magda33 Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Ich habe mein erstes Kellerfaltenrock zugeschnitten. jetzt geht es ans nähen. Ich frage mich aber die ganze Zeit wie ich den Saum nähen soll. Irgendwie stehe ich auf dem Schlauch... So wie bei Baumwollstoffen 2 mal umschlagen kann ich nicht weil der Stoff zu sehr aufträgt. Es ist ein Wollstoff oder Wollmischung sieht aus wie Walkstoff.
me3ko Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Wenn er nicht ausfranst brauchst Du gar nicht säumen, einfach abschneiden...wenn Dir das gefällt. Ansonsten mit der Overlook oder dem Zick-zackstich versäubern, umschlagen, mit einem feuchten Tuch vorsichtig bügeln, nur die Saumkante, danach mit der Hand unsichtbar annähen.
magda33 Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Danke Ich werde die Kante versäubern und mit der Hand umnähen. Oder vielleicht mit Blindstich...
Eva-Maria Geschrieben 17. Februar 2015 Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Blindstich wäre die gegebene Methode, das geht ja auch von Hand.
magda33 Geschrieben 17. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 17. Februar 2015 Ich habe gerade den Blindstich an der Nähmaschine ausprobiert und ich finde den Hexenstich in dem Fall besser. Viellen Dank für eure Hilfe
Bineffm Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Wenn Du es etwas edler möchtest - kannst Du die Saumkante auch vorhernoch mit einem Schrägstreifen aus Futterstoff einfassen - das trägt kaum auf und sieht in meinen Augen innen schöner aus als eine Overlockversäuberung... Sabine
magda33 Geschrieben 18. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Wenn Du es etwas edler möchtest - kannst Du die Saumkante auch vorhernoch mit einem Schrägstreifen aus Futterstoff einfassen - das trägt kaum auf und sieht in meinen Augen innen schöner aus als eine Overlockversäuberung... Sabine Das ist eine gute Idee Danke ! Erlich gesagt habe ich schon einen Schrägstreifen dran gehalten und überlegt ob ich die Untergante nicht einfach damit einfasse...
Bineffm Geschrieben 18. Februar 2015 Melden Geschrieben 18. Februar 2015 Ich mach das dann immer so, dass ich den Schrägstreifen auf der später innen versteckten Seite nicht nochmal doppelt umschlage - so hat man nur 3 Schichten Schrägband.... Sprich - Schrägband an die Unterkante vom Saum rechts auf rechts annähen und dann das Schrägband einfach nur um die Saumkante rumlegen - und dann den Saum selbst umklappen - blöööd zu beschreiben... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden