Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo ihr lieben,

 

ich weiß nicht ob es das Thema hier schon mal gab , deswegen frage ich mal vorsichtig wie schon im Titel angedeutet, welche Kam"s man denn bevorzugen sollte. Das Original oder kann man auch die Nachahmer nehmen ? Würde mir gerne so ein Sortiment zulegen , stehe aber vor eben der Frage welche?

 

vielen Dank schon mal für eure Tips.

 

lg mika2608

Werbung:
  • Antworten 18
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Sini

    4

  • rotschopf5

    3

  • mika2608

    2

  • Dunkelmunkel

    1

Geschrieben

Es gibt KAM Snaps und es gibt welche, die von Prym vertrieben werden. Einen Unterschied zwischen beiden sehe ich nicht, auch nicht mit der Lupe. Die Verpackung ist anders ;)

 

Das Reindrück-Werkzeug für die Prym-Zange funzt. Ich habe eine Zange aus einem großen KAM-Set, die leider ein wenig exzentrisch ist. Die Druckknöpfe halten, sehen aber nicht gaaanz so schön aus wie es sein könnte. Das kann mit der Zange von Prym nicht passieren.

 

Weitere Anbieter kenne ich nicht.

Geschrieben

Hi

 

Habe selber die Original KAM Snaps Zange und schliesse mich meiner Vorrednerin an. Würde mir deshalb heute die Baby Snaps Zange (ist mit den KAMS kompatibel) zulegen. Mit dieser kann mann tiefer in den Stoff und die Griffe sind (oder scheinen nur???) länger.

 

Aus der eisigen Schweiz

Geschrieben

Meine ist von Philipps ich habe keine Vergleichsmöglichkeiten. Dachte immer das sei das Original.

 

Gruß Brille

Geschrieben

Ich habe bisher KAM Snaps und die Snaps von Prym verwendet. Mit der Kam-Snap-Zange fand ich die Verarbeitung etwas schwierig. Man muss schon sehr aufpassen, dass die Snaps genau mittig liegen. Mit der Variozange von Prym und dem entsprechenden Werkzeug geht es bedeutend leichter. Die Originalzange verwende ich darum nicht mehr.

Geschrieben

Vielen Dank für die Antworten und den Link. Da werde ich mich mal schlau machen.

 

lg mika2608

Geschrieben

Hi,

meine Freundin hatte welche von Tchibo.

Da sind leider die Stifte kürzer und die Zange drückt die Stifte nicht richtig platt. Somit lassen sich die Snaps nicht richtig miteinander verbinden.

Es funktioniert nur bei dünnerem Material.

 

Grüße

Beate

Geschrieben

Ich habe zuhause Kam-Snaps (das Original), die Zange hat mein Kerl im Lager (400 km entfernt).

Beim Kaffee-Röster gabs dann mal ein Set mit Knöpfen, Zange und Ahle, die sahen identisch aus von außen. Das Set habe ich nun, um eine Zange zu haben.

 

Die Knöpfe sind zwar optisch auseinanderhaltbar (Kam hat opake Farben, der Röster eher schimmrige antransparentierte), die Zange sieht identisch aus, ist aber wackeliger als die "Echte". Trotzdem kann man mit der Röster-Zange auch die Originalen Kams verarbeiten, muss nur n bissie doller zielen.

 

Allerdings ist das Schließverhalten der Original-Snaps heftiger als das der Röster-Snaps. Die Originalen halten ziemlich dolle fest, fester als man mag. Die Nachahmung ist leichter zu händeln, aber trotzdem fest genug ohne "aufzufluppen".

 

Fazit: Knöpfe werd ich hie und da kaufen, wenn mir ne Farbe zusagt. Die Zange allerdings werd ich baldigst gegen ne echte Kam-Snap austauschen.

 

:)

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

da muß ich mich doch direkt mal dranhängen :D. Da ich Probleme mit meinen Daumengelenken habe, komme ich mit der Zange (bei einer Nähkollegin ausprobiert) nicht so zurecht. Jetzt habe ich vor einiger Zeit eine Hebelpresse gesehen. Hat jemand damit Erfahrungen. Und kann man die nur für Plastikdruckknöpfe benutzen oder auch für andere Knöpfe oder Nieten?

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben
  rotschopf5 schrieb:
Hallo zusammen,

 

da muß ich mich doch direkt mal dranhängen :D. Da ich Probleme mit meinen Daumengelenken habe, komme ich mit der Zange (bei einer Nähkollegin ausprobiert) nicht so zurecht. Jetzt habe ich vor einiger Zeit eine Hebelpresse gesehen. Hat jemand damit Erfahrungen. Und kann man die nur für Plastikdruckknöpfe benutzen oder auch für andere Knöpfe oder Nieten?

 

Liebe Grüße

Claudia

 

Claudia, für die KamSnaps gibt es 2 Hebelpressen, in jeweiles etwas unterschiedlicher Bauform.

Mit diesen beiden Hebelpressen kannst Du die dazu passenden Metall-Snaps verarbeiten, Standard und für Jersey. Ausserdem hat das System KamSnap ja noch ausgeformte Druckknöpfe. Auch die gehen mit dem entsprechenden Einsatz in den Hebelpressen.

Metalldruckknöpfe von Prym funktionieren damit nicht.

 

Für 1 Druckknopf verwende ich die kleine Handpresse, für mehr nutze ich lieber die Hebelpresse.

Geschrieben (bearbeitet)

Es gibt aber auch Hebelpressen die man Hersteller unabhängig mit Werkzeugen für verschiedene Knöpfe ausstatten kann. Ich habe eine, bei der ich mittels austauschbaren Gewinden und der Anschaffung der entsprechenden Werkzeuve (=Halterung) für die jeweiligen Knöpfe sowohl Kamsnaps in Plastik oder Metall, als auch Prymknöpfe oder auch Nieten , Ösen usw erwenden kann.

Aber speziell Kamsnaps aus Kunststoff kann man dami am korrektesten "verbauen". Denn dass die schwerer auf und zu gehen liegt nur an dem Dorn der nicht sauber plattgedrückr ist. Mit der Zange sitzt der oft nicht genau mittig weil sie zuviel Spiel hat. Das passiert mit Presse nicht.

 

Spindelpresse Ösenpresse oder KamSnapPresse - Hobbyschneiderin 24 - Forum

Bearbeitet von Sini
Geschrieben

Hallo Sini und Quälgeist,

 

danke für die schnelle Antwort.

 

Sini,

würdest Du mir die genaue Bezeichnung Deiner Presse verraten?

 

Liebe Grüße

Claudia

Geschrieben

Sini,

 

magst Du mal mehr zu den Aufsätzen schreiben? Was braucht man da genau für Kam Snaps in Metall und Plastik, für Prym, für Ösen etc.?

 

Wenn ich eine für alles nutzen könnte, komme ich doch noch ins Grübeln.

Geschrieben

Die Aufsätze (Werkzeuge) sind in meinem Link zu sehen. Mittlerweile gibt es vom der Firma jstrading ein Werkzeug, in das man die Halter von Prym stecken kann die mansonst in die Variozange steckt oder zum hämmern nimmt. Kann ich nachher mal fotografieren...ich pack das dann aber besser in den Ösenpressenthread mit rein;)

Geschrieben

Nein!! Ich kann so eine Hebelpresse gar nicht gebrauchen :o mir reicht meine Variozange voll und ganz :rolleyes: . Ich gehe auch gar nicht auf die Seite von jstrading und gucke mir auch gar nicht erst an, wie teuer so ein Ding wohl ist - Ohmmmmmmmmmmmmmmm- :D .

Geschrieben

Irrlicht bleib stark!!!!

 

Alle anderen können im oben verlinkten Thread Fotos der Werkzeuge und des Zubehörs angucken:D.

Geschrieben
  Sini schrieb:
Meine ist von jstrading.de und heißt hp-3

 

Liebe Sini,

 

danke für die Info, die Presse ist wirklich toll. Habe sie mir gerade angeschaut. Die "Bestellnummer" der Presse ist auch nicht übel :D. Aber sicher eine Anschaffung, die sich lohnt, wenn es dafür alle erdenklichen Adapter gibt.

 

Kommt Zeit, kommt Rat (oder Geld) :hug:

 

Gruß

Claudia

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...