Kaethchen Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo zusammen, ich habe mir eine UmhaengTasche genäht. Der Henkel ist 2,5 cm breites Gurtband. Nun rutscht mir der aber von der Schulter. Ich habe nun das Gurtband mit Flecce ummantelt, aber wirklich besser ist das auch nicht. Es gibt zwar Traegerpolster fuer Kamerataschen, aber die find ich nicht wirklich prickelnd. Was macht ihr in so einem Fall? Bearbeitet 30. Januar 2015 von sisue Titel angepaßt
Gast dark_soul Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Rutschen Dir bei anderen Taschen die Träger auch von der Schulter? Ich kann z. B. keine Tasche tragen ohne dass es rutsche, meine Schulter ist zu steil. Ich ziehe den Träger daher immer über Kopf.
Kaethchen Geschrieben 30. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2015 dark_soul schrieb: Rutschen Dir bei anderen Taschen die Träger auch von der Schulter? Ich kann z. B. keine Tasche tragen ohne dass es rutsche, meine Schulter ist zu steil. Ich ziehe den Träger daher immer über Kopf. Eigentlich nicht,es sind aber in der Regel dickere Henkel, so doppelt genährte Lederhenkel.
Allgäu-Basteloma Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Bei meinen Taschen ist der Gurt etwa 120 cm lang (eben je nach Körpergröße angepasst!) Ich hänge sie stets quer um, d. h. Band auf der rechten Schulter und Tasche an der linken Hüfte. (Oder nach Belieben v. links nach rechts.) Das ist mir auch sicherer, gerade wo viele Menschen sind. Meine "sichere" Tasche hat auch RV und innen zusätzlich ein RV-Täschchen (Tresor;))! Zu/von dieser Art sage ich (als Spass): Da muß mir einer zuerst den Kopf wegschneiden, um die Tasche zu klauen!:D;) Dann habe ich meist noch eine Hand dort am Gurt, wo der RV zu ist! Gruß Annemarie
gelibeh Geschrieben 30. Januar 2015 Melden Geschrieben 30. Januar 2015 Von Prym scheint es so einen Rutschstopp zu geben. Vielleicht mal danach googeln.
Kaethchen Geschrieben 30. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 30. Januar 2015 gelibeh schrieb: Von Prym scheint es so einen Rutschstopp zu geben. Vielleicht mal danach googeln. Ja, genau so etwas suche ich. Dankeschön
Ulrike1969 Geschrieben 31. Januar 2015 Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Rutschstopp wäre auch mein Tip, oder - falls Du auch Sockenstrickerin bist - kann man auch Sockenstop bzw. flüssiges Latex aufpinseln. Das bremst auch den Träger. LG Ulrike
Kaethchen Geschrieben 31. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 31. Januar 2015 Ulrike1969 schrieb: Rutschstopp wäre auch mein Tip, oder - falls Du auch Sockenstrickerin bist - kann man auch Sockenstop bzw. flüssiges Latex aufpinseln. Das bremst auch den Träger. LG Ulrike Latex......das ist der Hit.....ich habe meinem Kind zu Weihnachten Hausschuhe gehäkelt. Sie hat moniert, das die zu rutschig sind. Daraufhin haben wir im Handarbeitsladen Antirutschgummi gekauft. Das ist noch im Haus. Danke
Kaethchen Geschrieben 3. Februar 2015 Autor Melden Geschrieben 3. Februar 2015 So nun berichte ich mal, ich habe das Latex zweimal dünn aufgetragen und der Henkel bleibt wo er bleiben soll. Super Tipp Am Wochenende habe ich mir auf der Handmade Soul eine Tasche mit breitem Henkel gekauft. Für diese habe ich das Latex zuerst auf ein breites Satinband aufgetragen und dieses dann auf den Henkel genäht. Hält !!!
willygo Geschrieben 4. Februar 2015 Melden Geschrieben 4. Februar 2015 von Prym ist das: 1. Elastic-Bund non-slip mit einseitig aufliegenden Gummifäden, Artikelnummer 996402 2. Elastic-Bund non-slip mit einseitig aufliegenden Gummifäden, Artikelnummer 996403 3. Elastic-Bund non-slip mit einseitig aufliegenden Gummifäden, Artikelnummer 996404 4. Elastic-Bund non-slip mit einseitig aufliegenden Gummifäden, Artikelnummer 996405 5. Non-slip tape 11.5 x 2 cm, black, card, Code No. 610746 6. Non-slip tape 11.5 x 2 cm, beige, card, Code No. 610747 für alle Fälle, falls jemand suchen sollte. Wird in der regel in den Hosenbund genäht, um das herausrutschen von Hemden und Blusen zu verhindern. Ich hoffe es hilft, LG Willy
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden