Catweasel Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Hallo Ihr Lieben, sagt mal darf man Prymartikel teurer verkaufen als Prym die Preise in der Preisliste angibt? Habe eben ein Glühbirnchen gekauft, Warengruppe "L" für 5,99€. Hab zu Hause mal geschaut weil ich irgendwie n anderen Preis im Kopf hatte. Laut Liste kostet das Birnchen 2,90€. Leider habe ich die Prymliste im Laden nicht gesehen weil die Liste hinter der Kasse hing. Hab nur gesagt, wow, hatte im Kopf dass die billiger waren. Er hat den Preis damit gerechtfertigt weil das so ein seltenes Lämpchen wäre mit einer Sonderfassung...... Habt Ihr das auch schon mal gehabt oder bezahlt Ihr im Laden vor Ort nur den Prympreis? http://aachen-stoffe.de/images/product_images/original_images/661751_p.jpg
nowak Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Wenn ich mich recht erinnere, hatte Prym zumindest früher unterschiedliche Preise. Daher ja die Preisgruppe mit Nummer. Die Händler bekommen bei Prym unterschiedliche Preise und darin resultieren natürlich auch unterschiedliche Preise im Verkauf. Und so manchen seltenen Artikel mag sich ein Händler tatsächlich selber zum Endverbraucherpreis irgendwo kaufen, weil er den Artikel vielleicht nur einmal in fünf Jahren verkauft und er sich daher keine 10 Teile (oder was die Mindestabname bei Prym jeweils ist) davon auf Lager legen mag. Das muß er natürlich dann entsprechend weiter geben. Einen "Maximalpreis" gibt es meines Wissens nicht.
Catweasel Geschrieben 27. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Ahhhhh..ich dachte immer das sei wie bei Büchern. Die werden ja auch für einen "Festpreis" verkauft. Ich könnte ja verstehen wenn man als ortsansässiger Händler nen Euro drauf haut auf den Preis, aber knapp über 200% war mir neu. Blöd 10 Häuser weiter ist noch ein Laden mit Kurzwaren. Die nehmen die Preise von der Liste. Die Lämpchen kosten im Internet auch zwischen 4 und 5€ inkl. Versand. Naja....passiert mir nicht nochmal.
nowak Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Wenn du zwischen verschiedenen Geschäften vergleichst, wirst du rausfinden, daß es nicht "die" Liste gibt sondern unterschiedliche... Bei den Bücher gibt es in Deutschland eine gesetzliche Buchpreisbindung. Die gilt aber nur für Bücher. Und soweit ich weiß, verhindert die nur, daß Bücher billiger verkauft werden. Teurer wäre theoretisch wohl möglich. Bei anderen Artikeln ist ein Händler grundsätzlich in der Preisgestaltung frei (es sei denn, er hat Verträge mit einem Lieferanten, die ihm Vorgaben machen, das ist dann aber privates Vertragswesen.). Daß der VK doppelt so teuer ist wie der EK des Händlers (wenn mir mal annehmen, daß er das Teil auch nur in einem anderen Laden gekauft hat) ist nicht viel. Knapp 20 Prozent gehen ja alleine schon für die Umsatzsteuer drauf. Und dann natürlich Einkommenssteuer, Ladengeschäft, Gehälter der Angestellten, Sozialabgaben... 100 Prozent über EK klingt viel, aber davon bleibt bei vielen Produkten nicht wirklich viel übrig.
Engelmann Hedi Geschrieben 27. Oktober 2014 Melden Geschrieben 27. Oktober 2014 Hi, ja das mit den Preisen und deren Gestalltung ist so eine Sache. Meine Reißverschlüsse kaufe ich normaler weise bei einem Reißverschluss Händler. Letzte Woche mußte ich für eine Kundin innerhalb eines Tages 14 Kissen nähen und zwecks Optik sollten Nahdverdeckte rein. Also schnell zum Kurzwaren Händler um die Ecke gefahren und die benötigte Menge geholt, das Stück 7,20€ in 40cm. Heute war ich wieder bei meinerm RV Händler und der verlangte für die gleichen Dinger 1,50 € . Nun könnt ihr weiter überlegen :-))) LG Hedi
Catweasel Geschrieben 28. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Dass es unterschiedliche Listen und Preise gibt ist ja OK....aber doch nicht für ein-und-denselben Artikel von derselben Marke. Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Und die Abnahmemenge wird gleich sein in dem 5000 Einwohner Städtchen hier, ausser die Leute sind schon so schlau wie ich und holen nur noch in dem anderen Laden Wie gesagt, ich habe ja auch kein Problem ein wenig mehr zu bezahlen, dafür bekomme ich die Ware ja auch umgehend. Aber das fand ich schon sehr happig....mit den Reißverschlüssen kann ich mir das noch eher vorstellen, die RV's in den Läden sind meist von Optilon etc, aber im Internet grasieren eher namenlose
nagano Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Dass es unterschiedliche Listen und Preise gibt ist ja OK....aber doch nicht für ein-und-denselben Artikel von derselben Marke. Das kann ich mir gar nicht vorstellen. Doch, klar. Zum Teil ist das regional bedingt, zum Teil sind die Internetpreise andere als im Laden... Schau dir einfach mal an was du aktuell für ne Preisspanne bei Winterreifen hast... Der von dir geschilderte fall scheint mir doch etwas extrem.
andrea59 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Die Erfahrung mit unterschiedlichen Preisen bei Prym habe ich auch gerade gemacht. Die Druckknöpfe die ich suche gibt es von 6,50€ bis 8,40€. Im Internet und auch bei Händlern ist mir das aufgefallen. Ja, auch ich bin bereit etwas mehr zu zahlen und den Händler vor Ort zu unterstützen( hab ja dann auch kein Porto). Aber es ist manchmal schon ein heftiger Preisunterschied. LG Andrea
Crea-Conny Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Hallo Claudia, Du zahlst doch auch für andere Markenartikel in unterschiedlichen Läden unterschiedliche Preise. Ein UVP existiert für fast alles. Ob er drüber oder drunter liegt entscheidet der Händler. Warum sollte es ausgerechnet bei Prym anders sein? LG Conny
mickymaus123 Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Ich vermute mal, dass hier mit "Listenpreis" die UVP gemeint ist. Diese ist als Richtungspreis gedacht. Ein Händler ist aber nicht verpflichtet, sich daran zu halten.
nowak Geschrieben 28. Oktober 2014 Melden Geschrieben 28. Oktober 2014 Prym hat meines Wissens eben keine UVP, sondern unterschiedliche Listen. (Genau dafür sind ja "Preisgruppen" da. Sonst könnte man ja die UVP auf den Artikel drucken. Die Preisgruppe macht es dem Händler dann einfacher, seine Liste, seinen Preis zu verwenden.) Und ja, die PBeträge weichen deutlich ab. Und die Einkaufsbedingungen auch. Ebenso die Einkaufsquellen. (Nicht jeder Händler nimmt so große Mengen ab, daß er direkt beim Hersteller kaufen kann. Viele müssen bei einem Großhändler kaufen, was natürlich auch einen anderen Preis erzeugt.) Das ist nicht bei allen Herstellern so, aber Prym ist da sicher kein Einzelfall.
Empfohlene Beiträge