Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@Ebolie:

 

Ja, alles klar. :)

 

Obwohl die Frage wie ich die Längen hochgradiere, noch nicht so ganz geklärt habe. Wieviel mehr Länge brauche ich jetzt im Oberkörper?

Bzgl. der Weiten hat Messen bei mir ergeben, dass ich gleichmässig (HU, TU, BU) 5cm mehr Weite im Körpermaß habe. Da gucke ich jetzt bei Burda ab.

 

Danke auf jeden Fall für die Info dass Burda 36/Cup 75B hochgradiert. Hätte gedacht die gehen von Gr. 40 aus weil, die mittiger im Sprektrum liegt.

Ich selbst habe einen breiten Rücken bei wenig Oberweite (max Cup B).

 

(... muss jetzt raus aber melde mich nochmal....)

Werbung:
  • Antworten 54
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • eboli

    17

  • Immi Meyer

    13

  • ju_wien

    10

  • Susi-Dorli

    3

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben (bearbeitet)

Keine Mehrlänge im Oberkörper, vor allem, wenn Du von einem korrigierten Schnitt ausgehst. Du bist ja nicht in die Länge gewachsen.

Bearbeitet von eboli
Geschrieben

Barbara,

 

o.k. - dann gradiere ich jetzt OHNE die Längen zu verändern.

Werde einen Probe schneiden und stecken und mir das dann genau ansehen.

 

Was den Gerda Gnan Ärmel betrifft bin ich übrigens im Zweifel, ob der wirklich pauschal genial ist. Er hat einen flache Kugel (14cm Kugelhöhe) und ich glaube nicht, dass das bei mir funktioniert. Von dem Kreienbühl Ärmel (nicht Müller sondern Kreienbühl!) weiss ich, dass er eine Kugelhöhe von 19cm hat! Vielleicht ist es mit den Ärmeln ganz ähnlich wie mit den Hosen, dass jede Figur ihre spezifischen Merkmale braucht? Meine Figur und deine sind krass verschieden. So habe ich relativ dünne Oberarme, einen breiten Rücken und wenig OW. Hätte Lust den Gnan Ärmel zu probieren aber ich füchte mir geht der lange Atem allmählich aus.

 

Claudia:

danke für den Hinweis was die Ottobre Schnitte betrifft, das ist auf jeden Fall ganz interessant.

Geschrieben

He he herrlich. Habe gelacht als ich euren Verlauf hier gelesen habe. Sehr schön. Und das es letztlich doch so einfach geht dachte ich auch nicht. muss es mal probieren!

Geschrieben

Immi, ja, mir sind 19cm nicht unbekannt. Das sind Ärmel in tief geschnittenen Armlöchern.

Gerda Gnan hingegen arbeitet mit einem hohen Armloch. Sehr unbequem beim Ein- und Ausziehen, aber hervorragend zu tragen. Und das ist ein Ärmel ohne Watteauflage. Für die müsste man noch 1,5 cm draufpacken (in meinem Fall 2cm => abfallende Schultern :) ).

 

Ich finde Deinen Verdacht sehr plausibel, dass verschieden geformte Arme verschieden geformte Ärmel brauchen. Wenn man einen Ärmel für dicke Oberarme zeichnet, wird der breit und die Kugel Gnan-mäßig flach. Umgekehrt ist die Kugel für einen sehr schlanken Oberarm schmal und hoch. Irgendwo muss ja die Nahtlänge plus Anhalteweite untergebracht werden.

Ich vermesse daher, wie schon gesagt, nicht nur die Armlänge und die Armrundmaße, sondern auch Höhe und Breite der Ärmelkugel. Mir wurscht, wenn das unorthodox ist. Hauptsache, es passt.

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...