3kids Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Hallo, vor kurzem habe ich was gesehen, aber ich finde es partout nicht mehr. Jemand hat 6-ecke vorberitet wie für das Lieseln, dann Papier raus, aber anschließend nicht aneinander genäht sondern auf ein großes Stück Stoff aufgenäht. Das wollte ich gern einer Bekannten zeigen. Hat jemand ein Beispiel für so diese Technik. Danke Rita
Uelli Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Nennt sich das nicht 'Needle Turn'-Applikation? LG Uelli
ina6019 Geschrieben 2. Dezember 2014 Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Sowas habe ich gemacht: Die einzelnen Blumen sind von Hand zusammengenäht. Dann Papier raus, und dann mit der Maschine auf den Untergrund appliziert. LG - Ina
Eva-Maria Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Ich hab da auch noch ein Beispiel: Tischdecke und Kissen.
Junipau Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Und noch ein Beispiel von vor zwei Jahren...: Message - Hobbyschneiderin 24 - Galerie LG Junipau
3kids Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Schönes Beispiele, aber nein, nicht das, was ich suche. Da waren die Sechsecke alle einzeln. Ein bisschen so: Modern Hexies: A Tutorial ModernHandcraft Da werden die Hexis alle aufgeklebt und dann diagonal festgesteppt. Außerdem habe ich noch das gefunden: Designing with Hexagons, Threads and the Blanket Stitch! - QUILTsocial Das finde ich nicht wirklich gut, weil die Hexi-Kanten offen sind, aber daskönt eman j auch anders machen und dann von Hand mit dem dort gezeigten blanket stitch aufnähen. Wie heißt der Stich auf deutsch? Überwendlichstich? Beides ist aber nicht das, was ich vor Wochen gesehen hatte. Vielleicht weiß ja noch jemand was Danke Rita
Junipau Geschrieben 3. Dezember 2014 Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Schöne Quilts... War das denn hier im Forum, was Du gesehen hast? Oder irgendwo in den Weiten des www? LG Junipau
Bineffm Geschrieben 4. Dezember 2014 Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Meinst Du das hier: English Paper Piecing: Ein Hexagonquilt - Hobbyschneiderin 24 - Forum Sabine
3kids Geschrieben 4. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 4. Dezember 2014 Hier? Das weiß ich eben nicht mehr. In facebook bin ich an sich nirgends, wo es um Patchwork geht, aber wenn ich einen Bekleidungslink gefolgt bin, könnte ich auch Patchwork gesehen haben! Genauso von crafsty aus. Ehrlich? Ich weiß es nicht! Es war kürzlich - also habe ich meine Browser-Historie befragt, dabei sind die verlinkten zum Vorschein gekommen - aber die waren es nicht. Nur ist es hier schon so oft gewesen, dass andere irgendwie zufällig die gleichen Pfade gegangen sind - deshalb die Frage. Es geht der Bekannten darum, dass sie abends auf dem Sofa von Hand nähen möchte, aber keine langen Nähte haben will, weil ihr das nicht ordentlich genug wird. Nur lieseln findet sie blöd, das kannte sie schon. Wir kamen drauf, weil ich meine mug rugs mit hatte ins Näh-Café, da eine andere mir das letzte Mal beim Nähen zugeschaut hatte und wissen wollte, wie das fertig aussieht. Und da ist eben einer dabei, der aussieht wie gelieselt, aber eben mit Maschine genäht ist und die gleichfarbigen Flächen sind immer ein Stück und sehen nur durch das Quilten aus wie Hexis. Aber diese „Ringe“ aus dem letzten Link könnte man ja auch lieseln und dann mit diesem blanket stitch aufnähen. Mal sehen, ob noch das richtige kommt, ich geb das mal so weiter. Vielleicht kommt sie dann auch selbst auf Ideen – ich kenne sie halt nur aus den wenigen Malen Näcafé und weiß eigentlich nichts über sie – außer dann sie schöne Klamotten näht. Danke Rita
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden