Sissy Geschrieben 14. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Wobei das mit dem weniger Platz nur funktioniert, wenn man sich mit dem kleinen Monitor des Laptops begnügt. Wieso machen die paar Zentimeter was aus? Also, ich habe so ein Kissen-Tablett (oder wie nennt man das?) und da ist mein Läppi drauf. Wenn ich den nicht brauche, kommt der ins Regal neben meiner Couch und fertig. Während mein Computer eine ganze Menge Platz mehr einnimmt. Mit Touch habe ich es eh nicht, mich nervt es eigentlich schon bei meinem Handy, da wäre mir eine kleine Tastatur wie früher manchmal lieber und mein eBook Reader treibt mich öfter in die Verzweiflung. Da liest man so schön entspannt, kommt versehentlich mit dem Finger in die Nähe vom Display und er blättert einfach weiter. Ich habe es auch schon geschafft, versehentlich ganz viele Seiten weiter zu blättern, bis man dann die richtige Seite wieder findet, das dauert. Nee, beim Läppi brauche ich das wirklich nicht.
nowak Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Während mein Computer eine ganze Menge Platz mehr einnimmt. Deiner vielleicht schon, aber es gibt inzwischen KompaktPC die etwa die Flächer einer CD Hülle haben und 3-5cm hoch sind. (Und die man oft hinten an einen Monitor stecken kann.) Deswegen geht die Rechnung "Laptop = kleiner" heute nicht automatisch auf.
Rumpelstilz Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Das ist ja cool, Nowak! Kannte ich nicht-ist fürmich eine Überlegung wert!
*konzi* Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Ja, so ein kompakter Rechner ist schon toll. Wir hatten uns einen als in China gekauft, da wir das deutsche Fernsehprogramm immer auf einem Online-Videorecorder aufgenommen hatten. Dort mit grossem Monitor, hier in D ist er am grossen TV angeschlossen und ist viel kleiner als ein DVD-Player.
Quälgeist Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Das ist ja cool, Nowak! Kannte ich nicht-ist fürmich eine Überlegung wert! Gibt es schon länger, ist aber nicht unbedingt für den Consumer Markt entwickelt worden.
nowak Geschrieben 14. Januar 2015 Melden Geschrieben 14. Januar 2015 Das ist ja cool, Nowak! Kannte ich nicht-ist fürmich eine Überlegung wert! In der aktuellen c't ist ein Artikel mit Test verschiedener Modelle drin. Da kannst du ja gucken, ob das was für dich ist.
Sissy Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Habe noch eine Frage, arbeitet jemand mit Apache OpenOffice? Läuft das problemlos?
Dominika Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 Habe noch eine Frage, arbeitet jemand mit Apache OpenOffice? Läuft das problemlos? OpenOffice ist ein Open Source-Programm, das man sich kostenlos runterladen kann. Ein weiteres ist beispielsweise LibreOffice. Falls dies auf dem Rechner vorinstalliert ist, kann man es problemlos auch loswerden. In Optik erinnert dies an die früheren Office-Programme von Microsoft. Es kommt auf die Bedürfnisse an, aber in meisten Fällen lässt sich damit gut arbeiten. Wenn du mal hin und wieder ein Brief schreiben musst, reicht das allemal.
Sissy Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 OpenOffice ist ein Open Source-Programm, das man sich kostenlos runterladen kann. Ein weiteres ist beispielsweise LibreOffice. Falls dies auf dem Rechner vorinstalliert ist, kann man es problemlos auch loswerden. In Optik erinnert dies an die früheren Office-Programme von Microsoft. Es kommt auf die Bedürfnisse an, aber in meisten Fällen lässt sich damit gut arbeiten. Wenn du mal hin und wieder ein Brief schreiben musst, reicht das allemal. Danke, das war mir aber schon alles bekannt. Mich würde interessieren, ob es tatsächlich einwandfrei läuft. Ich meine, ich habe vor einiger Zeit mal irgendwas von Problemen gelesen.
Bineffm Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Was genau verstehst Du unter "einwandfrei laufen"? Willst Du (komplexe) bestehende Microsoft Office-Dokumente einlesen - oder willst Du hin und wieder mal ein paar Zeilen zu Papier bringen? Sprechen wir von Textverarbeitung / Tabellenkalkulation / Präsentationen? Oder anders gefragt - funktioniert Windows problemlos - da gibts ja auch mal Abstürze und regelmäßige Patches für entdeckte Fehler? Sabine Bearbeitet 16. Januar 2015 von Bineffm
Sissy Geschrieben 16. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Was genau verstehst Du unter "einwandfrei laufen"? Willst Du (komplexe) bestehende Microsoft Office-Dokumente einlesen - oder willst Du hin und wieder mal ein paar Zeilen zu Papier bringen? Sprechen wir von Textverarbeitung / Tabellenkalkulation / Präsentationen? Oder anders gefragt - funktioniert Windows problemlos - da gibts ja auch mal Abstürze und regelmäßige Patches für entdeckte Fehler? Sabine Ja, alles gelegentlich, also Briefe schreiben, Etiketten drucken, bestehende Office-Dokumente einlesen, mal ein bisschen was in Excel machen. Ich habe bei den Läppis gesehen, daß man oft MS Office extra kaufen muß und da ist eben meine Überlegung, ob ich das wirklich brauche oder ob mir Open Office reichen würde, zumal man dann immer aktuelle Versionen hätte. Nachtrag: Bei mir hat MS Office immer problemlos funktioniert, keine Abstürze. Bearbeitet 16. Januar 2015 von Sissy
sisue Geschrieben 16. Januar 2015 Melden Geschrieben 16. Januar 2015 (bearbeitet) Für ein wenig Briefe/Texte schreiben, ab und an mal Tabellenkalkulation und zwei-, dreimal im Jahr eine Präsentation nutze ich seit Jahren OpenOffice. Das ist sehr umfassend, läuft stabil und wird regelmäßig geupdated. Der Umstieg von den Microsoft-Produkten hin zu OpenOffice ist auch von der Bedienung her nicht schwer gewesen. Sollte es notwendig sein, so kann man statt in den verwandten offenen Dateiformaten auch in den bekannten von Microsoft genutzten Formaten abspeichern. Bearbeitet 16. Januar 2015 von sisue
Rumpelstilz Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ich nutze OpenOffice und habe letzten Sommer meine Masterthesis drauf verfasst. Sie war allerdings von der Strukturierung her nicht extrem komplex, aber Kapitel, Unterkapite et.c gingen problemlos. Zusätzlich musste ich einige nicht allzu komplizierte Tabellen und Diagramme einarbeiten. Da musste ich etwas tüfteln, was mir allerdings mit Word früher nicht anders gegangen ist. Letztlich musste ich die ganze Choose als .doc abspeichern und einrechen. Auch das ging gut. Es gab einige nicht gravierende Fehler bei der Formatierung, deswege musste ich auf einem Computer mit Word nochmal drüberschauen, bevor ich die Arbeit eingereicht hatte. Alltagskram wie Briefe schreiben, Arbeitsblätter, Übersichtstabellen, Protokolle, Adressen ist völlig problemlos. Ich kann sagen, dass meine Erfahrung mit Open Office sehr gut ist. Natürlich habe ich nicht das komplette Spektrum des Programmes genutzt.
Sissy Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Ich danke Euch für die Info, dann werde ich wahrscheinlich mal Open Office ausprobieren, wenn ich endlich einen Läppi finde, bzw. mich entscheiden kann, welcher es werden soll.
horribleTeen Geschrieben 27. Januar 2015 Melden Geschrieben 27. Januar 2015 Zum bequemen Surfen im Netz solltest du zumindest auf den Arbeitsspeicher achten. Ein guter Bildschirm mit einer hohen Auflösung bringt auch Freude. Open Office kannst du probieren, vielleciht kommst du zurecht. Ich als langjähriger Microsoft Nutzer komme damit nicht klar. Wnen du es aber nur Privat wie jede andere Person brauchst kannst du auch kostenlose Testversionen im Netz finden. Die bieten dir nicht alle Funktionen nach Ablauf, aber sind wirklich mehr als ausreichend.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden