sunshine06 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Dann muss ich mir den Zauberball bei Dir auch mal an den Hals halten. Also strick mal schön los, damit auch was zum Fühlen da ist. Auf dem Knäuel und verstrickt ist nämlich leider auch immer nochmal ein Unterschied.*seufz* Ich würde übrigens nächste Woche anpeilen wollen, weil mir mein Gatte am Freitag den Fensterputzer vorbei schickt. Ich meld mich aber noch wegen ganz genau und so.
Lieby Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Alex, ich hab hier ganz wunderbare Bambus-Sockenwolle, die ist so was von weich, da denke ich immer, das ist viel zu weich für Socken und an den Füssen:D ... hab gerade mal gesucht, es gibt welche von OnLine und von die Socke, hab aber bei ebay auch 20% Bambus, 20% Seide gesehen... und mit Merino... bisher aber nur die mit Seide mit nem anständigen Farbverlauf. So, Schlüpper ist fertig, noch 2 Pflänzchen eingetopft, kommen doch noch nicht in den Garten und die Alpenveilchen rein geholt, dafür musste ich erst noch Untersetzer suchen:rolleyes: ... aproppos suchen, das extrafeste Powernet hab ich gefunden, noch ein Hautfarbenes, 4x Chameuse und ein Kreativ-Paket (von letztem Jahr Creativa) hab ich gefunden, nur die Verschlüsse noch nicht:rolleyes: Heike ist sich aber auch sicher, dass ich die gekauft hab... naja, wart ich mal auf mein Paket aus Österreich, da solte ja was passendes dabei sein, dann hab ich auch Bauschgarn zum Probieren, damit wollte ich mal die Beinausschnitte machen, bin mal gespannt ob es sich besser trägt:D So, jetzt erst mal duschen, bis später, Lieby
flocke1972 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Hallo, nein bei uns hat es netterweise doch nicht geschneit. Ich hoffe das bleibt auch noch so. Und was macht ihr, wenn es richtig zur Sache geht? Genau das hab ich mich auch als erstes gefragt. Ich glaube ich muß erst an die Wama und dann dringen an die Näma, die ruft mich schon die ganze Zeit so laut, dass ich es nicht mehr überhören kann. Aber erst muß ich noch ein paar Fäden vernähen. Außerdem wartet SM auf einen Schulfreund für´s Referat, ich befürchte der hat genauso viel Lust wie meiner und wird nicht kommen. Dabei ist das Thema echt nicht schlecht. Leder. Na dann bis später LG flocke1972
sunshine06 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Nun sitz ich hier im Schwimmbad und langweile mich ein bisschen... Selbst schuld, wenn man Beschäftigungsmaterial vergisst. Lieby, hast Du auch einen Namen zu der Wolle? Dann könnte ich in der Stadt mal in den Läden schauen und evtl. gezielt nachfragen.
Lieby Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Die von "die Socke" heißt Bambus Panda, die andere sieht nach handgefärbt aus, als strang, da hab ich auch keine Firma gefunden. so muss los mich umziehen, heute ist Stammtisch. Lieby
trijim Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Alex, Merinowolle gibt es auch mit ordentlichen Seidenbeimischungen, die kratzt in der Regel nicht. Ich meine, da gibt es sogar welche von Schoppel mit einem netten Farbverlauf. Schoppel hat ja auch den Zauberball im Programm. Katja, ich habe mich eher mit dem Erbrecht des nicht-ehelichen Kindes in den alten Bundesländern rumgeschlagen. Jetzt habe ich es, glaube ich, kapiert: Vater tot zwischen 1945 und 1970 = nichts. Vater tot zwischen 1970 und 31.03.1998 = Erbersatzanspruch in Geld. Vater tot zwischen 31.03.1998 und heute und Kind nach dem 01.07.1949 geboren = voller Erbanspruch wie eheliches Kind. Vater tot zwischen dem 31.03.1998 und 28.05.2009 und Kind vor dem 01.07.1949 geboren = nichts, wobei das noch nicht endgültig entschieden ist, die Beschwerde vor dem Europäischen Gerichtshof läuft noch. Vater tot nach dem 28.05.2009 und Kind vor dem 01.07.1949 geboren = volles Erbrecht wie eheliche Kinder. Mitlesende Erbrechtler sind herzlich eingeladen, mich zu korrigieren. Die Auswirkungen, die dieses Kuddelmuddel auf noch nach dem damals geltenden Recht in dem Zeitraum vom 28.05.2009 bis 2010 hatte, als das Erbrecht nochmal geändert wurde, erspare ich euch jetzt.
haniah Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Und, Alex, was bekommen, so wollmäßig? Ah Beate - so tief war ich da noch nie nicht drin. Da in der Verwandtschaft auch kein ähnlich gelagerter Fall ist, musste ich mich auch noch nie privat einlesen. Aber für das Nachvollziehen Deiner Ausführungen musste ich mir fast ein Mindmap machen Meine Bügelwäsche ist weg! Nicht von selbst, ich musste schon Hand anlegen. Aber jetzt kann ich mir wieder die Finger verknoten und stricken Viele Grüße, Katja
the_fairy Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Suzie Himmel was für ein Einführung ich würde ich ja gerne dabei beobachten. Da hättest du nur meinen angsterfüllend Blick gesehen und mein Kreischen gehört (ich bin eigentlich keine Kreischerin, aber das Trapez hat mir einiges abverlangt - man muss sich von den 3m Höhe nach vor fallen lassen und währenddessen dass schwingende Trapez erwischen:cool: ) Ich hab heute meinen Muskelkater komischerweise beim Brustkorb. Wie hab ich denn das hingekriegt:confused: Jetzt hab ich mir (mal endlich wieder) die Finger auf meiner Gitarre wundgespielt, mehr Bewegung war nicht mehr drin:)
sunshine06 Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Nein, Katja, Wolle muss noch warten. Vielleicht schaff ich es Freitag. Aber heute war durch den Schwimmkurs keine Zeit.
anagromydal Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Ufff.... ich hab's auch mal wieder geschafft bei euch zu schreiben und nicht nur zwischen Tür und Angel schnell zu lesen was ihr alles tolles macht. Ich sehe das frangiflutti-Fiber grassiert sehr gut, der Winter kommt da braucht man was Warmes. Und superschöne Dessous hab ich wieder gesehen, sogar im Partnerlook und Kleidchen und Jacke und ach wie seid ihr nur alle fleissig. Mispelgelee tät ich auch gerne mal probieren - mal sehen ob man das hier eventuell wo kaufen kann. Beate, das klingt als wäre deine Fortbildung gut. Du Glückliche! Meine war eine pure Katastrophe, die Dozentin war völlig unvorbereitet und wir haben 50% der Zeit zugesehen wie Sie ihre Beispiele die alle nicht funktioniert haben debugged hat 30% der Zeit haben wir ohne zu verstehen was passiert die nun funktionierenden Codezeilen abgetippt und den Rest der Zeit hat sie erzählt was alles an Typo3 nicht funktioniert und was sie alles noch reparieren müssen. Wissen mitgenommen?: convergiert gegen null! Ende vom Lied - ich kam zurück in die Arbeit, mein Schreibtisch biegt sich unter der Last der Arbeit die liegen geblieben ist und ich darf auch noch zusehen wie ich mir das Wissen das ich in dem Kurs nicht erwischt habe selber draufschaffe weil ich es ja nach wie vor brauche. Darum bin ihc auch kaum anwesend, ich bin auf der Suche nach Wissen und dabei nicht zusammenzubrechen unter der Workload gerade . Aber wie sagt Kollege Fred: Das wird jetzt dann alles besser! Immerhin: Ich hab euch sogar die versprochenen Bilder mitgebracht (na ja einen Teil davon), ich hab grad 1h Bilder bearbeitet weil die Farben wegen dem schlechten Licht alle off waren. Nur von den neuen Fasern und der Spindel hab ich noch keine - aber Sockenwolle, den Waldmeistercardi, zwei weitere Garne und die Rainbowscarfette und natürlich Antjes Schal. Also zuerst 3x Sockenwolle - je 100g für je ein paar Mo-socken. Blue Faced Leicester Schafwolle superwash Ausrüstung und selber gefärbt. Dann ein Single-Garn (nicht verzwirnt und superflausch) 100% Schafwolle aus einem Spacekammzug den ich farbig gekauft habe. Dann ein zweifädiges Merinowolle-Garn das ich auf der Tibetischen Spindel gesponnen habe und das ist so flauschig, das glaubt kein Mensch das das echte Wolle ist. Meine Rainbowscarfette - erinnert ihr euch noch an die vielen kleine bunten Singleknubbels die ich mal gezeigt habe - das hab ich aus dem fertigen Garn gestrickt und da 100% Merino ist auch das völlig Halstauglich. Dann ein Schal aus gekauftem Mohairgarn 100g Mohair Lacemuster 2,3m x 35 cm für eine liebe Freundin die mir meinen Atlas grade rückt und leicht mal friert. Und zum Schluß der fertig gestrickte Waldmeisterwolle Cardigan. Garn in Lacestärke - Strickzeit 4 Wochen jeweils beim in die Arbeit gefahren werden und heim gefahren werden also ca. 40 h. 70% Merino 30% Maulbeerseide Jetzt hoff ich das ich bald mal wieder Licht habe um die restlichen Fotos auch noch zu machen und das ich bald wieder Luft habe um mal wieder mehr mit euch zu klönen. Liebe Grüße Mo
trijim Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Aber für das Nachvollziehen Deiner Ausführungen musste ich mir fast ein Mindmap machen Rate mal, wie ich das in meinen dicken Schädel bekommen habe. Gratuliere zur beseitigten Bügelwäsche. Bei mir dümpelt noch so ein Rest im Keller, aber ich habe keine Lust. Jeder, der was davon braucht, ist herzlich eingeladen, sich sein gewünschtes Teil selbst zu bügeln. Mo, das ist ja genau die Sorte Fortbildung, die man nicht braucht. Meine Dozenten waren durchwegs super. Alle referierten frei aus dem Stand, keine endlosen Powerpoint-Präsentationen, die ich einfach ätzend finde. Zwischenfragen wurden sofort und mit enormen Fachwissen beantwortet. Das ganze wurde unterstützt von Fallbeispielen, die wir uns selbst erarbeiten mussten. Das kam mir sehr entgegen, ich bin learner by doing. Super Garne hast du gesponnen! Ich nehme alle in Blau- und Lilatönen. Die Jacke ist traumhaft und deine Scarfette ist witzig. Das Schultertuch dürfte jederzeit auch in meinen Kleiderschrank, genau meine Farben!
haniah Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 man muss sich von den 3m Höhe nach vor fallen lassen und währenddessen dass schwingende Trapez erwischen ohweia - was war denn drunter, ein Netz? Ich hab heute meinen Muskelkater komischerweise beim Brustkorb. Kann das nicht vom Schwingen am Trapez und Festklammern kommen - und dem gleichzeitigen Schreien? Mo! Traumhafte Sachen zeigst Du da! Bei jedem Bild entfleuchte mir ein "hach!", bei dem schönen Lace-Schal war es nur noch ein "hhhh" Fortbildungen mit unvorbereiteten Dozenten - tja - ärgerlich. Bei mir dümpelt noch so ein Rest im Keller Aber Dein Mann bügelt doch auch, das habe ich richtig in Erinnerung, ja? Der wird sich der Sache schon annehmen. Bei uns ist es so, dass mein Mann sich leider erfolgreich dumm angestellt hat. Er nahm mir vor Jahren mal das Eisen aus der Hand, zwitscherte was von "das bischen Bügeln" und plättete Falten in sein Hemd, die auch nach 3 Wäschen noch sichtbar waren Ich hätte hartnäckiger bleiben sollen. Schließlich musste er diese Hemden tragen, nicht ich Liebe Grüße, Katja
Lieby Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 Tja Katja, jetzt ist es vermutlich zu spät... ...unser Haushalt hat zu 99,9% ungebügelte Wäsche... und Hemden werden so nötig von Göga selbst gebügelt:D Beate, lass mir auch noch was von dem blau und lila über... und die Jacke würd ich auch nehmen (obwohl grün normalerweise nicht mein Ding ist) Mo, dein bunter "Knubbelschal" ist genau das richige für das momentane Wetter, der macht so richtig gute Laune... und bestimmt auch ganz toll warm:D ...und jetzt fall ich vollgefuttert ins Bett, bis Morgen, schalft gut:hug: Lieby
Lehrling Geschrieben 22. Oktober 2014 Melden Geschrieben 22. Oktober 2014 T. ...unser Haushalt hat zu 99,9% ungebügelte Wäsche... unser auch und Hemden werden so nötig von Göga selbst gebügelt:D leider nicht, da drückt er sich erfolgreich vor Mo, tolle Wolle und -produkte Suzies Kleid -ebenfalls große Klasse!!! und Zirkusschule: sauber - aber nichts für meinereiner, ich krieg da schon Muskelkater vom Lesen. ich hab mir die Maison Victor auch gekauft und das Top >Fauve< in Angriff genommen. Mein Fehler: ich hab das vordere Schnittmuster nicht spiegelverkehrt aufgelegt, jetzt sind die Falten auf der anderen Seite.Aber: Nahtzugaben 1cm, Belegteile 3 cm breit, die Steppnähte für die Falten 6,5 cm unter dem Ausschnittrand. Wenn die Falten ein wenig mehr vornüberkippen, ist der Belegrand genau im Blick nachträglich kann man nur die Steppnähte etwas höher setzen, hab ich aber noch nicht versucht. anprobiert wurde noch nicht, zur Paßform kann ich also noch nichts sagen, gesäumt hab ich auch noch nicht. haniah, wolltest du nicht ein Kleid daraus nähen? hast du da schon Ergebnisse? liebe Grüße Lehrling
the_fairy Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Immerhin: Ich hab euch sogar die versprochenen Bilder mitgebracht (na ja einen Teil davon), ich hab grad 1h Bilder bearbeitet weil die Farben wegen dem schlechten Licht alle off waren. Da ist ja eine schöner als die andere! Ich kann mich gar nicht entscheiden welche mir am Besten gefällt:D ohweia - was war denn drunter, ein Netz? Kann das nicht vom Schwingen am Trapez und Festklammern kommen - und dem gleichzeitigen Schreien? Nein, diese dicken Weichboden-Matten:) DAS kann natürlich sein, es ist kein Muskelkater sonder ein Zwerchfellkater vom Schreien:lachen: Ich glaubs gar nicht, heut seh ich nach 2 Wochen meinen Mann wieder! Er hatte jetzt 3 Wochen lang keinen freien Tag und 2 Wochen davon Nachtdienst mit Open end:D
sunshine06 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Suzie, wirst Du Deinen Dir Angetrauten denn überhaupt noch wieder erkennen? Schwimmkurs gestern hat gut geklappt. Die Große war auch mächtig stolz. Ich habe ihr heute allerdings nochmal erklärt, dass sie dem Papa lieb sagen soll, wenn er was anders machen muss, denn er war ja gestern nicht dabei und vielleicht habe ich irgendwas vergessen zu erklären. Sonst bekommt der Papa nämlich heute Ansagen in unhöflich. Und darauf hat der keine Lust. Und nun liegt ein Nähauftrag auf meinem Tisch, denn die Kinder nehmen Handtücher und Duschzeug mit rein ins Schwimmbad, weil die Schwimmlehrer ihnen beim Duschen helfen und sie die Handtücher ruhig am Becken dabei haben sollen, damit sie nicht frieren, wenn sie mal raus müssen. Jedenfalls muss jetzt ein Schwimmbeutel her. Wasserdicht (geht, habe beschichtete Baumwolle daheim, Kind hat sich auch schon für dunkelbraun mit weißen Punkten entschieden - keine Ahnung, warum nicht der rote, aber egal) und bitte mit Bänzeln zum Zuziehen, also eher so ganz einfacher Turnbeutel. Gut, so weit kein Problem. Aber ich hätte gern ein Fach, wo die Eintrittskarte und der Euro für den Spint drin ist, damit sie das immer dabei hat, will aber auch den Beutel nicht durchlöchern, also werde ich wohl ein Minitäschchen dafür nähen, dass dann mit Band und Karabiner befestigt ist und das Band kann ich dann ja in der Naht mitfassen. Und ein kleines Beutelchen für den nassen Badeanzug, damit nicht alle anderen Klamotten da drin nass werden, und fürs Duschzeug, da ist ihr Kulturbeutel etwas groß fürs Schwimmen und alles mitschleppen. Ich muss mal denken. Irgendwie sind lauter Kleinteile auch blöd, wenn die dann so rumfliegen. Oder ich mach einen Beutel aus unbeschichteter Webware mit Tasche für Karte und Euro, da kann sie dann auch ihre Sachen reintun, die im Spint bleiben. Und einen Beutel im Beutel, in dem das Handtuch drin ist und Fächer für den nassen Badeanzug und das Duschzeug. Äh, ja.
sunshine06 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Und gerade habe ich in der Zeitschriftenschau für die aktuelle Burda gelesen und das hier gesehen. Das gefällt mir ja mal richtig gut. Ob man da einen BH drunter versteckt bekommt?*grübel*
flocke1972 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Oh, das Kleid sieht ja toll aus. Wenn du die Träger des Kleides und die des Bh´s paßgenau arbeitest, kannst du den bestimmt drunter verstecken. *ganzliebanschubs* Kannst du den Beutel für deine Kleine nicht füttern und dann in den Außenbeutel eine Tasche arbeiten? Am besten durchsichtig, damit sie die Karte gleich findet? Und wie wäre es mit so einem Taschenorgenizerartigen Geschöpf für Duschzeug? Mit Karabiner würde ich nichts befestigen, da hätte ich dann schon Bedenken dass von andern da was abgehängt wird. Hm... für das nasse hinterher... keine Ahnung. Meine nehmen da immer ein ganz normale Plastoktüte, die dann hinterher ein Büllbeutel wird, weil der so schön klein am Anfang ist und sie auch so schon genug mit rumschleppen. Ansonsten ist es hier bedeckt, ich hoffe heute auch mal wieder die Sonne zu sehen. Ich habe es gestern nicht mehr an die Näma geschafft, dafür ist meine Mütze fertig geworden. Nachher mach ich Foddos. LG flocke1972
sunshine06 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 (bearbeitet) Ja, das mit der Plastiktüte fand ich halt gestern doof. Ich tendiere gerade wirklich zu einem großen Beutel, in den alles rein passt und da dann Tasche außen drauf mit Druckknopf (oder zwei) für den Kleinstkram. Und dann einen kleineren dichten Beutel, wo Handtuch und Duschzeug rein passen, und den sie dann mit reinnehmen kann. Mal gucken. Hab ja noch zwei Wochen Zeit. Flocke, um die Träger mach ich mir weniger Gedanken, das geht schon, aber der Rückenausschnitt. Wenn ich mir den am verdrehten Model so anschaue, könnte der BH hinten genau in der Lücke laufen.... Gut, es gibt da ja entsprechende Modelle. Womöglich hab ich sowas auch noch im Schrank, aber dann passen sicher die Cups nicht zum Ausschnitt vorn. Ich kenn doch meinen Dusel. Oder den BH direkt mit einarbeiten.... hahaha, nee ich hab ja gar nichts großes vor. Vielleicht geh ich mir doch lieber ein Kleid kaufen. Bearbeitet 23. Oktober 2014 von sunshine06
flocke1972 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 :hug::lol::lol: Ja, ich kenn das
akinom017 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 @Mo wow da ist ein Bild schöner als das andere und die Garne dürfen gerne auch in meiner Wollkiste wohnen @Alex den BH fest einbauen ist bestimmt die beste Lösung, sonst muß man ganz genau zirkeln das es passt. Eventuell an den Trägern und dem Rückenauschnitt mit kleinen Schlaufen helfen, BH einfädeln und beides zusammen anziehen.
haniah Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Hallo zusammen, Lehrling, so auf dem Bügel sieht sie aber gut aus! Ich vermerke mir also, dass der Beleg deutlich breiter sein muss. Die habe ich nämlich auch auf dem Radar, wobei mir klar ist, dass man bei dem Schnitt Abstriche an die Passform machen muss. Keine Brustabnäher, der Rücken ein Teil - das muss also weit fallen. Ja, ich bin am Trench-Kleid. Es war geheftet (bis auf Arme) und zeigt eine gute Passform mit meinen üblichen Änderungen. Es ist auch schon wieder getrennt und wartet darauf, erneut zusammengesetzt zu werden. Auf die Arme bin ich sehr gespannt. Woran man nun einen guten und einen schlechten Ärmel erkennt, weiß ich immer noch nicht. Vielleicht weiß es sonst auch niemand, sonst würde ja jemand was dazu sagen... Nein, diese dicken Weichboden-Matte Das ist für 3 m Fallhöhe aber auch überwindungsnötig. Erkennst Du Deinen Mann denn wieder? Nicht, dass er sich einen Vollbart hat stehen lassen Alex konstruiert also DIE Schwimmtasche Das gefällt mir ja mal richtig gut. Ob man da einen BH drunter versteckt bekommt? Ja. Es gibt Träger-Verlängerungen, mit denen man die BH-Träger quasi quer übern Pöpsch führt. Im Tanzsport (Schnipps) kommt sowas auch zum Einsatz, soweit ich weiß. Ansonsten gibt es auch diese Klebeschalen und die Stars werden ja getaped. Was für die gut genug ist, sollte für Dich doch auch... Liebe Grüße, Katja
sunshine06 Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 Nein, Katja, kein Panzertape an meine Mädels. Vergiss es! Das Hauptproblem dürfte sein: Ohne Probemodell keine Chance zu sehen, ob man vorn den BH drunter bekommt. Und ich muss vorn eh anpassen. Wie macht man denn eine FBA bei so einer Schnittführung? Einfach in der mittleren Naht nach außen auslaufend zugeben? Aber das Kleid hat was. Und dann bitte in rot.
Lehrling Geschrieben 23. Oktober 2014 Melden Geschrieben 23. Oktober 2014 sunshine Oder ich mach einen Beutel aus unbeschichteter Webware mit Tasche für Karte und Euro, da kann sie dann auch ihre Sachen reintun, die im Spint bleiben. Und einen Beutel im Beutel, in dem das Handtuch drin ist und Fächer für den nassen Badeanzug und das Duschzeug. Äh, ja. ich würde ja dazu tendieren, die inneren Beutel aus wasserdichtem Material wie Wachstuch oder Duschvorhang(evtl. oben mit Klettband befestigen, damit besserer Zugriff möglich ist). Vielleicht noch farblich unterschiedlich (Kartentasche grün, Badeanzugtasche rot, Handtuch blau o.ä.) Auf die Arme bin ich sehr gespannt. Woran man nun einen guten und einen schlechten Ärmel erkennt, weiß ich immer noch nicht. Vielleicht weiß es sonst auch niemand, sonst würde ja jemand was dazu sagen... ich vermute, Vintoria schaut als erstes mal auf die Modellfotos, ob und wie die Falten bei den Armkugeln aussehen. Das kann man ja selbst ausprobieren: ein gut sitzendes Teil anziehen und vor dem Spiegel schauen, wo und wie Falten sind bei unterschiedlichen Bewegungen. Und dann ein Teil, wo man selbst mit dem Ärmel unzufrieden ist - wie und wo sind die Falten da? Das niemand was dazu sagt liegt nach meiner Vermutung daran, daß in dem Thread die meisten höchstens die letzten zwei Beiträge lesen, da ist deine Frage untergegangen. Die Frage nochmal in einem Extrathread und direkt an Vintoria stellen? Interessieren tut's mich auch, ist ja nur gut wenn man den Blick schärft. ich hab heute gut reife Quitten bekommen und fahre morgen für ein langes Wochenende weg, also beschäftige ich mich heute mal wieder mit Quitten. Diesmal wird eingekocht. liebe Grüße Lehrling
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden