Christina2012 Posted November 14, 2014 Posted November 14, 2014 Hallo liebe Forengemeinde... ich habe mal die Dosen und Kästen sortiert, die ich von meinem Opa übernommen habe. Ehrlich gesagt habe ich keine Ahnung, was das alles ist, was ich da gefunden habe. Kann mir jemand von euch helfen? Ich habe zwei Fotos gemacht, auf denen man hoffentlich das eine oder andere erkennen kann. Nummer 5 zum Beispiel - ist das ein Knopflochstepfuß? Freue mich über Input von euch Meinen Opa kann ich leider nicht mehr fragen
akinom017 Posted November 14, 2014 Posted November 14, 2014 Hallo Na ich versuch mal was ich eindeutig erkenne aufzuschreiben. 1 Abstandslineal 2 ? 3 Knopfännähfuß 4 Transporteurabdeckung zum Stopfen oder Freihandquilten 5 Knopflochschienen fuß 6 verstellbarer Reißverschluß-Fuß, dazu muß aber das "normale" Füßchen mit Halter gegen diesen getauscht werden, dann kann der nach rechts und links veschoben werden, so das die Nadel in Mittelposition daran vorbei kommt. Ähnlich diesem Elna - Deutschland - Zubehör - Nähmaschine-Zubehör - Reißverschluss-Fuss 7 irritiert mich immer wenn ich ihn sehe stand aber wo was das sei 8 Reißverschluß Fuß einseitig, Nr. 6 ist praktischer 9 Rollsäumer, erkennbar an der Schnecke in der Mitte 10 lieg falschrum, kann ich nicht erkennen, bitte auch mal von unten zeigen
Crusadora Posted November 14, 2014 Posted November 14, 2014 (edited) 2 - ist vermutlich leichter zu erkennen, wenn er gedreht wird. Oder passt er mit 1 zusammen? 7: Blindstich-/ Blindsaumfuß 10: Versäuberungs-/Overlockfuß (wenn ich ihn richtig erkenne) Edited November 14, 2014 by Crusadora
fusselmieze Posted November 14, 2014 Posted November 14, 2014 2 sieht aus wie der Knopflochfuß, der zur Pfaff 230 meiner Mutter gehört. Die Schiene mit dem Schieber gehört nach hinten und man näht dann das Knopfloch so lang bis der erste Riegel den eingestellten Anschlag erreicht. Gruß Karin
Christina2012 Posted November 15, 2014 Author Posted November 15, 2014 Super!! Vielen herzlichen Dank schon mal für eure Antworten. Das ist ja toll. Ein Knopflochfuß wollte ich mir schon kaufen und als ich vor ein paar Tagen ein Reißverschluss angenäht habe, kam ich nicht an dem dicken Zipper vorbei... Cool... was ich alles habe Hier noch mal das Bild von Nummer 2 und 10 Und dann noch eine Frage. Den Reißverschlussfuß setze ich ohne das bisherige Füßchen dran, oder? So wie hier auf dem Bild? http://www.quiltzauberei.de/out/pictures/master/product/1/f036n_z1.jpg oder mit bisherigem Fuß?? Wie hier: http://www.naehwelt-flach.de/out/pictures/master/product/1/6166.jpg Mensch ich freu mich. Vielen Dank für eure Hilfe!
nowak Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 Ich sehe auf beiden Bildern nur einen Nähfuß... Vielleicht stellst du mal ein Bild von deiner Maschine mit einem der Nähfüße dran ein? Dann erkennt man eventuell, was du meinst.
KirstenMaus Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 Hallo, Nr. 10 scheint ein sog. Overlockfuß zu sein. Der Steg, den man in der Mitte sieht, verhindert, dass sich die Stoffkante unschön zusammen zieht. (Schau mal, Deine Nähmaschine hat bestimmt verschiedene Versäuberungsstiche z.B. /_/_/ ) Nr. 2 ist mir leider unbekannt. Liebe Güße Kirsten
nowak Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 Overlockfüße haben aber typischerweise rechts keine "Zunge", dieser Fuß hat eine besonders breite und ausgeprägte. Und bei dem anderen rätsel ich nach wie vor, warum der nach hinten noch mal so eine "Extension" hat?
Crusadora Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 10: Ja, das ist der, den ich meinte. Der geht super, um zu Versäubern: Durch diese Zunge kannst du den Stoff schön dicht an der Kante führen und so auch viel leichter feine Stoffe versäubern, weil sich mit diesem Fuß der Stoff nicht so zusammenzieht. 2: Knopflochfuß würde meiner Meinung nach Sinn machen: Durch die Einstellung der Schiene kannst du erkennen, ob du die gewünschte Knopflochlänge erreicht hast und unten ist extra Platz für die "dicke Raupe", die beim Knopflochnähen ensteht.
nowak Posted November 15, 2014 Posted November 15, 2014 . 2: Knopflochfuß würde meiner Meinung nach Sinn machen: Ja, klingt völlig plausibel.
fusselmieze Posted November 16, 2014 Posted November 16, 2014 Zu 2: Das kleine Loch ist wahrscheinlich für die Gimpe. Das kann aber nur funktionieren wenn man das Nähgut nach dem Nähen der ersten Raupe umdreht. Das hat mich zuerst etwas irritiert. Das Füßchen der Pfaff 230 hat das nicht und meine Mutter hat die zweite Raupe der Knopflöcher immer im 'Rückwärtsgang' genäht. Gruß Karin
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now