darot Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Hallo , Monate später ist der Bund dran - und diverse Versuche liegen hinter mir. Der letzte war der, nach dem Buch "Hosen, die gut sitzen" die Schrittlänge zu überprüfen und zu ändern (Flachpo). Das habe ich dann dahingehend gemacht, dass ich mal eine Querfalte (wie beschrieben) geheftet habe, ABER: leider keine Veränderung. Soll irgendwie nicht sein - und ich verstehe es einfach nicht - zumal ich im letzten Jahr genau nach diesem Schnitt eine Hose genäht hatte und die passt. Mein letzter Versuch wird sein, sie einer wesentlich jüngeren Freundin (ohne Flachpo ) zu verpassen - mal sehen, wie sie an ihr aussieht. Sooo schade: toller Stoff, tolle Farbe - auch irre bequem - aber so laufe ich nicht herum.
Immi Meyer Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Irgendwann habe ich mir diese Sache hier mal gemerkt: http://lilalou88.blogspot.de/2013/03/diy-hosen-enger-nahen.html Keine Ahnung ob das jetzt dein Problem trifft, aber du kannst ja mal gucken.
hebika Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 http://lilalou88.blogspot.de/2013/03/diy-hosen-enger-nahen.html Hallo, ich mische mich mal ein, weil meine Tochter das gleiche Problem wie die Bloggerin zu haben scheint. Sehe ich das richtig, dass sie eine zweite (sichtbare) Naht macht? Oder hab ich da etwas falsch verstanden? Viele Grüße Birgit
Immi Meyer Geschrieben 22. Januar 2015 Melden Geschrieben 22. Januar 2015 (bearbeitet) Birgit, ja so habe ich das auch verstanden, mit der zweiten sichtbaren Naht. Sie näht ganz einfach - quick and dirty - einen Abnäher schräg, seitlich im Hinterhosenbein, so wie gezeigt auf ihrem Blog. Das ist nun wirklich nicht fachlich korrekt. Aber man kann das ja mal heften und die Hose überziehen und gucken was passiert mit der Passform. Das geht ja schnell. Bearbeitet 22. Januar 2015 von Immi Meyer
darot Geschrieben 22. Januar 2015 Autor Melden Geschrieben 22. Januar 2015 Hallo, der Tipp ist wirklich klasse - aber in meinem aktuellen Fall nicht geeignet. Eben war die Freundin da - aber auch an ihr - mit knackigem Po wirft es die Falten. Dann liegt es wohl doch am Stoff. Jetzt nähe ich sie fertig , hänge sie in den Schrank, schaue mal ob und wie oft ich sie tatsächlich anziehe und evtl. kommt sie in den Kleidersack.
samba Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Möglicherweise liegt es echt am Stoff: - wenn er elastisch ist, springt er nach Dehnung in die Ursprungsform zurück ... ideal für enge Hosen - wenn er bloß dehnbar ist, bleibt nach der Dehnung der Stoffüberschuss mehr oder weniger erhalten. Dazwischen gibt es auch Mischformen, will sagen dehnbar und elastisch. Cord kenne ich als eher dehnbar. Ich hatte eine als eng gekaufte Cordhose mit Stretchanteil, die ich im Laufe der Zeit 4x engernähen musste, obwohl ich nicht abgenommen hatte. Nach der Wäsche war sie eng, leierte dann wieder aus, trotz Stretchanteil. Ich meine mittlerweile, dass es viel schwieriger ist den optimal elastischen Stoff für eine enge Hose zu finden, als sie zu nähen. Liebe Darot, lass dich bloß nicht ärgern von der Hose, es liegt meines Erachtens nicht an dir, sondern am Stoff. Ciao Samba
samba Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Irgendwann habe ich mir diese Sache hier mal gemerkt: http://lilalou88.blogspot.de/2013/03/diy-hosen-enger-nahen.html Keine Ahnung ob das jetzt dein Problem trifft, aber du kannst ja mal gucken. Diese Änderungsmethode mit Doppelnaht finde ich scheußlich. Warum näht sie nicht einfach die bestehende Naht enger? Zuerst die Steppnaht nach den Nieten und den Saum auftrennen, dann engernähen. Übrigens: Durch das Engernähen von Jeans bin ich zum Nähen gekommen - Es gab ja damals keine Stretchjeans, ich wollte damals mit 15 meine Jeans aber knalleng. Ich bin mit feuchter knallenger Jeans am Boden gelegen um den Reißverschluss schließen zu können. Meine Mutter machte sich um meine Gesundheit Sorgen, und als sie das Engernähen verweigerte, ging ich selbst an die Maschine. Weil sie sich in der Folge dann auch um ihre Maschine sorgte, bekam ich zur Matura meine 1. Näma. So bewurde ich zur HS. (Jetzt hoff ich nur, dass meine Tochter nicht so stur ist und knallenge Jeans trägt. ) Liebe Grüße Samba
Ulrike1 Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Über deinen letzten Beitrag ,Samba, habe ich sehr lachen müssen. Meine Freundin hat vor 50 Jahren ihre Jeans mit der Kneifzange angezogen. DIe Falten an deiner Hose finde ich normal. Jedenfalls sieht man die heute überall bei den engen Hosen, egal ob die Trägerin dick oder dünn ist. Also - zieh sie ruhig an.. L. . Ulrike
Immi Meyer Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Samba, Diese Änderungsmethode mit Doppelnaht finde ich scheußlich. Warum näht sie nicht einfach die bestehende Naht enger? Zuerst die Steppnaht nach den Nieten und den Saum auftrennen, dann engernähen. Na ja... schätze sie macht es auf diese Art, weil es so am schnellsten geht. Und wenn sich die Passform durch so einen Abnäher verbessern lässt - warum nicht? Deine Jeans Geschichten sind zum schmunzeln!
Ika Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Irgendwann habe ich mir diese Sache hier mal gemerkt: http://lilalou88.blogspot.de/2013/03/diy-hosen-enger-nahen.html Keine Ahnung ob das jetzt dein Problem trifft, aber du kannst ja mal gucken. Ich finde nicht, dass das schön aussieht
Kaethchen Geschrieben 23. Januar 2015 Melden Geschrieben 23. Januar 2015 Ich finde das auch nicht schön, denn sie behält ja die Originalsaumweite bei. Das gibt ja dann am Saum ein "Fluegelchen".
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden