harekrishnaharerama Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Hallo ich bin gerade über einen Begriff gestossen: Das Hosenstoßband Ich nehme stark an, daß es sich um ein Verstärkungsband handelt, um das Ausziehen des Stoffes zu minimieren. Aber wo wird es überall speziell eingesetzt?
charliebrown Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ich kenne es so, dass es innen am hosensaum eingenäht wird. Der Stoß ist eine verstärkte Kante die über den Saum knapp hinausragt und dadurch den Stoff der Hose schützt. Wenn das Stoßband abgestoßen ist, kann es erneuert werden.
nowak Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 Ja, so wie Charliebrown kenne ich das auch.
knittingwoman Geschrieben 18. März 2015 Melden Geschrieben 18. März 2015 im prinzip stimmt das, nun kommt es auf den Beruf des Anzugträgers an, wenn dauernd der Kuli in der Innentasche aus und eingesteckt wird, ist die eher verschlissen als das Stoßband,,,, ERfahrungswert nach 30 Jahren mit einem Sparkassenangestellten
harekrishnaharerama Geschrieben 19. März 2015 Autor Melden Geschrieben 19. März 2015 Also könnte man das ebenso an solchen Stellen einsetzen, die starken Strapazen ausgesetzt sind? Wie nennt sich das Band am Hosenbund? Gibt es sowas auch für den Kragen? Eine Art Speckschutz?
Ika Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Es geht beim Stoßband m. W. um das Band, das unten am Hosensaum angebracht wird, nicht an den Taschen
Ika Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Also könnte man das ebenso an solchen Stellen einsetzen, die starken Strapazen ausgesetzt sind? Wie nennt sich das Band am Hosenbund? Gibt es sowas auch für den Kragen? Eine Art Speckschutz? Bundeinlage? Für Kragen kenne ich das nicht
ju_wien Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Also könnte man das ebenso an solchen Stellen einsetzen, die starken Strapazen ausgesetzt sind? hosenstoßbänder sind etwa 12-15 mm breit und an einer kante verstärkt. wo das passt, kannst du es einsetzen, wenn du magst. du kannst sie auch als haarmaschen verwenden oder um geschenke damit zu verzieren. leider gibt es sie meist nur in den üblichen herrenhosenfarben (grau, schwarz, dunkelblau, beige, braun). > Wie nennt sich das Band am Hosenbund? bundeinlage oder hosenbundfutter. wobei es davon viele sorten gibt. bei herrenhosen sieht man oft welche mit antirutscheinlage, damit das hemd nicht so leicht aus der hose rutscht. > Gibt es sowas auch für den Kragen? Eine Art Speckschutz? das sieht man manchmal bei lederjacken, aber ich habe keine ahnung, wie der teil heisst. es ist sicher kein band, sondern ein kreisbogenförmig geschnittener stoff, der in der kragenansatznaht befestigt wird und hinten den oberkragen schützen soll.
harekrishnaharerama Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Danke Euch, jetzt habe ich eine gute Vorstellung von den Einsatzmöglichkeiten und Unterschieden
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden