Gast shangri Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo zusammen, ich bin relativ günstig an einen Sari gekommen. Allerdings ist er aus Kunstfaser und eher durchsichtig. Deswegen nur relativ günstig. Man könnte auch sagen: billig Das Stück ist 550 cm lang und 90 cm breit. was mach ich denn da draus? Ich fänd eine Pumphose witzig, aber der ist ja durchsichtig, müsste man also mit den anderen Stoff kombinieren. Hat jemand ne Idee?
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 ... was mach ich denn da draus? Die "Spielwiese" dekorieren ...und für Schleierspiele nutzen grinsend Kerstin
Gast shangri Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Auf eine Tunika bin ich auch schon gekommen - aber ich hab doch schon so viele. Und da brauch ich höchstens 2 meter, bleiben noch 3,5 m übrig. Zupu, du hast Ideen....
nowak Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Einfach eine "Unterhose" (also eher so in Shorts oder Hotpantsgröße) aus blickdichtem Stoff mit der Taille verstürzen. Ich finde, das sieht sehr sexy aus, aber nicht ordinär.
mangetsu Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hi, also, der blickdichte, eingearbeitete Schlubbatz saeh bestimmt scharf aus... nicht so ganz mein Ding. Eher was drueber, was den Blick verhuellt. hast Du mal ein Bild von dem guten Stueck, zumindest 'nen Ausschnitt? Gruesse, Alex
Louise Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 ... Mir schenken Im Ernst- inspirierendes Foto wäre hilfreich
MissWillmott Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo Daniela, ich habe mir aus einem Saristoff einen Rock genäht und den gefüttert. Dadurch, dass der Saristoff so dünn ist, ist das Ergebnis nicht ganz so gelungen, das ganze Teil bauscht sich immer etwas. Ich habe noch einen Saristoff liegen, ich würde da nur noch ein Oberteil draus machen. Sonnigen Gruß Anke
mangetsu Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hach, ist der schoen, tolle Farbkombination! Danke. Ich mag lieber bunte, auffaellige Oberteile als Hosen, daher wuerde ich schon eher was fuer Oben machen... Vielleicht findest Du ja noch einen neuen Tunikaschnitt Alex PS: Vielleicht 'ne indische Schluppenbluse?!
Wiesel Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Eindeutig eine Tunika - und zwar eine ziemlich lange (wadenlang?) mit seitlichen Schlitzen bis zum Oberschenkel. Chasuable.. Und von dem was übrig bleibt ein Hängerchen für den Sommer. Hose oder Rock wäre mir zu kitschig.
Capricorna Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo, in einer Patrones Joven aus dem letzten Jahr (?) waren ein paar indisch angehauchte Stücke, darunter eine Wickelhose und eine Tunika. Das könnte ich mir auch gut vorstellen. Bilder kann ich heute Abend mal raussuchen. Liebe Grüsse Kerstin
ma-san Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo ihr Lieben, ich lese mit sehr interessierten Augen mit, denn ich bin ebenfalls im Besitz eines Saris, allerdings aus BW/Seidemischung. Und die Blickdichtigkeit ist etwas größer. Tunika klingt gut, nur ist das Oberteilstück lediglich 80cm lang bei 120 Breite. und das reicht nicht für Größe 42-46 (von oben nach unten). Bliebe wieder nur stückeln (sagte ich schon dass ich Multiteile-Schnitte hasse?). Deshalb lasst die Ideen sprießen, shangri und ich sind euch dankbar! LG masan
Gisela Becker Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Du könntest Dir für Fasching ein Kostüm als Haremsdame nähen.
ma-san Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Du könntest Dir für Fasching ein Kostüm als Haremsdame nähen. Stickoma go home! ausserdem sind die Stoffe nicht karnevalig genug! LG ma-san
zuckerpuppe Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Bliebe wieder nur stückeln (sagte ich schon dass ich Multiteile-Schnitte hasse?). LG masan Spring über Deinen Schatten und nutz die Kantenbordüren aus. Für einen BW/ Seiden-Sari würde ich (fast) alles tun und mir z.B. ein traumhaftes Abendoutfit nähen oder den tollsten Kimono. Bei Kunstfaser allerdings hakt's bei mir aus. Da wirkt auch der Schattensprung nicht inspirierend Auf jeden Fall brauchen diese Stoffe schlichte Schnitte. Grüße Kerstin
Tina-K Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Ich finde die Idee von Alexandra auch super! Würde sicher toll aussehen *schwärm* LG Tina
ErikaH Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Ich trage heute ein (gekauftes) Kleid, das aus zwei Lagen besteht: Das schmale Unterkleid ist knöchellang und aus altem festen Leinen. Darüber liegt ein knielanges Überkleid aus gewirktem Leinen mit Lochmuster, das an Hals- und Ärmelausschnitten sowie an den Schulternähten mit dem Unterkleid vernäht ist. So etwas ähnliches müsste doch aus deinem Sari auch zu machen sein, wenn du einen blickdichten Stoff findest, der farblich und im Material harmoniert.
Gast W**jasb Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 An sowas wie Erika hätte ich auch als erstes gedacht. Eine wadenlange durchsichtige Longbluse - mit oder ohne Ärmel. Wäre doch gerade für Sommer schön luftig. Und passend drunter eine lange einfarbige Hose/engen langen Rock. Ich weiss nicht, ob ihr "Das Buch vom Tuch" kennt. Ich hab´s mal von meiner Tante geschenkt bekommen. Da sind ganz tolle Wickeltechniken für Röcke/Kleider aus ganz einfachen (eben größeren) Tüchern drin. Wäre auch noch ´ne Möglichkeit. Grüße, Steffi
Silvi Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo, ich habe schon viele Saris verarbeitet, weil ich die Farben so schön finde und die eingewebten Borten. Den Überwurf verwende ich in der Regel für die Oberteile. Meistens dazu einen Rock entweder als Wickelrock oder auch mal mit Breitem Bund und in Falten gelegt. Die Bordüren sind in der Regel so verarbeitet, daß sie sich im Bund und unten am Rock wiederfinden - sieht echt schick aus. Bei gestickten Saries verwende ich den Palluh auch wieder für das Oberteil, das letzte Modell wurde zu einem Overall verarbeitet, zart gelber Chiffon, weiße handgestickte Bordüren und kleine schillernde Pailletten. Die Hose habe ich doppelt verarbeitet. Der Schnitt wurde so aufgelegt, daß die Bordüren seitlich an den Hosenbeinen angebracht waren, so wie bei einer Smokinghose der Satinstreifen. Es gibt also ganz viele Möglichkeiten da was daraus zu nähen. Und übrigens es gibt ganz viele Sari`s bei e-bay zu ersteigern. Neue und alte mit kostbaren Handstickereien für Abendkleider oder was besonderes halt. liebe grüße silvi vogt
Viola210 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo, eine Kundin hat vor einigen eine Hose in einem teueren Modegeschöft gesehen die sie nachnähen wollte, weil ihr der Preis der Hose erheblich zu teuer war. Gekauft hat sie dafür einen hauchzarten Stoff. Es handelte sich um eine Jeans die sofort unterm Po abgeschnitten war und daran war ein dünner, durchsichtiger Stoff in Falten gelegt angenäht, der dann nach unten entsprechend weit war. So in der Art wie in den 70ziger ab den Knien die Hosen ihre großen Volant hatten. Vielleicht ist das eine Mögichkeit. Gruß Helga
ma-san Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hallo silvi, Vielen Dank für deine Antwort und viele Grüße nach Niederbayern (meine Damen fahren demnächst wieder nach PLATTLING!) Dank dir weiß ich jetzt, dass das was ich für ein Oberteil-Stoff gehalten hatte, eigentlich der Überwurf ist, eigentlich klar, aber,... Doppelst du die Hose mit Futter? Bordüre an der Aussennaht klingt auch gut, aber ob das bei Gr. 46 verteilt auf 1,60 (morgens) noch aussieht?? Wickelrock ergibt auch Sinn; btw hat schon jemand Erfahrung mit dem Wickelrock aus der letzten Burda ? Der scheint nämlich auch Fahrrad-geeignet. LG ma-san
maro Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Hi! Oder Du trägst ihn einfach als das, was er ist... am Strand oder so... Okay, langweilige Idee
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden