Sonnenschein_HH Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Hallo. Ich bräuchte mal bitte Eure Hilfe. Ich nähe nach Anleitung (Schultertasche | www.naehen-schneidern.de) Taschen aus alten Jeanshosen und komme damit sehr gut zur recht. Bis auf den Reißverschluss :-( Bei dem Einnähen des Reißverschlusses verfahre ich wie in der Anleitung beschrieben: - 2 Stoffteile rechts auf rechts legen und an den Enden je ca. 4 cm zusammennähen. - Nahtzugaben auseinanderbügeln. Dabei die Nahtzugaben dazwischen ebenfalls umbügeln. - Reißverschluss anstecken und von der rechten Seite unternähen. Die Enden zusammen nähen und die Nahtzugabe umbügeln ist gar kein Problem. Wenn ich jetzt aber den Reißverschluss einnähe, schlägt es am Ende immer Falten und ich muss die Nahtzugabe komplett wieder auftrennen, um die Falte wieder wegzubekommen. Ich habe es auch schon probiert, dass ich die Nachtzugabe nur um 1 cm umgebügelt und die Stoffstücken nicht an den Enden um 4 cm zusammen genäht habe. So entstehen mir am Ende keine Falten, da der Stoff sich voran schiebt und nicht gestoppt wird. Allerdings passiert es mir dann, dass der Reißverschluss nach dem Einnähen einen Bogen macht. Ich weiß echt nicht mehr, wie ich den Reißverschluss einnähen soll. Könnt Ihr mir vielleicht helfen? Vielen Dank. :-)
nowak Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Notfalls erst mal von Hand vorheften. Oder mit Wondertape vor dem Nähen festkeben. (Kann man dann auswaschen.) (Nicht alle Nähmaschinen transportieren dicke Stoffe gleichmäßig.)
3kids Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Wenn ich RV einnähe versuche ich imemr auf den Reißverschlussband zu nähen, nicht aif dem Stoff, das Band ist einfach stabiler und verzieht sich nicht so. LG Rita
Lehrling Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 ich hab gerade erst nachdenken müssen - bis mir klar wurde, daß du den Reißverschluß oben unter dem Füßchen liegen hast und der Stoff unten liegt.... liebe Grüße Lehrling
Capricorna Geschrieben 18. November 2014 Melden Geschrieben 18. November 2014 Hallo, noch ein paar Tipps von mir: - die Nahtlinie, wo der RV festgenäht wird, vorher mit Vlieseline verstärken. Verstärkter Stoff verzieht sich nicht so leicht, und solche Gegenden (RV, Knöpfe, Knopfloch, Tascheneingriff etc., eben alles wo Zug drauf ist) sollte man eh immer besser vorher verstärken - die Enden wie in der Anleitung beschrieben richtig steppen, aber dazwischen, wo der RV sitzt, nur mit großem Stich (Stichlänge 5 zum Beispiel) nähen. Dann den RV unterlegen und steppen. Den großen Heftstich kann man hinterher leicht aufziehen und entfernen, und die Öffnung bleibt so viel besser gerade und sauber - beide Seiten des RV in der gleichen Richtung festnähen, damit es sich nicht ungleichmäßig verzieht - einen RV verwenden, der länger ist als die Öffnung und den Überstand später abschneiden; so kann man den Schieber während des Nähens immer an das Ende schieben, wo er nicht stört. Am Ende des RV vorsichtig (!) von rechts ein paarmal quer über die Raupe nähen, damit der Schieber nicht rausrutschen kann (der RV muss dazu geschlossen sein, bzw. der Schieber jedenfalls oberhalb des Riegels Liebe Grüße Kerstin
Shojo Geschrieben 20. November 2014 Melden Geschrieben 20. November 2014 Die gleichen Probleme hatte ich auch lange. Mir persönlich hilft Stylefix (schmales doppelseitiges Klebeband) sehr gut.
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden