knittingwoman Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 leider auf Englisch, aber gut bebildert packt ihr das Guest Post: Make Your Own Bra Pressing Curve Cloth Habit
3kids Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Beverly Johnson nutzt dieses Ding auch im craftsy-Kurs. Ich krieg hier nur keine Holzkugel mit 7,5cm Durchmesser. Hier gibt es nur noch einen Baumarkt, der nicht sonderlich gut sortiert ist. LG Rita
knittingwoman Geschrieben 12. April 2015 Autor Melden Geschrieben 12. April 2015 die craftsykurse sind mir nur theoretisch ein begriff, wenn du mehr durchmesser brauchst könntest du aufpolstern oderim bastelbedarf nach styroporkugeln schaun
Grillenhirn Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Gute Idee! Das Ding kann man sicher nicht nur für BHs gut gebrauchen. Ich würde die Kugel aber noch mit etwas weichem überziehen, oder geht das Bügeln mit nackter Kugel besser? Wenn ich das mit dem BH-Nähen dann checke und in Grossproduktion gehe , dann bastle ich mir so ein Ding. Ich habe diese Holzkugeln schon oft in Bastelshops gesehen, für Holzköpfe etc.
AndreaS. Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Beverly Johnson nutzt dieses Ding auch im craftsy-Kurs. Ich krieg hier nur keine Holzkugel mit 7,5cm Durchmesser. Hier gibt es nur noch einen Baumarkt, der nicht sonderlich gut sortiert ist. LG Rita Rita, sie schreibt, dass man auch die Kugeln nehmen kann, die man auf Zäunen als Abschluss gibt.
eboli Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ähhhh, und wofür verwendet sie das? Ich habe das nämlich noch nie vermisst.
utesmac Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ähhhh, und wofür verwendet sie das? Ich habe das nämlich noch nie vermisst. zum auseinanderbügeln der Cup -Nähte , das geht super über eine Kugelform. Ich habe Ziehrkugeln aus dem Baumarkt , eine aus Edelstahl ,eine aus Porzelan und eine aus Styropor. Nur die aus Styropor sollte erst mit einem Bezug ( z.B. Bügelbrettbezug ) überzogen werden , die kann nicht so viel Hitze ab.
sikibo Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 Ich käme nie auf die Idee, beim Dessousnähen zu bügeln und war sehr erstaunt, das zu sehen.
deo Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ... ich auch, ich bügle da nie, die Fingernagelfalzmethode tut es in diesem Fall. Wenn ich bräuchte, täte es ein kleines Bügelei, welches ich mir längst gestopft hatte. Aber: Danke für jegliche Tipps! LG, Deo
utesmac Geschrieben 12. April 2015 Melden Geschrieben 12. April 2015 ich bekomme die Nähte in den Cups ohne Bügeln nicht gut genug auseinander , da bügel ich lieber bevor ich mir die Finger breche
3kids Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Ich dachte an einen Holz-Knopf wie er auf Treppen-Pfosten montiert wird. Styropor und ein heißes Bügeleisen - da hätte ich dann doch Bedenken. Gefunden habe ich in einem Bastelmarkt nur eine 50mm Kugel, besser als nichts. Ich habe bei BH auch nie gebügelt, aber das Absteppen war schon ordentlicher so. Und ich dachte mir halt, dass man das auch bei fitzeligen Klamotten-Nähten und an Taschen gut gerauchen kann. Evt. mach ich mir dafür noch einen Überzug, damit es nicht so flutscht. Ich habe bisher nur ein großes Bügel"ei", manchmal ist das zu groß. LG Rita
Kasha Geschrieben 13. April 2015 Melden Geschrieben 13. April 2015 Freihandbohren in Stirnholz, stramme Leistung, würde ich persönlich ohne Schraubstock nicht machen. wer's mag! Styropor ist schlecht wegen der Bügelhitze. Bügeln macht die Nähte halt schön flach.
Fruehling Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Jetzt steh ich grad total auf dem Schlauch, ich bügele die Cupnähte doch nicht auseinander, sondern immer nur in eine Richtung! Gruß von Karin
Himbeerkuchen Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Ich hab noch nie einen genäht, aber bei meinen gekauften aus dem Fachgeschäft sind die auseinandergebügelt. Ist halt dann noch etwas flacher.
sikibo Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Jetzt steh ich grad total auf dem Schlauch, ich bügele die Cupnähte doch nicht auseinander, sondern immer nur in eine Richtung! Gruß von Karin Das kannst du verschieden handhaben. Hast du z. B. ein Cupteil aus Spitze und die NZG wäre da zu sehen, bügelst/legst/steppst du beide in eine - die Spitzenentgegengesetzte - Richtung. Flacher wird es allerdings, wenn du die Nahtzugaben auseinander legst und steppst.
knittingwoman Geschrieben 14. April 2015 Autor Melden Geschrieben 14. April 2015 ganz abgesehen von der Thematik des Dessousnähens, ich bügle auch die Nähte, die zu einer Seite gelegt werden erst mal konventionell aus
eboli Geschrieben 14. April 2015 Melden Geschrieben 14. April 2015 Die einzigen BHs, bei denen ich jemals gebügelt habe, waren Fünfzigerjahretüten aus BW. Dafür habe ich das Multikurventeil von June Taylor verwendet. An Cups aus Lycra oder Seidenjersey kommt mir kein Bügeleisen ran, weil ich die Nahtzugaben knappkantig auseinandersteppe.
Maruscha11 Geschrieben 15. April 2015 Melden Geschrieben 15. April 2015 Ich krieg hier nur keine Holzkugel mit 7,5cm Durchmesser. LG Rita Die Kugeln mit 7 cm Durchmesser gibt es im Internet bei Am....Google einfach mal: Rohholzkugeln. LG Maruscha 11
3kids Geschrieben 24. April 2015 Melden Geschrieben 24. April 2015 (bearbeitet) Für so etwas ist das Porto wegen des Formats teurer als das Teil, deshalb war ich in jedem Ort wo ich an einem Baumarkt vorbei kam, auch drin. Gestern, während mein Einlagen verbessert wurden, hatte ich dann Erfolg, jetzt habe ich eine 8cm Roh-Holzkugel. Die darf mein Mann dann mal in einen Ständer basteln, oder ich versuch es erst mal so. Auch beim Bügeln in eine Richtung ist das hilfreich. An meknem aktuellen ist beides. die Naht zwischen Ober- und Untercup ist auseinander gebügelt und die zum Seitenteil dann ins Seitenteil. LG Rita Bearbeitet 24. April 2015 von 3kids
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden