3kids Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Ich habe noch nie Socken für mich gestrickt, außerdem ist das Garn dicker. Nach dem ich noch mal drüber geschlafen habe, war ich eben fleißig. Hief ein Bild vom Sachstand. LG Rita
Raaga Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Margit, dieses Netz ist bestimmt super praktisch! Es nimmt wenig Platz ein, wiegt wenig und es paßt eine Menge rein! Rita,wie machst du das mit den Socken? Rechnest du sie selber aus oder gibt es da eine Anleitung oder gar einen rechner in den Tiefen des Netzes?
3kids Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 Was für Socken? Die Stulpen habe ich selber ausgetüftelt nach Maschenprobe und einef Zeichnung. Bild folgt. LG Rita
Raaga Geschrieben 19. März 2015 Melden Geschrieben 19. März 2015 (bearbeitet) Entschuldige, Rita, da habe ich etwas falsch verstanden! Aber auf deine Stulpen bin ich natürlich schon gespannt! Bearbeitet 19. März 2015 von Raaga
Rosenfreundin Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Ihr seit wieder sehr fleißig gewesen. Schöne Sachen habt Ihr gestrickt. Ich war eine Zeit krank gewesen und lag im Bett. Auch danach hatte ich zu nix Lust. Die beiden Mädchenjacken sind aber fertig, fehlen nur noch die Knöpfe. Dann stelle ich ein Bild ein. Eine neue weiße Sommerjacke habe ich angefangen. Auch für die Zwillinge (3 Jahre). Das strickt sich schneller als für Erwachsene. Aber bei Zwillingen muss man alles doppelt stricken - also auch wieder langwierig. Aber langsam kommt nach der langen Erkältungszeit die Lust am Handarbeiten wieder. Da werde ich die weißen Sommerjäckchen wohl noch schaffen bis zur warmen Jahreszeit.
Lieby Geschrieben 20. März 2015 Autor Melden Geschrieben 20. März 2015 Margit, wie süß ist dass denn.... ... im Sommer wird ein Kunde von uns Papa, da könnte ich ja vielleicht... Dein Häkelnetz gefällt mir gut und die Wolle von Rita, das ist ein tolles Lila, wär auch was für mich. Rosenfreundin, gute Besserung. Liebe Grüße, Lieby
trijim Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 die Wolle von Rita, das ist ein tolles Lila, wär auch was für mich. Wer hätte das jetzt gedacht? Die Wolle gefällt mir aber auch gut. Das Häkelnetz sieht schön fröhlich aus und der Wichtel ist zum Anbeißen niedlich.
Esnah Geschrieben 20. März 2015 Melden Geschrieben 20. März 2015 Oh ein Knubbelchen... Da hab ich auch schon drei Stück von gemacht die gehen unheimlich fix und sind immer wieder süß... 1 muss ich noch machen für ein noch ungeborenes Baby...
Eva-Maria Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Moin, toll, was Ihr hier alles produziert! Ich hab auch wieder etwas fertig: ein Paar Strümpfe aus Konenwolle und einem aufgeribbelten Pullover. Mir gefiel der Farbverlauf nicht, und überhaupt ... Aber wegwerfen mochte ich das Garn auch nicht. Mein Vorrat ist damit um 90 g geschrumpft.
Raaga Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Oh , seid ihr fleißig! Ich kann, bestellungebmäß mit einer neuen Wärmflaschenhülle etwas beitragen; sie muss nur noch zusammengenäht werden, dann gibt es ein Foto. Die Teile sind in meiner Familie der Renner: kuschellig und kraktisch. Dann habe ich noch einen Pullover für die ältere Lieblingstochter zu stricken. Genau nach Anweisung, natürlich, damit er auch angezogen wird. Neugierig, wie ich, habe ich noch eine Frage: kennt jemand von euch die Seite: http://www.handarbeitsfrau.de/thema/sockenrechner.41531/. Im obersten Beitrag gibt es einen Sockenrechner, den man kostenlos herunterladen kann. Kennt den jemand hier? Ich denke, er hat den Vorteil, dass man z.B. Bettsöckchen aus jeder Restwolle stricken könnte. Aber ich weiß nicht, wie man die Maße nehmen soll. Wie messe ich den Umgang am Spann (= einmal den Knick im Fuß? ) und wie vor allem die Höhe des Schaftes.? Liebe Grüße, Raaga
Lehrling Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Spann mißt man unter der Sohle her um den Fuß rum, da, wo der Schuh zugebunden wird. Schaftlänge ist der Socken vom oberen Rand bis zum Fersenbeginn. Eva-Maria, schöne Strümpfe! Da hast du das Garn gut verwertet. das Knubbelchen steh bei mir auch schon so lange auf der Liste , ich find es so niedlich und hätte auch schon Gelegenheit zum Verschenken - wenn es denn mal gestrickt wäre liebe Grüße Lehrling
ssweety Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Pulli fertig, passt, bis auf den Halsausschnit gefällt er mir sehr gut. Der ist zwar nach einer Änderung schon besser und tragbar, aber nicht perfekt. Ich überlege nur noch, ob ich den auf links eingesetzten Ärmel nochmal raustrenne! :banghead: Den habe ich schon einmal rausgetrennt, da ich ihn beim ersten mal nicht mittig eingesetzt habe. Da kam ein Kind dazwischen und ich hab nicht mehr geprüft ob es noch stimmt. :mad: Und jetzt nochmal falsch.... grrrrr...
Raaga Geschrieben 21. März 2015 Melden Geschrieben 21. März 2015 Oh, Sweety, ich kann dich so gut verstehen! Was genau gefällt dir an deinem Kragen nicht? Das mit dem Ärmel ist ja extrem ärgerlich! Da hilft wahrscheinlich nur drüber schlafen und dann irgendwann in Ruhe ...... Raaga, die gerade auch strickt und trennt und strickt und trennt und....
NataschaP Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hallo Margit, nach welchem Muster hast Du dieses zauberhafte Püppchen gestrickt? Gruß Natascha Heute fertig geworden: [ATTACH]199344[/ATTACH]
akinom017 Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hallo Margit, nach welchem Muster hast Du dieses zauberhafte Püppchen gestrickt? Gruß Natascha ich bin zwar nicht Natascha aber unter dem Namen Knubbelchen hab ich folgende Anleitung gefunden Ravelry: Knubbelchen pattern by pezi888 Und in Mini Ravelry: Knubbelchen-Minis pattern by Alpaka Seide
Zauber11e Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Es freut mich, dass so vielen mein Knubbelchen gefällt und ich würde mich freuen, wenn ich bald mehr davon hier sehen würde. Vielleicht könnten wir im April ja ein gemeinsames Knubbelchen-Stricken machen. Die Anleitung ist wirklich super und akinom hat den Link dazu ja schon gesetzt (danke schön). Und Wollreste habt ihr doch bestimmt genügend.....Nur so zur Orientierung: Mein fertiges Knubbelchen wiegt 34 Gramm....
Esnah Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hier kommen dann mal zwei meiner drei Knubbelchen... Leider muss ich übers Tap die Bilder einzeln hochladen...
Esnah Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Das Gesicht nochmal in Nahaufnahme...
Esnah Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Und ein Püppchen mit Tasche vorne dran als Sorgenpüppchen...
Lieby Geschrieben 22. März 2015 Autor Melden Geschrieben 22. März 2015 Danke Monika, Anleitungen sind direkt abgespeichert. Margit, die Idee hier im April sich gemeinsam auf die Knubbelchen zu stürzen ist gut! Vielleicht wird meine Sockenwolle-Resteschublade dann ein bisschen leerer, denn derzeit passt nichts mehr rein:rolleyes: Esna, deine Knubbelchen sind auch total süß. Liebe Grüße, Lieby
ssweety Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Hier der fertige Pullli. Mich hat es gestern Abend dann nochmal gepackt und ich hab ihn gleich noch einmal, diesmal richtig, eingenäht. So ausgebreitet sieht er ganz schön kastig aus, am Mäderl schauts gut aus. Der Halsausschnitt steht immer noch ein wenig ab. Laut Anleitung hätte ich vier Reihen mehr stricken sollen und das sah furchtbar aus. Morgen bügel ich die Nähte noch ein wenig flach, vielleicht kann ich auch den Kragen irgendwie positiv beeinflussen. Ein warmer Pull mit kurzen Ärmeln ist genau das richtige für meine Maus, die ist ein totaler Backofen. Die paar Fäden die darauf liegen, war alles was übrig blieb. Perfektes UWYH, oder? Jetzt kommt mein Sommerpulli dran, Maschenprobe hab ich schon.
Raaga Geschrieben 22. März 2015 Melden Geschrieben 22. März 2015 Mmmmmhh, bei abstehenden Kragen tut manchmal ein geschickt eingezogener Hutgummi Wunder. Der Pulli ist so schön, wäre schade, wenn er wegen des Kragens nicht so oft angezogen würde. Bis jetzt habe ich mich noch nie getraut, einen Pulli mit gerade eingesetzten Armen zu stricken. Dabei hasse ich die Rechnerei mit der Armkugel.
ssweety Geschrieben 23. März 2015 Melden Geschrieben 23. März 2015 Mmmmmhh, bei abstehenden Kragen tut manchmal ein geschickt eingezogener Hutgummi Wunder. Der Pulli ist so schön, wäre schade, wenn er wegen des Kragens nicht so oft angezogen würde. Bis jetzt habe ich mich noch nie getraut, einen Pulli mit gerade eingesetzten Armen zu stricken. Dabei hasse ich die Rechnerei mit der Armkugel. Ja, wenn er sich so gar nicht legen möchte, dann werd ich das ausprobieren. Meiner Großen stört es nicht, sie findet den allein wegen der kurzen Ärmel super. Gerade eingesetzte Ärmel finde ich für Kinderpullis total ok. Meistens strick ich sie auch gleich dran, weiß gar nicht, warum ich das diesmal nicht gemacht habe. Damit hätte ich mir zumindest die Trennerei sparen können. Kann mir jemand sagen, wie man vier abgehobene Randmaschen macht? Was mach ich denn da mit dem Faden, wenn ich einfach abhebe und wie stricke ich dass dann in der Rückreihe? Ich stricke den Pulli aus der aktuellen Verena Nr. 7 Anica und da soll man dann beim Muster eben diese vier Randmaschen machen. Auf dem Bild sieht es aus wie vier glatt rechte Maschen.
NataschaP Geschrieben 24. März 2015 Melden Geschrieben 24. März 2015 Vielleicht könnten wir im April ja ein gemeinsames Knubbelchen-Stricken machen. Mich hast Du angesteckt, aber bis April warten ging nicht . Mein Knubbelchen hat schon Beine und warte auf Arme. Ihr kriegt ein Bild, wenn es fertig ist (morgen oder so). Gruß Natascha
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden