andrea59 Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Ich wusste jetzt nicht, wie ich das ausdrücken soll:o Ich suche weißen undurchsichtigen Stoff oder Folie, oder sonst was, der überhaupt nicht knittert!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ich bräuchte das als Hintergrund, wenn ich Sachen fotografiere. Ich habe es mit einem Bettuch gemacht, aber man sieht die Knickfalten. Wenn ich das glatt bügle, sind trotzdem immer wieder Falten drin. Außerdem muss ich die ganzen Sachen auch wieder wegräumen und dann wieder bügeln. Was gäbe es für ein Material, das absolut nicht knittert. unter was müsste ich da schauen? Es sollte auch nicht Unsummen kosten. LG Andrea
Devil's Dance Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 ...bist du sicher, dass du den in WEISS willst ? Der Profi würde wohl eher ein helles Grau nehmen, damit der Kontrast zum Objekt nicht zu hoch wird - mit weiß wird es immer Probleme mit der Belichtung/Ausleuchtung der Bilder geben ... Ein PE-Stoff oder BW/PE-Mischgewebe ist meistens billig irgendwo zu haben und sollte weniger knittern als BW pur ...
Tily Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 (bearbeitet) Hallo Andrea, meinst Du "Fotohintergrund"? Unter dem Begriff gibt es alles, von Stoff bis fertige Wandbehänge für Profis. Stoff in Überbreite (250 - 300 cm) ist teurer (ca. 15 EUR), Molton-Stoff in normaler Breite ist die günstige Variante (ca. 6 EUR).Allerdings ist Molton "stumpf", das übliche matte Segeltuch aus Baumwolle sieht für mich etwas lebendiger aus. Ach so, echtes Segeltuch müsste auch gehen, das soll auch nicht reflektieren. Preise kenne ich nicht. *editiert* Viele Grüße Tily Bearbeitet 26. Januar 2015 von nowak Nein, darf man nicht, hier ist nicht der Markt. Danke. Die Moderation.
Bineffm Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Und dann halt auch mal mit der Schärfentiefe arbeiten - eigentlich sollte bei solchen Produktfotos ein gewisser Abstand zwischen Produkt und Hintergrund sein - und wenn dann nur ein sehr geringer Bereich scharf ist - dürfte man zumindest kleine Falten nicht sehen. Sabine
kikekatze Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Versuch es mit Pappe oder blitz den Hintergrund entfesselt an.
Capricorna Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Hallo, im Fotofachbedarf gibt es verschiedene Hintergründe zu kaufen; Stoff, Karton, PVC. Walimex wäre ein Hersteller, google mal danach. Die haben verschiedenstes im Angebot. Wenn du das öfter machst, rentiert es sich, den Stoff an einer Rolle aufzuhängen, und ihn bei Bedarf nach unten zu ziehen (und noch weiter, auf den Boden, so dass du hinten keine Zimmerecken mehr siehst. Es gibt einen Fachausdruck dafür, den ich vergessen habe...) Liebe Grüße Kerstin
sticki Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Es gibt auch so (PopUp?)Teile in Würfelform, so als kleine Fotokabine. Kommt halt drauf an ob die zu fotografierenden Artikel da reinpassen.
kikekatze Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Kerstin, meinst Du eine Hohlkehle? Meist nimmt man an der Rolle Pappe, da diese knitterfrei ist und weder gewaschen noch gebügelt werden muss. Wenn sie abgenutzt ist, wird sie einfach ersetzt. Die Zelte (Lichtzelt) sind meist nach dem Entfalten sehr knitterig, da braucht es viel Licht, um die Falten verschwinden zu lassen.
Nahtbob Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Hallo Andrea, ich habe mir einmal bei Amazon nach Lichtwürfeln schauen. Da habe ich mir für 32€ mal so ein Teil geholt: Ist eine Art Shirm, bildet aber eine Box aus weißem Stoff und da hängt man dann den mitgelieferten Stoff in weiß oder grau ein. Der Stoff ist immer glatt und man sieht nix. So mache ich immer meine Ebay-Photos. Ich denke, dass ich hier keinen Link posten darf, also schau mal... Viel Erfolg Thomas
knittingwoman Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 vllt gibt es im Familienkreis noch eine Leinwand aus Zeiten der Diaparties, ist dann eher für Kleidung und nicht für kleinkram
Capricorna Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Kerstin, meinst Du eine Hohlkehle? Ja, genau, das war das Wort, das ich suchte! Wenn man nur kleine Objekte fotografiert, ist so eine Lichtbox praktischer, aber bei Personenfotos ist das schon ganz nett, wenn keine Fußleisten, Steckdosen etc. im Hintergrund sind...
Carina-1982 Geschrieben 26. Januar 2015 Melden Geschrieben 26. Januar 2015 Naja, ich weiß ja nicht was du vorhast, aber professionelle Fotos knipst man nicht einfach mal so. Da braucht man schon Wissen, Erfahrungen und das entsprechende Equipment. Vielleicht schilderst du mal genauer was du wie fotografieren möchtest, dann bekommst du vielleicht bessere Tips.
andrea59 Geschrieben 27. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Danke für die vielen Ratschläge. Ich habe und möchte keine Profiausrüstung. Es muss alles schnell und einfach auf-und abbaubar sein, denn ich mach das in meinem Nähzimmer und muss es immer wieder wegräumen. Ich besitzte nur eine kleine Nikon, also nix professionelles. Fotografieren tu ich meine Sachen, wie Hundehalsbänder, Decken, Quasten usw. Ich hänge dann an mein Regal das Bettuch und lege die Teile darauf. Und diese Bettuch ist eben immer mit Knitterfalten, was dann nicht schön aussieht. Molton knittert auch und Platz für eine Rolle an der Decke habe ich nicht. Es soll einfach und nicht so teuer sein, deshalb dachte ich an einen Stoff, der eben nicht knittert. @Thomas: könntest du ein Bild zeigen, denn es klingt gut, aber ich kann mir das gar nicht vor stellen, wie das aussieht. Und könnte auch jemand ein Bild von dieser Hohlkehle zeigen, ich versteh gar nicht was das ist. So, hier mal Bilder was ich fotografiere. LG Andrea
Bineffm Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Wie klein ist denn die Nikon? Kannst Du da zumindest ne Blende einstellen?`Und dann Deine Objekte eben weiter weg vom Hintergrund aufstellen und dann dafür sorgen, dass NUR das Objekt scharf ist - und der Hintergrund unscharf - Stichwort Tiefenschärfe... Sabine
sticki Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Bie den kleinen Teilen... google doch einfach mal nach Fotozelt. Die Lampen und auch ein Stativ sind auch nicht so teuer.
Carina-1982 Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Schau doch mal in den Dawanda-Foren usw. Dort gibt es tolle Tips für Foto-Laien für das Fotografieren von Artikeln. Allerdings kommt man meiner Meinung nach nicht um eine Cam mit einstellbarer Blende/Zeit und ein lichtstarkes Objektiv herum. Bildbearbeitung via Photoshop oder Lightroom perfektioniert das Ergebnis.
SvenjaS Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Also ich nehme für Fotohintergrund in weiß immer gerne Duschvorhang /den kann man notfalls vorsichtig (!!!) mitnem Küchentuch drüber und auf ganz geringer Stufe glatt bügeln. Ansonsten hat sich immer weißer Tonkarton bewährt (falls der dir von der Größe her ausreicht). Und normaler weißer Baumwollstoff sollte auch gehen, oder? Sonst vielleicht einen Fleece-Stoff? Der knittert nicht so schnell, aber hat eben eigene Struktur, den musst du gut ausleuchten um das zu verdecken . Seidentuch wäre noch was, lässt sich ganz gut bügeln, wenn mal Falten drin sind.
Capricorna Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Öhm, auch das Betttuch könnte man ja vorher bügeln und hätte keine Falten. Ich hatte es so verstanden, dass ein Stoff gesucht wird, der gar nicht knittert, egal, wie er vorher aufbewahrt wurde. Für so kleine Teile wäre eine Box aber eh völlig ausreichend, oder? Bilder von Hohkehlen findest du bei Google Liebe Grüße Kerstin
andrea59 Geschrieben 28. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 28. Januar 2015 @Kerstin: ja, das hattest du richtig verstanden. Manchmal ist nur 1 oder 2 Teile zu fotografieren, und wenn ich dann immer vorher bügeln muss hab ich dazu keine Lust. Und weg räumen muss ich es eben, deshalb such ich etwas, das gar nicht knittert. Danke euch LG Andrea
eigenhaendig Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo, mal eine kurze Anmerkung: Der empfohlene Foto-Hintergrundkarton müßte ja aufgerollt weggeräumt/gelagert werden. Und das läßt sich doch mit Stoff ebenso machen. Also einfach einen relativ festen Stoff nehmen(Canvas oder ähnl.) - kann auch noch mit Vlieseline verstärkt werden - und den dann gut auf eine große Papp-Rolle (dem Stoffgeschäft abgeschwatzt) aufwickeln und staubfrei lagern. Damit müßte das mit dem Bügeln eigentlich wegfallen Ich habe mir mal vor Jahen für meine Quilts bei Karstadt solche Papprollen für 1,40 m breite Stoffe besorgt - die waren dort froh, als ich die Rollen mitnahm - und habe fürs Lagern eine Trage-/Aufbewahrungstasche für Skier (gabs mal spottbillig im Lidl) genommen. Steht bei mir hochkant im Keller, passt aber auch gut in Lücken neben Kleiderschrank oder so. Grüße, Sabine
mika2608 Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Wie wäre es mit einem Rollo? Es gibt ja bei IKEA Verdunklungs Rollos die ja auch aufgerollt sind. Da ist die Vorderseite aus Baumwollstoff oder Mischgewebe und die Rückseite ist beschichtet . Gibt es in weiß und schwarz. Die knittern nicht wenn Du du es wegtun mußt und kannst es aufrollen. Praktisch ist auch das man es auch mal als Hintergrund aufhängen kann. Die heißen Tupplur . Oder wenn dir eine Breite von 60 cm reicht, dann gibt es die Schiebevorhänge Anno Tupplur. Sind auch gerollt und eignen sich auch dafür. lg mika2608
Großefüß Geschrieben 28. Januar 2015 Melden Geschrieben 28. Januar 2015 Hallo, was ist mit einem Microfaser-Spannbettlaken? Die sind doch günstig zu bekommen. Das Spanngummi könntest du dann abtrennen.
Naehfrau Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 ..oder sowas hier: wenn es nicht zu klein ist.... Professionelles Fotozelt Fotobox Fotostudio 2x50W: Amazon.de: Kamera
andrea59 Geschrieben 29. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Danke für eure Tips Diese Fotostudios sind ein wenig klein. Ja, für die Halsbänder reichen sie, aber da ich ab und an auch mal was größeres habe, wird das dann zu klein. Außerdem wollte ich nicht so viel ausgeben. Ja, das ist zwar nicht teuer, aber nur ein Stoff würde es auch tuen:D Lampen habe ich welche( keine Fotolampen sonder ganz normale Schreibtischlampen) @mika2608: da werd ich gleich mal schauen. War zwar gestern in der IKEA, aber hab nichts gefunden. HAb bestimmt falsch geschaut:rolleyes:Danke für den Tip @Sabine: das Bettlaken hab ich aufgerollt, aber irgendwie nicht so ordentlich und es hat schon wieder Knitter:o Vllt. liegt es daran, dass es doppelt liegt. @Großefüß: Kann man die Struktur von Mikrofaser nehmen zu fotografieren, ist das glatt genug? Hier mal noch ein größeres Teil LG Andrea
Bineffm Geschrieben 29. Januar 2015 Melden Geschrieben 29. Januar 2015 Für mich ist immer noch das Hauptptroblem, dass Du Deine Objekte viel zu dicht an den Hintergrund stellst und vermutlich mit Blende 16 oder so fotografierst.... Sabine
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden