Morgaine_le_Fey Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Hallo zusammen Ich bin neu hier und habe ein kleines Problem mit meiner neuen Zwillingsnadel, die ich eben ausprobieren wollte. Ich habe vorher noch nie eine benutzt. Ich habe eine Privileg 1508, kann man mit der überhaupt mit Zwillingsnadeln nähen? Ich kann machen was ich will, aber der Unterfaden macht einfach keine Zickzacknaht. Er ist einfach gerade und lässt sich einfach rausziehen. Ich habe schon alle möglichen Einstellungen ausprobiert. Stichlänge größer / kleiner, Oberfadenspannung fester / lockerer, Unterfaden fester / lockerer. Aber nichts hat geholfen. Hat jemand eine Idee, was ich noch machen könnte? Ich hatte schon bei Google gesucht etc. aber keine Antwort gefunden....immer heißt es Fadenspannung einstellen....aber es hilft einfach nicht....
Wesch Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Hallo Morgaine, ich nähe sehr gerne und viel mit der Zwillingsnadel. Wie das mit deiner Maschine ist, kann ich leider nicht sagen, aber an deiner Stelle würde ich nochmal von vorne beginnen! Mit einer normalen Haushaltsmaschine müsste die Zwillingsnaht eigentlich funktionieren! Stelle deine Spannungen nochmal auf "normal" ein. Setze die Nadel nochmals richtig fest ein, hoch bis zum Anschlag einschieben. Dann neu einfädeln und vorher in der Anleitung nachschauen, manchmal liegt es einfach nur daran, dass die Garnrolle falsch rum auf dem Halter steckt, achte darauf, dass die Fäden wirklich zwischen den Spannungsscheiben der Oberspannung laufen. Manche Nähmaschinen möchten eine große Sticheinstellung, damit die Naht schön wird. Unterfaden auch nochmal neu einsetzen Probiere zunächst mit einem gewebten Stoffrestchen, da sieht man oft besser wo es "hakt" Immer nur einen Schritt nach dem anderen machen und nicht die Geduld verlieren! Laß den Kopf nicht hängen, es MUSS gehen!
3kids Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Das sieht aus, als hättest Du keine Fadenspannung oben! Beide Oberfäden müssen durch die Spannungsscheiben und bei meinen beiden Maschinen muss ich an der Spannung drehen, weiß aber nicht mehr, ob nun fester oder lockerer, habe ich ewig nicht gemacht. Außerdem sollen die Röllchen gegenläufig aufgesteckt werden. Viel Erfolg Rita
SvenjaS Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Oh, ich glaube bei meiner altenMaschine hatte ich damals ein ähnliches Problem, aber da war tatsächlich die Fadenspannung nicht mehr wirklich einstellbar, hab's auch nicht weiter verfolgt dann. Würdemich aber mal interessieren, woran es gelegen hat, wenn du es rausfindest?! Warum soll man eigentlich die Röllchen gegenläufig aufstecken, hat das einen tieferen Sinn? Liebe Grüße, Svenja
Andrea 64 Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Hallo Morgaine, das sieht ja wirklich grauslich aus! Da stimmt was mit den Oberfäden nicht, die Spannung ist viel zu locker, daher die Schlaufen. Der Zickzack beim Unterfaden entsteht ja nur dadurch, dass der Faden sich abwechselnd mit dem rechten und dem linken Oberfaden verschlingt. Sind die Oberfäden zu locker, dann bleibt der einfach so in der Mitte liegen, wird quasi nicht zur Seite abgelenkt und dort fest gehalten. Deine Maschine kenn ich leider nicht, kann mir aber gut vorstellen, dass Zwillingsnadel geht. Was sagt die Bedienungsanleitung dazu? Gib nicht auf, viel Erfolg Lg Andrea
Capricorna Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Hallo, ist das ein elastischer Stoff? Es gibt extra Zwillingsnadeln für Jersey; vielleicht liegt es ja auch daran? Liebe Grüße Kerstin
Rumpelstilz Geschrieben 30. November 2014 Melden Geschrieben 30. November 2014 Für mich schaut das auch sehr danach aus, als ob du oben überhaupt keine Spannung auf den Fäden hättest. Also nicht nach sehr locker eingestellt ,sondern also ob die Fäden nicht durch die Spannungsscheiben laufen würden. Auch ich würde die nochmal ausfädeln, Spannung oben und unten auf "normal" und beide gleichzeitig nochmal neu einfädlen und durch leichten Zug überprüfen, ob da Spannung drauf ist. Dann nähen. Zeig dann doch nochmal ein Bild von der Naht.
pendler Geschrieben 1. Dezember 2014 Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Hallo, ich hatte auch schon ähnliche Probleme mit der Zwillingsnadel und fädele seither die zwei Fäden immer gleichzeitig ein und bilde mir ein, das hilft. D.h. beide Fäden in eine Hand und immer schön parallel halten, beim zwischen-die-Fadenspannung-klemmen besonders sorgfältig sein und darauf achten, daß die Fäden wirklich ganz dazwischen sind. Eventuell oberhalb der Fadenspanung festhalten und fest nach unten hineinziehen. Viel Erfolg Julia
Morgaine_le_Fey Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 (bearbeitet) Vielen Dank für eure Antworten! Ich habe heute noch mal ausprobiert. Also es ist eine Stretch-Nadel, der Stoff ist auch elastisch. Ich habe auch nochmal die Oberfadenspannung überprüft und neu eingefädelt. Wenn ich es richtig sehe, liegt es an dem Rad für die Oberfadenspannung....so wie es aussieht, funktioniert das nicht mehr... :-( Ich muss mal sehen, ob ich es schaffe, es morgen auf einer anderen Maschine zu versuchen. Dann geb ich nochmal Bescheid. Aber vielen Dank für die Tipps! Bearbeitet 2. Dezember 2014 von Morgaine_le_Fey
Morgaine_le_Fey Geschrieben 1. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 (bearbeitet) Argh...Doppelpost... u.u Bearbeitet 2. Dezember 2014 von Morgaine_le_Fey
Rumpelstilz Geschrieben 1. Dezember 2014 Melden Geschrieben 1. Dezember 2014 Aber kannst du denn eine normale Naht (mit einer normalen "Einfachnadel") nähen? Wenn du oben komplett keine Spannung mehr hast, dürfte das eigentlich auch nicht mehr gehen.
Morgaine_le_Fey Geschrieben 2. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Doch, normale Nähte mit einer Einfachnadel funktionieren komischerweise, deswegen hatte ich mich um die Fadenspannung nicht weiter gekümmert. Ich hatte die Maschine von meiner Schwiegermutter bekommen. Da hatte sie ca. 10 Jahre nur rum gestanden und auch relativ feucht. Eigentlich ein Wunder, dass sie überhaupt noch weitestgehend funktioniert. Die Oberfadenspannung stand seitdem immer auf 3 (von 9) und es hatte geklappt o.O
Morgaine_le_Fey Geschrieben 2. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 2. Dezember 2014 Ich habe jetzt mal eine andere Maschine ausprobiert. Funktioniert perfekt. Also liegt es wahrscheinlich daran, dass ich die Oberfadenspannung anscheinend nicht einstellen kann... :-( Wirklich vielen lieben Dank für eure Hilfe und Tipps!!!! Hat mir trotz allem sehr geholfen!
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden