hludwig Geschrieben 16. April 2015 Autor Melden Geschrieben 16. April 2015 Duoplex ... 100% polyester non-stretch, .... googel mal : bwear
Sarilar Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 In einem anderen Nähforum hat Ela einen Kurs gemacht mit dem entsprechenden Schnitt und Duoplex. Sowohl Schnitt als auch Stoff muss leider in Schweden bestellt werden. Früher hatte Elingeria das Material... Ich fand es nicht gerade einfach einen BH aus unelastischem Material zu nähen. Will sagen, er ist nichts geworden... ;-) Der db3 sieht da schon besser aus. Was ich aus dem Kurs mitgenommen habe, ist, dass das Mittelstück entscheidend für die Passform ist. Leider bin ich weiterhin "auf dem Weg". Einen schönen Abend Silja
utesmac Geschrieben 16. April 2015 Melden Geschrieben 16. April 2015 Wenn das Duoplex kein Stretch hat , dann bin ich doch mit meiner 100 % Baumwolle ohne Stretch gar nicht so verkehrt ?
gundi2 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Wenn das Duoplex kein Stretch hat , dann bin ich doch mit meiner 100 % Baumwolle ohne Stretch gar nicht so verkehrt ? Hallo, theoretisch nicht, aber Berverly Johnson rät in ihrem Craftsy-Kurs ausdrücklich von Webstoffen ab. Das Duoplex hat zwar kein Elasthan, aber es gibt doch etwas nach, in der Hauptrichtung ca. 15 % (Englisch "give" anstatt "stretch"). Einen vergleichbaren Effekt habe ich mit "unelastischer" Charmeuse erreicht; da gibt es große Unterschiede, ich habe welche von Wien2000, damit kommt das genau hin. Baumwollgewebe müsstest du ggf. im schrägen Fadenlauf zuschneiden, dann hast du einen ähnlichen Effekt. Es gibt auch eine aufbügelbare Charmeuse mit ähnlichen Eigenschaften im Spitzenparadies. Wenn du die genau nach Anweisung aufbügelst (2 Min bei 2 Punkten), sitzt die bombenfest. Am Besten geht das natürlich mit einer Bügelpresse - die ich nicht habe... - aber mit Blick auf die Uhr und etwas Geduld klappt das auch mit einem Bügeleisen. Duoplex ist schon ein schönes Material für BH-Cups. Ich hatte mal welches von Ela. Meine Vorräte an dehnbareren Dessoustoffen werde ich jetzt mit Charmeuse verarbeiten, und dann werde ich in Schweden nachordern;) LG gundi
lea Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Wenn das Duoplex kein Stretch hat , dann bin ich doch mit meiner 100 % Baumwolle ohne Stretch gar nicht so verkehrt ? Im Gegensatz zu Douplex sind Webstoffe in Diagonalrichtung meist ziemlich stark dehnbar (aber nicht alle gleich viel ). Wenn man das nicht beachtet, hat das bei BHs ungeahnte Folgen Wie Gundi schreibt, könntest Du die Diagonale als "Dehnrichtung" nehmen. Aber nimm das dann nicht als Probemodell für andere Materialien her, denn da ist dann alles wieder ganz anders... Und den Versuch, irgendwelche Stoffe und Zutaten für Dessous im Stoffladen vor Ort zu beschaffen, kannst Du meiner Ansicht nach gleich aufgeben. Grüsse, Lea Bearbeitet 17. April 2015 von lea
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Duoplex ist schon ein schönes Material für BH-Cups. Ich hatte mal welches von Ela. Meine Vorräte an dehnbareren Dessoustoffen werde ich jetzt mit Charmeuse verarbeiten, und dann werde ich in Schweden nachordern;) nicht richtig gelesen vor dem Schreiben. Bearbeitet 17. April 2015 von sikibo
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 So, jetzt kann ich meinen "nicht richtig gelesen Blödsinn" von heute Morgen korrigieren. Wie groß ist denn dann die Wahrscheinlichkeit, dass ich einen unifarbenen BH nähen kann, der keine Farbunterschiede hat? Du schreibst explizit, dass Duoplex ein schönes Material für Cups ist, und nach eurer Beschriebung scheint es mir auch nur dafür geeignet. D.h., für das Seiten- und/oder Rückenteil brauche ich anderes Material, habe also vermutlich einen Farbunterschied. Das scheint mir jetzt auch nicht so prickelnd.
gundi2 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo, Beverly Johnson nimmt das Duoplex für die Cups und das Mittelteil, der Rest kommt bei ihr aus Powernet. In den fertigen BH-Sets, die man bei ihr kaufen kann, sind die Farben dann aufeinander abgestimmt. Ansonsten könnte das evtl. schwierig werden. - Ich wollte mir weißes Duoplex bestellen. Es ist einfach schön bequem, sowohl zum Nähen als auch zum Tragen, nur eine Schicht für die Cups zu haben:D LG gundi
sikibo Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 In den fertigen BH-Sets, die man bei ihr kaufen kann, sind die Farben dann aufeinander abgestimmt.Ach so.
deo Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 (bearbeitet) Hallo, könnte es sein, das Duoplex ist so was wie beschichteter Stoff: Charmeuse unelastisch drunter, "verschweisst" mit elastischem Oberstoff? Dann hatte ich "sowas" aus Österreich, zumindest der hellblaue und hellgelbe ließen sich sehr leicht vm Trägerstoff lösen und so hatte ich für die Cups unelastisch aus einem Stück und für die Rückenteile elastisch, optisch aus dem gleichen Oberstoff. Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - drapieren - Formfindung für BH? Der weinrote hier ist ähnlich, ließ sich aber schwerer lösen. Hier umgesetzt: Hobbyschneiderin 24 - Forum - Einzelnen Beitrag anzeigen - Neues Jahr-Neues Glück! Dessous 2010- Ein Mitnäh-Thread! LG, Deo Bearbeitet 17. April 2015 von deo
gundi2 Geschrieben 17. April 2015 Melden Geschrieben 17. April 2015 Hallo, ich habe leider keinen Rest mehr hier, den ich auseinanderfriemeln könnte, sondern nur Cups im BH. Deshalb kann ich das nicht testen. Ich vermute aber, dass das nicht mehrere Schichten sind. Vielleicht hat ja eine andere HS noch ein Stückchen zum Untersuchen herumliegen? LG gundi
utesmac Geschrieben 21. April 2015 Melden Geschrieben 21. April 2015 Hallo, ich hab jetzt den "Leonie-Cup" Grösse 115 B in ein 75 H UBB genäht und auch dieser Cup ist noch zu klein Der Bügel liegt vorn nicht an , Der BH rutscht vorne trotz schmaleren Mittelstück runter und viel Stützen tut er nicht. Das eingearbeitete Seitenteil ist zu schmal und der Cup muss für diese Grösse wohl gedoppelt werden. Das Rückenteil musste ich auch noch um fast 10 cm kürzen , hab die 4 Kilo Gewicht mal wieder dort verloren wo schon zu wenig ist Bilder hab ich in mein Album gelegt , wie ich die hier rein krieg - keine Ahnung . LG Ute >weiter auf der Suche nach der Richtigen Grösse
gundi2 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Hallo, ich hab jetzt den "Leonie-Cup" Grösse 115 B in ein 75 H UBB genäht und auch dieser Cup ist noch zu klein ( Hallo, den Leonie kenne ich nicht, aber Rebecca und Isabell von Sewy. Und bei denen sind die Größen deutlich anders als bei den BHs von Beverly Johnson. Als Referenzgröße: bei Fertig-BHs von Triumph, Felina oder Rosa Faia / Anita brauche ich mittlerweile 80C. - Rebecca ist in 80D in "sehr wenig dehnbar" knapp, Isabell passt gut. - der "Classic bra" ist mir in 80D deutlich zu groß. Das liegt u. a. daran, dass in den USA die Cup-Größen in Inch-Schritten (1 inch = 2,54... cm) bestimmt werden, bei uns in 2cm-Schritten. Rein rechnerisch ist also ein Cup in US-Größe 80D genau so groß wie ein Cup in unserer Größe 80E - mal abgesehen davon, dass jeder sein eigenes Größen-Süppchen kocht, internationale Maßtabellen hin oder her. Ich würde an deiner Stelle mit dem Schnitt von Beverly Johnson weiter machen. Die sind wenigstens für alle Cup-Größen vernünftig gradiert, d. h. da ist für 115B ein deutlich anderes Cup vorgesehen als für 75H, und du bist damit ja doch schon recht weit gekommen...... LG gundi
sikibo Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Gundi, du scheinst dich ja mit den US-Größen etwas auszukennen. Nach der Tabelle auf bramakerssupply.com komme ich auf 34A, den Isabell habe ich in 70C genäht und bei Julie brauche ich 70D, den Rücken jeweils etwas gekürzt. Danach würde ich mich nicht trauen, einen Pin-Up Girls Schnitt zu bestellen.
lea Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Einen ersten Anhaltspunkt liefert das Ausmessen der eigenen Brust (quer von Ansatz zu Ansatz über die Brustspitze und von der Brustspitze runter bis zur Brustfalte) und der Vergleich mit dem Schnitt. Ausserdem mache ich von jedem neuen Schnitt ein Testkörbchen aus Küchenkrepp mit Bügelband und Bügel. Damit kann man so richtig "falsche" Cups schon mal ausschliessen. Grüsse, Lea
Ika Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Einen ersten Anhaltspunkt liefert das Ausmessen der eigenen Brust (quer von Ansatz zu Ansatz über die Brustspitze und von der Brustspitze runter bis zur Brustfalte) und der Vergleich mit dem Schnitt. Ausserdem mache ich von jedem neuen Schnitt ein Testkörbchen aus Küchenkrepp mit Bügelband und Bügel. Damit kann man so richtig "falsche" Cups schon mal ausschliessen. Grüsse, Lea Könntest du bitte Bilder davon machen?
lea Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Könntest du bitte Bilder davon machen? Wovon jetzt? Lea
sikibo Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Irgendeiner aus dem Größenbereich Sizes "30-38 AAA-D" wird wohl passen, ich wundere mich nur über die Messergebnisse. Ein A-Cup, tsss.
utesmac Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Hallo, den Leonie kenne ich nicht, aber Rebecca und Isabell von Sewy. Und bei denen sind die Größen deutlich anders als bei den BHs von Beverly Johnson. Als Referenzgröße: bei Fertig-BHs von Triumph, Felina oder Rosa Faia / Anita brauche ich mittlerweile 80C. - Rebecca ist in 80D in "sehr wenig dehnbar" knapp, Isabell passt gut. - der "Classic bra" ist mir in 80D deutlich zu groß. Das liegt u. a. daran, dass in den USA die Cup-Größen in Inch-Schritten (1 inch = 2,54... cm) bestimmt werden, bei uns in 2cm-Schritten. Rein rechnerisch ist also ein Cup in US-Größe 80D genau so groß wie ein Cup in unserer Größe 80E - mal abgesehen davon, dass jeder sein eigenes Größen-Süppchen kocht, internationale Maßtabellen hin oder her. Ich würde an deiner Stelle mit dem Schnitt von Beverly Johnson weiter machen. Die sind wenigstens für alle Cup-Größen vernünftig gradiert, d. h. da ist für 115B ein deutlich anderes Cup vorgesehen als für 75H, und du bist damit ja doch schon recht weit gekommen...... LG gundi Hallo Gundi , das ein englischer H Cup nicht mit dem deutschen H Cup zu vergleichen ist , weiß ich. In Deutschen Größen wäre ich da bei einem L oder M Cup. Ich hab den "Leonie " heute morgen noch mal mit anderen Bügeln versehen und siehe da , er passt und die Bügel liegen vorne an Eigentlich waren diese Bügel als zu breit aussortiert , in Kauf-BH`s endeten die in der Achsel und pieksten Das Mittelteil muss aber wohl noch 1,5 - 2 cm schmaler uns aus dem Rückenteil muss auch noch 1 cm mindestens raus , ich schliesse den BH im letzten Loch. Den Isabell hat man mir bei Sewy empfohlen als ich die Cups für den Leonie getauscht hab, der liegt auch schon hier. Mit deinen Referenz Herstellern hab ich schon vor 15 Jahren den Handel eingestellt , die produzieren nicht so groß wie ich brauch. Ich bin da bei Panache und Curvy Kate mit 32/34HH gelandet Ich werde dann mal mit dem Isabel als nächstes weitermachen , da hab ich auch einen Stoff-Zubehörsatz und dann schauen wir mal. LG Ute Bearbeitet 22. April 2015 von utesmac
sikibo Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 das ein englischer H Cup nicht mit dem deutschen H Cup zu vergleichen ist , weiß ich. In Deutschen Größen wäre ich da bei einem L oder M Cup. Aha, die haben also generell andere Größen als wir hier?
lea Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Den Isabell hat man mir bei Sexy empfohlen als ich die Cups für den Leonie getauscht hab, der liegt auch schon hier. Das ist aber ein hübscher Tippfehler Lea
gundi2 Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Gundi, du scheinst dich ja mit den US-Größen etwas auszukennen. Nach der Tabelle auf bramakerssupply.com komme ich auf 34A, den Isabell habe ich in 70C genäht und bei Julie brauche ich 70D, den Rücken jeweils etwas gekürzt. Danach würde ich mich nicht trauen, einen Pin-Up Girls Schnitt zu bestellen. Hallo, diese Methode in den USA, aus "High Bust" und Oberweite die BH-Größe zu bestimmen, führt weder bei mir noch bei meinen Töchtern zu einem brauchbaren Ergebnis, und bei dir offensichtlich auch nicht..... Wir haben alle eher "athletische" Schultern und einen breiteren oberen Rücken, Du auch? Wenn du dir ernsthaft einen Schnitt von BJ bestellen willst, liegst du mit der Größengruppe 30 - 38, A - D in jedem Falle richtig. Aber wenn du mit den Sewy-Schnitten klar kommst, warum dann mit einem anderen Hersteller experimentieren - es sei denn, du brauchst eine neue Herausforderung;). Ich überlege gerade, ob ich mich auf Sewy beschränke, nachdem ich jetzt (nach meiner Brust-OP letztes Jahr) brauchbare Ergebnisse mit deren Schnitten und einem breiteren Bügel von Uta Hoffmann erziehlt habe. Meine Versuche mit dem Classic bra liegen schon länger zurück, vor der OP, da müsste ich noch mal von vorne anfangen. Gleichzeitig juckt mich diese Cup-Form mit der klassischen Diagonalnaht, ob die für meine flache Oberbrust evtl. besser ist, weil weniger im Untercup verschwinden kann. Mal sehen, im Moment nähe ich fleißig Oberbekleidung..... LG gundi
hludwig Geschrieben 22. April 2015 Autor Melden Geschrieben 22. April 2015 (bearbeitet) Hallo Ihr Lieben:hug: wie schön, dass hier fleissig weiter gewerkelt wird! DANKE! Bei mir kommt zur Zeit leider das Leben dazwischen...in Form vom Job...nun denn, ich will nicht schimpfen, davon lebe ich nun mal Leonie BH Sewy Ich hab mich sehr gefreut zu lesen, dass die anderen Bügel was gebracht haben, habe mir das Bild in deinem Album angesehen und dachte so...das Futterteil sieht wirklich sehr klein aus im Verhältnis... ist es denn das Richtige? Gut, dass er so tragbar ist:hug: Beverly Johnson... habe ja beide Bücher und den Schnitt Shelley, by Beverly Johnson & the Pin Up Girls hier liegen... soweit ich weiß, der Nachfolger von dem Classic Bra und dann noch den Sharon by Pin Up Girls - der wird vorne geschlossen:rolleyes: ... ehrlicherweise schleiche ich da auch schon die ganze Zeit drum herum, weil das Größenfindungsthema mich auch immer noch total verwirrt.... Ich möchte ja den Shelly mal probieren:rolleyes: vielleicht mach ich doch erst noch den BH Isabell von Sewy - da weiß ich die Größe schon...lacht herzlich... ODER - ich probiere noch mal Zewa-Cups:rolleyes: Wir werden sehen Euch weiter einen schönen Abend, viel Erfolg bei den aktuellen Projekten und herzliche Grüße Heike Bearbeitet 22. April 2015 von hludwig
utesmac Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Das ist aber ein hübscher Tippfehler Lea
utesmac Geschrieben 22. April 2015 Melden Geschrieben 22. April 2015 Aha, die haben also generell andere Größen als wir hier? Bei den Kauf - BHs ist das so , Italienische Schuhe fallen auch kleiner aus als Deutsche. Das sind nur die bei denen mir das aufgefallen ist. "Da kocht wohl jeder sein eigenes Süppchen "
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden