Catweasel Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Hallo Ihr Lieben, ich bin auf der Suche nach einem Alternativschnittmuster für dieses vergriffene Brautkleidschnittmuster von Kwik Sew 3401. Mit kommt es auf die Rückenausschnittlösung an....vielleicht hat ja Jemand von Euch eine Idee. Es gibt das Schnittmuster in Amerika noch, aber mit Porto komme ich da locker auf 30€ und ich hätte es auch gerne schneller hier als in ein paar Wochen . http://s.ecrater.com/stores/54781/4eb5733c9b76c_54781b.jpg http://images.patternreview.com/sewing/patterns/kwiksew/3401/3401a.jpg http://kwiksew.mccall.com/newsletters/img.sewingtoday.com/cat/60000/add_img/K3401.gif
Gundel Gaukeley Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Wenn ich das bei Google eingebe finde ich diverse Möglichkeiten, u.a. über ebay für rund 28 € inklusive Versand aus den USA.
nowak Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Ja, aber aus USA will sie ja nicht... Bei welchen Schnittanbietern hast du denn schon geschaut? Das ist ja jetzt kein sonderlich komplizierter Schnitt.
Amalthea* Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 (bearbeitet) Leider habe ich den erst letzte Woche weggeworfen. War aber eh ausgeschnitten und hat so gar nicht bei mir gesessen. In meinem Brautkleidblog hat an das relativ gut gesehen... Mhm also generell möchtest du einen V-Ausschnitt am Rücken, oder? Also wenn es nur um den Rückenausschnitt geht: http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/brautkleid-schleife-rueckenausschnitt-brautkleider_pid_347_10715.html http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/kleid-wasserfallausschnitt-brautkleider_pid_347_7121.html http://www.burdastyle.de/burda-style/damen/brautkleid-lang-doppellagig-brautkleider_pid_347_5758.html Oder vielleicht mal alle möglichen Abendkleider durchschauen? Burda und bei der Cremer KG wenn du hier in D einen Schnitt der Amerikaner bestellen möchtest? Abendkleider sind ja teilweise ähnlich... Ich befürchte ja, ich konnte dir nicht wirklich weiterhelfen. Ansonsten liegt hier noch Vogue V8150 bei mir in Größe 18-22. Ausgepackt, abgepaust, vollständig aber etwas verknickt. Ansonsten aber auch schön in der Rücken- und Vorderlösung. LG Christiane Bearbeitet 26. April 2015 von Amalthea*
Gundel Gaukeley Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Ja, aber aus USA will sie ja nicht... Oh, mein Fehler. Ich hatte etwas von 30 € Porto gelesen.
nowak Geschrieben 26. April 2015 Melden Geschrieben 26. April 2015 Der für Deutschland zuständige Importeuer von KwikSew sitzt übrigens in Schweden und hat den Schnitt noch im Angebot. Aber weder weiß ich, wie die schwedische Krone steht, noch ob die nach Deutschland liefern.
ju_wien Geschrieben 30. April 2015 Melden Geschrieben 30. April 2015 eben gefunden - dieses simplcity modell hat ein mit spitz nach unten verlängertes oberteil, wie dein wunschmodell. und den ausschnitt kannst du dir ja anzeichnen, so groß du willst. (ev. am papierschnitt eine kleine falte abstecken, damit die ausschnittslinie kürzer wird und nicht absteht) Schnittmuster: Kleid - Kleider - Simplicity - burda style
Catweasel Geschrieben 3. Mai 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Da bin ich wieder....hab grad bisserl Stress und wenig Zeit Vielen lieben Dank für Eure Hilfen. Mir ging es um den Rückenverschluss und die Anleitung um Schlingen und Knöpfe an zu nähen, habe ich leider nicht dazu geschrieben Aaaaaaaber ich habe jetzt in GB elastisches Corsagenband gefunden - das finde ich in D leider nirgends, na gut, dann eben aus dem Ausland. Das hier zu bekommende Band mit den starren Schlingen möchte ich nicht.
ju_wien Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 Vielen lieben Dank für Eure Hilfen. Mir ging es um den Rückenverschluss und die Anleitung um Schlingen und Knöpfe an zu nähen, habe ich leider nicht dazu geschrieben aso macht man so: einen langen schrägstreifen mit ca 2 cn breite zuschneiden (oder auch mehrere und zusammensetzen), schlauch steppen, wenden. (enweder mit einer wendenadel oder einfacher, indem du an einem ende einen festen faden annähst und durch den schlauch ziehst. wenn die knöpfe dicht an dicht sitzen sollen, dann geht es so weiter: den oben genähten schlauch an die fertig verstärkte und verstürzte verschlusskante stecken und in gleichmäßigen abständen mit der hand an der kante festnähen. die größe der schlingen muss natürlich zu den knöpfen passen. anfang und ende des schlingenbandes ein wenig weiter unter die kante stecken und festnähen. wenn zwischen den knöpfen mehr abstand sein soll: die verschlusskante mit einlage verstärken, aber den besatz noch nicht aufnähen. das schlingenband in gleichmäßige stücke schneiden (weite für den knopf + nahtzugabe). so an die verschlusskante stecken, dass die schlaufen auf dem rücken liegen (zur seitennaht zeigen) und die enden auf der nahtzugabe. schlaufen mit der hand oder maschine auf der nahtzugabe festnähen. anschließend den besatz für die verschlusskante rechts auf rechts anstecken und aufsteppen. dabei werden die schlaufen noch einmal zwischengefasst. bügeln und wenden.
nowak Geschrieben 3. Mai 2015 Melden Geschrieben 3. Mai 2015 die Anleitung um Schlingen und Knöpfe an zu nähen, Für solche Fragen kann ich nur eine Sammlung an unterschiedlichen Nähbüchern empfehlen. Da findet man dann solche Grundtechniken beschrieben und muß nicht nur wegen der Anleitung eines Details einen Schnitt kaufen.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden