Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Von Kopf bis Fuß einfach wunderschön! Das Kleid steht Dir fantastisch!

:super::klatsch1:

Werbung:
  • Antworten 326
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • Tarlwen

    79

  • gelibeh

    28

  • akinom017

    13

  • nowak

    12

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben
:hug: Ja es ist wirklich wunderschön . Ich durfte es schon aus der Nähe bewundern. Allein die Stickerei.......ich hätte gar nicht die Geduld dafür :rolleyes:
Geschrieben

Das Kleid ist ein Traum.

Da fehlen einem erst einmal die Worte.

Glückwunsch

Geschrieben

Dein Kleid und alles Zubehör ist soooo schön geworden und Du siehst einfach hinreißend darin aus! :hug:

Wenn das Foto jetzt noch schwarz/weiß wäre, würde man meinen, es ist ein Original aus der Zeit.

 

Hut ab vor Deiner Leistung und Deinem Können. Ich bin immer wieder aufs Neue begeistert von Deinen wunderbaren Sachen.

Geschrieben

Riesen-Applaus auch von mir!!!

Ich freue mich einfach nur beim gucken!

 

Liebe Grüße, Dagmar

Geschrieben

Wow, da hat sich doch aller Frust gelohnt. Sieht toll aus, Tarlwen. Hoffentlich lässt sich der Schlamm ausbürsten.

 

Glückwunsch zur gelungenen Robe !

 

Tamsin

Geschrieben

Wunderschön ist dein Kleid geworden, du siehst wirklich zauberhaft darin aus!:hug:

 

In den 70ern hat mir eine damals 98-jährige alte Dame aus unserer Nachbarschaft erzählt, dass ihre Mutter anno dunnemal als Kammerzofe im Hause Coburg-Sachsen-Gotha gearbeitet hat und für die Reinigung der Damenkleider zuständig war. Da die Kleider der adeligen Damen ja aus unsagbar kostbaren und empfindlichen Stoffen genäht waren, durften sie praktisch nie gewaschen werden. Man hätte aber harte Brotrinde dafür verwendet, den Schlamm aus den Rocksäumen zu entfernen.

Leider kann ich mich nicht mehr daran erinnern, wie das genau gemacht wurde - aber vielleicht findest du ja im Internet irgendwelche Hinweise dazu?

Geschrieben

Auch ich kann nur in die allgemeinen Lobeshymnen einstimmen. Großartige Arbeit, und du siehst phantastisch aus in dem Kleid. :super:

 

Leider hat es zum Ende des Konzerts doch noch begonnen zu nieseln und das hat gereicht, um den Weg in Schlamm zu verwandeln, der sich im Saum des Kleides fest gesetzt hat. :( Mal sehen wie ich das wieder raus bekomme.

 

Ich weiß jetzt nicht genau, wie empfindlich dein Stoff ist, aber wenn Ausbürsten und Brotrinde nichts bringen: wir nutzen für unsere Campröcke gern Oxi. Allerdings sind die Röcke aus stinknormaler Baumwolle und daher recht unempfindlich. Bei deinem schönen Stoff wäre es vielleicht gut, erstmal ein Reststück zu "verschlammen" und damit zu testen, wie der Stoff darauf reagiert....

 

Wie auch immer: meine Daumen sind gedrückt, daß du das wundervolle Stück wieder restlos sauber bekommst.

Geschrieben

du siehst so toll damit aus, wie aus einer anderen Epoche hier mal eben reingesprungen :super:

Daumendrück daß du es gut wieder sauberkriegst.

 

liebe Grüße

Lehrling

Geschrieben

Vielen Vielen Vielen Dank für eure Lieben Kommentare, ich bin immer noch ganz rot. :hug::rose::hug:

 

Spotzal, so? :D

 

IMG_20150622_111327.jpg

 

Morgen werde ich mich mal an die Rockreinigung machen.

Das mit der Brotrinde ist ein toller Tip, versuch ich auf jeden Fall mal. :hug:

(Mal gucken ob ich altes hartes Brot auftreiben kann)

Ansonsten muss Oxi ran, der Stoff ist ja als Tischdecke verkauft worden, der ist dann hoffentlich nicht so empfindlich, aber ich probiers lieber erst an einem Reststück aus.

Dann kann ich auch gleich testen, ob der Stoff Wasserränder bekommt. Wenn nicht, würde ich gar nicht den ganzen Rock nass machen, sondern nur das, was dreckig ist.

Im allerschlimmsten Fall - was ich nicht hoffe - muss ich halt den Dreck abschneiden, dann muss ich aber wegen der am Futter angenähten Rüsche den halben Rock zerlegen.

 

 

Damit ist der WiP hier fürs erste beendet (vielleicht kommt später noch ein bisschen Haardeko für die Larpveranstaltung dazu)

 

Ich Danke dem besten Forum für so viel Hilfe, Motivation, Lösungsvorschläge und Zuschauen!

IHR SEID DIE BESTEN! :hug:

Geschrieben

Für Tischdecken hab ich bei einem Caterer den Tip bekommen, die fleckigen Tischdecken (Soße,Fett, Ketchup usw.) zunächst über nacht in starkes Spüliwasser ( also mit Spülmittel) einzuweichen und danach zu waschen. So kriegen die ihre Tischdecken sauber.

Jep, in s/w wirkt das Foto wie aus einem alten Fotoalbum.

 

 

Viel Erfolg!

Lehrling

Geschrieben (bearbeitet)

Das mit der Brotrinde funktioniert wirklich! :D

Ist so ein bisschen wie ein Schmutzradierer und raut die Stoffoberfläche nicht so auf, wie es eine (gröbere) Bürste tun würde.

Danke für den Tip. :hug:

Es ist schon merklich weniger Dreck geworden und der Rest geht jetzt hoffentlich mit Fleckenspray, Einweichen und kalt waschen raus. Ich hoff einfach mal das das Steifleinen dann auch wirklich wie vom Händler versprochen auch nach der Wäsche steif bleibt.

 

Da zeigt sich dann mal wieder, wie sehr solche Garderoben Statussymbol waren; man brauchte nicht nur Geld um das material und den Schneider zu bezahlen, sondern auch Hauspersonal, was einem im Zweifelsfall ankleidet, frisiert und die Kleidung wäscht und in Ordnung hält.

Bearbeitet von Tarlwen
Geschrieben

Ansonsten wie schon erzählt versuch mal flüssige Wäschesteife ( nicht Wäschestärke ;) die gibt es auch )

 

Z.B. von Hoffmann :

 

 

Starker Halt für schwere Textilien

Selbst für schwere Textilien wie Tischdecken

Verleiht eine natürliche Spannkraft

Schützt vor Verschmutzungen

Stärkegrad 3

 

Geschrieben
Spotzal, so? :D

 

Ja, so genau! Jetzt noch ein paar Altersknitter aufs Papier und man kann es von einem Original nicht mehr unterscheiden!

Geschrieben
Ansonsten wie schon erzählt versuch mal flüssige Wäschesteife ( nicht Wäschestärke die gibt es auch )

 

Das mach ich, wenn es doch labberig wird. :)

 

Ja, so genau! Jetzt noch ein paar Altersknitter aufs Papier und man kann es von einem Original nicht mehr unterscheiden!

 

:D:D:D

Der Hintergrund ist glaub ich noch zu scharf. Das war jetzt nur mal schnell mit den Effekten, die das Handy zu bieten hatte. ;)

Ich hab demnächst mit dem Kleid zusammen mit Lanora ein Fotoshooting, da gibt's dann bestimmt noch ein paar Bilder für Euch. :)

Geschrieben

Ich hab demnächst mit dem Kleid zusammen mit Lanora ein Fotoshooting, da gibt's dann bestimmt noch ein paar Bilder für Euch. :)

 

:D:D:D:D ich freu mich

 

aaaahhhh was soll ich da anziehen ......oder wechseln wir zwischendurch :rolleyes: ???

 

Mir schwirrt der Kopf ....vor dem Urlaub noch soviel zu tun und ich weiß nicht wo ich anfangen soll :cool:

Geschrieben

Mit dem Urlaub. :cool:

Was Du beim Shooting anziehst, kannst Du Dir einen tag vorher überlegen. ;)

  • 3 Wochen später...
Geschrieben

Also noch mal kurz zum Rock; das Innenleben ist auch nach dem Waschen schön steif geblieben. :)

Was ich jetzt noch machen muss, ist den Unterrock und Rock durch ein paar Knöpfe und Schlaufen miteinander zu verbinden, damit die Schleppe vom Rock auch wirklich auf dem Unterrock liegen und damit sauber bleibt.

 

Die Knöpfe nähe ich einfach auf den Unterrock über die Rüsche und passend dazu Streifen mit Knopflöchern in die Innenseite vom Rock.

 

DSCF3716.jpg

 

 

 

Am Wochenende war das Kleid mit zum LARP und hat den "Einsatz" gut überstanden, sogar Tanzen ging damit. :D

 

Da das Kleid hier als Ballkleid getragen wurde, konnte ich ja keinen Hut dazu tragen, also gab es einen Haarschmuck.

Der besteht aus mit Perlen besticktem Filz, die Blattadern sind in die Blätter "gespannt". Das ganze hält mit zwei Perückenklammern, die rechts und links auf der Rückseite des Schmucks angenäht sind, in den Haaren.

 

DSCF3701.jpg

 

Für die Frisur dazu habe ich die Haare über eine Rolle frisiert (das gleiche Zeug wie diese Duttkissen) und den Schmuck über der Rolle in die Haare geklemmt.

Das sieht dann so aus:

 

DSCF3640.jpg

 

DSCF3641.jpg

 

 

Für an den Kragen gabs noch eine Brosche - meine erstes Cabochon-Schmuckstück - mit Hygieia der griechischen Göttin der Gesundheit. Der Charakter ist Heilerin und das wollte ich mit der Brosche noch mal unterstreichen.

 

DSCF3708.jpg

Geschrieben

Sehr elegant, gefällt mir ausgesprochen gut!

Hast du die Perlen für den Kopfschmuck auch selbst aufgefädelt?

Geschrieben

Dank Euch! :hug:

 

Lacrossie: Ja, ich habe zuerst das Motiv entworfen, aus Filz geschnitten und dann genau so mit Perlen bestickt wie die Westenteile vom Kleid. :)

  • 2 Monate später...
Geschrieben

Danke, Tamsin, für den Link.

 

Welch eine aufwändige Arbeit - und so schön..

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...