Sabwei Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Hallo, ich hab mir die neue Dirndl Revue gekauft, da ich mir ein Dirndl nähen möchte. Bei manchen Oberteilen sind so eine Art Stickereien - ich weiß aber nicht wie das gemacht wird. Vielleicht könnt ihr mir helfen. Bei diesem Modell zum Beispiel ist das so: https://www.stoffcorner.com/shop-artikel/303615020152/dirndlrevue-2015-modell-2-amalia Bitte das Foto anklicken, dann sieht mans besser. LG Sabine
gelibeh Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Das sieht fast aus, als ob da etwas in Tunnel gezogen wurde. Kenne mich als Nordie aber mit Dirndln nicht aus.
Bineffm Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 (bearbeitet) Hier gab es doch mal 2 WIPs zum Thema "vollsteifes Trachtenmieder" - da wurde Tunnel genäht, in die dann Peddigrohr gesteckt wurde.... Das hier ist einer der beiden WIPs: Ausflug in die Trachtenschneiderei - ein Mieder WIP - Hobbyschneiderin 24 - Forum Sabine Bearbeitet 12. März 2015 von Bineffm
chromi Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Das sieht tatsächlich so aus, als ob die Kordel unter dem Stoff liegt und abgesteppt wurde. Um sicher zu sein hilft da wahrscheinlich nur die Materialliste und der Originalschnitt. Eventuell hat ja schon jemand das Dirndl genäht. Ich bin jedenfalls gespannt drauf, wie das gemacht wurde. Halt mich auf dem laufenden. Danke
ju_wien Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 in der anleitung habe ich nichts dazu gefunden. (die sind überhaupt recht knapp gehalten.) aber ich habe eben ein mail an stapf geschrieben.
Sabwei Geschrieben 12. März 2015 Autor Melden Geschrieben 12. März 2015 Wow, danke das ist ja super - ja, leider ist die Anleitung sehr dürftig, es schaut so aus als ob irgendwas "umnäht" wurde, das Peddingrohr ist aber für diese Kurven sicher zu steif.
irina Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 Das ist Schnurstepperei! Peddigrohr wird bei steifen Miedern genommen und dann verklebt. Bei diesem Dirndl bleibt das Oberteil ja weich und daher wird die Ziernaht mit einer Zwillingsnadel gesteppt und die Schnur einfach mitlaufen lassen. LG, irina
ju_wien Geschrieben 12. März 2015 Melden Geschrieben 12. März 2015 die hilfsbereite dame bei stapf, die mir zunächst das muster für die stickerei gemailt hatte, ist hinsichtlich der verwendeten technik im detail überfragt und hat geraten, bei der designerin dieser kollektion nachzufragen. das ist die münchnerin Svenja Jander. Svenja Jander | Mode nach Mass
eboli Geschrieben 13. März 2015 Melden Geschrieben 13. März 2015 Tunnel steppen und Hanfschnur von hinten einziehen. Alternativ einen Strang aus Wollfäden. Dazu schneidet man das Futter an Tunnelanfang und -ende ein und näht es hinter wieder zu, nachdem man Schnur oder Strang gesichert hat.
kamichri Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hallo, so viel ich weiß haben alle Nähmaschinen dieses Loch. Du besorgst Dir eine Schnur und ziehst sie durch. Mit der Zweinadel kannst Du dann jedes Muster nähen. Habe Dir schnell mal ne Probe gemacht. LG kamichri
Bineffm Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Dieses Verfahren setzt aber eine sehr genaue Planung des Musters voraus (was nähe ich wann) - weil man ja an viele Stellen nicht mehr dran kommt, um die Schnur zwischen die beiden Lagen zu legen, wenn man da schon genäht hat... Sabine
Strickforums-frieda Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 so viel ich weiß haben alle Nähmaschinen dieses Loch. Äh, nööö. Meine z.B. schon mal nicht. Aber es gibt Füßchen, die eine Führung für Schnüre haben. Grüßlis, frieda
ju_wien Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 "zwischen die beiden lagen" musst du ja nicht. entweder du ziersteppst vor dem anbringen des futters oder danach durch beide lagen. was von beiden besser funktioniert, hängt von der festigkeit des oberstoffs ab.
Bineffm Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Stimmt - der Zickzack vom Unterfaden hält ja die Schnur - hatte ich irgendwie gerade nicht in der Vorstellung. Wobei das dann vermutlich nicht ganz so plastisch wird, oder? Sabine
ju_wien Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 vermutlich nicht ganz so plastisch wird, oder das muss man ausprobieren. hängt von der festigkeit/dicke des oberstoffs, von der gewählten kordel und von der fadenspannung ab. solche steppereien mit kordeln finden sich eigentlich in allen anleitungen von zickzack-nähmaschinen, teils mit und teils ohne spezialfüßchen. man vergisst sie nur wieder, wenn man sie bloss alle paar jahrzehnte mal braucht.
kamichri Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Hi, die Biesen müssen vor dem Füttern gemacht werden. Jetzt geht es leider nicht, aber ich stelle heute Abend einige Fotos ein und mache einen Wip. LG kamichri
nowak Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Dieses Verfahren setzt aber eine sehr genaue Planung des Musters voraus (was nähe ich wann) - Wobei man so was sinnigerweise eh vor dem zuschneiden macht, weil es auch das Schnitteil etwas verkleinert. Sprich man schneidet das Teil grob zu, zeichnet auch die Konturen des Schnitteils auf, dann macht man die Stickerei und danach legt man sein Schnitteil noch mal auf und schneidet endgültig zu. Und man kann die Schnur auch ohne das Loch mitlaufen lassen, muß man nur etwas besser führen. aber es geht schon. Irgendwo habe ich auch schon gesehen, daß sich jemand eine Schnurführung gebastelt hat, indem ein Trinkhalm mit Tesafilm entsprechend befestigt wurde...
Nähnadl Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Tunnel steppen und Hanfschnur von hinten einziehen. Alternativ einen Strang aus Wollfäden. Dazu schneidet man das Futter an Tunnelanfang und -ende ein und näht es hinter wieder zu, nachdem man Schnur oder Strang gesichert hat. So habe ich das auch gelernt und wird es meines Erachtens am schönsten!
kamichri Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Hallo, was habe ich falsch gemacht? Meine Fotos sind weg? Ich wollte doch einen Wip machen! LG kamichri Bearbeitet 24. März 2015 von kamichri
nowak Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Wo hast du die Photos denn gespeichert? Für ein WIP ist es am besten, sie direkt mit dem jeweiligen Textbeitrag hochzuladen.
kamichri Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 (bearbeitet) Hallo Marion, hab ich, sie waren auch im Beitrag. Als ich nach einer Antwort geschaut habe, waren sie da. Was habe ich da wieder gemacht? LG Karin Habe die Bilder eben nochmal hochgeladen, ich hoffe sie bleiben Bearbeitet 24. März 2015 von kamichri
kamichri Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Hallo, hier der Wip vom Biesen nähen. Ich verwende diese Füße Schablone zum Anzeichnen, ich verwende immer einen Tafelstift der sich "verstaubt" hat wenn ich mit dem Nähen fertig bin
kamichri Geschrieben 25. März 2015 Melden Geschrieben 25. März 2015 Weiter, ich hatte gerade einen schwarzen Dirndlstoff mit fadenverstärkter Einlage zus Hand. Dann nähe ich ganz normal nach den gezeichneten Linien. (hätte das Teil vorher bügeln sollen, dann hätte ich gerade Nähte.)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden