sisue Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Ich habe vor Ewigkeiten ein Kleid genäht, und mehrfach daran herumgeändert, mochte es aber nie an mir leiden. Irgendwann habe ich beschlossen, es in einen Rock umzuwandeln und habe nichts weiter daran gemacht, außer den Stoff oberhalb der Unterbrustnaht wegzuschneiden, um ihn für etwas anderes zu nutzen. Nun habe ich also quasi einen Rock mit extra hoher Taille. Ich möchte daraus endlich einen mit dem Futter verstürzten Rock ohne Bund machen. Soweit so gut. Nun möchte ich aber gerne den Reißverschluss (nicht nahtverdeckt) belassen. Erstens ist der bereits so praktisch ins Futter eingenäht und zweitens fürchte ich, daß der Oberstoff mir Trennen und wieder Nähen übelnehmen könnte, zumindest dort, wo ich unter Umständen nicht akkurat an derselben Stelle wieder einen Reißverschluss einnähe. Mit Bund würde ich den Reißverschluß abschneiden, dabei etwas überstehen lassen und dieses überstehende Ende in den Bund einnähen. Ohne Bund geht das natürlich nicht. Hat jemand einen Tipp, wie ich den Reißverschluss sinnvoll kürze ohne daß es an der Oberkante rumknubbelt?
knittingwoman Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 wenn du Burdahefte hast, da steht immer drin wie du RV kürzt , mit Bild
sisue Geschrieben 4. September 2014 Autor Melden Geschrieben 4. September 2014 Ich habe nur in Burdas Nähen leicht gemacht gelesen, man solle die Zähnchen ziehen und einen Riegel nähen, aber dafür stelle ich mich beim Kunststoff entweder zu blöd an, oder es ist nur mäßig gut machbar.
hajulina Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 So wie burda das vorschlägt, ist das für dickere RV auch gut machbar, bei den kleinen nicht so richtig gut umsetzbar. Ich würde den RV wie die NZ abschneiden und dann schräg nach innen einklappen, wenn du das Futter gegennähst. Ein Riegel ist meist nicht notwendig, da an der umgeklappten Kante der Läufer sowieso nicht weiter kann. Knubbelig wird das bei den kleinen RV eher nicht. Hab ich auch schon so gemacht, bei Rock aus Kleid machen.
Crusadora Geschrieben 4. September 2014 Melden Geschrieben 4. September 2014 Normalerweise wird der RV ja immer auf der andere Seite gekürzt. Daher ist die Burdaanleitung ja nur mäßig brauchbar. Denn wenn du einen Riegel nähst wäre der Rock ja an der Oberkante zusammengenäht Eigentlich könntest du einfach die Oberkante verstürzen. Wenn du dann den RV oben mit einnähst, könnte das schon reichen. Denn Rest des RVes könntest du dann abschneiden. Denn oben am RV sind ja nur die Stopper, die bewirken, dass der Zipper nicht herausrutschen kann, wenn du den RV aber oben eingenäht hast, kann der Zipper nicht raus und das Problem wäre gelöst. Oder?
willygo Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 Ich habe nur in Burdas Nähen leicht gemacht gelesen, man solle die Zähnchen ziehen und einen Riegel nähen, aber dafür stelle ich mich beim Kunststoff entweder zu blöd an, oder es ist nur mäßig gut machbar. Wie oft in der Woche kommst Du bei uns vorbei? Schwellenangst ?? LG Willy
sisue Geschrieben 5. September 2014 Autor Melden Geschrieben 5. September 2014 Normalerweise wird der RV ja immer auf der andere Seite gekürzt. Daher ist die Burdaanleitung ja nur mäßig brauchbar. Denn wenn du einen Riegel nähst wäre der Rock ja an der Oberkante zusammengenäht Eigentlich könntest du einfach die Oberkante verstürzen. Wenn du dann den RV oben mit einnähst, könnte das schon reichen. Denn Rest des RVes könntest du dann abschneiden. Denn oben am RV sind ja nur die Stopper, die bewirken, dass der Zipper nicht herausrutschen kann, wenn du den RV aber oben eingenäht hast, kann der Zipper nicht raus und das Problem wäre gelöst. Oder? Nein. Jeweils ein Riegel auf beiden Seiten des RVs wäre der Ersatz für den Stopper, denn oben wäre ja nichts beim mit Futter verstürzten Rock ohne Rockbund. @willygo: Oh, äh, an die Möglichkeit habe ich überhaupt nicht gedacht.
Crusadora Geschrieben 5. September 2014 Melden Geschrieben 5. September 2014 (bearbeitet) Nein. Jeweils ein Riegel auf beiden Seiten des RVs wäre der Ersatz für den Stopper, denn oben wäre ja nichts beim mit Futter verstürzten Rock ohne Rockbund. Du kannst natürlich auch Riegel nähen, damit die Kante schöner wird. Viel Erfolg! PS: Ich hätte den RV einfach mitgefasst, am besten seitlich, so kann der Schieber auch nicht herausrutschen, denn das abgeschnittene RV-Band finde ich nicht besonders ansehnlich. Aber das hängt natürlich auch ein wenig davon ab, wie er eingenäht ist, welcher Stoff usw. Bearbeitet 5. September 2014 von Crusadora
Empfohlene Beiträge
Erstelle ein Benutzerkonto oder melde Dich an, um zu kommentieren
Du musst ein Benutzerkonto haben, um einen Kommentar verfassen zu können
Benutzerkonto erstellen
Neues Benutzerkonto für unsere Community erstellen. Es ist einfach!
Neues Benutzerkonto erstellenAnmelden
Du hast bereits ein Benutzerkonto? Melde Dich hier an.
Jetzt anmelden