nagano Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Ich habe tolle Reitstiefel von Königs, wo der RV leider hinüber ist. Nachdem ich bei meinen anderen Stiefeln schlechte Erfahrungen beim Schuster gemacht habe, dachte ich mir, ich probier einfach mal selber, wie weit ich komme. Also habe ich Endlosreißverschluss gekauft, und nun geht das Abenteuer los. Ich tausche Kunststoff gegen Metall, in der Hoffnung das das länger hält. Es fängt an mit dem Trennen... Trennen ist ätzend. Aber mühsam ernährt sich das Eichhorn. Aber irgendwann ist es geschafft und ich habe 2 Stiefel ohne Reißverschluss. Und ja ich weiß - die Stiefel sind dreckig. Der Platz war sehr nass *hust* Den neuen Reißverschluss habe ich mal probeweise eingeschoben - nun kommt der spannende Teil - bekomme ich ihn eingenäht? Das werde ich natürlich nicht mit der Nähmaschine versuchen. Das wird reine Handarbeit. Mit Zange und Fingerhut. Laut fluchend. Im Zweifel kann ich die Stiefel ja immer noch zum Schuster geben - dann ist der RV halt schon draußen
Lehrling Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 viel Erfolg, ich schau dir gespannt zu. liebe Grüße Lehrling
SusanneM. Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 ..ich schaue Dir auch gespannt zu - aber mal ganz ehrlich unter uns Kommunionkindern....... Solche verdreckten Stiefel kommen bei mir erst einmal in den Keller.... zum Entsauen... - und da ist es egal, ob der Reißverschluß hinne is........
nagano Geschrieben 19. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Mein Putzzeug ist im Stall. Das hab ich vergessen einzupacken und ich hatte heute Lust zum trennen... Das könnte ich nicht ungenutzt lassen.
MoHo Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Respekt, auf das Ergebnis bin ich auch gespannt. Ich hole mir nur schnell mal einen Stuhl und setze mich dazu.
anja1166 Geschrieben 19. Februar 2015 Melden Geschrieben 19. Februar 2015 Ich bin auch gespannt, ich würde es aber ganz sicher an den zugänglichen Stellen mit der Nähmaschine versuchen *versuchmachtkluch*, vielleicht geht es ja.
willygo Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Ich würde mir die Mühe nicht machen - zum Schuhmacher nur im Notfall, denn echte Schuster gibt es kaum noch. Aber zum Sattler würde ich gehen, der hat Maschinen und das " Können ". Da Du aus dem Reitsport kommst, solltest Du auch einen Sattler kennen. LG Willy
rotemalu Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Hei! Hast du keine Bedenken, dass der Reißverschluss mit der Zeit rostet? LG Malu
andrea59 Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Ich finde es toll, dass du es selbst probierst. Aber auch ich hätte die Stiefel doch erst mal wenigstens vom gröbsten Dreck befreit. Ich bin absolut gespannt, wie es wird. Lass uns weiter teil haben, auch wenn es nicht klappen sollte. Aber das wird schon:) LG Andrea
nagano Geschrieben 20. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 20. Februar 2015 warum sollte der Reißverschluss rosten? An meinen anderen Stiefel ist seit 10 Jahren einer aus Metall, da gibt langsam das Stoffband auf, aber ansonsten ist alles gut. Klar kann ich die Stiefel weggeben. Aber bei meinen anderen Stiefeln habe ich mich sehr über das Ergebnis geärgert - das war schweineteuer und sieht scheiße aus. Daher kam mir die Idee zum Selbstversuch. Zumal ich vor 3 Jahren bei den anderen Stiefeln schon erfolgreich eine Naht am Fischbeintunnel ausgebessert habe. Wenn es nicht klappt - dann hab ich ein bißchen Arbeit investiert, aber ich mache ja nichts kaputt. Zum Schuster/Sattler können sie im Zweifel immer noch.
haming Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Das klappt schon. Die Löcher sind im Leder ja schon an passender Stelle drin. Mit Geduld und Spucke kriegt man das wieder hin. Wenn es ordentlich werden soll, braucht der Schuster/Sattler auch relativ viel Zeit und die will er selbstverständlich auch bezahlt haben. Habe neulich mit unserem Schuster über die Winterstiefel meiner Tochter mit kaputten Reißverschluß diskutiert. Gemeinsame Quintesence: So schwer es mir fällt im Prinzip reparierbare Dinge wegzutun, die Stiefel sind in den Müll gewandert. Für den Preis einer optisch ordentlichen Reparatur bekommt man definitiv neue Stiefel, die dann vielleicht nächstes Jahr noch passen... Viele Grüße Nina
Joyce2009 Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Ich schaue auch gern zu. Habe hier auch ein paar Stiefel stehen. Mal sehen, vielleicht werde ich ja motiviert Aber lohnen tut sich eine Reparatur von Königs Reitstiefeln jedenfalls. Da kauft man sich nicht so eben mal ein paar neue. Liebe Grüße
nowak Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Tapfer, Tapfer... (Ich brachte kürzlich eine Handtasche zum Sattler, zum Tausch des Reisverschlusses. Da hatte ich keinen Bock drauf...)
Engelmann Hedi Geschrieben 20. Februar 2015 Melden Geschrieben 20. Februar 2015 Hallo Nagano, erst mal beschaffe dir einige Ledernadeln zum Hand nähen. Diese sind 3 kantig und gehen leichter durch das Leder. Dann Spezial Zwirn, mit normaler Nähseide wirst du kein Glück haben den es reißt. Dann noch einen Würfel Bienenwachs um das Garn zu wachsen damit geschmeidig wird und es besser durch das Leder gleitet. Ach ja Metallreißer sind nicht unbedingt besser als Spiralreißer den hier verlierst du gerne die Zähne und dann ist Essig. Mann sollte nie den Reißverschluß im nassen Zustand auf und zu ziehen denn das schadet dem Reißer enorm und ist dadurch schneller kaputt. Viel Erfolg bei der S.... arbeit und liebe Grüße Hedi
nagano Geschrieben 21. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 21. Februar 2015 Heute habe ich die Stiefel nur gesäubert. Und alle Fussel vom trennen entfernt. Mal gucken wann mich wieder die Muse küsst...
nagano Geschrieben 15. März 2015 Autor Melden Geschrieben 15. März 2015 Ich war fleißig in der Zwischenzeit... bei einem Stiefel ist der RV zu 75% wieder drinnen... Blöderweise habe ich mir vorher nicht gut genug gemerkt, wie der alte RV drinnen war - so wie ich den Neuen eingesetzt habe, verändert sich der Umfang des Stiefelschafts - zu sehen, wenn ich den Schnüssel oben schließe Das gibt so nix... Also habe ich mir den alten RV nochmal angeschaut - gegens Fenster gehalten kann man sehen, dass die Nahtlinie relativ weit außem im Reißverschlussband liegt Diese Linie habe ich auf den zweiten RV übertragen und so in den anderen Stiefel gesteckt So sieht das ganze doch schon besser aus. Man sieht auch gut, dass er eingenäht RV die Zähne zu dicht am Leder hat - blöd ist, dass ich den ersten RV dann wohl wieder raustrennen darf... Aber man lernt ja aus seinen Fehlern. Das Nähen selber geht übrigens erstaunlich gut, wenn man den Trick raus hat..
Quälgeist Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Du bist auf einem klasse Weg, Deine Stiefel zu reparieren. Selbst ist die Frau Pst... ich habe gerade wieder einen 2,5h Mittagsschlaf hinter mir
Chero Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Hallo, waaaas für eine Arbeit und nicht nur Geduld ist angesagt sondern auch Spucke, denn leicht geht das, auch wenn die Löcher schon im Leder sind, bestimmt nicht. Aber nicht schon genug Friemelei, nöööööö nun auch noch das mit dem RV, jedoch besser schon "früh" gemerkt wie später bei der Anprobe wenn in beiden Stiefeln der RV erneuert ist. Ich bewundere ganz ehrlich an was du dich alles ran traust und was dir alles gelinkt!!! Toll und mein Respekt!!! LG Chero
sikibo Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Tss, Sicherheitsnadeln als Stecknadeln, cool. Es scheint ja zu klappen, super.
nagano Geschrieben 15. März 2015 Autor Melden Geschrieben 15. März 2015 Tss, Sicherheitsnadeln als Stecknadeln, cool. Ich habe festgestellt, das ich dann weniger aussehe als hätte ich mit einer Katze gekämpft...
sikibo Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 Ich hätte jetzt eher an einen Igel gedacht
Oma und Kräuterhexe Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 bin ja echt überrascht, sieht ja nicht schlecht aus. Ob es auch hält, der muss ja auch was aushalten;)))) Wir geben sowas unserem Sattler mit.LG
nagano Geschrieben 15. März 2015 Autor Melden Geschrieben 15. März 2015 Ob es auch hält, der muss ja auch was aushalten;)))) Warum sollte er nicht halten? Ich benutze vernünftigen, stabilen Zwirn und arbeite ordentlich. Bei ner selbstgenähten Hose zweifelt hier doch auch niemand, dass die Nähte halten
Christa K Geschrieben 15. März 2015 Melden Geschrieben 15. März 2015 (bearbeitet) Da geh ich doch mal von aus, dass der hält. Wobei ich diese Stelle nicht verstanden habe - was ändert sich da und warum? Blöderweise habe ich mir vorher nicht gut genug gemerkt, wie der alte RV drinnen war - so wie ich den Neuen eingesetzt habe, verändert sich der Umfang des Stiefelschafts - zu sehen, wenn ich den Schnüssel oben schließe [ATTACH]199095[/ATTACH] Vielleicht ein hilfreicher Tipp: wenn ich sowas Kniffliges zu nähen habe, mache ich mir vorher von allen Seiten Fotos. So wie letztens beim etwas komplizierten Reißverschluss-Ersetzen für die Hose von Sohnes Freundin. Damengröße XS mit 7cm-Reißverschluss...Puppenbuxe, so ein Gepfriemel. Beim Zipperwechsel in "normaler" Jeans-Größe hatte ich nie Probleme, in diesem Fall war ich froh, dass ich bei den Fotos spicken konnte. PS Warum das Zitat nicht so wollte wie ich, keine Ahung Bearbeitet 15. März 2015 von Christa K
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden