eboli Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 T-Shirts lassen sich ja recht leicht selber machen, aber bei Poloshirts lasse ich prinzipiell der Industrie den Vortritt. Die Verarbeitung der Knopfleiste ist mir zu zeitaufwändig, den Strickkragen kriegt man im Stoffhandel überhaupt nicht und auch der Pikeejersey ist nur selten erhältlich. Daher greife ich bei diesem Thema lieber zur Schere, und zwar so: Ausgangsmaterial ist ein lockeres Shirt, das mir um die Hüften passt. Oben herum sitzt es aber überhaupt nicht: ich brauche eine FBA, der Rücken ist viel zu breit und die Schulternaht viel zu lang. Ich markiere in den Ärmeln den Schulterpunkt, trenne daher die Ärmel heraus und öffne die Seitennaht bis ca. 12 cm unter der Taille. Als erstes stecke ich die Seitennaht neu zusammen, wobei ich den Rücken drastisch verschmälere (bei mir sind das auf jeder Seite beim Armloch ca. 4 cm). Dann ziehe ich das Shirt an und lege von den Armlöchern Abnäher in Richtung Brustspitze. Anschließend werden die Abnäher und die Seitennähte neu genäht, wobei ich den Seitennähten zusätzlich eine kleine Taillierung verpasse. Durch den Brustabnäher liegt die Schulternaht nicht mehr gerade auf der Schulter, sondern zieht sich ein wenig nach vorne, aber das nehme ich lieber in Kauf als das Zusatzvolumen, das ich damit wegkriege. Zuletzt schneide ich die Armlöcher neu aus (= ich kippe sie nach innen) und setze wieder die Ärmel ein. Dafür stecke ich die Nähte unter dem Arm zusammen, verlege den Schulterpunkt hinter die Schulternaht und verteile die Ärmelweite nach Gefühl. Dabei wandert der Schulterpunkt meistens noch ein bisserl hin und her, weil ich mir nicht die Mühe mache, das Armloch neu auszumessen. Nähen, fertig. Sitzt unvergleichlich besser als vorher.
Lacrossie Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Danke Eboli! Die weite Passform der meisten Poloshirts ist der Grund, warum ich sowas fast nie kaufe. Das werde ich sicher ausprobieren!
gundi2 Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Hallo, passen die denn dann am Hals vernünftig? LG gundi
3kids Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Das hatte ich auch schon überlegt, aber dann gab es meine "Traumfarbe" nicht mhr in XXL ... Meine letzte Überlegung war Wiener Nähte zu kreieren, weil ich mir nicht sicehr war, wie die Abnäher in dem Polo-Stoff werden. Vielleicht sehe ich ja noch mal ein schönes Polo! LG Rita
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 (bearbeitet) Bitteschön. Hier komme ich in voller Pracht und das Polo direkt verdrückt aus einem Stapel im Schrank mit gut verfestigten Falten. Die Schultern hängen über, die Seiten kollabieren und unter dem Arm sieht man deutlich jene Falte, die schreit: ich will weggenäht werden. Kurz: die übliche Sackoptik, wenn ich etwas von der Stange kaufe. Dicke Frauen sind ja dafür berühmt, dass sie sich am liebsten in Säcke kleiden..... Bearbeitet 20. September 2014 von eboli
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Erster Akt: ausmessen, wo meine wirklichen Maße liegen. Siehe Kreidemarkierungen.
Quälgeist Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 ..... Dicke Frauen sind ja dafür berühmt, dass sie sich am liebsten in Säcke kleiden..... LOL Dafür nähen wir doch selber
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Zweiter Akt: Ärmel raustrennen, Abnäher nähen und Seitennähte hereinrücken. Natürlich nicht im Vorderteil, denn dort wird die gesamte Breite gebraucht.
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Seitennaht mit Taillierung schließen, Nahtzugaben beschneiden und die neuen Armlöcher schneiden. Im Vorderteil behalte ich den ursprünglichen Ausschnitt zwischen Abnäher und Seitennaht, alles andere ist neu. Einfach frei Schnauze schneiden. Wie ein Armloch auszusehen hat, wissen wir.
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 (bearbeitet) Armloch nach Gespür reintackern, Polo anziehen und blödes Selfie schießen. Makellos sieht anders aus, aber was soll's. Polos SOLLEN ja locker sitzen. Bearbeitet 20. September 2014 von eboli
Quälgeist Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Barbara, lässt Du die Abnäher geschlossen oder schneidest Du sie noch auf?
eboli Geschrieben 20. September 2014 Autor Melden Geschrieben 20. September 2014 Nein, bloß keine überflüssige Arbeit! Die bleiben geschlossen. Nur wenn der Stoff dicker ist, beschneide ich sie wie eine Naht.
calendulae Geschrieben 20. September 2014 Melden Geschrieben 20. September 2014 Super. Vielen Dank für die Anleitung! Da wir in der Arbeit auch ausschliesslich "Dienst-Polos" haben und ich aufgrund meiner Größe meist die bekannten und benannten sackartigen Herren- oder bestenfalls Unisex-Größen trage, werde ich das auf jeden Fall ausprobieren! Danke! Viele Grüße, Ute
jadyn Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 ...es sitzt!!...unvergleichlich besser.. Ich möchte dazu mal anmerken, es gab irgendwann mal einzelne Kragen..irgendwo Die Abnäher aus dem Armloch sind neu für mich, macht man das nur bei großen Größen?...
eboli Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 ...es sitzt!!...unvergleichlich besser.. Ich möchte dazu mal anmerken, es gab irgendwann mal einzelne Kragen..irgendwo Die Abnäher aus dem Armloch sind neu für mich, macht man das nur bei großen Größen?... Ja, genau das ist das Problem. Irgendwann habe auch ich irgendwo Krägen gesehen..... Abnäher kann man ja legen, wie man möchte. Ich habe mich deshalb für diese entschieden, weil die das Shirt am wenigsten verändern. Natürlich hätte ich sie auch von der Seitennaht führen können, aber dort wäre der Längenverlust größer. Und da ich die Ärmel sowieso verlegen wollte...... Und vermutlich kann man das auch bei kleineren Größen machen. Ganz nach Gusto.
r.ita Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Super Idee! Bei mir sind Polo-Shirts entweder zu eng wegen der Oberweite, oder zu weit, wenn es oben passt. Ich werde das auf jeden Fall mal ausprobieren. Dankeschön für die tolle Idee! Rita
stofftante Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Dicke Frauen sind ja dafür berühmt, dass sie sich am liebsten in Säcke kleiden..... verdient gerahmt zu werden! lg heidi
Lehrling Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 ich nähe mangels Strickkragen für GöGa normale Kragen aus dem Polostoff. liebe Grüße Lehrling
Gast Nähspule Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 eboli...in Kritzendorf solltest du wegen der Kragen/Krägen fündig werden deine Idee ist toll und die Umsetzung...prima ... dankeschön
eboli Geschrieben 21. September 2014 Autor Melden Geschrieben 21. September 2014 eboli...in Kritzendorf solltest du wegen der Kragen/Krägen fündig werden Weiß ich, aber ganz ehrlich: ich bin zu faul.
AnkeHe Geschrieben 21. September 2014 Melden Geschrieben 21. September 2014 Danke - ich liebe Polos, aber sie passen mir bisher nicht wirklich. Ich werde die FBA mal ausprobieren. Alles weitere dann in meinem UWYH :-)
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden