MargitK Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Ich plane in nächster Zeit zwei Jacken zu nähen: vogue 8804 mit echtem Linton Tweed und butterick 4610 V8804 | Misses' Jacket | Claire Shaeffer | Vogue Patterns B4610 | Misses' Jacket | Jackets/Vests | Butterick Patterns Da die Jacken ja gut sitzen sollen, werde ich ein Probemodell machen. Welcher der beiden IKEA Stoffe eignet sich Eurer Meinung nach besser: Ditte oder Bomull Danke. MargitK
3kids Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Bomul eignet sich mener Erfahrung nach nur, wenn er nicht feucht wird. Gewaschen ist er viel zu labberig. LG Rita
mika2608 Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Wenn du zwischen den beiden Stoffen wählen willst, würde ich ditte nehmen. Der ist ein klein wenig fester als Bomull. lg mika2608
Himbeerkuchen Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Ja Ditte ist fester als Bomull, aber auch teurer. Ich habe mir eine ganze Rolle Bomull gekauft und verwende den für Probemodelle ungewaschen.
Bineffm Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Bomull ist deutlich lockerer gewebt als Ditte - und damit ist die Gefar größer, dass er sich in der Diagonalen verzieht - und damit nicht mehr ganz so toll die späterer Realität abbildet... Sabine
nowak Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Wobei Ditte natürlich auch eher dünn ist und die Form nicht so gut hält wie ein Jacken- oder Mantelstoff. Und die Dicke des Stoffes spielt auch eine Rolle.
eboli Geschrieben 21. Oktober 2014 Melden Geschrieben 21. Oktober 2014 Weder noch. Beide Stoffe sind wegen mangelnder Verschiebefestigkeir ungeeignet. Leiste Dir einen richtigen Nessel. Das kostet zwar mehr, aber ein echter Linton ist es wert.
nowak Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Weder noch. Beide Stoffe sind wegen mangelnder Verschiebefestigkeir ungeeignet. Leiste Dir einen richtigen Nessel. (Und ich hab's mich nicht zu sagen getraut.... Stimme aber vollinhaltlich zu.)
gwenny Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Kann ich so nicht bestätigen. Für Probeteile ist Bomull super, man darf ihn nur nicht weichspülen.
MargitK Geschrieben 23. Oktober 2014 Autor Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Danke für die Antworten. Ich muß gestehen, daß ich in meiner Näh-Karriere noch nie ein Probemodell gemacht habe. Da ich aber glaube, daß beide Schnitte sich als Basis für weitere Modelle eignen, denke ich, daß es dieses mal nötig sein wird. Also werde ich mich aufmachen und versuchen, Nesselstoff hier in Spanien zu finden. Liebe Grüße MargitK
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden