Moppelhex Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Liebe Nähfreundinnen, ich würde mir gerne einen Tischläufer nähen, der spitz zuläuft - so wie hier abgebildet. Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, müssten das drei 60° Winkel sein. Alternativ könnte man seitlich auch zwei 45° Winkel nähen und die vordere Mitte mit 90 Grad absetzen. Dann hätte ich eine längere Spitze, was mir gleube ich besser gefällt. Also, die Idee ist geboren, jetzt weiß ich nur nicht, wie ich das Ganze nähen soll... Also das Ganze mit einer Schablone zu machen und einfach doppelt zuzuschneiden und nähen wäre ja eine Möglichkeit. Wenn ich einen schönen Damast nehme, wird das Ganze aber ziemlich dick. Das wäre nur meine Notlösung. Kann man das denn irgendwie wie eine Briefecke nähen? Ein schöner, breiter Saum wäre mir erheblich lieber! Wie geht das? Alle Briefeckenanleitungen, die ich gefunden habe, ergeben eine 90-Grad-Ecke Danke für Eure Hilfe und liebe Grüße, Mona
Strickforums-frieda Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Wenn ich nicht ganz auf dem Holzweg bin, müssten das drei 60° Winkel sein. Nee, bestimmt nicht. Der Winkel unten ist ja schon mindestens 90°, wahrscheinlich eher etwas größer, und da das kein Dreieck ist sondern in den Läufer übergeht, kannst du nicht die Winkelsummen im Dreieck nehmen, die anderen Winkel sind beträchtlich größer als 90°. Grüßlis, frieda
Crea-Conny Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Hallo Mona, in der Industrie sind diese Läufer mit der Ovi versäubert einfach umgenäht. So mache ich es auch. Ich stecke eine Nadel mittig, suche mit dann den Winkel und somit die Länger der Spitze aus, fertig. Wichtig ist die Seitenlängen nachmessen, sonst wird schief. LG Conny
Buchstabensalat Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Frieda, da ist sehr wohl ein Dreieck, wenn du nämlich die linke und rechte Ecke, die in den Läufer übergeht, mit einer Geraden verbindest. Nur darfst du dann nicht mit den jetzt sichtbaren Winkeln rechnen, sondern mußt 90° abziehen. Trotzdem ist der Gedankengang falsch: wenn du von 60° auf 90° den Winkel der Spitze verbreiterst, bekommst du keine längere Spitze, sondern eine kürzere, weil der Abstand der beiden Winkelschenkel sich schneller verbreitert --> nach einer kürzeren Strecke die Breite des Läufers erreicht. Was die Briefecke angeht: klar kannst du die auch nähen, nur mußt du dann eben die überstehenden Enden der Ecken abschneiden. Bei der 90°-Ecke passt das ja nun so schön, weil alle vier Winkel 90° betragen - verkleinerst du aber den Eckwinkel, werden automatisch die anderen Winkel größer, um wieder auf die Summe von 360° zu kommen (bin ich noch verständlich?). Salat, macht mal ne Zeichnung.
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Diese Form sieht für mich wie bei einem 6-Eck aus (Stop-Schild): Die Innenwinkelsumme eines 6-Ecks ist 720°, das heißt ein Winkel hat 120°. Somit hätten die drei Winkel jeweils 120°. Näherisch: Eine Briefecke wird üblicherweise als 90°-Ecke genäht, es ist aber auch anders möglich... wenn du den Winkel veränderst, statt im 45°-Winkel müsstest du im 60°-Winkel nähen. Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Crusadora Zeichnung
Buchstabensalat Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Die grauen Dreiecke sind an Fläche das, was du an der Nahtzugabe/dem Saum ZWEIMAL wegschneiden/einfalten musst, damit sich das in der Mitte trifft. Das untere graue Dreieck musst du nochmal umschlagen. Salat Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Buchstabensalat
elkaS Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Wenn man von 120 Grad ausgeht, würde die Ecke mit 90 Grad-Wnkel dann auch spitzer werden, als sie jetzt auf dem Bild aus. Denn natürlich muss der Winkel kleiner sein, damit die Ecke spitzer wird, nicht größer. Briefecke geht mit jeder Ecke, auch wenn die nicht rechtwinklig ist. Ich glaube, das probiert man am besten einfach aus.
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 ... Wenn man nicht mehr im 3- oder 4-Ecksbereich ist werden die Winkel automatisch größer. Für diejenigen, die es nicht glauben: Ausprobieren hilft!
Crusadora Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 (bearbeitet) Du musst aber natürlich nicht 120° nehmen, das ist ja nur der einfachste Wert, da dein Läufer dann geometrisch ein 6-Eck ist. Du kannst auch den Winkel an nach unten hängenden Ecke etwas spitzer machen, allerdings bleibt die Innenwinkelsumme konstant, d.h. die Summe der 3 Winkel auf einer Seite des Tisches muss 360° betragen. Da geht natürlich auch 135-90-135 oder was auch immer. Bearbeitet 29. Oktober 2014 von Crusadora Fehler
IDeAl11 Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Eigentlich ganz einfach, ich hab's ausprobiert, war eh grad am Bügeln. Ich hab den Winkel aufgezeichnet, das ganze auf links umgebügelt und die Ecke in der Bügelfalte genäht, Rest stoff abgeschnitten, versäubert, auf rechts gewendet, schön gebügelt, fertig..
Allgäu-Basteloma Geschrieben 29. Oktober 2014 Melden Geschrieben 29. Oktober 2014 Das würde ich auf jeden Fall zunächst mit einem Stoffrest (z. B. alte Bettwäsche) üben. Denn da ist so gut wie nichts kaputt, wenn es nicht auf Anhieb klappt! Gruß Annemarie
Moppelhex Geschrieben 30. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 He, Mädels, Ihr seid der Hammer! Ich werd's mal an einem Stoffrest ausprobieren, bin aber hochmotiviert und zuversichtlich, dass das klappt. Danke!!! :hug: LG Mona
vintoria Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Es ist eigentlich ganz einfach, man muß gar nicht groß rumrechnen. Also: Du bügelst zuerst Deinen Saum um. Genau dort, wo die Saumkanten zusammenlaufen, (sich kreuzen) steckst Du Dir in jede Saumkante eine Nadel. Dann steckst Du Dir noch eine Nadel in die Ecke. Nun drehst Du das Ganze auf Links ziehts mit Hilfe der Ecknadel die Spitze in Position und fasst den Saum genau dort zusammen, wo die beiden Nadeln stecken. Dann nähst Du von diesen beiden Nadeln in Richtung Ecke, dabei darauf achten, daß Du das Köpfchen aus dem Weg hast. Auf diese Weise kannst Du Ecken mit allen möglichen Winkeln sogar mit unterschiedlichen Saumzugaben perfekt nähen. Ich hoffe, Du hast es verstanden - ansonsten fotografiere ich es später.
Moppelhex Geschrieben 30. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Es ist eigentlich ganz einfach, man muß gar nicht groß rumrechnen. Also: Du bügelst zuerst Deinen Saum um. Genau dort, wo die Saumkanten zusammenlaufen, (sich kreuzen) steckst Du Dir in jede Saumkante eine Nadel. Dann steckst Du Dir noch eine Nadel in die Ecke. Nun drehst Du das Ganze auf Links ziehts mit Hilfe der Ecknadel die Spitze in Position und fasst den Saum genau dort zusammen, wo die beiden Nadeln stecken. Dann nähst Du von diesen beiden Nadeln in Richtung Ecke, dabei darauf achten, daß Du das Köpfchen aus dem Weg hast. Auf diese Weise kannst Du Ecken mit allen möglichen Winkeln sogar mit unterschiedlichen Saumzugaben perfekt nähen. Ich hoffe, Du hast es verstanden - ansonsten fotografiere ich es später. Ich glaube ja. Ich werd's ausprobieren und das Ergebnis hier mal einstellen! Ich habe nur gerade weder Stoff noch Bügeleisen und NäMa in der Nähe *grummel*
Moppelhex Geschrieben 30. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Jaaaaaaaaaaaaaaa! Juhu!!!!! Genauso funktioniert es!!! :freu: :freu: Danke, Ihr seid GROSSARTIG!!!!
vintoria Geschrieben 30. Oktober 2014 Melden Geschrieben 30. Oktober 2014 Das freut mich. Das ist wirklich die einfachste Methode. Mir ist es echt immer unverständlich, wie kompliziert die Anleitungen für verstürzte Ecken immer sind. Wenn man übrigens Schwierigkeiten damit hat, vom Kreuzungspunkt hin zur Ecke zu nähen, kann man sich ja eine Hilfslinie ziehen. Und das Beste dabei ist wirklich, dass man eine verstürzte Ecke mit jedem Winkel und auch unterschiedlicher Saumzugaben hinbekommt.
Moppelhex Geschrieben 3. Dezember 2014 Autor Melden Geschrieben 3. Dezember 2014 Hat bei mir leider nicht funktioniert. Vermutlich hab ich auch nen Knoten im Kopf. Bei der Handarbeitsklasse der Berufschule hab ich mir aber so nen Läufer angeschaut: Die schneiden rechteckig zu und falten einfach an den beiden Enden die Ecken in die Mitte, Naht schließen, Wenden, feddisch. Wie Kindergartenorigami eines Häuschens. Hmmm, es kann soooo einfach sein, wenn man weiß wie...
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden