Hollypw Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Hallo mal wieder, Ich habe gerade meine Teile für einenTrachtenjanker fertiggestrickt. Nun bin ich am überlegen ob ich das ganze mit der Maschine zusammennähen kann. Hat das schon einmal jemand gemacht? Und wenn ja welchen stich( stichgrösse) habt ihr verwendet.
lea Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Meine Mutter hatte eine Strickmaschine und damals (in den 60ern/70ern) haben wir die Strickteile mit der Nähmaschine zusammengenäht; und zwar mit einem nicht zu kleinen Zickzackstich. Ich kann Dir aber nicht mehr sagen, ob das Ergebnis besser oder schlechter war als bei einer Handnaht. Grüsse, Lea
corvuscorax Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Zusammengenäht habe ich noch nicht, aber einmal habe ich Häkelblumen mit der Maschine aufgenäht. Nie wieder! Verzieht sich, verrutscht, einfach lästig. Handgestricktes ist in der Regel doch lockerer als fertiger Strickstoff. Seit ich mich mit dme Thema "Zusammennähen" genauer befaßt habe und div. Videoanleitungen zu Hilfe genommen haben, sehen die Nähte so schön aus, da brauche ich keine Maschine. LG cc
knittingwoman Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 bei einem janker gehe ich davon aus dass er ab nadelstärke 4 gesttrickt ist, da hängt sich gerne eine Schlaufe ins Füßchen und es geht die Nahtzugabe weg, die Ränder sollten gut gedämpft sein und auach heften ist sinnvoll. Maschinenstrick kannst nicht mit einem JAnker vergleichen. Ich habe in den 80gern auch nur die dünnen, glatt rechtsgesrickten BWpullis, die ich vorher plattgedämpft hatte, sprich strickstoff,damit sie mehr nach Indstrieware aussehen mit der Maschine zusammengenäht Bis du alles ordentlich vorbereitet hast, ist bestimmt schon eine Naht mit der Hand fertig und fpr mich gehört heute zum Handstrick einfach auch eine Handnaht.
3kids Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 (bearbeitet) Eine Bekannte von mir hat ihre Stricksachen immer mit Maschine zusammengenäht, aber sie hat auch nur dünne echte Wolle, die ja etwas "filzt", gestrickt und eben mit dünnen Nadeln, nicht größer als 3 schätze ich mal. Ich habe versuchsweise mal eine mit Maschine gestrickte Jacke mit der Maschine genäht, weil ich sie gern mitnehmen wollte in den Urlaub. Das war eher dünnes Baumwoll-Garn und sah trotzdem nicht gut aus. Das war dann das erste mal, dass ich ein Strickteil in Einzelteilen in Urlaub mitgenommen und am Pool zusammengenäht habe, was später zur Gewohnheit wurde. LG Rita Bearbeitet 21. März 2015 von 3kids
knittingwoman Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 das wird immer suboptimal bleiben, den unter dem Fuß ist nicht garantiert, dass schön Reihe an REihe ist unddie längslinien der rechten Maschen sich nicht biegen, ich hoffe ihr wisst was ich meine
sikibo Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 für mich gehört heute zum Handstrick einfach auch eine Handnaht.Das finde ich auch. So lange dauert es doch nicht.
Hollypw Geschrieben 21. März 2015 Autor Melden Geschrieben 21. März 2015 Danke für eure Hilfe, habe mich nun von euch überreden lassen! Soeben bin ich fertig geworden muss nur noch die Ärmel einnähen"von Hand" 😀vielen Dank für eure hilfe
knittingwoman Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 zum zusammennähen lege ich die teile gerne auf mein großes Bügelkissen, dann rutsch nichts hin und her
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden