Lümmelliese Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Hallo zusammen, zur Zeit gibt es eine Tecstar Nähmaschine bei Penny Markt. Irgendwie kommt mir das Design bekannt vor, komme aber nicht darauf woher... weiß jemand welche Marke dahinter steckt? Könnte es eine Überschußproduktion einer "vernünftigen" Marke sein? Liebäugel wegen der vielen Zierstiche und Buchstaben-nähen.... Danke euch für eure Antworten
ju_wien Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 mich erinnert sie an brother, aber an kein konkretes modell aus der aktuellen produktion. unter dem namen "tecstar" fand ich ein indonesisches unternehmen, das haushaltsgeräte produziert, aber eine nähmaschine sah ich auf der homepage nicht. tecstar beliefert aber europäische supermarktketten. und dann gibt es noch ein nähmaschinenfabrik in china namens tecstar. aber die produzieren laut website industriemaschinen und zwar vor allem größere (mit langen armen für autositze, möbelbezüge, planen usw) beim österreichischen penny gibts derzeit übrigens eine nähmaschine namens "Carina 8380" im angebot um 99,90. die hat laut foto deutlich weniger stiche als die TecStar vom deutschen penny-angebot.
Bineffm Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Selbst wenn das Teil aussieht wie xyz - das kann eine Überschußproduktion sein, das kann der Ausschuß sein, der in der produzierenden Fabrik nicht die Fertigungstoleranzen des "Originalanbieters" erfüllt hat, das kann eine normale Bestellung in der Fabrik gewesen sein mit besseren oder schlechteren Fertigungsvorgaben als von xyz... Was genau es ist - wird Dir nur leider niemand sagen... Und was die Buchstaben angeht - hast Du schon mal gesehen, wie genähte Buchstaben in der Realität aussehen? Die Höhe der Buchstaben entspricht der maximalen Stichbreite (die hiernicht angegeben ist)... Sabine Bearbeitet 16. Januar 2015 von Bineffm
vika Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Sie sieht genauso aus und hat dieselben Funktionen wie die W6 N5000. Ob sie aber genausogut ist?? keine Ahnung :-)
Lümmelliese Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Ach ja, ich weiß es ja eigentlich... Discountermaschinen sind ja zu genügt diskutiert worden.... keine Ahnung was ich machen soll:confused::kratzen: meine Pfaff Hobby 1040 näht nicht vernünftig Stretch, die Stiche sehen sehr unschön aus, der Transport ärgert mich auch manchmal....
mickymaus123 Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 meine Pfaff Hobby 1040 näht nicht vernünftig Stretch, die Stiche sehen sehr unschön aus, der Transport ärgert mich auch manchmal.... ....und da möchtest Du jetzt noch eine zweite Maschine dazu stellen, bei der Du auch nicht sicher bist, ob sie vernünftig näht????
haniah Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 LüLie, wenn Du Dich sowieso nach einer neuen Maschine umschaust, wieso fasst Du nicht Elna ins Auge, oder eine W6, die so gelobt werden? Auch die Pfaff Passport wäre ein heißer Anwärter, allerdings kostet die natürlich etwas mehr. Mal so als Denkanstoß... Viele Grüße, haniah
Lümmelliese Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 LüLie, wenn Du Dich sowieso nach einer neuen Maschine umschaust, wieso fasst Du nicht Elna ins Auge, oder eine W6, die so gelobt werden? Auch die Pfaff Passport wäre ein heißer Anwärter, allerdings kostet die natürlich etwas mehr. Mal so als Denkanstoß... Viele Grüße, haniah Hallo Haniah, ich weiß ja, wer billig kauft, der zahlt zweimal... andere Maschine gut und schön, aber wir kriegen im Feb. nochmal Nachwuchs und ich gehe dann erstmal nicht mehr arbeiten. Elterngeld gibt es zwar, aber es sind halt nur gute 60% und das merkt man dann schon... ich denke, ich werde noch etwas zurückstecken und versuchen zu sparen. Alles andere wäre wohl unvernünftig
laquelle Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Wie ist es mit Garantie und Rückgaberecht? Discounter sind da oft sehr großzügig. Wenn sie viel günstiger ist, kann man sie sich holen, gründlich testen und dann weiter sehen. Heikle Stoffe, dicke Lagen, ein Knopfloch und die gewünschten Stretch-Stiche ausprobieren ... und hoffen, dass es kein Montagsmodell ist. Man liest auch zwischendurch, dass die Leute mit sowas einen Glücksgriff getan haben ... Ich habe eine Gritz-Dorina 304, die ich mir wegen der transport-gesteuerten Stiche gekauft habe und auch deshalb, weil ich auf meinem alten Bernina 440-Schätzchen nicht alles und jedes machen wollte. Die Gritzner mag auch Discounter-Fäden, keine Fadenbrüche oder anderes. "Bessere" Maschinen sollen da oft wählerischer sein, ich selbst habe aber keine Erfahrungen, hab's nur gehört. Eins muss ich aber anfügen: auf der Gritzner vernähe ich in der Unterspule auch geknotete Fadenstücke, etwa zum Versäubern von Handtüchern und Bettwäsche, die dann als Putzlappen dienen. Meine anderen Maschinen (meine alte Bernina 440 und eine unlängst gekaufte 830 record) möchten schöne Fäden. Das ist aber egal, ich nähe empfindliche Stoffe auf der 440er, alle anderen gewebten Stoffe auf der Berni, Stretch und Flickwäsche auf der Gritzner. Bearbeitet 16. Januar 2015 von laquelle
primafehra Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ich habe es getan - ich habe sie hier stehen. Auf den ersten Blick macht sie beim Auspacken einen guten Eindruck. Ich lasse sie mal akklimatisieren und werde nachher ausgiebig mit verschiedenen Stoffen und Stichen experimentieren.
brilleschielmal Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Im Moment gibt es ja auch bei Lidl die W6 und die Toyota super Jeans aber nur online, wobei die W6 3000 und 5000 also die größeren Maschinen, die auch mehr können schon ausverkauft sind. Aber was willst du für 89 Euro verkehrt machen um zu testen. Schlimmer als die Sy von Ikea wird es nicht werden. gruß Brille
laquelle Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Hier kostet sie 149,- € Tecstar Nähmaschine bei Penny ab 15.1.2015 für 149 €
Quälgeist Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Und warum gönnst Du Deiner vorhandenen Maschine nicht eine Kur beim Nähmaschinen-Wellnesscenter (Mechaniker)?
Tilli Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Oder wenn Deine Pfaff Probleme mit Stretch hat und Du kleine Kinder hast, könntest Du auch an eine Overlock (W6 oder Gritzner) denken. Da kannst Du Jersey in einem Rutsch zusammennähen, versäubern und abschneiden. Und das mit einer elastischen Naht. Liebe Grüße Sabine
Lümmelliese Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Ne Overlock habe ich (leider auch nur ne Discountermaschine, die später in ne Gritzner 788 ersetzt werden soll), aber manchmal braucht man auch den Stretchstich an der "normalen" Maschine z.B. beim Saum von T-shirt o.ä. Wellness für die vorhandene NäMa: ich habe hier keinen Mechaniker meines Vertrauens, ich wüßte ehrlich gesagt nicht, wo ich mit der hin gehen soll.... Garantie hat die Pennymaschine 3 Jahre und ich hatte auch schon daran gedacht, sie gründlich zu testen und ggf. zurückzubringen, aber da bin ich wohl zu "altmodisch" für, fänd ich irgendwie dreist. Vielleicht falsche Scham Bin mal gespannt auf den Erfahrungsbericht der "Käuferin"
Romina2 Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Sie sieht genauso aus und hat dieselben Funktionen wie die W6 N5000. Ob sie aber genausogut ist?? keine Ahnung :-) Mit der W6 N 5000 kann ich da keine wirkliche Ähnlichkeit sehen. Angebote W6 N 5000 - Nähmaschinen - W6 Wertarbeit
Devil's Dance Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 ...süß finde ich, dass die Maschine als Energiesparmodell beworben wird: "Leistungsaufnahme nur 30 W!" ...
josef Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Hier kostet sie 149,- € Tecstar Nähmaschine bei Penny ab 15.1.2015 für 149 € zitat aus der Werbung : ◾Leistungsaufnahme nur 30 W zitat ende finde ich für eine Nähmaschine zu schwach da kommen an der nadel blos 15 watt im besten fall an
SoMi Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Ich muss zugeben, mir hat das Angebot bei Penny auch keine Ruhe gelassen. Also ich heut im Markt war, hatten sie aber keine Maschine da. Nicht, dass ich sie gekauft hätte, aber anschauen wollte ich sie gerne. Sie sieht m.E, genau aus wie meine Singer Maschinen, vom Gehäusedisign, dem Fadenweg und dem Einfädler. Auch der Füßchenhebel ist so komisch seitwärts, dass ich wirklich denke, dass da Singer dahinter steckt. Und wenn jetzt gleich wieder die Franktion "Singer ist ja auch nur noch billig gerfertigter Mist" laut wird... Ich kann das zum Glück nicht bestätigen. Ich habe immer Singer Maschinen. Eine alte mechanische und auch neue Computermaschinen, sowie die Ovi SH754 und es ist alles zu meiner Zufriedenheit. @primafehra: Ich bin auch voll gespannt auf Deine Erfahrungen mit der Pennymaschine... Ich wünsche Dir ganz viel Glück und hoffe, Du hast ein Schnäppchen gemacht, Andrea *Daumen drück*
josef Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Oder wenn Deine Pfaff Probleme mit Stretch hat und Du kleine Kinder hast, könntest Du auch an eine Overlock (W6 oder Gritzner) denken. Da kannst Du Jersey in einem Rutsch zusammennähen, versäubern und abschneiden. Und das mit einer elastischen Naht. Liebe Grüße Sabine oder die pfaff mal zu einem Mechaniker tragen
Jenny8008 Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Sie sieht genauso aus und hat dieselben Funktionen wie die W6 N5000. Ob sie aber genausogut ist?? keine Ahnung :-) Mit der W6 N 5000 kann ich da keine wirkliche Ähnlichkeit sehen. Die N5000 sieht anders aus, sie hat u.a. einen Touchscreen zur Bedienung, 50W, ausserdem mehr Stiche etc. Ich habe sie seit ein paar Monaten und bin zufrieden mit ihr. Und warum gönnst Du Deiner vorhandenen Maschine nicht eine Kur beim Nähmaschinen-Wellnesscenter (Mechaniker)? Das würde ich auch vorschlagen. Wenn Du keinen Mechaniker in der Nähe hast könntest Du die Maschine evtl. auch wegschicken (wobei jemand vor Ort etwas unkomplizierter wäre). Außerdem - wenn Du im Februar Nachwuchs bekommst würde ich mir keine Nähmaschine holen bei der ich die Qualität so überhaupt nicht einschätzen kann, denn Zeit zum Ausprobieren und Herumspielen hast Du dann vielleicht nicht. Von den Nerven für eine vielleicht zickige Nähmaschine einmal ganz abgesehen. ich habe es getan - ich habe sie hier stehen. Auf den ersten Blick macht sie beim Auspacken einen guten Eindruck. Ich lasse sie mal akklimatisieren und werde nachher ausgiebig mit verschiedenen Stoffen und Stichen experimentieren. Ich bin gespannt wie es Dir mit ihr geht - berichtest Du das bitte?
brilleschielmal Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Ich habe mir das Bild mal angeschaut ähnelt der Brother. Dann bin ich gespannt auf den Bericht. gruß Brille
laquelle Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) @Josef: ich habe die Seite nur verlinkt um zu erfahren, ob ich dasselbe meine wie alle anderen. Brille hat anscheinend eine andere gesehen - weiß nicht, welche - und sie hat von hmmm ... irgendwas unter 100,- € gesprochen. Die 30 Watt kommen mir auch komisch vor, denn auch dann, wenn die LED-Beleuchtung keine 15 Watt benötigt, meine ich, dass das wenig ist. Normal haben sie so um die 80 oder sogar 85, soviel ich weiß. Ich habe jetzt nicht nachgelesen, denke aber, dass in den ersten Posts kein Anhaltspunkt über den Kaufpreis war. Bearbeitet 16. Januar 2015 von laquelle
josef Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Hier kostet sie 149,- € Tecstar Nähmaschine bei Penny ab 15.1.2015 für 149 € zitat aus der Werbung : ◾Leistungsaufnahme nur 30 W zitat ende finde ich für eine Nähmaschine zu schwach da kommen an der nadel blos 15 watt im besten fall an ...süß finde ich, dass die Maschine als Energiesparmodell beworben wird: "Leistungsaufnahme nur 30 W!" ... die geringe energie-aufnahme ist ja nicht nur mir aufgefallen mir ist für die Umsetzung von elektrischer Leistung in mechanische Leistung jedenfalls 30 watt zu wenig meiner Meinung nach dürfte die Maschine Schwierigkeiten haben Batist-Taschentücher zu nähen von flanell-Abend-anzügen und -Kleidern mal abgesehen (pyamas oder nachthemden ) sicherlich gehören dann hundehalsbänder oder Jeans nicht zum beuteschema solcher maschinen Bearbeitet 16. Januar 2015 von josef
Ralf C. Kohlrausch Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 die geringe energie-aufnahme ist ja nicht nur mir aufgefallen mir ist für die Umsetzung von elektrischer Leistung in mechanische Leistung jedenfalls 30 watt zu wenig Naja, mit 35 Watt Leistungsaufnahme wurde die Elna No. 1 zur Legende. Einen 14oz Jeanssaum samt Nahtkreuzung schafft die allemal. Gruß Ralf C.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden