Zum Inhalt springen

Partner

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Das alte Jahr ist schon lang vergangen

Und ich hab' endlich wieder angefangen,

Mich am Thermorock weiter zu hangeln!

 

Ich habe mich mal rangewagt,

Handarbeit war angesagt!

 

2.JPG.f4b408442d2ea611281765dca51ebbe1.JPG

4.JPG.6d612cf40a743a3ac169a385371112f6.JPG

6.JPG.8154fdad3505600d84ab574a673d4a16.JPG

1.JPG.611ad5dcafd308dac4fd9a89e873c48e.JPG

3.JPG.d37a522e2a5bf8815f3dfd953013c812.JPG

5.JPG.a8fb35966a9361a2c29ae408da738a49.JPG

Werbung:
  • Antworten 53
  • Erstellt
  • Letzte Antwort

Top-Benutzer in diesem Thema

  • MoHo

    32

  • Capricorna

    3

  • lea

    3

  • elkaS

    2

Top-Benutzer in diesem Thema

Veröffentlichte Bilder

Geschrieben

Wow, saubere Arbeit, schick!

 

Bin sehr gespannt, wie das komplett und an dir aussieht! :)

Geschrieben (bearbeitet)

... und weiter geht's!

 

Ich habe erst mal den Futterstoff (sw. Innenstoff vom Steppstoff) fixiert, dass dieser beim Nähen nicht in die Naht kommt.

1.JPG.1f336b49c4338687553bb6a0e9f0bb24.JPG

Dann wurde das dehnbare Teil an den Oberstoff gesteckt und vorsichtshalber auch geheftet.

3.JPG.eb5446f8fb4fc83ff8440c6c9ce13eaf.JPG

Nun ging es an die Nähmaschine.

4.JPG.ab5ca2972f6725489746580432ebc078.JPG

Ich hatte es mir einfacher vorgestellt. Aber ich habe die "Spitze" wieder aufgetrennt und diese dann per HANDARBEIT mit dem Leiterstich vernäht.

Hier ist die Spitze noch nicht vernäht.

6.jpg.448bbae6892d07c4fec0d8f645cffe4c.jpg

Ich habe mir vom Einsatzteil eine Schablone aus Karton gefertigt.

7.JPG.c511f0028130b2d32d5502bfd023c59f.JPG

2.JPG.9677dca069fa23e082560fa8f16f178b.JPG

5.JPG.c4ec759a663d2b5122415fce2cb70f5e.JPG

Bearbeitet von MoHo
Geschrieben

... diesen Karton habe ich dann unter den dehnbaren Einsatz geschoben um Stabilität und Richtung zu erhalten. Die Bügelunterlage für Hemdsärmel leistete auch gute Dienste hierzu. Jetzt war Handarbeit angesagt.

8.JPG.7b5a7469eb4de11b982f8679620502c1.JPG

So sieht es nun erst mal aus.

10.JPG.b2aab59e827711c52fb9fe26ba054a00.JPG

Von innen so:

11.JPG.4fd2f9f0aacf29084d596545e15574cf.JPG

Nun muss dieses Teil innen noch aufgebracht werden, dann ist eine Seite schon mal bedient.

12.JPG.ef49d7324c66463a14b4411d7492e95b.JPG

9.JPG.a290a577f5d03e0e54e917059bc9f34b.JPG

Geschrieben

Hast Du beim Einnähen der "Dreiecke" an der Spitze angefangen zu nähen? Damit müßte das eigentlich auch mit der Maschine ganz gut gehen - erst auf der einen Seite von der Spitze bis zum Bund nähen - dann wieder an der Spitze ansetzen ("einfach" die Nadel genau auf den Anfang der ersten Naht positionieren - geht am besten mit dem Handrad) und die zweite Naht bis zum Bund hochnähen.

 

Sabine

Geschrieben
  Bineffm schrieb:
Hast Du beim Einnähen der "Dreiecke" an der Spitze angefangen zu nähen? Damit müßte das eigentlich auch mit der Maschine ganz gut gehen - erst auf der einen Seite von der Spitze bis zum Bund nähen - dann wieder an der Spitze ansetzen ("einfach" die Nadel genau auf den Anfang der ersten Naht positionieren - geht am besten mit dem Handrad) und die zweite Naht bis zum Bund hochnähen.

 

Sabine

Hallo Sabine,

... nein, ich habe nicht von der Spitze aus genäht. Dies ist ein schwieriges Unterfangen. Es ist ja nicht nur die Watte im Weg. Hier stören auch noch die Steppnähte. Es ist alles sehr eng gehalten. Den Gedanke hatte ich auch. Aber das Umsetzen erschien mir sehr schwierig bis unmöglich. Ich hätte vielleicht die Steppnähte weiter auftrennen müssen. Dennoch, vielen Dank für deinen Tipp! :hug:

Geschrieben (bearbeitet)

Ich habe mal die Naht mit der Ovi gekürzt und versäubert.

1.JPG.7a0f927fd204e58d8850176c213179dc.JPG

2.JPG.1627f0b3a2db467afee075d5bf766bd0.JPG

 

Nun weiß ich nicht so recht, wie ich die Keile innen anbringen könnte. Eine Überlegung wäre um Bewegungsfreiheit zu bekommen:

4.JPG.45586e465d8fb8f00e10956fde52eeda.JPG

 

 

Eine weiter Möglichkeit wäre, die Keile mit Einfassband umsäumen und einfach draufsteppen. Hätte den Nachteil, dass auf der Außenseite am Keil eine zusätzliche Naht zu sehen wäre, was ich nicht wirklich möchte. :confused:

Bearbeitet von MoHo
Geschrieben

Nahtzugaben der Keile nach innen umschlagen und von Hand innen auf den Steppstoff nähen?

Also innen aufsetzen und anstaffieren...

Geschrieben

... oder, wie SiRu vorschlägt, handarbeiten! :hug:

 

  SiRu schrieb:
Nahtzugaben der Keile nach innen umschlagen und von Hand innen auf den Steppstoff nähen?

Also innen aufsetzen und anstaffieren...

 

Danke! Ich glaube, darauf wird es hinauslaufen.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Von außen ist der Rock schon fast fertig. :o

1.JPG.16401b58bbf0f0b102bb918e9786af75.JPG

 

Es muss nur noch die obere Kante eingeschlagen und vernäht werden. :D

2.JPG.062204997c2a1b469852a8cfc9bf4c90.JPG

 

Innen habe ich zumindest einen Teil noch mit der Maschine vernähen können.:cool: Der Rest wird nun per Hand, wie SiRu :hug: schon erwähnt hatte, vernäht.:)

3.JPG.812975219374603f2aeedd5feddcce99.JPG

Geschrieben

Nun habe ich auch innen weiter gemacht. Da der Stoff sich doch gerne "aufziehen" möchte, habe ich ihn vorsorglich umnäht.

1.JPG.9c2189558ece9ceeb29bb5952015fe8c.JPG

 

Die eine Hälfte vom Keil konnte ich doch noch mit der Maschine vernähen. :D

2.JPG.e1478e10b948fbd4509225ec8728c040.JPG

 

Dann wurde fleißig von Hand vernäht.:)

3.JPG.dee07eb739b64afc277272a74e0e875a.JPG

 

Die Keile sind nun auch innen angebracht!:jump::freu::freu::jump:

4.JPG.873cc8f5efb563b667edaadfcfc647ea.JPG

Geschrieben

U P S, da hat sich ein Fehlerteufel eingeschlichen!:mad: Hatte ich bei der Anprobe bemerkt.:fetch:

2.JPG.d37949401d0366b34cee9ba553cdb708.JPG

 

Nun ist der Teufel ausgetrieben!:klatsch1:

3.JPG.4e32d41a560401e286679fa9c388a9fd.JPG

1.jpg.c61abc2019156b29dee2003d96abbd91.jpg

Geschrieben

Hallo zusammen,

 

der Countdown läuft!:o Ich habe den Rockbund knappkantig vernäht, dabei aber die Keile außen vor gelassen, da diese ja dehnbar bleiben sollen.

2.JPG.8b212fa8fa86c49b948c1e678de1fd88.JPG

 

Die Keile habe ich mit einer "neuen deutschen" Welle versehen.:D

2a.JPG.4d7f44f69b41bad73e281cf4efa63f47.JPG

 

So schaut das Kleidungsstück von der Seite aus!:rolleyes:

3.JPG.d61cec134a8bb974281cf1d4ab2361f5.JPG

 

Und hier das gute Stück von vorne!:):)

4.JPG.fa1f523efa0f0d50d6e18c317582c9c6.JPG

 

A b e r : Ich muss den RV am Bund noch sichern um ein eventuelles selbstständiges Öffnen des selbigen zu verhindern.

1.JPG.7719d668da838c05253ef8c73f66edef.JPG

Geschrieben (bearbeitet)

RV-Sicherung:

 

So wurde der RV von meinem heißgeliebten Thermorock (mein geklonter Rock-Schnitt) gesichert!

5.JPG.ac4ff902d67e53cedf6667b3468cf505.JPG

 

Man könnte es aber auch über eine innen angebrachte Ösen/Haken Variante lösen. Oder hat jemand noch eine bessere Idee?

Bearbeitet von MoHo
Geschrieben

Für einen Rocklatz hätte ich hier noch ein schönes Stück Stöffchen, welches genau das Muster wiedergibt. :D:)

7.JPG.d45bdb8367fd744629c5fe073f8f0c2f.JPG

Geschrieben

Ich würde da einen Untertritt auf der Innenseite arbeiten - wie auf dem Foto vom blauen Rock im letzten Beitrag, aber eben innen.

Lea

Geschrieben
  lea schrieb:
Ich würde da einen Untertritt auf der Innenseite arbeiten - wie auf dem Foto vom blauen Rock im letzten Beitrag, aber eben innen.

Lea

 

Und den Untertritt innen dann mit einem Druckknopf oder besser mit Haken und Öse am "Bund" festhalten? :kratzen: :help:

Geschrieben

Gefühlsmässig Knopfloch und flacher Knopf oder Druckknopf, wenn er flach genug ist.

Grüsse, Lea

Geschrieben
  lea schrieb:
Gefühlsmässig Knopfloch und flacher Knopf oder Druckknopf, wenn er flach genug ist.

Grüsse, Lea

 

Ich habe fertig! :jump::freu::freu::jump:

 

Dank Lea habe ich mich für den Untertritt entschieden. Habe diesen aber dann mit "Rockhaken" versehen. :D;)

1.jpg.0f135ad417319f241831c500921caab5.jpg

2.jpg.7883288612624c21bc3f0ce9deefcd79.jpg

 

So sieht es nun von innen. :)

3.JPG.9cf1def16a1bc120523be94968fb7246.JPG

 

und so von außen aus.:)

4.JPG.f111c06ff0d65af152ebab4b1b007174.JPG

 

Hier das fertige Produkt! Ich habe es schon mal ausgeführt! Es lässt sich sehr gut trage.:jump::freu::freu::jump:

5.jpg.700ccc12a319d33f9e42c8784ef83d4c.jpg

 

FAZIT: Beim nächsten Thermorock würde ich das Steppen selbst mit übernehmen! KEIN STEPPSTOFF mehr für einen Rock! Aber ich liebe diesen Thermorock!!! :hug:

Geschrieben

Sehr schön geworden, dieser Rock! Ich hätte vorher nicht gedacht, dass aus solch wattiertem Material so ein gut sitzender und eleganter Rock werden könnte. Sieht super aus auch in der Kombination.

 

Sehr viel Mühe hast Du Dir gegeben.

Danke für die ausführliche Beschreibung!

Geschrieben

Ich habe bei Deiner Ausführung auch immer mit einem kritischen und mit einem zuversichtlichen Auge zugeguckt. Ich war gespannt, wie dieser Rock dann getragen aussehen wird.

 

Ich muss sagen, ich bin auch positiv überrascht. ich hätte nicht gedacht, dass der Rock soo gut und ohne aufzutragen sitzen würde.........!

Kompliment, den würde ich auch sofort tragen.......wenn ich deine Figur hätte! :super::super:

Geschrieben

@Tily

Dankeschön! :hug:

Mit diesem farbenfrohen Rock habe ich viele Variationsmöglichkeiten. :freu:

 

@Grillenhirn

Danke, danke, danke! :bussi:

Da ja schon ein Stepprock, meine Vorlage, vorhanden war, wusste ich, dass der Stoff nicht mehr als ein dicker Wollstoffrock "aufträgt". ;) Und auch ich bin froh, dass mein Experiment so gut gelungen ist. :cool:

 

@Katerina

Nun, dann fange mal langsam an damit. :D Wie es geht, weißt du ja jetzt.:)

Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren

Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können

Benutzerkonto erstellen

Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!

Neues Benutzerkonto erstellen

Anmelden

Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.

Jetzt anmelden



×
×
  • Neu erstellen...