Posted September 29, 201410 yr Ihr Lieben, ich würde für meine Tochter (und vielleicht gelegentlich auch für mich) gerne Jeggins nähen, bin aber unsicher, wie hoch der Elasthan-Anteil im Jeansstoff sein muß, damit die nötige Elastizität gegeben ist. Bei irgendeinem Schnitt hatte ich etwas von 30% Elastizität gelesen - aber das ist ja nicht der Gummianteil im Stoff:D Da meine örtlichen Stoffdealer leider kaum Auswahl in dem Bereich haben, muß ich mich also mit Zahlen durchs www suchen - ab wieviel % Elasthan komme ich denn auf die nötige Dehnbarkeit? Die 2%, die bei den meisten Jeans-Stretchstoffen angegeben sind, dürften wohl etwas knapp sein und lediglich den Bequemlichkeitsfaktor von klassischen Jeans erhöhen, oder? Danke für Eure Erfahrungswerte! LG Junipau
September 29, 201410 yr Aktuell habe ich im UWYH die Jeggings aus der aktuellen Woman Ottobre zum 2. mal genäht Die Stoffe dafür stammen vom Stoffmarkt und ich konnte so selbst die Dehnbarkeit testen Meiner Meinung nach hat es nichts mit der Höhe vom Elasthananteil zu tun, sondern die Herstellungsart macht die Dehnbarkeit aus In Shops sind mir schon Begriffe wie "Elasticjeans" begegnet wo auch "stretchjeans" angeboten wird Ich gehe davon aus, das Elasticjeans dehnbarer ist. Online hatte ich auch mal Jeansstoff gekauft der um die 20 Prozent Polyester und auch noch Elasthan drin hat. Der ist ebenfalls seeeeehr dehnbar. Frage doch bei den Onlinehändlern nach vielleicht kannst du dir auch ein Stoffmuster schicken lassen Lg Ariane
September 29, 201410 yr Meiner Meinung nach hat es nichts mit der Höhe vom Elasthananteil zu tun, sondern die Herstellungsart macht die Dehnbarkeit aus Und welche unterschiedlichen Herstellungsarten sollen das bei Jeansstoff sein? Woran kann ich das sehen?
September 29, 201410 yr Und welche unterschiedlichen Herstellungsarten sollen das bei Jeansstoff sein? Woran kann ich das sehen? Sehen tut man das wohl nicht ich seh es zumindest optisch nicht ;)nur fühlen Ich habe Kaufjeans mit 3 Prozent Elasthan, einmal leicht dehnbar und einmal sehr gut dehnbar wobei die nicht so dehnbare etwas dicker ist Somit kann es doch nur an der Herstellungsart des Stoffes liegen Lg Ariane
September 29, 201410 yr Ich hab mir letztens ein Stoffmuster bestellt, das ausdrücklich auf für Jeggins war und das Muster war gross genug um ausreichend dran zu ziehen. Es war 10% Elasthan und das schien mir perfekt dafür ( auch wenn ich jetzt noch keine Jeggings genäht habe und wohl auch nicht werde.) Aber vielleicht kann Dir das als Anhaltspunkt ein klein wenig helfen. Liebe Grüße, Marion
September 29, 201410 yr Ich nähe ja Jeggins schon seit vielen Jahren und ich kaufe meinen Stoff ja im GEschäft und ich habe von dicken Jersey über Jeans und strech Gabardine schon alles vernäht. Ich liebe diese Jeggins seit ich sie während des Abnehmens für mich entteckt habe,
September 29, 201410 yr Hmmmmm, ich würde mal pauschal sagen: Je schwerer, dicker oder dichter der Stoff, desto mehr Elastikanteil wird er für die gewünschte Dehnbarkeit brauchen. Soll heißen: Ein leichter Denim in lockerer Webart wiird wohl nicht so viel brauchen wie ein Üblicher, den man von Basicjeans kennt. Ich würde auch dazu raten, den Stoff auf JEDEN Fall mal in die Finger zu kriegen und daran zu ziehen, zerren, fühlen. Und wenn es nur ein Probefetzchen ist....... Grüße, Martin
September 29, 201410 yr Junipau, hast du denn schon einen Schnitt für die Hose? Dann müsste es sich eigentlich ausrechnen lassen, denke ich: Umfang der Hose am Oberschenkel messen, den eigenen Oberschenkel messen, und dann ausrechnen, um wieviel Prozent der Stoff sich dehnen lassen muss. (Vom eigenen Umfang kann man möglicherweise auch ein klein wenig abziehen, weil diese engen Hosen ja auch immer was "wegquetschen"...) Da auch nach meiner Erfahrung zumindest bei Kaufhosen der Elasthan-Anteil in keinem direkten Verhältnis zur Dehnbarkeit steht, würde ich dann mindestens Stoffproben bestellen und vorab testen. Liebe Grüße Kerstin
September 29, 201410 yr Author Danke Euch allen für Eure Anregungen! Ich fürchte, ich muß dann wirklich Stoffproben bestellen, um sicherzugehen, daß das Ganze dehnbar ist. Denn in den Beschreibungen habe ich jetzt nur so wenig hilfreiche Texte gelesen wie "leicht dehnbar" (bei immerhin 6% Elasthan), Verwendung "Kleidung". Damit komme ich nicht wirklich weiter. Für meine Tochter habe ich einen Schnitt aus einer Ottobre, den ich allerdings nochmal überprüfen muß, seit letztem Jahr ist sie schon wieder ziemlich viel gewachsen. Für mich müßte ich erst einmal suchen - so eine überzeugte Hosennäherin bin ich noch nicht, daß ich da Schnitte im Vorrat hätte. Aber irgendwann muß ich ja mal starten - und so ein Ding, das man oben herum unter längeren Oberteilen versteckt, dürfte für den Einstieg ja nicht ganz verkehrt sein (ich lese hier immer mit Ehrfurcht die ganzen Hosenanpassungsthreads und merke, daß mir dafür (noch) die Geduld fehlt...). Oder ich wage mich doch einmal auf einen Stoffmarkt:rolleyes: Der Vorrat ist eigentlich gut gefüllt, da habe ich ein bißchen Angst vor den vielen Versuchungen... LG Junipau
September 30, 201410 yr Ich mache nicht so viel Rechnerei, bei dehnbaren Stoffen. Nehmen würde ich Stoffe mit mind. 5 % Elasthan und eben nicht so schweren Jeansstoff, eher leichteren. Bei meinen selbsterstellten Schnitt habe ich für eine Jeggings sogar nur 3 % Stretchstoff (Sommergarbardine) genommen. Diese sitzt aber sehr körpernah, knackig und eng daher würde ich beim nächsten Mal Stoffe mit min. 5 % Elasthan wählen.
September 30, 201410 yr Gut eignen sich für Jeggings bi-elastische Stoffe mit um die 10% Elastan. Also elastisch nicht nur links/rechts vom Fadenlauf sondern auch oben/unten. Dehnbar ist zu wenig: Der Stoff soll nach der Dehnung wieder die Ausgangsform annehmen, also elastisch sein. Nur-dehnbare Stoffe beulen leicht aus. Samba
September 30, 201410 yr Author Klingt alles logisch und überzeugend - aber ich google mir die Finger wund. Eben hatte ich einen Jeansstoff gefunden, der offenbar geeignet wäre, aber der ist natürlich ausverkauft. Es ist ein bißchen verhext. Also werde ich den Kinderschnitt jetzt erst einmal ans aktuelle Wachstum anpassen und eine Leggins aus Putzlappen-Bündchenware nähen (auch praktisch, aber natürlich kein Jeans-Ersatz); ansonsten hilft wohl nur, demnächst mal das Auto anzuwerfen und die Nachbarstädte abzuklappern. Da gibt es noch Stoffgeschäfte, die angeblich eine bessere Auswahl haben als die bei uns hier... Was erst noch zu beweisen ist. Und wenn noch jemand einen heißen Tip hat, freue ich mich natürlich über alles weitere:D Danke, LG Junipau
October 1, 201410 yr Gut eignen sich für Jeggings bi-elastische Stoffe mit um die 10% Elastan. Also elastisch nicht nur links/rechts vom Fadenlauf sondern auch oben/unten. Dehnbar ist zu wenig: Der Stoff soll nach der Dehnung wieder die Ausgangsform annehmen, also elastisch sein. Nur-dehnbare Stoffe beulen leicht aus. Genau, wie Samba sagt, die bi-elastischen Stoffe eignen sich für Leggings besonders gut. Sie "beulen" nicht, sind sehr angenehm zu tragen. Man kann, sodenn man es schaffte, einen Spagat mit machen. Der Stoff macht einfach alles mit und bleibt schön in Form.
October 1, 201410 yr Mit folgenden Schlagwörtern könnte man online fündig werden: - bielastischer Hosenstoff mit Elastan, mit Lycra - Jeans Meterware mit Lycra, Elastan - Denim Meterware Lycra - Jegging Meterware mit Lycra= Elastan=Spandex Da kommt schon einiges. Aber die Beschreibung muss nicht immer stimmen. Ich hatte schon bielast. Hosenstoff bestellt, der dann nur dehnbar war, Dellen machte. Empfehlenswert ist es sicher, Stoffmuster zu ordern. Samba
October 1, 201410 yr Author Mit folgenden Schlagwörtern könnte man online fündig werden: - bielastischer Hosenstoff mit Elastan, mit Lycra - Jeans Meterware mit Lycra, Elastan - Denim Meterware Lycra - Jegging Meterware mit Lycra= Elastan=Spandex Da kommt schon einiges. Aber die Beschreibung muss nicht immer stimmen. Ich hatte schon bielast. Hosenstoff bestellt, der dann nur dehnbar war, Dellen machte. Empfehlenswert ist es sicher, Stoffmuster zu ordern. Samba Danke:hug: Das Stichwort "Meterware" hatte ich noch nicht dazwischen, damit werde ich noch eine neue Googlerunde starten:) Aber erst einmal muß ich den gar nicht elastischen Cordstoff dazu bringen, daß er endlich ordentlich um das Bäuchlein meiner Jüngsten paßt - der Umfang ist bei jedem Meßvorgang ein anderer, entsprechend passe ich den Bund jetzt zum dritten Mal an (mit integriertem Gummi). Danach gibt es nur noch Kleider - und ansonsten "Gummihosen" (so heißen hier die gekauften Jeggins) - womit ich dann auch wieder beim Thema wäre;) LG Junipau
October 12, 201410 yr Nur zur Info: Ich habe gerade eine Ottobre-Jeggings genäht, Stoffzusammensetzung: 48% Baumwolle, 48% Polyester, 4% Elasthan. Nicht bi-elastisch, aber gut querelastisch. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
October 13, 201410 yr Author Nur zur Info: Ich habe gerade eine Ottobre-Jeggings genäht, Stoffzusammensetzung: 48% Baumwolle, 48% Polyester, 4% Elasthan. Nicht bi-elastisch, aber gut querelastisch. Bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden. Danke! Bin noch nicht weitergekommen, verarbeite erst einmal Trigema-Bündchen zu warmen Leggins... LG Junipau
October 13, 201410 yr Dackeline wie fällt sie aus? Habe mir auch Stoff dafür gekauft aber noch nicht angefangen weil ich bisher noch nie aus der ottobre genäht hab und wegen der Größe unsicher bin.
October 13, 201410 yr Dackeline wie fällt sie aus? Habe mir auch Stoff dafür gekauft aber noch nicht angefangen weil ich bisher noch nie aus der ottobre genäht hab und wegen der Größe unsicher bin. Ich bin zwar nicht Dackeline aber die Jeggings habe ich schon drei mal genäht Du kannst dich nach der Ottobre Maßtabelle / Hüftweite orientieren sofern dein Stoff die 30 % Elastizität hat. Lg Ariane
October 17, 201410 yr Ich bin zwar nicht Dackeline aber die Jeggings habe ich schon drei mal genäht Du kannst dich nach der Ottobre Maßtabelle / Hüftweite orientieren sofern dein Stoff die 30 % Elastizität hat. Lg Ariane Ja, genau, ich habe mich auch nach der Hüftweite gerichtet und finde es super, dass die Hose zwar enganliegend, aber bequem ist und dass man sie ohne Gürtel tragen kann. Habe ein paar Fotos von meiner eingestellt: https://www.hobbyschneiderin24.net/portal/showthread.php?p=2329385#post2329385
Archived
This topic is now archived and is closed to further replies.