden Geschrieben 29. April 2015 Hallo, an Grillenhirn: an etwas in der Art habe ich schon gedacht. Nur um wieviel muss ich dehnen? Wenn ich zuviel dehne, wird es ja auch zu weit. An alle: Oder muss ich doch eher rechnen? Etwa Ausgangsstoff dehnt sich soviel in der Länge und soviel in der Breite - neuer Stoff um soviel % weniger - und um den muss ich den neuen Stoff größer zeichnen? Gibt es gängige oder kostenlose Pc-Programme dafür, mit denen das einfach geht - etwa Grafik in Word einfügen und vergrößern? Ich möchte schon, dass mein Slip fest sitzt. Er soll nicht schlabbern, aber auch nicht einschneiden. Und was mach ich bei Projekt b) aus Beitrag 1? An Knittingwomen: Ich brauche keinen Stoff, ich möchte das vorhandene verwenden. Die Seitennähte sind auch keine Problem für mich. Ich will nur die Vorausetzungen erklären.
sticki Geschrieben 29. April 2015 Melden Geschrieben 29. April 2015 Dafür wird es wohl nichts vorgefertigtes geben. Die gleiche Problematik tritt doch auch beim normalen Nähen nach Schnittmuster mit Meterware auf... der eine Stoff ist dehnbarer als der andere. Entweder hilft einem die Erfahrung oder Änderungen. Und trotzdem wird nicht jedes Teil exakt wie das andere sitzen.
mickymaus123 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Ich würde den Jersey beim Schnittabnehmen überhaupt nicht dehnen. Ich würde nur die Gummis soweit dehnen, dass der Slip flach liegt. Dann einen Probe-Slip nähen und evtl. Änderungen vornehmen. Wenn Du unterschiedliche Materialien verwendest, wird auch der Sitz immer etwas anders ausfallen, wie bei allen elastischen Stoffen. Der Sitz eines Slips kann sich ja schon durch unterschiedliche Wäschegummis etwas verändern. Ob es ein Programm gibt, welches Dir das ausrechnet, weis ich nicht - kann ich mir aber auch nicht vorstellen.
Crusadora Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 Selbst falls es ein Programm geben sollte: Die Ergebnisse wäre immer nur so genau wie das Maßnehmen und genau da liegt ja die Problematik. Und dann kommt noch der persönliche Geschmack dazu: Was für den einen angenehm ist, sitzt für den anderen zu locker oder zu fest. Ich würde den Stoff versuchen straff - so straff, wie du haben möchtest - um den Körper zu legen, dann zu markieren und dann im enstpannten Zustand zu messen. Dann würde ich anhand dieses Maßes das Schnittmuster angleichen. Also den Schnitt entweder stauchen oder strecken. Dafür würde ich einfach die Teile in der Mitte auseinanderschneiden und dann passend auf dem markierten flach liegendem Stoff verschieben. Ich hoffe meine Erklärung ist verständlich und hilfreich. Viele Grüße!
Heikejessi Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 ich denke, das wird ungenau. Ich habe hier letztens zwei Slips aus dem gleichen Stoff genäht, allerdings oben mit unterschiedlichen Gummis. Der eine sitzt super, der andere nicht so gut. Das muss m. M. nach immer ausprobiert werden. LG Heike
mickymaus123 Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 ich denke, das wird ungenau. Ich habe hier letztens zwei Slips aus dem gleichen Stoff genäht, allerdings oben mit unterschiedlichen Gummis. Der eine sitzt super, der andere nicht so gut. Das muss m. M. nach immer ausprobiert werden. LG Heike Das ist mir auch schon passiert. Gummis in unterschiedlicher Breite bzw. unterschiedlicher Dehnung können den Sitz beeinflussen. Im Allgemeinen werden die Gummis ja auch mit unterschiedlicher Dehnung aufgenäht und das beeinflusst den Sitz ebenfalls. In meinen Dessouskursen wurde dazu gesagt, dass man dazu viel Gefühl und Erfahrung braucht um das ungefähr abzuschätzen und ansonsten heften - testen - korrigieren....
Großefüß Geschrieben 30. April 2015 Autor Melden Geschrieben 30. April 2015 Hallo, mit großzügiger Nahtzugabe am Körper anzeichen hab ich schon mehrfach versucht, das geht gar nicht. Da liegen noch einige Ufos. Das wird so was von ungenau, weil ich es an mir selber machen muss. Es geht mir insbesondere um die Beinausschnitte. Der Einfluss der Gummis ist mir schon klar. Das muss ich mit Heften testen. Oh, da kommt mir eine Idee. Ich werde nächste Tage mal versuchen, den Stoff über oder unter dem Musterslip anzuziehen und dann anzuzeichnen. (Bisher hatte ich kein Muster (für Projekt a), ein Muster am Körper zu finden habe ich nicht geschafft.) Vielleicht klappt das dann auch für Projekt b). Ich hätte gern mit "Schnittmuster drauflegen und los" gearbeitet - oder noch lieber gekauft, aber ich finde seit Jahren nichts wirklich passendes mehr. Tja, Nähen dauert immer länger als frau denkt ... Vielen Dank für die Anregungen. Nötigenfalls melde ich mich nochmal.
Wasa1 Geschrieben 30. Oktober 2015 Melden Geschrieben 30. Oktober 2015 Na Großefuss, hast du es geschafft, ich werde es auch mal probieren
datHexchen Geschrieben 31. Oktober 2015 Melden Geschrieben 31. Oktober 2015 Hallöchen, ich sehe die Frage grade erst. Wenn du noch nicht weiter gekommen bist HIER findest du Hilfe. Ich hab es so gemacht und der Slip saß auch gut. Viel Spass beim Testen.
Großefüß Geschrieben 1. November 2015 Autor Melden Geschrieben 1. November 2015 Hallo, Sabine und Gilla, danke Sabine fürs Hochholen der Anfrage. Danke sehr, Gilla, für den Link. Sie erklärt das wirklich sehr super. Auf die Idee mit dem Zusammenstechen und Abzeichnen im Stoffbruch bin ich bislang noch nicht gekommen. Ich denke, das hilft mir sehr weiter. Ich denke, ich sollte doch mehr auf Youtube suchen, bislang ist das nicht so mein Bereich. Leider sind viele Videos so langatmig - ich brauche meine freie Zeit doch zum Nähen. Vielleicht an müden Abenden statt Fernsehen. Sabine, ich habe mit dem Slips nicht direkt weitergemacht, da ich ja das Schnittproblem nicht gelöst hatte und auch genug anderes zu tun bzw. zu nähen hatte. Allerdings habe ich mich etwas gerettet, indem ich an gut sitzende Slips mit zu engem Bund einen anderen drangenäht habe. Ich habe das Thema aber weiter auf meiner gut gefüllten Näh-To-Do-Liste.
Prallinchen20 Geschrieben 1. November 2015 Melden Geschrieben 1. November 2015 Liebe Gilla, herzlichen Dank für den Link, super, werde das auch mal ausprobieren. Ich habe auch ein paar gekaufte Slips die mir gut passen, aber leider wurden diese aus dem Programm genommen. Vielleicht habe ich Glück und passen auch so gut. Aber wie heißt das Sprichwort " Probieren geht über studieren" wenn nicht Abfalleimer steht nicht weit weg. Liebe Grüße Prallinchen20
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden