Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

ich habe sehr weiches elastisches Kunstleder oder eher beschichteten Stoff mit Lederoptik? Jedenfalls möchte ich mir einen Rock daraus nähen. Aber ehe ich das Material aus Unwissenheit ruiniere, wollte ich mal fragen, worauf ich bei der Verarbeitung achten muss, was könnte ich falsch machen?

 

lG Claudia

Werbung:
  • Antworten 12
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • knittingwoman

    2

  • ClaudiaU

    2

  • Quälgeist

    1

  • haifa

    1

Top-Benutzer in diesem Thema

Geschrieben

hallo,:) ich habe gehört ,das man zum Kunstleder nähen einen speziellen fuss bräuchte ;)

Geschrieben
Hallo,

ich habe sehr weiches elastisches Kunstleder oder eher beschichteten Stoff mit Lederoptik? Jedenfalls möchte ich mir einen Rock daraus nähen. Aber ehe ich das Material aus Unwissenheit ruiniere, wollte ich mal fragen, worauf ich bei der Verarbeitung achten muss, was könnte ich falsch machen?

 

lG Claudia

 

Pass auf, daß es sich nicht zu sehr dehnt beim Nähen.

Manchmal verhält sich so ein Kunstleder dehnbar wie ein Jersey/ Interlock/ Fleece.

Geschrieben

Stiche bleiben sichtbar, Trennen deshalb vermeiden und unbedingt ein Probemodell nähen oder einen schon bewährten Schnitt nehmen.

"Beschichteter Stoff mit Lederoptik" heisst, die Rückseite ist Gewebe? Wenn nein, dann solltest Du die Stichlänge eher gross wählen, weil das Material sonst entlang der Einstichlöcher an der Naht reissen könnte.

Grüsse, Lea

Geschrieben

Aus diesem Grund kann man das auch nicht stecken, also entweder Klammern verwenden oder die Finger.

 

Den besonderen Fuß bruacht man nur zum Absteppen, weil ein normaler Fuß sich evt. festsaugt.

 

LG Rita

Geschrieben

Manchmal verhält sich so ein Kunstleder dehnbar wie ein Jersey/ Interlock/ Fleece.

Das kann passieren.

 

Stiche bleiben sichtbar, Trennen deshalb vermeiden
Muss nicht unbedingt sein. Ich habe meiner Tochter eine Tasche genäht und manches gesteckt, das ging mit dünnen Nadeln problemlos. Ob ich getrennt habe, weiß ich nicht mehr. Ob Stichlöcher bleiben, lässt sich ja auf einem Probeläppchen schnell herausfinden.
Geschrieben

Der Teflonfuss hätte mir manchen Ärger erspart, wie ich im Nachhinein merkte...

Lg

Pasta

  • 1 Monat später...
Geschrieben

Ok, ich werde erstmal testen, denn einen Teflonfuß habe ich nicht. Ich kann mir schon vorstellen, daß das Kunstleder etwas haftet unter dem normalen Fuß. Allerdings ist meine NM mit IDT ausgestattet, vielleicht hilft das schon. Bei der Great British Sewing Bee wurde ja erwähnt, daß man eine Ledernadel benötigt. Ich habe davon zum ersten Mal gehört. Nuntzt ihr sowas?

 

lG Claudia

Geschrieben

ich habe letztens in ein Jersseykleid mit kunstledereinsätzen ohne Hilfsmittel einen RV eingenäht, aber am besten vorher testen

Geschrieben (bearbeitet)

manche kunstleder näht man besser mit einer normalen nähnadel als mit einer ledernadel, vor allem solche mit textilrückseite. das kannst du aber nur durch ein paar probenähte herausfinden. (oder, indem du die verkäuferin/den verkäufer fragst, wenn deine bezugsquelle ein fachgeschäft ist)

Bearbeitet von ju_wien
Geschrieben

Hab grad wieder einen mopetsitz mit Kunstleder bezogen mit idt und normaler nadel war es kein Problem:)

 

Kommt aber natürlich auch auf das Kunstleder an.

Geschrieben

Wenn der Fuß beim Nähen klebt kannst Du versuchen ob Dir aufgeklebtes, mattes Klebeband was bringt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...